Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Augen- und Ohrenweide: Magdalena, Angela und Lena gaben mit ihren Flöten ihr Bestes. | Foto: Manfred Wlasak
23

Frühlingskonzert
Trachtenkapelle Furth: Konzert der Generationen

Die Trachtenkapelle bot mit jugendlichen und erwachsenen Blasmusikern sowie Mini- & Jugendblasorchester ein tolles Konzert in der Hauptschule Weissenbach. WEISSENBACH. 2024 feierte die Trachtenkapelle Furth ihr 35-jähriges Bestehen. Gründer und Alt-Bürgermeister Franz Seewald saß bescheiden im Publikum, als die Kapelle nun unter dem Motto "Generations in Conzert" aufspielte. Alle GenerationenDabei brachte es Bezirkskapellmeister Michael Osztovic bei einer kurzen Rede auf den Punkt: "Bei der...

Musikverein Anton Hofmann. | Foto: Preineder
3

Pfaffstätten
Musikverein lädt zum Konzert „all you need is Blasmusik“

Musikverein „Anton Hofmann” Pfaffstätten veranstaltet das Konzert „all you need is Blasmusik“. PFAFFSTÄTTEN. Das Frühjahrskonzert unter dem Motto „all you need is Blasmusik“ findet am Samstag, 5. April, um 18 Uhr im Gemeindezentrum Pfaffstätten statt. Der Musikverein freut sich, zum Hauptprogramm auch musikalische Beiträge vom Jugendensemble „Music Grapes“ ankündigen zu dürfen. Eintritt: freie SpendeMusikverein „Anton Hofmann” Pfaffstätten: http://www.mvpfaffstaetten.at  Das könnte dich auch...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
6

BADEN
Jubiläumskonzert in Vöslau

Ein Konzert zum 25. Geburtstag. Das Blas-orchester Bad Vöslau, kurz BBV genannt, besteht seit 1999. BAD VÖSLAU. Seit dieser Zeit hat sich das BBV von einem A-Stufen Orchester zu einem C-Stufen Orchester weiterentwickelt und ist mit seinen derzeit 68 aktiven Musikerinnen und Musikern die größte Musikkapelle unserer Region. Ein großes Repertoire Von Anfang an stand das Orchester unter der musikalischen Leitung von Musikschuldirektor Christian Sauer. „Unser Ziel ist es, das Publikum durch ein...

  • Baden
  • franz schicker
Anzeige
Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik-Challenge 2024
Das sind wir - Musikverein St. Veit/Triesting

Für das Bundesland Niederösterreich hat sich der Musikverein St. Veit/Triesting aus dem Bezirk Baden bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Über Uns:Bei uns im Verein geht es, um mehr als nur gemeinsam Musik zu machen. Es geht um Freundschaft, füreinander da zu sein, Spaß, Freude, gegenseitige Hilfe, Gemeinschaft, ganz nach dem Motto: "the Show must go beyond". Wir sind ein bunter, lustiger, durchgemischter Haufen, von jung bis...

  • Baden
  • Tamara Pfannhauser
Anzeige
Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik-Challenge 2024
Das sind wir - Musikverein Ebreichsdorf

Für das Bundesland Niederösterreich hat sich der Musikverein Ebreichsdorf aus dem Bezirk Baden bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Der Musikverein Ebreichsdorf wurde 1985 gegründet und besteht aktuell aus 32 MusikerInnen und 4 Marketenderinnen. Geleitet wird der Verein musikalisch von zwei Kapellmeistern, Mathias Koller und Michael Schiefert, organisatorisch führt Obfrau Gabriele Schiefert. Wir tragen rote Uniformen (mit rotem...

  • Baden
  • Tamara Pfannhauser
Die Blasmusik begleitet kirchliche und weltliche Feste. | Foto: BAG
5

Blasmusik-Challenge
Kein Fest ohne die Blasmusik

Ob Fronleichnam, Frühschoppen oder Faschingsumzug - Musik gehört dazu. BEZIRK BADEN. "Blasmusikkapellen spielen eine unverzichtbare Rolle bei regionalen Festen und Veranstaltungen, schaffen eine festliche Atmosphäre und bringen die Gemeinschaft zusammen", weiß Bezirkskapellmeister Michael Osztovics. "Darüber hinaus dienen Blasmusikkapellen als Botschafter der regionalen Kultur, indem sie lokale Melodien und Traditionen pflegen und erhalten." Spielen gern für andere Vereine Bezirksobmann Kurt...

