Blasmusikverband

Beiträge zum Thema Blasmusikverband

6

Bezirksmusikfest Kimpling 2025
„Stabführer:innen on Tour“ – Marschstreckenbegehung in Kimpling

Am Mittwoch den 07. Mai hieß es in Kimpling: Marschieren – zur Vorbereitung! Der Musikverein Kimpling lud zur offiziellen Marschstreckenbegehung im Rahmen der Vorbereitungen für das Bezirksmusikfest 2025, das vom 20. bis 22. Juni in Kimpling stattfinden wird. Marschtreffpunkt KimplingZahlreiche Stabführer:innen aus und um den Bezirk nutzten die Gelegenheit, um sich vorab ein Bild von der Wertungsstrecke zu machen. Gemeinsam mit dem Musikverein Kimpling wurde der genaue Ablauf der Marschwertung...

Foto: Musikverein Kimpling
7

Bezirksmusikfest Kimpling 2025
Kleines Nest, großes Fest - Kimpling lädt zum Bezirksmusikfest 2025!

Ein ganzes Dorf im Ausnahmezustand – aber im allerbesten Sinn! Vom 20. bis 22. Juni 2025 verwandelt sich Kimpling in eine große Festbühne, wenn der Musikverein zum Bezirksmusikfest lädt. Unter dem charmanten Motto „Kleines Nest, großes Fest“ erwartet euch ein Wochenende voller Musik, Stimmung und echter Gemeinschaft. Mit dabei: unser quirliges Maskottchen Kimpli, das euch mit einem Augenzwinkern durchs Fest begleitet! Und wenn ihr glaubt, dass ein kleines Dorf wie Kimpling kein großes Fest...

Die erleichterten Gesichter nach der Konzertwertung im VZ Gunskirchen, in der Mitte die mit der Sonne um die Wette strahlende Kapellmeisterin Kathrin Ammerstorfer mit der Goldmedaille.
11

Frühlingskonzert und Gold bei der Konzertwertung
Emotionales Frühjahr beim Musikverein Kematen

Der Musikverein Kematen stand kürzlich zweimal auf der Bühne im Rampenlicht und begeisterte das Publikum: Beim Frühlingskonzert Ende März wurde unter der musikalischen Leitung von Kapellmeisterin Kathrin Ammerstorfer ein klassisches Programm mit Märschen u.a. vom Jahresjubilar Johann Strauß Sohn und Originalmusik präsentiert. Das Jugendblasorchester Pichl-Kematen mit Katrin Wieser an der Spitze eröffnete das Konzert schwungvoll mit Hits aus Rock und Pop. Während des Konzertes wurde Personen,...

„Kimpli“ lädt alle Freunde der Blasmusik recht herzlich vom 20.-22. Juni 2025 zum Bezirksmusikfest nach Kimpling ein!
9

Festkonzert Musikverein Kimpling
Volles Haus beim Festkonzert des Musikverein Kimpling

Am Samstag, den 15. März 2025, wurde das s'Zentrum 4720 in Kallham zum festlichen Treffpunkt für Musikliebhaber:innen: Der Musikverein Kimpling hatte zu seinem großen Festkonzert geladen und durfte sich über ein volles Haus freuen. Die Gäste erlebten Abwechslungsreiches Programm von jung bis jung-gebliebenUnter der Leitung von Kapellmeister Michael Mühlberger boten die Musiker und Musikerinnen ein abwechslungsreiches Programm, das von traditioneller Marschmusik über bekannte Filmmusik bis hin...

3

Blasmusik in Kirche
Kirchenkonzert des Musikvereins St. Thomas

Am 10. November lädt der Musikverein St. Thomas herzlich zum diesjährigen Kirchenkonzert ein. Das Konzert wird um 16:00 Uhr von den Greenhorns (Jugendkapelle der Vereine St. Thomas, Prambachkirchen und Waizenkirchen) eröffnet und verspricht ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art in der feierlichen Atmosphäre der Pfarrkirche. Das abwechslungsreiche Programm bietet eine beeindruckende Mischung aus modernen und klassischen Stücken, die Blasmusikliebhaber begeistern werden. Die Highlights...

