Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Der Vorstand der OMK Hirschegg mit Pfarrer Johannes Paier, Bürgermeister Markus Prettenthaler und Bezirksobmann-Stv. Robert Sagmeister
4

Musikalische Vorfreude
Jahreshauptversammlung der OMK Hirschegg

Am 29. März fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Ortsmusikkapelle Hirschegg statt. Bürgermeister Markus Prettenthaler, Bezirksobmann-Stellvertreter Robert Sagmeister sowie Pfarrer Josef Paier wohnten der Versammlung als Ehrengäste bei und würdigten mit ihrer Präsenz die Bedeutung des Musikvereins für das kulturelle Leben der Gemeinde. Kapellmeister Christian Schmolli konnte in seinem Bericht Erfreuliches mitteilen: Der Durchschnitt der Probenteilnehmer ist auf 20 gestiegen. Schmolli...

Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - der Musikverein Glück Auf, Bergkapelle Rosental

Für das Bundesland Steiermark hat sich der Musikverein Glück Auf/Bergkapelle Rosental aus dem Bezirk Voitsberg bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Glück Auf! Wir sind die Bergkapelle Rosental aus der schönen Weststeiermark. Gegründet im Jahre 1929 wird unser Musikverein heuer satte 95 Jahre alt und sieht damals wie heute seine Aufgabe darin, die bergmännische Tradition der Weststeiermark im musikalischen Bereich aufrecht zu...

Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - der Musikverein Gestüt Piber

Für das Bundesland Steiermark hat sich der Musikverein Gestüt Piber aus dem Bezirk Voitsberg bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Obwohl das Gestüt schon länger bestand, wurde im Jahr 1933 der „Musikverein Gestüt Piber“ vom damaligen Verwalter, Prof. Dr. Erwin Höpler, gegründet. Er textete auch den sogenannten Piberer-Marsch, der auch heute noch bei jeder sich bietenden Gelegenheit mit Gesang vorgetragen wird. Grundlage ist der...

Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - die Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach

Für das Bundesland Steiermark hat sich Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach aus dem Bezirk Voitsberg bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Die Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach, gegründet im Jahre 1931, ist eine Institution mit tiefer Verankerung in der Gemeinde Bärnbach. Unsere 38 Musikerinnen und Musiker bilden das Herzstück dieser lebendigen Vereinigung. Unser Leitspruch "Durch Musik Freude erleben und anderen eine...

Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - die Bergkapelle Piberstein

Für das Bundesland Steiermark hat sich die Bergkapelle Piberstein aus dem Bezirk Voitsberg bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Die Bergkapelle Piberstein, gegründet 1937, ist nicht nur eine Blasmusikkapelle, sondern eine lebendige Gemeinschaft von 42 engagierten Mitgliedern. Unter der Führung unserer Obfrau Veronika Hacker und Kapellmeisterin Fabienne Zernig sind wir zu einer festen Größe in der Region geworden. Unser...

Träger der Leistungsabzeichen in Gold aus dem Musikbezirk Voitsberg mit LH Christopher Drexler, Manuela Khom, LH-Stv. Anton Lang, Sabrina Csrnko, Peter Mayerhofer und Erich Riegler | Foto: Land Steiermark/Fischer
3

Der Blasmusikverband ehrte
Fünf goldene Leistungsabzeichen im Bezirk

In der Aula der Alten Universität Graz bekamen fünf Musikerinnen und Musiker das Leistungsabzeichen in Gold, was die höchste Leistungsstufe der Blasmusik darstellt. Gleich drei davon waren Mitglieder des Musikvereins Ligist-Krottendorf, die von LH Christopher Drexler und LH-Stv. Anton Lang ausgezeichnet wurden. VOITSBERG. Die Landesspitze mit LH Christopher Drexler und LH-Stv. Anton Lang sowie Erich Riegler, Präsident des Österreichischen und steirischen Blasmusikverbandes, zeichneten in Graz...

