Jetzt voten Redaktionelle Beiträge Alle Einreichungen

Wir suchen die beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs! Ab 5. Juni startet das Finale der MeinBezirk.at Blasmusik-Challenge!

Die Bundeslandsieger stehen fest – jetzt geht es um den Gesamtsieg: Alle neun Bundeslandsieger stellen sich mit ihren Videos noch einmal dem Voting. Von 5. Juni ab 08:00 Uhr bis 18. Juni, 23:59 Uhr kann einmal pro Tag abgestimmt werden. Die Musikkapelle, deren Video die meisten Stimmen erhält, wird die beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs!

Hier gehts zum Voting!

In Kooperation mit
ÖBV Logo


Über die Blasmusik-Challenge

Ob beim Feuerwehrfest, bei Konzerten oder bei Feierlichkeiten in der Gemeinde: Die Blasmusikkapelle darf nicht fehlen! In ganz Österreich sind Musikkapellen regional in den Gemeinden verankert, ein wichtiger Bestandteil der Gemeinschaft und tragen zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben bei.

In den Blasmusikkapellen geht es um Vielfalt, Gemeinschaft und gute Stimmung – genau das zeigen die eingereichten Videos! Hier geht es zu allen Einreichungen aus ganz Österreich.

Von 8. Bis 20. Mai wurde per Onlinevoting die beliebteste Blasmusikkapelle in jedem Bundesland ermittelt. Das sind die neun Bundeslandsieger.

Jetzt geht die MeinBezirk.at Blasmusik-Challenge in die nächste Runde – die neun Bundeslandsieger stellen sich erneut dem Voting. Von 5. Bis 18. Juni kann einmal täglich abgestimmt werden. Welches Bundesland macht das Rennen um den Gesamtsieg und wird die beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs? Entscheide mit und vote für deinen Favoriten!

Jetzt voten

So läuft das Voting ab

Das Voting startet am 5.6. um 08:00 Uhr und läuft bis 18.6., 23:59 Uhr. Die Musikkapelle, deren Video die meisten Stimmen erhält, wird die beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs.
Es kann einmal pro IP-Adresse innerhalb von 24 Stunden abgestimmt werden. Das Voting wird laufend überwacht. Die abgegebenen Stimmen werden nach Abschluss der Votingphase auf Unregelmäßigkeiten überprüft und gegebenenfalls bereinigt. Der Gewinner wird nach Abschluss der Überprüfung unter den im Rahmen der Einreichung bekanntgegebenen Kontaktdaten benachrichtigt und hier auf MeinBezirk.at bekanntgegeben.

Der Hauptpreis

Für die beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs wartet ein toller Gewinn! Die Siegerkapelle erhält den Titel „Beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs“, eine coole Trophäe und den Hauptpreis: Ein Warengutschein für Instrumente oder Ausstattung für die Musikkapelle im Wert von € 4.000,- von Hammerschmidt Musik!

Mit freundlicher Unterstützung von:
Hammerschmidt Logo


Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Alle Beiträge Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Blasmusik2024

Beiträge zum Thema Blasmusik2024

2:52

Blasmusik
MV Alpenklänge Krakauebene feiert 150 Jahre mit Bezirksmusikfest

Die Musikkapelle „Alpenklänge“ Krakauebene feierte vom 7. bis 9. Juni 2024 ihr 150-jähriges Bestehen. Höhepunkt war das Bezirksmusikfest des Blasmusikbezirkes Murau am Sonntag. Die Bilder im Beitrag sind vom Sonntag. KRAKAU. Die Musikkapelle „Alpenklänge“ Krakauebene feierte von Freitag, 7. Juni 2024, bis Sonntag, 9. Juni 2024, ihr 150-jähriges Bestehen. nach dem Auftakt am Freitag abend wurde am Samstag das Jubiläum mit einer Feldmesse und einem Festakt gefeiert. Zahlreiche befreundete...

