Blase

Beiträge zum Thema Blase

In der Inkontinenz-Sprechstunde: Primar Wieland Zeilmann, Leiter der Abteilung für Frauenheilkunde, und Gynäkologin Bettina Rieder-Walkner. | Foto: Klinikum Schwarzach
2

Wenn man die Reise nach dem Toilettengang plant

Immer noch ist Blasenschwäche ein Tabuthema, obwohl so viele davon betroffen sind. SCHWARZACH (ap). Den Shoppingbummel nach zugänglichen Toiletten planen, keine Nacht durchschlafen und Respekt vor Lachen, Husten oder dem Heben schwerer Gegenstände haben: Unter dieser verminderten Lebensqualität leiden allein in Österreich rund eine halbe Million Frauen. Der Grund sind Blasenprobleme. Was in der Fachsprache als “Inkontinenz” bezeichnet wird, kann sehr oft durch Medikamente und gezielte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Lukas Hefler | Foto: Barmherzige Schwestern Linz

Ärztetipp: Wie funktionstüchtig ist die Blase?

Die Urodynamik ist eine Funktionsmessung der Blase. Mit dieser Form der Untersuchung lassen sich wertvolle diagnostische Daten für Blasenstörungen gewinnen, wie beispielsweise Drang- und Stressinkontinenz, Harnverhalten oder nächtlicher Harndrang. Bei einer typischen Urodynamik handelt es sich um eine Druckmessung. Dafür wird ein dünner Messkatheter durch die Harnröhre in die Blase eingeführt. Die Blase wird dann über diesen Messkatheter mit Flüssigkeit langsam gefüllt. Während der Füllungs-...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.