Die Kapellen im Bezirk Voitsberg und darüber hinaus tragen einen großen Teil zum Kulturleben bei. | Foto: MMK Stallhofen
3

Blasmusikbezirk Voitsberg
Funktionierende Jugendarbeit und immer mehr Frauen

Blasmusikkapellen umrahmen Veranstaltungen von Vereinen, Firmen sowie Gemeinden und stellen ihre ganz eigenen Events auf die Beine. Aus dem kulturellen Alltag vieler Gemeinden sind sie damit nicht wegzudenken. MeinBezirk.at hat bei Johann Edler, dem Obmann des Voitsberger Bezirksblasmusikverbands, nachgefragt, was die Kapellen im Bezirk alles leisten. BEZIRK VOITSBERG. Blasmusikkapellen spielen eine wichtige Rolle im kulturellen Alltag unzähliger Gemeinden. Viele Veranstaltungen werden erst zu...

Anlässlich des 121-jährigen Bestehens lud die Trachtenkapelle St. Margarethen/Lebring im Vorjahr zum Bezirksmusikfest. | Foto: Pixelmaker
17

Typisch steirisch
Blasmusikkapellen: Trachten-Botschafter der Steiermark

So vielfältig wie die Blasmusik, so vielfältig präsentieren sich auch die Trachten der steirischen Blasmusikkapellen. Dabei wird auch bei der Herstellung der Trachten größter Wert auf Regionalität gelegt. MeinBezirk besuchte "A Gwond vom Land" in Kaindorf an der Sulm, die derzeit Trachten für mehrere Blasmusikkapellen in der Steiermark näht. STEIERMARK. Erzherzog Johann ist es zu verdanken, dass Brauchtum und Tradition auch im 21. Jahrhundert mit viel Stolz und großer Freude in der Steiermark...

Foto: Jana Scherr, Sabine Pauritsch
9

Neujahrskonzert 2024
Musikalische Glanzlichter

Am 6. Januar 2024 veranstaltete der Musikverein Ligist-Krottendorf sein traditionelles Neujahrskonzert in der Mehrzweckhalle Ligist. Mit zwei Aufführungen (Nachmittag- und Abendkonzert), einem festlichen Ambiente und rund 800 begeisterten Gästen war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Begrüßt wurde das Publikum von Obmann Franz Herbst und durch das Programm führte Anja Zalar. Höhepunkte des abwechslungsreichen Programms waren Solodarbietungen herausragender Musiker, darunter Christoph...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Musikverein Ligist-Krottendorf
Foto: Lederer
Video 266

Bezirksmusikertreffen in St. Martin
Bildergalerie: Einmarsch Bezirksmusikertreffen in St. Martin am Wöllmißberg

Rund um ein großes Festzelt am alten Sportplatz in St. Martin veranstaltete die Ortsmusikkapelle St. Martin am Wöllmißberg ein zweitägiges Jubiläumsfest zur Feier ihres 150-jährigen Bestehens. ST. MARTIN. Ab 18 Uhr war das Bezirksmusikertreffen, worauf ein Konzert der Bergkapelle Oberdorf im Festzelt folgte. Gegen 21 Uhr gibt es dann weiterhin Unterhaltung mit "Blech & White". Der Eintritt war eine freiwillige Spende. Zu gewinnen gabt es ein Wochenende beim "Zum Auerhahn" in Modriach für zwei...

Träger der Leistungsabzeichen in Gold Musikbezirk Voitsberg (Mitte) mit (v.l.n.r.) Landeskapellmeister Rechberger, LH-Stv. Lang, LH Drexler, Landesobmann Riegler, Landesjugendreferent Brunner | Foto: Land Steiermark/Foto Fischer
3

Ehrung für hervorragende Blasmusik
Vier goldene Leistungsabzeichen

Der Blasmusikbezirk Voitsberg kann stolz sein. Im Rahmen der steirischen Blasmusiker-Ehrung bekam ein Quartett aus dem Bezirk Voitsberg von LH Christopher Drexler und LH-Stv. Anton Lang das Leistungsabzeichen in Gold. Den Studiengang Blasorchesterleitung schloss Bernadette Planner vom Musikkapelle Södingtal erfolgreich ab.  GRAZ. In der Aula der Alten Universität in Graz ehrten LH Christopher Drexler, LH-Stv. Anton Lang und Blasmusik-Landesobmann Erich Riegler insgesamt 78 hervorragende...