Der Musikverein Kematen in Action
10

Spannendes Programm und Wetterglück
Sommernachtskonzert des Musikverein Kematen

Am 30. Mai fand das „Sommernachtskonzert“ des Musikverein Kematen am Innbach auf dem Anwesen der Familie Fuchshuber statt. Der Musikverein bangte Tage zuvor, ob das Wetter aushalten würde. Der Wettergott meinte es gut mit ihnen: Hunderte Gäste genossen das tolle musikalische Programm unter der Leitung von Kathrin Ammerstorfer. Zwei der jüngsten Musiker Alexander (Vibraphon) und Lukas (Euphonium) Fuchshuber zeigten ihr Können als Solisten.  Auch die "Piano Drummers" unter der Leitung von Kapitän...

Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Martin Lehner präsentierte der Verein ein vielseitiges Programm, darunter "Der Nachtschwärmer", "Avalanche" von Florian Moitzi und "Ambros – Das Leiwandste!". | Foto: Christoph Mühlböck
4

Wunschkonzert des MV Pötting
Vielseitiges Programm und besondere Ehrungen

Am Samstag, 6. April fand das Wunschkonzert des Musikvereins Pötting in Kallham statt. Kapellmeister Martin Lehner präsentierte ein vielseitiges Programm und verdiente Mitglieder wurden geehrt. KALLHAM. Am Samstag, 6. April fand im s'Zentrum 4720 in Kallham das Wunschkonzert des Musikvereins Pötting statt. Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Martin Lehner präsentierte der Verein ein vielseitiges Programm, darunter "Der Nachtschwärmer", "Avalanche" von Florian Moitzi und "Ambros –...

Hubert Igelsböck (mitte) scheidet nach mehr als einem Vierteljahrhundert aus der Bezirksleitung Grieskirchen aus. Er bekam das Ehrenkreuz in Silber verliehen. | Foto: Christoph Mühlböck

Bezirksversammlung OÖBV
Urgestein der Blasmusik erhält Ehrenkreuz in Silber

Ehrenkreuz in Silber: Hubert Igelsböck scheidet nach mehr als einem Vierteljahrhundert aus der Bezirksleitung Grieskirchen aus und erhält für seine jahrelange Arbeit eine der höchsten Auszeichnungen des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes (OÖBV) verliehen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Hubert Igelsböck trat als 12-Jähriger in seine Heimatkapelle – der Marktmusikkapelle Wallern – ein und war beinahe 60 Jahre aktiver Musiker. Er leitete diese über 30 Jahre lang als Kapellmeister und war auch 16 Jahre...

Ein toller Konzertabend vor einem bis auf den letzten Platz gefüllten Kematner Turnsaal | Foto: Musikverien Kematen
6

"The very Best of Pop and Rock"
Stimmungsvolles Herbstkonzert des Musikverein Kematen

Auf ein tolles Konzertwochenende kann der Musikverein Kematen am Innbach zurückblicken: Unter Kapellmeisterin Kathrin Ammerstorfer wurde vor einem bis auf den letzten Platz gefüllten Turnsaal in Kematen ein modernes Programm unter dem Motto "The very best of Pop and Rock" präsentiert. Die Musiker begeisterten aber nicht nur mit ihren Instrumenten die Konzertgäste: Barbara Koller gab "Atemlos durch die Nacht" zum Besten, Manuela Fuchshuber sang "Proud Mary" und Kapellmeisterin Kathrin...

