Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Die erleichterten Gesichter nach der Konzertwertung im VZ Gunskirchen, in der Mitte die mit der Sonne um die Wette strahlende Kapellmeisterin Kathrin Ammerstorfer mit der Goldmedaille.
11

Frühlingskonzert und Gold bei der Konzertwertung
Emotionales Frühjahr beim Musikverein Kematen

Der Musikverein Kematen stand kürzlich zweimal auf der Bühne im Rampenlicht und begeisterte das Publikum: Beim Frühlingskonzert Ende März wurde unter der musikalischen Leitung von Kapellmeisterin Kathrin Ammerstorfer ein klassisches Programm mit Märschen u.a. vom Jahresjubilar Johann Strauß Sohn und Originalmusik präsentiert. Das Jugendblasorchester Pichl-Kematen mit Katrin Wieser an der Spitze eröffnete das Konzert schwungvoll mit Hits aus Rock und Pop. Während des Konzertes wurde Personen,...

Der Musikverein Kematen in Action
10

Spannendes Programm und Wetterglück
Sommernachtskonzert des Musikverein Kematen

Am 30. Mai fand das „Sommernachtskonzert“ des Musikverein Kematen am Innbach auf dem Anwesen der Familie Fuchshuber statt. Der Musikverein bangte Tage zuvor, ob das Wetter aushalten würde. Der Wettergott meinte es gut mit ihnen: Hunderte Gäste genossen das tolle musikalische Programm unter der Leitung von Kathrin Ammerstorfer. Zwei der jüngsten Musiker Alexander (Vibraphon) und Lukas (Euphonium) Fuchshuber zeigten ihr Können als Solisten.  Auch die "Piano Drummers" unter der Leitung von Kapitän...

Bezirksversammlung OÖBV
Urgestein der Blasmusik erhält Ehrenkreuz in Silber

Ehrenkreuz in Silber: Hubert Igelsböck scheidet nach mehr als einem Vierteljahrhundert aus der Bezirksleitung Grieskirchen aus und erhält für seine jahrelange Arbeit eine der höchsten Auszeichnungen des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes (OÖBV) verliehen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Hubert Igelsböck trat als 12-Jähriger in seine Heimatkapelle – der Marktmusikkapelle Wallern – ein und war beinahe 60 Jahre aktiver Musiker. Er leitete diese über 30 Jahre lang als Kapellmeister und war auch 16 Jahre...

Ein toller Konzertabend vor einem bis auf den letzten Platz gefüllten Kematner Turnsaal | Foto: Musikverien Kematen
6

"The very Best of Pop and Rock"
Stimmungsvolles Herbstkonzert des Musikverein Kematen

Auf ein tolles Konzertwochenende kann der Musikverein Kematen am Innbach zurückblicken: Unter Kapellmeisterin Kathrin Ammerstorfer wurde vor einem bis auf den letzten Platz gefüllten Turnsaal in Kematen ein modernes Programm unter dem Motto "The very best of Pop and Rock" präsentiert. Die Musiker begeisterten aber nicht nur mit ihren Instrumenten die Konzertgäste: Barbara Koller gab "Atemlos durch die Nacht" zum Besten, Manuela Fuchshuber sang "Proud Mary" und Kapellmeisterin Kathrin...

Festakt aus der Vogelperspektive | Foto: © Stephanie Pointner
2

Wochenende im Konzertraum: Stadtplatz Grieskirchen
Grieskirchen im Zeichen der Musik – Kirchenplatz verwandelt sich in einen Festplatz

Stadtkapelle lädt zur großen Eröffnung ihres Hauses der Musik und 41 Musikvereine aus Nah und Fern feiern mit. Grieskirchner Stadtplatz verwandelt sich in einen musikalischen Festplatz.  Am vergangenen Wochenende präsentierte sich die Stadt Grieskirchen als wahre Blasmusik-Metropole. Anlässlich der Eröffnung des Hauses der Musik, der neuen Heimat der Landesmusikschule, der Stadtkapelle und des Männergesangsvereines Grieskirchen lud der Musikverein zum großen Fest. In dessen Rahmen auch die...