Empfang für ausgezeichnete steirische Blasmusikerinnen und -musiker: Das Gruppenfoto mit allen Ausgezeichneten und den Ehrengästen | Foto: Land Steiermark/Foto Fischer
4

Goldenes Leistungsabzeichen
Auszeichnung für hervorragende Blasmusiker

Landeshauptmann Christopher Drexler ehrte gemeinsam mit Erich Riegler, dem Landesobmann des Steirischen Blasmusikverbandes, 78 hervorragende steirische Blasmusikerinnen und Blasmusiker. STEIERMARK. So hört sich die Steiermark an: Am 24. April wurden in der Alten Aula jene Musikerinnen und Musiker geehrt, die besonders hervorstechen. 68 von den insgesamt 78 Geehrten haben das Leistungsabzeichen in Gold des Österreichischen Blasmusikverbandes verliehen bekommen – die höchste Leistungsstufe in der...

Die Musikerinnen und Musiker der Bergkapelle Piberstein, unter der Leitung von Kapellmeisterin Fabienne Zernig und Obfrau Veronika Hacker, luden zum Frühlingskonzert | Foto: Bergkapelle Piberstein
27

Bergkapelle Piberstein
Frühlingskonzert nach langer Pause

Am Samstag, dem 15. April war es wieder so weit. Die Bergkapelle Piberstein lud nach dreijähriger Pause zum traditionellen Frühlingskonzert ins Volksheim Köflach ein. Vor einem vollen Saal wurde das von Kapellmeisterin Fabienne Zernig ausgearbeitete Programm aufgeführt. Es forderte jeden einzelnen jedoch wurden die Anstrengungen der letzten Probenmonate belohnt. Musikstücke wie Olympic Fanfare and Theme, Beauty and the Beast, Mame Medley  oder Im Weißen Rössl begeisterten Jung und Alt....

Foto: Stering
7

Wo der Kapellmeister rockt
Volles Haus beim Konzert der OMK Hirschegg

Nach der pandemiebedingten Verschiebung im Vorjahr konnte das Wunschkonzert der OMK Hirschegg heuer wieder an seinem regulären Termin am Ostersamstag statt finden. Geboten wurde ein wohldurchdachtes Programm aus traditionellen und modern arrangierten Kompositionen. Dazu zählte etwa Filmmusik aus "The Lion King" oder das Rock-Medly "Hey Tonight". Bei letzterem griff Kapellmeister Christian Schmolli selbst zur e-Gitarre. Obmann Stefan Hiebl freute sich über die zahlreich erschienenen Gäste,...

Der Musikverein Ligist-Krottendorf lud zu zwei Neujahreskonzerten nach Ligist. | Foto: Robert Cescutti, Jana Scherr, Sabine Pauritsch
17

Musikverein Ligist-Krottendorf
Neujahrsklänge mit musikalischem Feuerwerk

Der Musikverein Ligist-Krottendorf machte sich mit seinem Neujahrskonzert unter der Leitung von Peter Lidl seit Jahren einen Namen. Moderiert wurde das diesjährige Konzert von Radio Steiermark-Redakteurin Anja Zalar aus Ligist. 800 Gäste sorgten für eine ausverkaufte Ligister Mehrzweckhalle.  LIGIST. Als Pflichttermin hat sich das Neujahrskonzert des Musikverein Ligist-Krottendorf, unter der musikalischen Leitung von Peter Lidl, einen Namen gemacht und so wurde nach zweijähriger Corona-Pause...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Musikverein Ligist-Krottendorf
Das Team der Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach beim Kinder- und Familienfest. Von Links: JRef. Sharon Koschir, Obm. Florian Fauland, Obm.-Stv. Daniel Wabitsch, Nico Zlatar. Nicht am Bild: Veronika Hacker und Laurenz Kump | Foto: Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach
10