Musikverein Teesdorf | Foto: Manfred Wlasak
3

Blasmusik Challenge
Zauber der Montur - so fesch sind die Musiker im Bezirk Baden

Dank der vielfältigen Trachten und Uniformen sind unsere Blasmusiker nicht nur musikalische, sondern auch visuelle Botschafter der Region. BEZIRK BADEN. "Von insgesamt 13 Kapellen des Bezirks treten elf in Trachten auf. Trachten sind Ausdruck regionaler Verbundenheit und verleihen den Auftritten der Musiker eine authentische Atmosphäre", bringt es Bezirkskapellmeister Michael Osztovics auf den Punkt. Die Gestaltung der Trachten orientiert sich oft an den Farben der Gemeindewappen oder an...

In der Bezirksarbeitsgemeinschaft Baden-Mödling-Wr. Neustadt gibt es insgesamt 42 Musikkapellen, davon 13 im Bezirk Baden. | Foto: Manfred Wlasak
Aktion 2

Blasmusik-Challenge
617 Bläser spielen im Bezirk Baden bei der Blasmusik

Wie bereits in der vorigen Ausgabe angekündigt, suchen wir die beliebteste Blasmusikkapelle. BEZIRK. Auch aus dem Bezirk Baden erwarten wir Anmeldungen zu dieser Challenge mit Leser-Voting. Immerhin gibt es hier 13 Kapellen, die sich durchaus hören und auch sehen lassen können. Wechselhafte Geschichte Die älteste Blasmusikkapelle des Bezirks ist die Traiskirchner Stadtkapelle, die 1919 gegründet wurde. Relativ jung ist dagegen die 1989 ins Leben gerufene Trachtenkapelle Furth an der Triesting....

3

Kommentar Baden, Ausgabe 10, 2024
Das Gemeinsame verbindet Musiker

Ein Musikinstrument zu spielen ist für viele Menschen etwas ganz Besonderes, es ist eine Möglichkeit sich selbst auszudrücken, Gefühle zu zeigen und anderen Menschen eine Freude zu bereiten. Ein Vergnügen ist es auch mit anderen Musikern gemeinsam zu spielen, ob in kleiner Gruppe oder in einer größeren wie in einem Orchester oder einer Blasmusikkapelle. Wenn allerdings eine größere Gruppe von zwanzig bis sechzig Menschen gemeinsam musiziert, entsteht etwas, das alleine nicht möglich ist - ein...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der Eisenbahner Musikverein "Flugrad" bei einem seiner Auftritte. | Foto: Zezula, Flugrad, Pilles
Video 31

Längst keine Männer- und Erwachsenendomäne mehr
Blasmusik im Bezirk: Ein "Saurier" und ein "Baby"

In Stadt und Bezirk Wiener Neustadt gibt es 21 Blasmusikvereine. Manche schon mehr als 100 Jahre, andere wurden erst aus der Taufe gehoben. WIENER NEUSTADT, LANZENKIRCHEN, HOLLENTHON. Wenn man glaubt, dass Blasmusikvereine eher in ländlichen Gegenden im Bezirk ihren "Ursprung" haben, so sei das Beispiel der Eisenbahnervereines "Flugrad" als genaues Gegenteil angeführt. Bereits vor 130 Jahren (Gründung 1893) wurde er als "Eisenbahner Gesangsverein" in Wiener Neustadt gegründet, 1999 trat die...

Das BBV lädt heuer am So., 05. November zu „BBV in Concert 2023“ wieder in die Thermenhalle. | Foto: Johann Ployer
3

Irland & modern
Blasorchester Bad Vöslau lädt zum Magic Moments Konzert

„Magic Moments“ mit dem Blasorchester Bad Vöslau (BBV) am So., 05. November in der Thermenhalle mit buntem Programm. BAD VÖSLAU. Unter dem Motto „Magic Moments“ lädt das Blasorchester Bad Vöslau heuer am Sonntag, 05. November (Beginn: 16.00 h) wieder zu seinem beliebten Herbstkonzert „BBV in Concert“ in die Vöslauer Thermenhalle. Unter der musikalischen Leitung von Christian Sauer wird das Orchester ein sehr breitgefächertes Konzertprogramm darbieten. Höhepunkte des 1. Programmteils sind...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Wieder, Gansch & Paul and Friends begeistern mit Blasmusikkonzert. | Foto: Lukas Beck

