Vier Standorte betroffen
Spitalsschließungen in Niederösterreich drohen
Ein neues Expertenpapier schlägt die Schließung mehrerer Spitäler in Niederösterreich vor. Betroffene Standorte könnten in neue Versorgungszentren umgewandelt werden. NÖ. Ein aktuelles Konzept sieht die mögliche Schließung von vier Spitalsstandorten in Niederösterreich vor, wie "Krone.at" zuerst berichtete. Darunter fallen die Kliniken in Hollabrunn, Korneuburg und Stockerau. Diese könnten aufgelassen und in einem neuen Krankenhaus Weinviertel Süd-West zusammengeführt werden. Auch Gänserndorf...
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Initiative Healthacross beim "European Health Forum"
Die Initiative "Healthacross" der NÖ Landesgesundheitsagentur präsentierte die Erfolge der internationalen Zusammenarbeit im Gesundheitswesen beim European Health Forum Gastein. NÖ. Durch die enge Kooperation mit den Nachbarländern hat sich Niederösterreich eine europaweite Vorreiterrolle in der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung erarbeitet und wurde aufgrund der langjährigen Partnerschaft mit den benachbarten Regionen als erstes Bundesland von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur...
Von Kindergesundheit bis zum Altern in Würde
Die besten Tipps aus "So bleiben Sie g'sund"
Die letzten Wochen berichteten wir regelmäßig über Gesundheitsangebote im Bezirk und Themen, die unser aller Gesundheit betreffen. Nun möchten wir die besten Tipps für Sie zusammenfassen. BEZIRK. In den letzten Wochen berichteten wir über schnelle Hilfe bei Krankheiten für die Kleinsten, über gesunde Jause, aber auch über den richtig guten Schlaf und Altern in Würde und mit Unterstützung der Community Nurses. Jetzt wollen wir noch einmal unsere Gesundheitsserie Revue passieren lassen und...
Gesundheitsserie
Junge Patienten - Kindermedizin ist ein ganz eigenes Fach
Der Organismus von kleinen Patienten ist noch ganz anders als bei Erwachsenen. Im heutigen Teil unserer Gesundheits-Serie geht es um die Kindermedizin. BEZIRK: Kinderärztin in Groß-Enzersdorf, Angela Schulte gibt Einblick: "Im vergangenen Winter konnten wir ein recht hohes Infektionsgeschehen beobachten. Eine starke Grippewelle hat bei vielen Kindern hohes Fieber ausgelöst und in den Kindergärten gab es gehäuft Fälle von Scharlach. Mit den wärmeren Temperaturen, ist die Grippewelle nun zum...
Leben mit chronischen Krankheiten
Rat und Unterstützung bei Parkinson
Von Beginn an, vor mehr als 30 Jahren, war Helene Kummer, die mittlerweile verstorben ist, Organisatorin und Gründungsmitglied der Parkinson Selbsthilfegruppe Gänserndorf. BEZIRK GÄNSERNDORF. Es war eine verantwortungsvolle Aufgabe, die zu erfüllen für Helene Kummer immer aufwändiger wurde. So suchte sie jemanden, der die Gruppe weiterführen konnte. Mit Maria Pokorny und Hildegard Mold, die bereits zu beruflicher Zeit beim Hilfswerk eng zusammenarbeiteten, fand sie ein Duo, das ihre Agenden mit...
Neues Betreuungsmodell
Zeitpolster ist auch im Marchfeld aktiv
Die Organisation Zeitpolster hat ein neues Betreuungs- und Vorsorgemodell entwickelt. Wer heute anderen hilft, erhält Zeitgutschriften, die im Alter gegen Betreuungsleistungen eingelöst werden können. Seit Kurzem gibt es dieses Angebot auch in der Region Marchfeld. MARCHFELD. Menschen, denen es gut geht, können als Mitglied der Organisation Zeitpolster niedrigschwellig anderen helfen. Sie sind versichert und ihre Stunden werden gutgeschrieben für später, wenn sie selbst einmal Hilfe brauchen....