Kinder- und Familienfest
Begeisterte Kids probierten Instrumente

Am 10. September 2022 durfte die Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach beim Kinder- und Familienfest in Bärnbach einen Stand betreuen. Viele Kids waren sehr interessiert, es würde fleißig gemalt, einige Instrumente wurden probiert und das ein oder andere Zuckerl beim "Sackerlwurf" gewonnen. Ein Team aus Funktionären und Jungmusikern betreute den ganzen Tag den Stand im Stadtpark in Bärnbach. Ein herzliches Dankeschön geht hier an das Kulturreferat der Stadtgemeinde Bärnbach für die...

Auf die Jugendarbeit wird in den steirischen Blasmusikvereinen allergrößter Wert gelegt. | Foto: Michael Fischer
5

Blasmusikverband Steiermark
Qualität der Blasmusik ist top

Erich Riegler, Präsident und Obmann des Steirischen Blasmusikverbandes, freut sich über die gute Jugendarbeit im Verband, übt aber Kritik am steirischen Musikschulsystem. STEIERMARK. 390 Vereine mit insgesamt etwas mehr als 19.100 Musikerinnen und Musiker zählt der Blasmusikverband Steiermark aktuell in seinen 21 Musikbezirken; knapp die Hälfte der Mitglieder sind unter 30 Jahren, zählen also zur Blasmusik-Jugend. "Und das macht uns besonders stolz", erklärt Erich Riegler, Präsident und Obmann...

Die Bergkapelle Piberstein freut sich wieder über einige Termine | Foto: Bergkapelle Piberstein
2

Bergkapelle Piberstein
Es geht wieder los!

Am 1. Mai dürfen die Instrumente wieder entstaubt werden. Die Bergkapelle weckt, anlässlich des "Tag der Arbeit", die Bevölkerung in Maria Lankowitz auf. Los geht es um 03:00 und endet um ca. 10:00 mit dem Aufstellen des Maibaumes in Maria Lankowitz. Weitere TermineAuch auf weitere Termine im Juni darf sich die Bergkapelle Piberstein wieder freuen. So wird am 16.06. die Fronleichnamsprozession und Messe musikalisch umrahmt, am 26.06. und am 03.07. werden in Gößnitz und Maria Lankowitz gespielt,...

Jugendreferentin Sharon Koschir und Obmann Florian Fauland freuen sich über die neu gestartete Aktion und die neuen Infoflyer. | Foto: Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach
3

Jugendarbeit wird großgeschrieben
Musik verbindet & macht Freu(n)de

Mit der Initiative "Musik verbindet & macht Freu(n)de" will die Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach junge Menschen dazu bewegen ein Blasinstrument zu erlernen und junge Musiker dazu motivieren einem Verein beizutreten. Vereine sind meist das Herzstück des kulturellen Lebens in einer Gemeinde. Insbesondere Blasmusik fördert Fähigkeiten und Eigenschaften, welche in der heutigen Zeit unerlässlich sind, wie Teamgeist, Gemeinschaftsgefühl und Pflichtbewusstsein. Du hast Interesse, ein...

Neues Notenarchiv mit neuem Nummernsystem in Bärnbach. Über 1200 Musikstücke wurden gesichtet und archiviert | Foto: Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach
2

Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach
Notenarchiv - Endlich Ordnung!

Neues Notenarchiv mit OrdnungDie Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach hat ein neues Notenarchiv. Schon länger stehen die neuen Kästen im Probelokal, jetzt wurde die ruhige Zeit genutzt, um Klar-Schiff zu machen. Über 1200 Musikstücke wurden aus dem alten System digital erfasst, neu beschriftet und in das neue System eingeordnet. Eifrige MusikerInnenEin besonderer Dank gilt hier unserer Notenwartin Verena Kriechbaum, die hierbei von Kassierin Veronika Hacker und Obmann Florian Fauland...