Stadttheater
Wieder, Gansch & Paul bringen Blasmusik nach Berndorf

Wieder, Gansch & Paul and Friends begeistern am 25. Mai 2023 mit Blasmusikkonzert im Stadttheater Berndorf. BERNDORF. Blasmusik – unser regionales Steckenpferd – soll an diesem Abend im Zentrum stehen. Klassische Werke bis hin zu moderner Musik und Jazz zeigen, was Blasmusik alles kann. Neben dem Musikverein St. Veit wird die Musikschule Triestingtal ein eigens für diesen Abend zusammengestelltes Jugendblasorchester mit den besten Nachwuchsbläsern der Region präsentieren. Den Höhepunkt bilden...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Ehrenpreise für insgesamt 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen im Haus der Musik in Grafenwörth, darunter die Stadtkapelle Tulln. Im Bild Landesobmann a. D. Peter Höckner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Obfrau Sonja Dlabka, Kapellmeister Bernhard Fleißner und Landesobmann Bernhard Thain. | Foto: NLK Burchhart

Bezirk Tulln
Ehrenpreise für 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen

LH Mikl-Leitner: Großes Vorbild für ehrenamtliches Engagement GRAFENWÖRTH: „Die Preisträger machen Niederösterreich noch liebens- und lebenswerter“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Freitag im Haus der Musik in Grafenwörth, wo sie im Beisein von Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Landesrat Gottfried Waldhäusl Ehrenpreise an insgesamt 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen überreichte. Man stehe am Beginn eines Jahres, von dem niemand wisse, was es bringen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
21

Bad Vöslau 2022
Märchenhafter Advent

In Zeiten der Fussball-WM würde man bezogen auf den märchenhaften Advent in Bad Vöslau sagen - "es ist Halbzeit". Der Adventmarkt öffnet an den Adventswochenenden immer Samstags und Sonntags. Wer möchte kann die Märchen und alles was dazu gehört noch die nächsten Wochenenden vor Weihnachten genießen. Im Schloss gibt es Kunsthandwerk und im Schlosspark kann man sich dann mit einem Glühwein und anderen Schmankerln aufwärmen. Für weihnachtliche Stimmung sorgt Lifemusik auf der Bühne. Selbst bei...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
19

Tolles Fest
Schlossparkfest in Vösendorf 2022

Am letzten Wochenende fand das diesjährige Schlossparkfest in Vösendorf statt. Neben vielen musikalischen Acts gab es einen Vergnügungspark und viele Gelegenheiten für kühle Getränke und heißes Essen. Am Sonntag endete das Fest mit einem Dirndltag, Blasmusik und einem Frühschoppen.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Nach zweijähriger Corona-Pause
Zwei Konzerte des Symphonischen Bezirksblasorchesters

2022 startet das Symphonische Bezirksblasorchester der Bezirksarbeitsgemeinschaft (BAG) Baden- Mödling-Wiener Neustadt – nach zweijähriger, coronabedingter Pause – in die 21. Runde, denn bereits seit 1999 formiert sich dieses Orchester der Extraklasse einmal im Jahr, um seinem Publikum mit Musik Freude zu bereiten. 1. April 2022 | Konzert im Grand Casino Baden | 19.30 Uhr Kaiser Franz Ring 1, 2500 Baden – Eintritt € 15,00 (Tickets erhältlich im Casino) 2. April 2022 | Konzert im Stadtsaal...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über Jugend, Gemeinschaft und Tradition | Foto: VPNÖ

Meine Förderung
Mikl-Leitner: Kultur ist Kraftquelle und Innovationsmotor

Siebenter und letzter Teil der Förderserie: Diesmal geht's um Vereine, um Kultur und Tradition. NÖ. Wie wichtig ist die Kultur in unserem blau-gelben Bundesland? LANDESHAUPTFRAU JOHANNA MIKL-LEITNER: Kultur ist Kraftquelle und Innovationsmotor all unserer Regionen und steht für Tradition und Moderne zugleich. Vor allem vertieft das Kulturleben das Gefühl der Zusammengehörigkeit und bereichert den generationsübergreifenden Dialog. Unsere Kulturvereine machen das Leben in den Gemeinden bunt und...

