Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Initiative Healthacross beim "European Health Forum"
Die Initiative "Healthacross" der NÖ Landesgesundheitsagentur präsentierte die Erfolge der internationalen Zusammenarbeit im Gesundheitswesen beim European Health Forum Gastein. NÖ. Durch die enge Kooperation mit den Nachbarländern hat sich Niederösterreich eine europaweite Vorreiterrolle in der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung erarbeitet und wurde aufgrund der langjährigen Partnerschaft mit den benachbarten Regionen als erstes Bundesland von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur...
Best-of
Das war unsere Serie "So bleiben Sie g'sund" im Bezirk Mistelbach
Gesundheits-Best of: Die Highlights der 16-wöchigen Gesundheitsserie im Bezirk Mistelbach zusammengefasst: Das sind die besten Tipps für ein gesundes Leben. BEZIRK MISTELBACH. Knapp vier Monate haben wir in den BezirksBlättern und auf meinbezirk.at einen Fokus auf das Überthema Gesundheit gelegt. Ob Ernährung, Vorsorgeuntersuchungen, Abnehmen, Schlaf oder Rauchen - hier sind die besten Tipps und Tricks unserer Expertinnen und Experten aus dem Bezirk Mistelbach noch einmal zusammengefasst. Ran...
So bleiben Sie g'sund in Mistelbach
Was Kinder in der Medizin brauchen
Seit 1994 wird Kinder- und Jugendchirugie als eigens Fach geführt. BEZIRK MISTELBACH. Kinder sind eben keine kleinen Erwachsenen, sondern haben ganz spezielle Anforderungen. Ein junger im Wachsen begriffener Körper muss nebst der psychologisch-pädaogischen Seite anders an Operationen herangeführt werden, als es einem Erwachsen zuzumuten ist. Stefan Pokall, Hausarzt und Kinder- und Jugendchirurg in Laa, kennt diese Herausforderungen. Diese Tätigkeit kann er in Österreich in der Praxis allerdings...
So bleiben Sie g'sund in Mistelbach
"Vorsorgetermine auf jeden Fall wahrnehmen"
Nicht alle Erkrankungen sind heilbar, aber man kann ihre Ausbreitung stoppen. BEZIRK MISTELBACH. Lichen klingt nett, ist es aber gar nicht. Ganz und gar nicht. Es handelt sich dabei um eine autoimmune Hauterkrankung, die bei Frauen auftritt. Zwar gibt es keine Altersgrenze, doch steigt die Häufigkeit bei Frauen während und nach der Menopause. Lichen sclerosus ist weit verbreitet, wird aber oft verkannt und stark tabuisiert. „Die Krankheit ist viel zu wenig bekannt, in der Bevölkerung wie auch...
Bezirk Mistelbach
Gesunde Ernährung in der Schule - So geht's
Früh übt sich auch bei der gesunden Ernährung: "Gesunde Schulen" legen einen Fokus darauf. Auch beim Schuljause packen Zuhause gibt es einige Tipps und Tricks. BEZIRK MISTELBACH. Eine gesunde Ernährung ist wesentlich für die körperliche Gesundheit. Und hier gilt, wie fast überall: früh übt sich. In den Schulen wird gesunde Ernährung im Unterricht, aber auch in Form von gesunden Jausen thematisiert. Speziell in Schulen, die die Bezeichnung "Gesunde Schule" führen, legen einen Fokus auf...
Welttuberkulosetag
59 Tuberkulose-Fälle in Niederösterreich
Am 24. März ist Welttuberkulosetag. In Niederösterreich ist die Anzahl der Fälle rückläufig, wie Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig informiert. NÖ. Die Tuberkulose, vor allem die Antibiotikaresistente Tuberkulose, ist eine ernst zu nehmende Herausforderung, weil die Erkrankung zuletzt in Europa ein bedeutendes öffentliches Gesundheitsproblem geworden ist. Aufgrund dessen sind die rasche Erkennung infizierter Personen und die schnelle Einleitung einer angemessenen Behandlung nach...