2.800 Einsatzstunden pro Monat
Vorstandssitzung des Hilfswerks Marchfeld
Das Hilfswerk Marchfeld traf sich zu einer Vorstandssitzung, bei der wichtige Themen aus den sozialen Bereichen der Gemeinden behandelt wurden. BEZIRK. Vorsitzende Maria Makoschitz begrüßte alle Vorstandsmitglieder und gab einen kurzen Leistungsbericht über den derzeitigen Betrieb Hilfe und Pflege daheim. Zurzeit werden etwa 170 – 180 Kunden in ihrer häuslichen Umgebung mit rund 2.600 – 2.800 Einsatzstunden von 50 Mitarbeiterinnen im Einsatzgebiet Marchfeld pro Monat betreut. 28 Dienstautos...
Das kommt in die Jausenbox
G'sundes Essen für die Jüngsten
Täglich grüßt das Murmeltier. Eltern - und ja, meistens sind es immer noch die Mütter - kennen es nur zu gut, wenn sie von Montag bis Freitag noch vor dem ersten Kaffee die Jausenbox der Sprösslinge füllen müssen. Kreativität ist da meistens fehl am Platz, gesund soll es dennoch sein. Wir haben gefragt, was die Kids in der Schule auf Touren bringt. BEZIRK. Bewundernswert sind jene Mütter, die es neben Job und Haushalt auch noch schaffen, den Kindern geschnitztes Gemüse, gestanztes Obst und...
Das Rote-Kreuz reanimierte
Marianne Regber bedankt sich bei ihren Lebensrettern
Marianne Regber aus Weikendorf wurde nach Herz-Kreislauf-Stillstand durch Rot-Kreuz-Sanitäter vor dem Schlimmsten bewahrt. Jetzt bedankte sich die rüstige 72-Jährige bei ihren Helfern in Groß Enzersdorf. WEIKENDORF. Eigentlich war es ein ganz normaler Sonntag. Marianne Regber wollte am 28. Jänner mit ihrem Ehemann Gottfried die Kirche besuchen, fühlte sich aber nicht ganz wohl. „Wir sind also zu Hause geblieben, bald ging es mir wieder besser. Gegen Mittag habe ich dann das Mittagessen...
Welttuberkulosetag
59 Tuberkulose-Fälle in Niederösterreich
Am 24. März ist Welttuberkulosetag. In Niederösterreich ist die Anzahl der Fälle rückläufig, wie Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig informiert. NÖ. Die Tuberkulose, vor allem die Antibiotikaresistente Tuberkulose, ist eine ernst zu nehmende Herausforderung, weil die Erkrankung zuletzt in Europa ein bedeutendes öffentliches Gesundheitsproblem geworden ist. Aufgrund dessen sind die rasche Erkennung infizierter Personen und die schnelle Einleitung einer angemessenen Behandlung nach...
Mit Rat und Tat für die Bevölkerung da
Deutsch-Wagramer brauchen ihre Community Nurses
Seit Mai 2022 sind die Community Nurses Elisabeth Aroeti und Verena Wagner in Deutsch-Wagram für die Bürger vor Ort unterwegs, um kostenlose Unterstützung in vielen Bereichen rund um Gesundheit und Pflege zu leisten. Die Grundidee des Community Nursing ist die niederschwellige, bedarfsorientierte und bürgernahe Beratung und Hilfestellung auf Gemeindeebene. DEUTSCH-WAGRAM. Die Deutsch-Wagramer Community Nurses Elisabeth Aroeti und Verena Wagner unterstützen Seniorinnen und Senioren schon dann,...
LK Mistelbach-Gänserndorf
HNO Station reduziert auf Tagesambulanz
Wegen der Kündigungswelle in der HNO-Ärzte muss nun auf Tagesambulanz umgestellt werden. MISTELBACH. Die HNO Abteilung des Mistelbacher Landesklinikums halbiert sich von zwölf auf sechs Ärzte. Von der Zusicherung letzte Woche den Betrieb in vollem Umfang aufrechterhalten zu können, musste man sich im Krankenhaus leider schon verabschieden. Mit 1. Mai wird die Abteilung für Hals-Nasen-Ohren auf eine Tagesambulanz beschränkt. Für Patienten bedeutet das: wer eine Operation braucht, muss in ein...