5

"Vöslauer Bläs"
Die kleine Blasmusik im Heurigen Buchard

In Bad Vöslau gab es einen schönen Sommerabend mit der kleinen Blasmusik. Die 5 Musiker sind Mitglieder des Vöslauer BBV und spielen als "Vöslauer Bläs" - Diekleine Blasmusik zusammen. Diesmal spielten sie beim Heurigen Buchard in Bad Vöslau. Der schöne Gastgarten und die laue Sommernacht bildeten einen stimmungsvollen Rahmen für einen schönen Abend. Die Gäste waren begeistert und wünschen sich viel öfter einen solchen schönen Abend.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Die „Vöslauer Blås“ lädt am Do., 29. August zu ihrem 1. Dämmerschoppen zum „Brunngassen-Herzog“  | Foto: Johann Ployer
2

Dämmerschoppen mit der „Vöslauer Blås“

BAD VÖSLAU. Am Donnerstag, den 29. August, lädt die „Vöslauer Blås“ zu einem gemütlichen Dämmerschoppen beim Brunngassenheurigen Herzog. Das Bläserensemble ist eine kleine Gruppe des großen Blasorchesters BBV und wird an diesem Abend mit Weisen, böhmischer Blasmusik und Evergreens für einen gemütlichen, musikalischen Heurigenabend sorgen. Einlass ist ab 18.30 h - Beginn ist um 19.30 h. Der Eintritt ist frei - Platzreservierungen werden unter 02252-75 717 gerne entgegengenommen. Nur bei...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
von links: Bürgermeister LAbg. Christoph Kainz, Leopold Fuhrmann, Prof. Johann Österreicher, Kapellmeister Michael Schieferts
 | Foto: artner
1

Tag der Blasmusik mit dem Musikverein „Anton Hofmann” Pfaffstätten

Pfaffstätten. Am Sonntag, dem 19. Mai 2019, hat im Zuge des Tages der Blasmusik der Musikverein „Anton Hofmann” Pfaffstätten zu einem Konzertabend geladen. Den zahlreichen Gästen wurde ein abwechslungsreiches Programm unter Beteiligung der Music Grapes und der Sängerin Lisa Stepanek geboten. Der Höhepunkt des Konzertes stellte im Rahmen des Viertelfestivals NÖ Industrieviertel 2019 die Uraufführung des Stückes: „Haunopp & Weigl – Anno 46“ dar. Das Stück von Prof. Johann Österreicher behandelt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige
Egerländer Blasmusik Neusiedl am See begeistert mit weltbekannten böhmischen Melodien | Foto: Egerländer Blasmusik Neusiedl am See
2

25 Jahre – Egerländer Blasmusik in Eisenstadt

Mit dem neuen Programm „Daheim im Egerland“ gastiert das international besetzte Blasorchester „Egerländer Blasmusik Neusiedl am See“ am 7. April (19.30 Uhr) im Kulturzentrum Eisenstadt. Im Konzertprogramm finden sich viele bekannte böhmische Melodien. Zudem stellt das Orchester immer wieder seine Vielfältigkeit und Perfektion durch einen kurzen Ausflug in andere Musikrichtungen unter Beweis. Weitere Infos: www.egerlaender-blasmusik.com Karten unter Tel. 02682 /719-1000 oder...

Foto: ÖAV-Zweig Baden, R. Ploderer
2

Badener Hütte feiert 105. Geburtstag

BADEN/OSTTIROL. Am Samstag, den 22. Juli, ab 16 Uhr lädt der Zweig Baden des Österreichischen Alpenvereines anlässlich des 105-jährigen Jubiläums der Hütte zum Dämmerschoppen mit Martin Grill und seiner Alpenvereins-Partie auf der Badener Hütte (2608 m). Der Dämmerschoppen ist eine in den Nachmittag- und Abendstunden (Dämmerung) abgehaltene Veranstaltung mit volkstümlicher Musik und Osttiroler Schmankerl. Man kann beim Dämmerschoppen auf der auf der Terrasse sitzen und die imposante Osttiroler...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Konzerte des Symphonischen Bezirksblasorchesters

BADEN/TRAISKIRCHEN. Das Symphonische Bezirksblasorchester der BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt wird auch in diesem Jahr wieder 3 Konzerte spielen. Die über 50 Musikerinnen und Musiker aus mehr als 20 Kapellen bringen symphonische Blasmusik vom Feinsten auf die Bühnen. Das Programm umfasst unter anderem Werke von Richard Strauss, Anton Bruckner, Franz Schubert, Edward Elgar und Julius Fucik. Die klassische Musik ist ebenso vertreten wie Originalblasmusikkompositionen und natürlich dürfen auch...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.