Oberösterreichischer Blasmusikverband
OÖ. Blasmusikverband mit neuer Führung

Die Neuwahlen im oberösterreichischen Blasmusikverband sowie die Auszeichnung verdienter Funktionäre im Rahmen der Generalversammlung am 14. Dezember 2019 in Wels haben auch den Bezirk Grieskirchen mit großen Ehren bedacht.
Vizepräsident a.D. Prof.Reg.Rat Kons. Hubert Igelsböck, ehemaliger Referent für das Blasmusikwesen beim Amt der oö Landesregierung und Ehrenkapellmeister des MV Wallern wurde für seine langjährige erfolgreiche Tätigkeit als hochrangiger Funktionär in der Landesleitung mit dem Verdienstkreuz in Gold des Österreichischen Blasmusikverbandes ausgezeichnet und zum Landes-Ehrenvizepräsidenten ernannt. Hubert Igelsböck war Bezirkskapellmeister-Stv. von 1998-2003, Landes-Vizepräsident von 2004-2019 und ist seit 2004 Bezirks-Beirat.

Unter den hochrangigen Ehrengästen befanden sich LH Mag. Thomas Stelzer sowie Landesrat Markus Achleitner und Erich Riegler Präsident des österreichischen Blasmusikverbandes. Er bedankte sich bei den oö. Spitzenfunktionäre Mag. Josef Lemmerer und Prof. Walter Rescheneder für die jahrzehntelange erfolgreiche Arbeit und überreichte nach einer Laudatio dem scheidenden Langzeit-Präsidenten Kons.Mag. Josef Lemmerer das Dekret zum „Ehrenkonsulenten“ der Oö.Landesregierung. Kons. Alfred Lugstein aus Timelkam wurde zum neuen Präsidenten gewählt.

Als Signal und als Anerkennung für die vielen in den oö Musikvereinen sehr erfolgreich tätigen Frauen wurde mit Mag. Katrin Bointner erstmals eine Frau ins Präsidium gewählt. Katrin Bointner ist seit vielen Jahren Mitglied der Bezirksleitung Grieskirchen, aktive Musikerin im Musikverein Aistersheim und beruflich als Personalleiterin der Firma Resch&Frisch tätig.

Mit drei Funktionären aus dem Bezirk Grieskirchen, Mag. Katrin Bointner (Landes-Vizepräsidentin), Dir. Mag. Hermann Pumberger (Landes-Kapellmeister-Stellvertreter, Leitung Bläserakademie) und Kons. Johann Handlbauer (Landes-Finanzreferent), wird es auch in Zukunft richtungsweisende Beiträge aus der Region Grieskirchen geben.

Anzeige

Grippe, RSV, COVID, HPV, Hepatitis
Klinikum-Wissensfourm am 26. November - Gut informiert, besser geschützt: Experten klären über die häufigsten Infektionskrankheiten auf

Infektionskrankheiten betreffen uns alle – vom Säugling bis zum Erwachsenen. Ob Grippe, RSV oder COVID-19, HPV und Hepatitis: Wer über Übertragungswege, Krankheitsverläufe und Schutzmöglichkeiten Bescheid weiß, kann Erkrankungen vorbeugen, Symptome besser einschätzen und im Ernstfall richtig reagieren. Achtung, Infektionsgefahr! Welche Vorsorgemaßnahmen, Hygienetipps und  Impfempfehlungen sind aktuell sinnvoll? Mit dem „Wissensforum Fokus: Infektionskrankheiten“ bietet die Expertinnen und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.