Gesund im Bezirk Gänserndorf
Wandern macht Körper und Seele fit
Gesund bleiben bedeutet vor allem in Bewegung zu bleiben. Und Bewegung ist speziell nach den langen Wintermonaten eine Wohltat für Körper und Seele. Unser Bezirk eignet sich ganz besonders gut für ausgedehnte Wanderungen und erholsame Spaziergänge. BEZIRK. Ja, natürlich kann man auch im Fitnessstudio oder an den beliebten Ausflugszielen wie der Lobau oder den Donauauen den Winterspeck loswerden und aktiv ins neue Jahr starten. Aber dann darf man nicht vergessen, dass man die Natur mit vielen...
Frauenpower an der Spitze
Neue Leitung für das Rote Kreuz Zistersdorf
Neben der neu gewählten Bezirksstellenleiterin Gerlinde Wohlmuth bilden Christian Kletzander und Georg Niessner das neue Team der Leitung des Roten Kreuzes Zistersdorf. ZISTERSDORF. In einer Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuz Zistersdorf wurden neben der Bezirksstellenleiterin und einem Stellvertreter auch die Vertreter der Mannschaft im Bezirksstellenausschuss und ein zusätzlicher Delegierter gewählt. Gerlinde Wohlmuth ist BezirksstellenleiterinGerlinde Wohlmuth wurde von den...
Männer bei der Vorsorge nachlässig
BEZIRK. BEZIRK. „Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig. Männer sind hier leider besonders nachlässig, dabei sollten gerade sie die Möglichkeit dazu bei ihrem Hausarzt oder ihrer Hausärztin nutzen. Dabei werden Risikofaktoren abgeklärt und Empfehlungen für einen gesunden Lebensstil erörtert. Bewegung, Ernährung aber auch Schlaf und psychische Gesundheit sind wesentliche Faktoren, die zu einem gesünderen Leben beitragen“, sagt Andreas Krauter, Chefarzt der Österreichischen Gesundheitskasse....
Schluss mit Schlaflosigkeit
So bringt die Nacht echte Erholung
Fast jeder kennt das Problem. Kaum liegt man im Bett, dreht sich das Hamsterrad im Kopf. Die Gedanken kommen nicht zur Ruhe, Körper und Geist können sich nicht erholen, der Schlaf rückt in weite Ferne. Was Sie dagegen tun können, erklärt die Gänserndorfer Entspannungsexpertin Bettina Ebner-Jelinek. BEZIRK. Seit 25 Jahren ist Bettina Ebner-Jelinek im Gesundheitsbereich tätig, seit mehr als 15 Jahren leitet sie das Rehab Zentrum Gänserndorf. 2019 eröffnete Ebner-Jelinek zusätzlich die...
In St. Pölten
Enquete zum „Wohnen im Alter"
Wohnbau- und Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister lud in den Landtagssitzungssaal nach St. Pölten zum Thema „Wohnen im Alter“ ein. Mit dabei war auch ein Stadtrat aus Zistersdorf, Karl Brabec. ST.PÖLTEN. „Unser Motto in Niederösterreich ist ‚Daheim vor stationär‘. Denn wir wissen, dass der überwiegende Teil der älteren Bevölkerung das Bedürfnis hat, in den eigenen vier Wänden sowie in größtmöglicher Eigenständigkeit und Selbstständigkeit ihren Lebensabend in ihrer Heimat und...
Verein kämpft für Rechte der Sternenkind-Eltern
"Locker lassen gibt es nicht"
Vor einem Jahr berichteten wir über den Verein "Rechte für Sternchenmamas", der sich für mehr Rechte für Eltern von Sternenkindern einsetzt. Wir haben mit der Obfrau des Vereins, Monika Romaniewicz, gesprochen, welche Entwicklungen es im letzten Jahr gegeben hat. BEZIRK. Die Gänserndorferin Monika Romaniewicz ist Obfrau des Vereins "Rechte für Sternchenmamas". Sie ist selbst Mutter eines Sternenkindes und eines mittlerweile vier Monate alten Mädchens. Als Juristin kämpft sie für die Rechte von...