Foto: Bergkapelle Piberstein

Ein neuer Vorstand
Neuwahlen bei der Bergkapelle Piberstein

Am 19.11.2021 fand die Generalversammlung mit Neuwahlen der Bergkapelle Piberstein statt. Durch den bevorstehenden Lockdown wurde die Generalversammlung vorgezogen, diese war ursprünglich für den 08.12. angesetzt, nachdem man die Barbaramesse in der Wallfahrtskirche Ma. Lankowitz musikalisch umrahmt hat.  Der neue Vorstand setzt sich aus jungen und erfahrenen aktiven Mitglieder des Vereines zusammen. Der Verein fest in weiblicher HandDie Bergkapelle Piberstein bleibt fest in weiblicher Hand,...

Die Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach 2017 | Foto: Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach
3

Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach
Und wieder ein Lockdown

Wieder einmal verabschiedet sich die Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach verfrüht in die Winterpause. Aufgrund der aktuellen Situation und den erneuten Lockdown ist es dem Klangkörper nicht möglich, musikalische Tätigkeiten durchzuführen. Man funktioniert in einem Verein nicht als einzelnes Individuum, man kann nur als Gruppe funktionieren. Zu Hause alleine Musizieren ist okay, nur in der Gruppe kann man jedoch voneinander profitieren, wachsen und etwas weiterbringen. Viele Pläne, die 2021...

Die Glasfabriks- und Stadtkapelle Köflach begeisterte das Publikum bei ihrem Jubiläumskonzert. | Foto: Glasfabriks- und Stadtkapelle
3

90-jähriges Bestehen
Die Glasfabriks- und Stadtkapelle Köflach glänzte

Hochwertig, abwechslungsreich und unterhaltsam - so war das Jubiläumskonzert der Glasfabriks- und Stadtkapelle Köflach anlässlich ihres 90-jähriges Bestehens. KÖFLACH. Das Konzert fand unter Einhaltung der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen im Volksheim Köflach statt. Die Musiker, angeführt von Kapellmeister Martin Marhold, beschenkten das Publikum mit einem hochwertigen und breit gefächerten musikalischen Programm, das keinerlei Wünsche offen ließ.  Musikalische Höhepunkte Mit dem Welthit...

Die BKO Jugend lädt am 30. Oktober ab 19 Uhr zum Fest. | Foto: BKO Jugend
2

10 Jahre BKO Jugend
Eine musikalische Erfolgsgeschichte in Bärnbach

Um zehn Jahre BKO Jugend zu feiern, laden die jungen Musiker am 30. Oktober ins Volkshaus Bärnbach. BÄRNBACH. Vor zehn Jahren wurde innerhalb der Bergkapelle Oberdorf Bärnbach der Entschluss gefasst, vermehrt Energie in die Jugendarbeit zu stecken und ein eigenes Jugendorchester ins Leben zu rufen. Die Bergkapelle Oberdorf Bärnbach, kurz BKO, besteht seit dem Jahr 1952 und war anfangs die Werkskapelle der Kohlengrube Oberdorf.Das Ende des aktiven Bergbaus machte auch eine Veränderung der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Musikverein Ligist-Krotendorf/Reinhard Lamm
4
  • 5. September 2025 um 18:00
  • Alter Sportplatz Ligist
  • Ligist

Musikfest 2025 – So klingt Ligist

Jubiläums- und Bezirksmusikfest in Ligist Der Musikverein Ligist-Krottendorf feiert sein 100-jähriges Bestehen mit einem Jubiläums- und Bezirksmusikfest vom 5. bis 7. September 2025 in Ligist. Das Programm bietet eine bunte Mischung aus traditioneller Blasmusik, modernen Klängen und bekannten Musikgruppen. Neben den musikalischen Darbietungen gibt es auch kulinarische Spezialitäten aus der Region der Lipizzanerheimat. Freut euch auf drei Tage voller Musik und Tradition. Fr. 05.09.2025: Auftakt...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Musikverein Ligist-Krottendorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.