Hermann Pumberger ist nun Präsident des Oberösterreichischen Blasmusikverbands. | Foto: Barbara Ziegelböck
2

Hermann Pumberger
Haager wurde zum Präsidenten vom OÖ Blasmusikverband

Hermann Pumberger aus Haag am Hausruck ist Direktor der Landesmusikschule (LMS) Grieskirchen und Neumarkt, Kapellmeister der Marktmusikkapelle Haag, Bezirkskapellmeister des Oberösterreichischen Blasmusikverbands (OÖBV) Grieskirchen und Leiter der Bläserakademie des OÖBV. Zudem wurde er am 15. Oktober zum Präsidenten des OÖBV gewählt. HAAG. "Ich bin in der vierten Klasse Volksschule zum ersten Mal zum Musikschulunterricht in die Landesmusikschule gegangen. Nach der ersten Stunde habe ich mir...

3

Konzertwertung Marktmusikkapelle Haag am Hausruck
Höchste Punktezahl der Vereinsgeschichte in der Leistungsstufe E!

Die Marktmusikkapelle Haag erspielte bei der Konzertwertung 2023 des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes im Bezirk Grieskirchen 96,00 Punkte. Damit erreichte die MMK die meisten Punkte in der höchsten Leistungsstufe der Vereinsgeschichte. Kapellmeister Hermann Pumberger stellte sich mit den Mitgliedern der MMK Haag am 15. April im "s'Zentrum 4720" in Kallham der traditionellen Wertung. Mit dem Pflichtstück „Ceremonial“ (Ferrer Ferran), dem Selbstwahlstück „Land und Wille“ von Georg...

Foto: Martin Kumpfmüller
4

Jahreshauptversammlung
Neues Team für den Musikverein Hofkirchen

Am 04. Februar fand im Probensaal der Landesmusikschule die traditionelle Jahreshauptversammlung des Musikverein statt. Nachdem 2022 endlich wieder Normalität in den Vereinsalltag eingekehrt war, folgte nun mit der Neuwahl des Vereinsvorstands die Weichenstellung für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft des Vereins. So wurde im Juni 2022 einen Prozess zur Weiterentwicklung des Vereins gestartet, welcher eine Befragung der Musiker sowie eine zweitägige Klausur des Vorstandes beinhaltete. Als...

2

Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl beim MV St. Thomas

Am 21. Jänner 2023 fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein St. Thomas statt. Im Rahmen des offiziellen Teils der Versammlung wählten die mittlerweile 43 aktiven Musiker:innen und Marketenderinnen einen neuen Vorstand. Alexandra Lindinger (Jugendreferentin), Stefanie Lindinger (Schriftführerin-Stv.) und Florian Lindinger (Kapellmeister-Stv.) legten ihr Amt mit Beginn der neuen Periode offiziell nieder. Alle Mitglieder des Musikvereins danken herzlich für das eingebrachte Engagement und...

5

Wunschkonzert MMK Haag
Ausverkauftes Weihnachtszauber-Konzert in Haag!

Am 10. Dezember fand das traditionelle Wunschkonzert der MMK Haag am Hausruck unter der Gesamtleitung von Hermann Pumberger statt. Der Konzertabend unter dem Motto „Weihnachtszauber“ füllte den Konzertsaal bis auf den letzten Platz. Dem Publikum wurde von traditioneller und symphonischer Blasmusik bis hin zu moderner Filmmusik ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm geboten. Das Weihnachtszauber – Arrangement mit den Gesangssolisten Anna Anzengruber, Thomas Mayrhuber, dem Kinderchor...

v.l.n.r.: Lisa Obermair, Obmann Roman Harrer, Herbert Mallinger, Markus Oberroither, Bürgermeister Klaus Bachmair, Johannes Lehner, Obfrau Andrea Horninger, Andreas Kroißböck, Silvia Kirchberger, Johann Bachleitner, Romana Hochfellner-Forster (OÖBV), Daniel Horninger | Foto: (c) Musikverein Kematen am Innbach
2