v.l.n.r. Thomas Asanger, Susanne Hager und Hermann Pumberger bei der Überreichung von Urkunde und Wertungsmedaille an Kapellmeister Philipp Buttinger (Stadtkapelle Grieskirchen)
Terminaviso „Eröffnung des Hauses der Musik“ in Grieskirchen: Fr, 23. – So, 25.06.2023

 | Foto: | Foto: ©Christoph Mühlböck
4

Konzertwertung: musikalischer Goldregen
Goldregen für Musikvereine | Fulminanter Wertungstag in Kallham

Das s’Zentrum 4720 in Kallham präsentierte sich wahrlich als Konzertsaal der Sonderklasse. Gleich dreizehn Musikvereine traten dort zum Wertungsspiel des OÖ. Blasmusikverbandes an und stellten sich der Bewertung durch die fachkundige Jury. Das vorgetragene Programm wurde durch das dreiköpfige Juroren Team in insgesamt 10 Kriterien analysiert und das Ergebnis mittels „offener Wertung“ ermittelt Die teilnehmenden Musikvereine durften sich über insgesamt 11 Gold- und 2 Silbermedaillen freuen....

Marktmusikkapelle Pram beim Wertungsspiel im Jahr 2022 | Foto: ©Christoph Mühlböck | Foto: Christoph Mühlböck
5

Konzertwertung: musikalisches Frühlingserwachen
Musikalisches Frühlingserwachen bei der Konzertwertung 2023

Wahrlich klanggewaltig zeigt sich das s’Zentrum 4720 in Kallham am Samstag, 15. April 2023, wenn sich gleich dreizehn Kapellen zum Wertungsspiel des Bezirks Grieskirchen wagen. Mit der Ausrichtung der Frühlingskonzertwertung bietet der OÖ. Blasmusikverband Musikvereinen die Möglichkeit durch ihre Teilnahme eine Bewertung ihres Vortrags sowie wertvolles Feedback einer fachkundigen Jury zu erhalten. Das dreiköpfige Juroren-Team setzt sich zusammen aus Thomas Asanger, welcher auch den Vorsitz...

Vier ausgezeichnete Jungsmusiker beim Musikverein Kematen

Am 29. Jänner 2023 fand die Verleihung der Jungsmusikerleistungsabzeichen des Blasmusikbezirkes Grieskirchen in der Manglburg in der Bezirkshauptstadt statt. Unter den insgesamt 185 ausgezeichneten Jungmusikern fanden sich auch insgesamt vier Kematner Nachwuchsmusikanten: So legten im vergangen Jahr Alexander Fuchshuber, Michael Mühringer, Felix Nussbaumer (alle Schlagzeug, 1. Reihe 5.-7. v.l.n.r.) und Sebastian Röbl (Horn, 1. Reihe 4. v.l.n.r) erfolgreich das Jungmusikerleistungsabzeichen in...

Bezirkskapellmeister Hermann Pumberger mit den beiden musikalischen Leitern Paul Kusen und Johanna Heltschl | Foto: ©Christoph Mühlböck | Foto: Christoph Mühlböck
3

Kaiserklänge erfüllen Atrium in Bad Schallerbach
Kaiserklänge Konzert am 27. Oktober im Atrium, Bad Schallerbach

Am Donnerstag, 27.10.2022 fand zum wiederholten Mal das Kaiserklänge-Konzert im Atrium Bad Schallerbach statt. Die Kaiserklänge Konzertreihe ist eine Zusammenarbeit zwischen dem OÖ. Blasmusikverband Bezirk Grieskirchen, dem ORF OÖ und dem Atrium Bad Schallerbach. Jedes Jahr finden sich zwei Musikkapellen im Atrium Bad Schallerbach ein und gestalten ein gemeinsames Konzert. Das Konzert wird Live mitgeschnitten und in einer Blasmusik-Sendung des Radio OÖ mit Mag. Hermann Pumberger ausgestrahlt....