So bleiben Sie g'sund in Mistelbach
Leben und feiern im Pflegezentrum
Wenn es zu Hause nicht mehr alleine geht, ist man in einem Pflegeheim gut aufgehoben. BEZIRK MISTELBACH. Es gibt sie in Mistelbach, in Laa, aber auch in Wolkersdorf: Die Pflege- und Betreuungszentren des Landes. In Poysdorf wird das Urbanusheim vom Haus der Barmherzigkeit geführt. Im Wolkersdorfer Margaretaheim, wie es früher genannt wurde, leben derzeit 126 Personen, davon sind zwei Plätze für Kurzzeitbetreuung reserviert. Betreut werden sie von einem Team aus 75 Mitarbeitern. Für mehr...
So bleiben Sie g'sund in Mistelbach
Extremwandern über Weinviertler Gipfel
Zwar nicht extrem hoch, aber extrem weit gingen Naturbegeisterte bei der 4. Weinviertler Extreme Gipfelwanderung. BEZIRK MISTELBACH. Zwar nicht extrem hoch, dafür aber extrem weit wandert man im Weinviertel. Zahlreiche Sport- und Naturbegeisterte warfen sich in die Sportmontur und nahmen an der Weinviertler Extreme Gipfelwanderung teil. Je nach Fitness-Level konnte eine Strecke von 25, 40 oder 65 Kilometern bewältigt werden. Gestartet wurde zeitig vom höchsten Punkt "Buschberg" (492 m) in Pyhra...
LK Mistelbach-Gänserndorf
HNO Station reduziert auf Tagesambulanz
Wegen der Kündigungswelle in der HNO-Ärzte muss nun auf Tagesambulanz umgestellt werden. MISTELBACH. Die HNO Abteilung des Mistelbacher Landesklinikums halbiert sich von zwölf auf sechs Ärzte. Von der Zusicherung letzte Woche den Betrieb in vollem Umfang aufrechterhalten zu können, musste man sich im Krankenhaus leider schon verabschieden. Mit 1. Mai wird die Abteilung für Hals-Nasen-Ohren auf eine Tagesambulanz beschränkt. Für Patienten bedeutet das: wer eine Operation braucht, muss in ein...
Gesundheit
Noch eine Kinderärztin für Laa an der Thaya
In Laa an der Thaya darf man sich wieder über einen Zuwachs bei der gesundheitlichen Versorgung freuen. LAA. Ab sofort bietet nun auch Pamela Strobl in ihrer Wahlordination im Ärztezentrum Laa direkt am Stadtplatz ihre Dienste an. Bei der Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde können nun Termine online beziehungsweise per E-Mail vereinbart werden. Geöffnet ist Ihre Ordination immer am Dienstag 8.30-13 und 13.30-15.30 Uhr. Gesundheitsstadtrat Christian Nikodym hieß Pamela Strobl gemeinsam...
So bleiben Sie g'sund in Mistelbach
LaaPlus bekommt neue Urologie-Praxis
Paradox: Männer gehen zwar seltener zum Arzt als Frauen, sind aber häufiger krank. LAA. Auch bei den Vorsorgeuntersuchungen gibt es noch viel Aufholbedarf. Nur 13 Prozent der über 15-jährigen Männer haben im letzten Jahr eine solche in Anspruch genommen. Um dem entgegenzuwirken freut sich Laa ganz besonders, das Angebot in der Stadt abdecken zu können. Mit Esther Gehmacher, Fachärztin für Urologie, siedelte sich eine Wahlärztin in LaaPlus an. "Ausreichend Zeit für Informationsgespräche ist mir...
So bleiben Sie g'sund in Mistelbach
1001, 1002, 1003 – verdammt, die blöden Schafe
Gesunder Schlaf ist wichtig, aber was kann man tun, wenn man einfach nicht einschläft. BEZIRK MISTELBACH. Links umdrehen, rechts umdrehen, aber der Schlaf will sich einfach nicht einstellen. Müde lässt sich so ein stressiger Arbeitstag auch nicht besonders gut aushalten. Die Gedanken kreisen... nur der Schlaf erlöst nicht. Gesunder Schlaf ist für die Regeneration von Körper und Geist essenziell. Ein bisschen nachhelfen, kann man mit Sport. So richtig ausgepowert, fällt man von selbst ins Bett....
Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
Erasim warnt vor Gesundheits- und Pflegenotstand
Serienkündigungen auf der HNO-Abteilung im Landesklinikum Mistelbach sorgen für Aufregung. „Die Situation in Österreichs Gesundheits- und Pflegesystem ist am Kippen", ist SPÖ Nationalrätin Melanie Erasim überzeugt. MISTELBACG. Sechs Ärzte der HNO Abteilung warfen in kürzester Zeit das Handtuch und verließen das Haus. Für Weinviertelabgeordnete ist das nur die Spitze des Eisbergs: Denn neben den Problemen im Krankenhaus herrscht im Weinviertel auch ein Mangel an Kassen- Fachärztinnen und Ärzten....
Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
Simulationstraining für das Team der Neurologischen Abteilung
Die Ärztinnen und Ärzte und das Pflegeteam der neurologischen Abteilung des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf nahmen an einem dreitägigen Schlaganfall-Simulationstraining teil. MISTELBACH. Gutes Teamwork und eine schnelle richtige Entscheidungsfindung sind in der Medizin von großer Wichtigkeit. Denn wenn es sich um zeitkritische Krankheitsbilder, wie beispielsweise einen Schlaganfall, handelt, ist die Zeit kostbar. Je weniger zeitlicher Abstand zwischen dem Auftreten der ersten...
So bleiben Sie g'sund in Mistelbach
Was Frauen wirklich wollen und brauchen
Was Frauen brauchen für ihr Glück und Wohlbefinden brauchen sollen, sagt uns eine ganze Industrie. Die Medizin vergisst leider allzu oft auf Frauenspezifika. BEZIRK MISTELBACH. Die Medizin vergisst leider allzu oft auf Frauenspezifika. Werden Medikamente in der ersten Phase der Zulassung getestet, gehen sie zumeist von einem Mann mittleren Alters mit einem Durchschnittsgewicht aus. Frauen unterscheiden sich aber nicht nur anatomisch von Männern, sie haben einen unterschiedlichen Hormonhaushalt,...
Erfolgreiches Jahr 2023
Rotes Kreuz Mistelbach zieht Bilanz
Rotes Kreuz Mistelbach setzt Meilensteine und blickt optimistisch in die Zukunft MISTELBACH. Nach den fordernden Pandemiejahren konnte das Rote Kreuz Mistelbach 2023 wieder alle Angebote und Leistungen der Bezirksstelle anbieten und aufnehmen. Auch das Großprojekt, der Neubau des Rotkreuz-Bezirksstellengebäudes in Mistelbach, konnte 2023 große Fortschritte verzeichnen. Betreutes Reisen und Seniorentreff Zwei der Angebote, die 2023 wieder uneingeschränkt aufgenommen werden konnten, sind das...
So bleiben Sie g'sund in Mistelbach
Mit der Rettung in die Lüfte
Manchmal braucht es ganz schnell Hilfe. Dann steigt der gelbe Helikopter Christophorus auf. BEZIRK MISTELBACH.BEZIRK MISTELBACH. Der letzte Einsatz war für Gerhard Schuster ein besonders schöner. Der Patient konnte stabil in das Krankenhaus gebracht werden. Beim Anflug auf den ÖAMTC Landeplatz im 3. Bezirk waren dort schon Kollegen versammelt um "ihren Gerhard" zu verabschieden. 17 Jahre lang war der passionierte Sanitäter bei der Flugrettung. Seinen Arbeitsplatz, den Christophorus 9, teilte er...
So bleiben Sie g'sund in Mistelbach
Weg mit dem Speck
So purzeln die Kilos: Die nachhaltigsten Methoden Gewicht zu reduzieren. BEZIRK MISTELBACH. Mit der Fastenzeit bekommen auch die Neujahrsvorsätze eine zweite Chance. Und da diese nur 40 Tage dauert und nicht gleich für immer, haben Fastenzeitvorsätze auch eine wesentlich höhere Überlebensrate. Volle Kurse Die beiden Kurse des Jackpot.fit-Bewegungsprogramms des Landes in Mistelbach und Laa sind bereits ausgebucht. Auch im Mistelbacher Fitnesscenter clever fit freut man sich natürlich über jeden...