Sommernachtskonzert des Musikverein Kematen
Neun verdiente Musiker geehrt

Vergangenes Wochenende veranstaltete der Musikverein Kematen zum zweiten Mal ein Open-Air Sommernachtskonzert im zauberhaften Ambiente des Vierkanthofes der Familie Fuchshuber vulgo Peter in Doppl. Unter der Leitung von Kapellmeisterin Kathrin Ammerstorfer wurde ein abwechslungsreiches Programm mit dem Motto "Eine Reise um die Welt" präsentiert. Als Solisten waren Johannes Lehner auf der Trompete und Elisabeth Kaltseis (Gesang) zu hören. Im Rahmen des Konzerts wurden auch MusikerInnen für ihre...

Unter der Leitung von Kapellmeister Franz Heinrich holten sich die Michaelnbacher Musiker den Landessieg in der Wertungsstufe C. | Foto: Johann Humer

Blasmusik
MV Michaelnbach gewann oberösterreichweiten Orchesterwettbewerb

Am 15. Mai fand im Rahmen der Musikmesse "Music Austria" in Ried im Innkreis der oberösterreichweite Orchesterwettbewerb statt. In den Wertungsstufen A bis E stellten sich jeweils drei Musikkapellen der internationalen Jury. Der Musikverein Michaelnbach war in der Wertungsstufe C vertreten. MICHAELNBACH. Der Musikverein Michaelnbach wurde durch die Leitung des Blasmusikverbands OÖ, neben dem Musikverein Wernstein am Inn und der Marktmusikkapelle Taiskirchen, aufgrund der ausgezeichneten...

1. Reihe von links nach rechts: Fuchshuber Lukas (Tenorhorn), Fuchshuber Florian (Tenorhorn), Jungreithmeier Johanna (Querflöte) Leitner Lena (Querflöte) – allesamt Junior-Leistungsabzeichen, Hiegelsberger Leonie (Posaune) und Finzinger Verena (Klarinette) – beide Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze | Foto: OÖBV Bezirk Grieskirchen

Premiere! 2022 des OÖBV Bezirk Grieskirchen
Sechs Kematner Jungmusiker ausgezeichnet

Am Sonntag, 6. März 2022 fand im Veranstaltungszentrum Manglburg in Grieskirchen die Verleihung der Jungmusikerleistungsabzeichen statt, der zahlreiche Ehrengäste beiwohnten. Auch die Jungmusiker des Musikverein Kematen am Innbach waren heuer wieder stark vertreten und so erhielten insgesamt sechs junge Talente den Lohn für ihre harte Arbeit. Wir gratulieren allen Jungmusikern sehr herzlich zu ihren erbrachten Leistungen und wünschen weiterhin viel Spaß beim Musizieren!

Thomas Murauer aus Hofkirchen an der Trattnach gewann den Komponistenwettbewerb für Popularmusik 2021. | Foto: Murauer
4

OÖ. Blasmusikverband
Hofkirchner gewann Komponistenwettbewerb

Der oberösterreichische Blasmusikverband hat 2021 einen Kompositionswettbewerb für Popularmusik ausgeschrieben. Teilnahmeberechtigt waren Komponistinnen und Komponisten, die ihren Hauptwohnsitz oder künstlerischen bzw. pädagogischen Lebensmittelpunkt in Oberösterreich haben. Aus den 26 Einsendungen wurden vier aus dem Bezirk Grieskirchen im Spitzenfeld prämiert. Thomas Murauer aus Hofkirchen an der Trattnach konnte sich sogar den ersten Platz sichern. GRIESKIRCHEN. Gleich zwei Komponisten aus...