Trompetenregister der Marktmusikkapelle Gallspach beim Jubiläumskonzert 2022 | Foto: ©W.Maisriemler
6

Kaiserklänge erfüllen Atrium in Bad Schallerbach
Kaiserklänge Konzert am 27. Oktober im Atrium, Bad Schallerbach

Die Konzertreihe Kaiserklänge ist eine Zusammenarbeit zwischen dem oö. Blasmusikverband, dem ORF OÖ und dem Atrium Bad Schallerbach. Jedes Jahr finden sich dazu unterschiedlichste Musikkapellen im Atrium Bad Schallerbach ein und gestalten ein gemeinsames Konzert. Dieses wird live mitgeschnitten und in einer Blasmusik-Sendung von Radio OÖ mit Mag. Hermann Pumberger ausgestrahlt. In diesem Jahr findet das Kaiserklänge Konzert am 27. Oktober 2022 um 19:30 Uhr im Atrium Bad Schallerbach statt....

v.l.n.r.: Lisa Obermair, Obmann Roman Harrer, Herbert Mallinger, Markus Oberroither, Bürgermeister Klaus Bachmair, Johannes Lehner, Obfrau Andrea Horninger, Andreas Kroißböck, Silvia Kirchberger, Johann Bachleitner, Romana Hochfellner-Forster (OÖBV), Daniel Horninger | Foto: (c) Musikverein Kematen am Innbach
2

Sommernachtskonzert des Musikverein Kematen
Neun verdiente Musiker geehrt

Vergangenes Wochenende veranstaltete der Musikverein Kematen zum zweiten Mal ein Open-Air Sommernachtskonzert im zauberhaften Ambiente des Vierkanthofes der Familie Fuchshuber vulgo Peter in Doppl. Unter der Leitung von Kapellmeisterin Kathrin Ammerstorfer wurde ein abwechslungsreiches Programm mit dem Motto "Eine Reise um die Welt" präsentiert. Als Solisten waren Johannes Lehner auf der Trompete und Elisabeth Kaltseis (Gesang) zu hören. Im Rahmen des Konzerts wurden auch MusikerInnen für ihre...

Musikverein St. Agatha beim Wertungsspiel 2022
Der MV St. Agatha richtet in diesem Jahr das Bezirksmusikfest aus: 24.-26.06.2022  | Foto: Foto: ©Christoph Mühlböck
5

Konzertwertung: musikalisches Frühlingserwachen
Musikalisches Frühlingserwachen: Glanzleistung für Musikvereine bei Konzertwertung

Der Frühling hält Einzug und mit ihm erwacht auch das Blasmusikwesen wieder aus dem langen Winterschlaf. So fand mit der Konzertwertung im Melodium Peuerbach das erste Highlight im Blasmusikjahr des Bezirks Grieskirchen statt. Am Samstag, 9.April 2022 folgten neun Kapellen der Einladung und traten in den Leistungsstufen B, C, D und E zur Konzertwertung an. Das Programm besteht hierbei aus einem Pflicht- und einem Selbstwahlstück sowie einem Schwerpunktstück aus dem Bereich der Popularmusik und...

Ensemble „Die Flötendiamanten“ unter der Leitung von Verena Jäger | Foto:  Foto: ©Gertrude Paltinger
2

Ensemble-Bewerb in Welser Musikschule
Kleine Gruppen im großen Wettbewerb – Regionalbewerb in Wels

Am Samstag, 2. April fand der traditionelle Blasmusikwettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ in der Landesmusikschule Wels statt. Erstmals wurde dieser nicht auf Bezirksebene abgehalten, sondern als Regionalbewerb ausgetragen. 23 Ensembles aus den Blasmusikbezirken Eferding, Grieskirchen, Wels und Linz-Land unterzogen sich der Wertung einer Fachjury und zeigten ihr bestes. Die Jurymitglieder Christian Eitzinger, Lisa Penninger und Florian Krempl lauschten aufmerksam den Ensembles von klein bis...