Groß-Enzersdorf
Grüne gründen Sozialtopf
Mit Jahreswechsel wurde die Aufwandsentschädigung der Gemeinderäte auf eine neue Basis gestellt. Sie sollen einen bestimmten Prozentsatz des Einkommens eines Nationalratsabgeordneten betragen. Im Groß-Enzersdorfer Gemeinderat wurde dieser - in einem vorgegebenen Rahmen - kürzlich beschlossen. GROSS-ENZERSDORF. In Groß-Enzersdorf wurde der Rahmen voll ausgeschöpft, was einer Steigerung der Aufwandsentschädigung für Stadt- und Gemeinderäte von rund 25 Prozent entspricht. Der Antrag der Grünen,...
"OK statt KO"
Gänserndorfer Grüne warnen vor KO-Tropfen
Kurz mal tanzen gehen, das Getränk unbeaufsichtigt an der Bar stehen lassen und schon ist es passiert. KO-Tropfen werden in das Getränk gekippt, die meist junge Frauen zu willenlosen Wesen machen. Die Grünen Gänserndorf machen nun auf dieses Thema aufmerksam. GÄNSERNDORF. Die Gänserndorfer Grünen haben am vergangenen Montag unter dem Motto "OK statt KO" damit begonnen, Armbänder an Jugendliche zu verteilen, mit denen K.O. Tropfen in Getränken nachgewiesen werden können. Natürlich sollten...
Für die Gesundheit der Jugend
Mental Health Days am Gymnasium Groß-Enzersdorf
Auf Initiative von Schulärztin Doris Pacejka fanden im Gymnasium Groß-Enzersdorf an zwei Tagen die Mental Health Days statt, an denen Workshops zum Thema psychische Gesundheit für alle Altersstufen angeboten wurden. GROSS-ENZERSDORF. Rund zwanzig Prozent der Mädchen und 14 Prozent der Burschen denken - laut einer Studie der Donau Universität Krems - regelmäßig an Suizid. Die Suizidzahlen bei Jugendlichen steigen stetig an. Angesichts dessen muss das Thema mentale Gesundheit in den Vordergrund...
Ehrenamtliche im Bezirk
Unsere heimlichen Helden
Zusammenhalt, Gemeinschaftsleben, Spaß und soziale Berufung. Das alles findet man bei unseren Rettungsorganisationen im Bezirk. Ganz egal ob Johanniter oder Rotes Kreuz - Engagement und Nächstenliebe stehen hier an erster Stelle. ORTH/ZISTERSDORF. Die Gründe, warum sich Frauen und Männer entscheiden, ehrenamtlich bei den Johannitern zu arbeiten, sind unterschiedlich. Ein großer Teil der Männer möchte nach dem Zivildienst weiterhin ihre Dienststelle unterstützen, aber auch nach der Schule oder...
Fastenzeit als Anstoß
Bewusst in ein gesundes Leben starten
Am 14. Februar wollen wir nicht nur unsere Liebsten mit Blumen beglücken, dieser Tag ist gleichzeitig auch Start in die Fastenzeit. Diese nehmen die Gänserndorferinnen und Gänserndorfer gerne zum Anlass, um ihre Lebens- und Ernährungsgewohnheiten zu überdenken. Welche Methoden für ein gesundes Leben tatsächlich Sinn machen, haben wir uns genauer angesehen. BEZIRK. 40 Tage dauert die Fastenzeit nach christlicher Tradition an. Sie beginnt am Aschermittwoch und endet zu Ostern. Gläubige nutzen...
Fürs Kind, die Gesundheit und das Börserl
Rauchfrei durch das neue Jahr
102 Tage rauchfrei, 2.643 nicht gerauchte Zigaretten und 793 Euro erspart. Das ist die Bilanz der "Rauchfrei" App, die die Gänserndorferin Victoria K. zur Motivation in ihren ersten Wochen als Nichtraucherin begleitet. GÄNSERNDORF. Mehrere Faktoren haben dazu geführt, dass Victoria K. vor rund drei Monaten die letzte Zigarette ausgedämpft hat. "Es ist mir einfach bewusst worden, wieviel Geld ich täglich im Aschenbecher versenke. Mittlerweile kostet das Packerl Zigaretten sechs Euro. Wobei ich...
- 1
- 2