So bleiben Sie g'sund in Mistelbach
Ausrauchen und ausdämpfen
Es stinkt, ist teuer und eigentlich will man schon längst aufhören, aber... . Und dieses "Aber" lässt dann wieder zur Packung und dem Feuerzeug greifen. BEZIRK MISTELBACH. Knapp ein Fünftel der österreichischen Bevölkerung greift täglich zum Glimmstängel. E-Zigaretten stellen für schwere Raucher eine sanfte Entwöhnung dar. Zwar sind sie weniger schädlich als die klassische Zigarette, harmlos sind sie aber keineswegs. Unter Jugendlichen wird Vapen oder der Konsum von Snus im Vergleich zur...
Hausmittelchen im Trend
Den "Weinviertler Gesundheitsmythen" auf der Spur
Omas althergebrachte "Rezepte" sind nicht nur Hokuspokus, sondern können tatsächlich auch oft helfen. BEZIRK KORNEUBURG. Der tägliche Apfel verspricht ein langes Leben, das therapeutische Achterl tut uns gut und wer dann noch Zwiebel auf seine Fußsohlen bindet, schlägt jede Grippe in die Flucht. Im vierten Teil unserer Gesundheitsserie nehmen wir einige der wieder "modernen" klassischen Hausmittelchen unter die Lupe und stellen diverse Gesundheitsmythen auf die Probe. Vitaminbombe Zitrone...
Spendenaufruf Wir helfen
Jasmin Preinreich wurde aus dem Leben gerissen
Jasmin Preinreich aus Kleinwetzdorf leidet an einer seltenen Form einer Multiinfektionskrankheit nach einem Zeckenbiss. Nur eine sehr teure Therapie könnte ihr helfen. Die BezirksBlätter möchten sie im Rahmen unserer Spendenaktion "Wir helfen" mit Ihrer Hilfe finanziell unterstützen. KLEINWETZDORF. Die BezirksBlätter läuteten an die Tür einen neu errichteten, schmucken Reihenhauses in Kleinwetzdorf (Gemeinde Heldenberg im Bezirk Hollabrunn). Der neunjährige Sohn Leonard öffnete die Tür und...
So bleiben Sie g'sund in Mistelbach
Gesundheitskrise an der Basis
Übervolle Ambulanzen, offene Kassenstellen und das zähe Ringen um ein Kassen-MRT. BEZIRK. Hoch über der Stadt thront das Landesklinikum. Das größte Krankenhaus des Weinviertels ist Arbeitsplatz für 1.700 Menschen aus der Region. Neben der Versorgung der Patienten ist es auch der Ausbildung künftiger hochqualifizierter Pflegekräfte verpflichtet. Doch ein Krankenhaus alleine kann die Gesundheitsversorgung des Bezirks nicht stemmen. Es kracht und knarzt im niedergelassenen Bereich. Kassenverträge...
Expertentipps
Gesund und fit ins neue Jahr
Nach den Feiertagen die traditionell auch gerne für gutes und vieles Essen genutzt werden, bleiben oft ein paar Kilos zuviel übrig. Das muss nicht sein. Wir haben bei Fachleuten nachgefragt. MISTELBACH. Besonders Anfang des Jahres beobachtet die Ernährungsberaterin und Diätologin Christine Schweighofer aus Mistelbach eine gesteigerte Nachfrage nach Beratung und den vermehrten Wunsch nach Gewichtsreduktion. Die Spezialistin betont: "Es ist besonders wichtig die allgemeinen Empfehlungen mit...
Niederösterreichische Denker:innenrunde
"Von der Pandemie zum Normalbetrieb" (mit Video)
Niederösterreichische Denker:innenrunde zum Thema: „Von der Pandemie zum Normalbetrieb“ NÖ. "Was muss jetzt getan werden, um das Vertrauen in die Wissenschaft und in die Medizin zurückzugewinnen?", "Wie können Patienten, Politik und System in der aktuellen Situation die Problemlage beseitigen bzw. wie kann eine ähnlich gelagerte Problemlage für künftige Pandemien verhindert werden?", diese und weitere Fragen wurden beim Experten-Talk des Praevenire Gesundheitsforums in St. Pölten diskutiert....