Konzertwertung des Musikvereins Taufkirchen an der Trattnach
Gesamtaufnahme des MV Taufkirchen /Tr. | Foto: Foto: ©Christoph Mühlböck
5

Am Samstag, 30. Oktober fanden sich 4 Musikkapellen im s’Zentrum 4720 in Kallham ein und legten mit drei Gold- und einer Silbermedaille eine grandiose Leistung ab.
OÖ Blasmusikverband Grieskirchen: Grandiose Leistung bei der Herbst-Konzertwertung im Bezirk Grieskirchen

Am Samstag den 30. Oktober 2021 trafen sich vier Musikkapellen aus dem Bezirk Grieskirchen im s’Zentrum 4720 in Kallham und traten zur Konzertwertung in den Leistungsstufen B, C und D an. Die Konzertwertung des Bezirk Grieskirchen war in zweierlei Hinsicht eine Besonderheit. Zum einen konnte die Herbstkonzertwertung nach der pandemischen Zwangspause endlich wieder stattfinden und zum anderen wurde die „offene“ Wertung wieder eingeführt. Hierbei werden die Musikvereine in insgesamt 10 Kategorien...

Konzertwertung der Marktmusikkapelle Haag am Hausruck
| Foto: OÖBVGR-Archiv ©Christoph Mühlböck
 | Foto: Christoph Mühlböck
5

Herbst-Konzertwertung des OÖBV Grieskirchen - am Sa, 30. Oktober 2021 ab 14:00 Uhr im s'Zentrum 4720 in Kallham
OÖ Blasmusikverband Grieskirchen: Herbst-Konzertwertung im Bezirk Grieskirchen

Seit Jahrzehnten veranstaltet der OÖ. Blasmusikverband Konzert- und Marschwertungen. Dabei stellen sich die Kapellen den Augen und Ohren einer kompetenten Jury und erhalten dafür - neben einer objektiven Bewertung - wertvolles Feedback zu ihren Leistungen. Somit zählen die Wertungsspiele zu den wichtigsten Fortbildungsmaßnahmen der Musikvereine. Nach der pandemisch bedingten Zwangspause nutzen einige Vereine den Wiedereinstieg in die Probenarbeit dazu sich auf die Wertungsspiele vorzubereiten....

Bezirks-Obfrau Andrea Märzendorfer und Bürgermeistersprecher LAbg. Peter Oberlehner | Foto: Georg Rabengruber
3

Bezirksversammlung des OÖ. Blasmusikverbandes Grieskirchen im Lanschloss Parz: Neuwahl der Bezirksleitung
OÖ Blasmusikverband Grieskirchen: Bezirksversammlung mit Neuwahl der Bezirksleitung

Am 2. März 2020 lud die Bezirksleitung Grieskirchen des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes zur alle vier Jahre stattfindenden Bezirksversammlung ins Landschloss Parz ein. Unter den Klängen des Musikvereins Peuerbach wurden neben den Ehrengästen Hausherrin und Bürgermeisterin von Grieskirchen Maria Pachner, Bürgermeistersprecher Landtagsabgeordneter Peter Oberlehner und dem Präsidenten des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes Alfred Lugstein, auch Vertreter aller 32 Musikkapellen des...

Die LeistungsabzeichenträgerInnen des jubilierenden Musikvereins Peuerbach, welcher im Sommer das Bezirksmusikfest austrägt. 
(save the date: BMF 3.-5. Juli 2020) | Foto: Christoph Mühlböck
8

164 Musikerleistungsabzeichen für junge Talente des Blasmusikbezirks Grieskirchen
PREMIERE - Verleihung der Musikerleistungsabzeichen

Am Sonntag, den 19. Jänner 2020 fand in der Manglburg Grieskirchen die Verleihung der Musikerleistungsabzeichen des OÖ Blasmusikverbandes statt. Im feierlichen Rahmen der Veranstaltung "PREMIERE“ wurden jene 164 Musikerinnen und Musiker des Bezirkes Grieskirchen vor den Vorhang geholt, welche im vergangenen Jahr ihre Übertrittsprüfung an den Landesmusikschulen abgelegt und erfolgreich bestanden haben. Als sichtbares Zeichen ihrer erbrachten Leistungen durfte der OÖBV Bezirksverband Grieskirchen...

Der bis auf den letzten Platz gefüllte Ballsaal | Foto: Musikverein Kematen am Innbach
1 3

Gelungener Start ins Jahr 2020
Neujahrsball des Musikverein Kematen am Innbach

Am 11. Jänner 2020 fand zum zweiten Mal Neujahrsball des Musikverein Kematen in der Volksschule in Kematen am Innbach statt, bei dem der Turnsaal einmal mehr in den schillerndsten Ballsaal in der Umgebung verwandelt wurde. Schon bei der Eröffnung pünktlich um 20:30, bei der die Musiker mit einer Modenschau der etwas anderen Art für Erheiterung sorgten, herrschte schon gute Stimmung im bestens gefüllten und bis auf den letzten Platz besetzten Ballsaal. Nach der Wahl zur Ballkönigin und des...