  • Stmk
  • Murau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Geehrte: beginnend links vorne: Bgm. Peter Perner, Obm. Andreas Perner, Stefan Hönegger, Simone Hönegger, Eva Gappmair, LBV Obm. Karl Macheiner.
hinten links beginnend: Kpm. Martin Lassacher, Martin Engel, Maria Hönegger | Foto: Lukas Korbuly
Video 30

Blasmusik
Muttertagskonzert der TMK Lessach begeistert Publikum

Am 11. Mai fand in Lessach das diesjährige Muttertagskonzert statt. Ein abwechslungsreicher Abend voller musikalischer Höhepunkte und Ehrungen erwartete die Besucherinnen und Besucher. LESSACH. Am 11. Mai fand in Lessach das diesjährige Muttertagskonzert statt. Der Konzertabend startete mit der „Fanfare-Internale“ und Obmann Andreas Perner begrüßte das Publikum und jegliche Ehrengäste. Sprecher Wolfgang Schröcker führte dieses Jahr wieder durch das Programm und entlockte den Zuhörerinnen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Lorenz Wagenhofer | Foto: Rosa Besler
1:06

Das Musikum in Hof
Musik leben und erleben

Das Musikum in Hof bildet Musiktalente von morgen aus. Lorenz Wagenhofer leitet die Musikschule. HOF. Ein Leben ohne Musik kann sich der Vollblutmusiker Lorenz Wagenhofer nicht vorstellen. Seit seinem zwölften Lebensjahr spielt der nun 60-Jährige Posaune und Tenorhorn. Seit 2024 ist er Kapellmeister der TMK Abtenau, wo er auch seine ersten musikalischen Erfahrungen sammeln konnte. Sein Musikwissen teilt er mit seinen Musikschülern seit mehr als 40 Jahren und seit 38 Jahren ist er Direktor des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
"Vorlewanka" sorgten für einen stimmungsvollen Abend. | Foto: Veronika Mair
Video 53

Bildergalerie
Das war der erste Ehrungstag des OÖBV Urfahr-Umgebung

Die Bezirksleitung des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung ehrte heuer erstmals gemeinsam an einem Abend verdiente Musiker aus dem ganzen Bezirk. URFAHR-UMGEBUNG. Mit schwungvoller Musik der jungen Truppe "Vorlewanka" wurde der erste zentrale Ehrungstag des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung (OÖBV) eingeläutet. Bezirksobmann Martin Hinterberger aus Lacken holte gemeinsam mit seinen beiden Stellvertretern, Evelyne Leeb aus Lichtenberg und Lukas Knogler aus Oberneukirchen, Musiker auf die Bühne...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der Blasmusikverband Innsbruck Land feiert 2024 sein 75-jähriges Bestandsjubiläum.
Video 7

Zahlen & Fakten
Jubiläum: 75 Jahre Blasmusikverband Innsbruck Land

Der Blasmusikverband Innsbruck-Land umfasst 16 Musikkapellen. Das heurige Jahr steht unter einem besonderen Zeichen: Der Verband feiert das 75-jährige Bestandsjubiläum! Bereits 1925 wurde ein Musikverband mit dem Titel „Musikbund Innsbruck und Umgebung“ gegründet. Bei Nachforschungen im Landesarchiv konnten diese Urkunden ausfindig gemacht werden. Allerdings wurde der bestehende Bezirksverband, wie wir ihn heute kennen, am 30. März 1949 im Rahmen der Generalversammlung des Landesverbandes neu...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
9:01

Blasmusikverband NÖ
Obmann Bernhard Thain über Tradition und Moderne

Im Rahmen der Blasmusik-Challenge auf MeinBezirk.at begrüßen wir den Obmann des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes Bernhard Thain im Studio. NÖ. Von den sanften Hügeln des Weinviertels bis zu den majestätischen Alpen im Süden ist die Blasmusik tief in der Kultur und Tradition Niederösterreichs verwurzelt. Doch gleichzeitig erlebt die Szene auch eine spannende Entwicklung, die traditionelle Klänge mit modernen Einflüssen vermischt. Tradition und ModerneDie Geschichte der Blasmusik in...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Foto: Rosa Besler
Video 12

Instrument des Jahres 2024
Der Tuba-Spieler "Jürgen Holzer"

Jürgen Holzer hat sein musikalisches Talent zum Beruf gemacht. Der Tuba-Spieler spielt und unterrichtet Tuba. HENNDORF. Der leidenschaftliche Musiker Jürgen Holzer kommt aus einer musikalischen Familie und begann mit zehn Jahren Tenorhorn zu spielen. Die "Familienmusik Holzer" spielte in der Region bei verschiedenen Festen. Jürgen Holzers Vater spielte Klarinette und sein Bruder Steirische Harmonika, Holzer ergänzte durch das Tenorhorn und die Tuba das Familienensemble. "Ich spiele seit 36...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.