Die Leistungsträger und Vertreter der MMK Gallspach sowie der Gemeinde Gallspach bei der Verleihung der Musikerleistungsabzeichen durch den OÖ. Blasmusikverband | Foto: Christoph Mühlböck
2

MMK Gallspach: Auszeichnung des leistungsstarken Nachwuchs des Gallspacher Musikvereins durch den OÖ. Blasmusikverband
Musikerleistungsabzeichen für den musikalischen "Nachwuchs" der Marktmusikkapelle Gallspach

Am Sonntag, 19. Jänner 2020 war die Marktmusikkapelle Gallspach zu Gast in der Manglburg Grieskirchen. Dort wurden im feierlichen Rahmen der Veranstaltung "Premiere" die Musiker-Leistungsabzeichen durch den Oberösterreichischen Blasmusikverband verliehenen.  Auch zwei engagierte und überaus motivierte Musiker aus den Reihen der MMK Gallspach durften ihr verdientes Abzeichen durch Vertreter der Bezirksleitung in Empfang nehmen: Wir gratulieren nochmals aufs herzlichste Jungmusikerin Marlene...

Der bis auf den letzten Platz gefüllte Ballsaal | Foto: Musikverein Kematen am Innbach
1 3

Gelungener Start ins Jahr 2020
Neujahrsball des Musikverein Kematen am Innbach

Am 11. Jänner 2020 fand zum zweiten Mal Neujahrsball des Musikverein Kematen in der Volksschule in Kematen am Innbach statt, bei dem der Turnsaal einmal mehr in den schillerndsten Ballsaal in der Umgebung verwandelt wurde. Schon bei der Eröffnung pünktlich um 20:30, bei der die Musiker mit einer Modenschau der etwas anderen Art für Erheiterung sorgten, herrschte schon gute Stimmung im bestens gefüllten und bis auf den letzten Platz besetzten Ballsaal. Nach der Wahl zur Ballkönigin und des...

1

Oberösterreichischer Blasmusikverband
OÖ. Blasmusikverband mit neuer Führung

Die Neuwahlen im oberösterreichischen Blasmusikverband sowie die Auszeichnung verdienter Funktionäre im Rahmen der Generalversammlung am 14. Dezember 2019 in Wels haben auch den Bezirk Grieskirchen mit großen Ehren bedacht. Vizepräsident a.D. Prof.Reg.Rat Kons. Hubert Igelsböck, ehemaliger Referent für das Blasmusikwesen beim Amt der oö Landesregierung und Ehrenkapellmeister des MV Wallern wurde für seine langjährige erfolgreiche Tätigkeit als hochrangiger Funktionär in der Landesleitung mit...

Prosit 2020
Neujahrsball des Musikverein Kematen am Innbach

Zum gemeinsamen Start ins Jahr 2020 lädt der Musikverein Kematen am Innbach zum zweiten Mal am Samstag, 11.01.202 zum Neujahrsball in der Volksschule Kematen am Innbach ein. Die Eröffnung beginnt um 20:30, ab 19:30 ist Einlass. Abendkleidung oder Tracht sind erwünscht. Zu den Highlights der Ballnacht zählen auch in diesem Jahr: Live-Musik der Coverband TNT (http://tnt-coverband.at/) im BallroomEröffnung und MitternachtseinlageCocktail- und Special-Bier-BarWein- und SektbarVorverkaufskarten sind...

Der Musikverein Kematen vor dem begeisterten Publikum mit ca. 250 Zuhörern | Foto: Musikverein Kematen am Innbach
1 3

Zum Abschluss des Jubiläumsjahres
Herbstkonzert "Modern Times" 2019

Vergangenen Samstag veranstaltete der Musikverein Kematen am Innbach wieder das alljährliche Herbstkonzert und konnte im Turnsaal der VS Kematen zahlreiche begeisterte Zuhörer begrüßen. Ganz im Zeichen des Mottos "Modern Times" präsentierten die Musiker unter der Leitung von Kapellmeisterin Kathrin Ammerstorfer dem Publikum ein Programm, das von Filmmusik aus Indiana Jones, Harry Potter und Fluch der Karibik über Rock-Hits von Bon Jovi und den Rolling Stones bis hin zur Ballade "Music" von John...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.