Prosit 2020
Neujahrsball des Musikverein Kematen am Innbach

Zum gemeinsamen Start ins Jahr 2020 lädt der Musikverein Kematen am Innbach zum zweiten Mal am Samstag, 11.01.202 zum Neujahrsball in der Volksschule Kematen am Innbach ein. Die Eröffnung beginnt um 20:30, ab 19:30 ist Einlass. Abendkleidung oder Tracht sind erwünscht. Zu den Highlights der Ballnacht zählen auch in diesem Jahr: Live-Musik der Coverband TNT (http://tnt-coverband.at/) im BallroomEröffnung und MitternachtseinlageCocktail- und Special-Bier-BarWein- und SektbarVorverkaufskarten sind...

Der Musikverein Kematen vor dem begeisterten Publikum mit ca. 250 Zuhörern | Foto: Musikverein Kematen am Innbach
1 3

Zum Abschluss des Jubiläumsjahres
Herbstkonzert "Modern Times" 2019

Vergangenen Samstag veranstaltete der Musikverein Kematen am Innbach wieder das alljährliche Herbstkonzert und konnte im Turnsaal der VS Kematen zahlreiche begeisterte Zuhörer begrüßen. Ganz im Zeichen des Mottos "Modern Times" präsentierten die Musiker unter der Leitung von Kapellmeisterin Kathrin Ammerstorfer dem Publikum ein Programm, das von Filmmusik aus Indiana Jones, Harry Potter und Fluch der Karibik über Rock-Hits von Bon Jovi und den Rolling Stones bis hin zur Ballade "Music" von John...

Foto: (C) by Musikverein Kematen am Innbach
2

Herbstkonzert "Modern Times" 2019

Der Musikverein Kematen lädt zum Abschluss des Jubiläumsjahres 2019 zum Herbstkonzert unter dem Motto "Modern Times" am 9. November 2019 um 19:30 im Turnsaal der VS Kematen ein. Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeisterin Kathrin Ammerstorfer wird wieder ein Programm mit Musik aus Film, Fernsehen und Radio mit Hits der letzten Jahrzehnte präsentiert. Als Gesangssolistin wird einmal mehr Elisabeth Kaltseis zu hören sein. Durch das Programm führt Johannes Lehner. Der Musikverein Kematen...

Das traumhafte Ambiente des Vierkanthofes | Foto: (c) by Musikverein Kematen am Innbach
1 6

Das Wetter meinte es gut:
Erstes Sommernachtskonzert des Musikverein Kematen am Innbach

Zum ersten Mal in der 120-jährigen Vereinsgeschichte veranstaltete der Musikverein Kematen am Innbach im Jubiläumsjahr 2019 am 8. Juni in der traumhaften Kulisse des Vierkanthofs der Familie Fuchshuber in Doppl ein Open-Air Sommernachtskonzert. Unter der musikalischen Leitungvon  Kapellmeisterin Kathrin Ammerstorfer wurde bei optimalen Wetterbedingungen ein buntes Programm von Fanfarenklängen, Polka u. Originalliteratur bishin zu Highlights aus dem Musical-Genre präsentiert. Als Solisten waren...

2

Jubiläumsjahr 2019
Sommernachtskonzert des Musikverein Kematen

Im Jubiläumsjahr 2019 lädt der Musikverein Kematen am Innbach erstmals zu einem Sommernachtskonzert am 8. Juni 2019 um 19:30 beim Peter in Doppl (Oberdoppl 3, 4633 Kematen) ein. Im traumhaften Freiluftambiente des Vierkanthofs der Familie Fuchshuber präsentiert der MVK unter der musikalischen Leitung von Kapellmeisterin Kathrin Ammerstorfer ein buntes Programm mit Fanfarenklängen, traditioneller Blasmusik, Originalliteratur bis hin zu Highlights aus dem Musicalgenre. Mit dabei ist auch das...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.