Blasmusikverband

Beiträge zum Thema Blasmusikverband

Graz-Umgebung hat viele Musikkapellen, die für den Erhalt des Brauchtums sorgen.  | Foto:  Land Steiermark/Foto Fischer
3

Darunter auch Gold
Ehrung für die Blasmusiker aus Graz-Umgebung

Landeshauptmann Christopher Drexler zeichnete vor Kurzem gemeinsam mit Erich Riegler, Präsident des Österreichischen und Landesobmann des Steirischen Blasmusikverbandes, 74 hervorragende steirische Blasmusikerinnen und Blasmusiker aus. Darunter auch 24 Musikerinnen und Musiker aus Graz-Umgebung – auch "Goldträgerinnen". GRAZ-UMGEBUNG. Zwei der mit Gold ausgezeichneten Musikerinnen und Musiker gehören dem Musikbezirk Graz-Nord an, vier dem Musikbezirk Graz-Süd. "Diese Verleihung ist für mich ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Con Bravura-Preis für den Musikverein Alberndorf. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
4

LH-Ehrung
Vier Urfahraner Musikvereine für Verdienste ausgezeichnet

Die Urfahraner Musikvereine Feuerwehrmusik Gramastetten, Musikverein St. Gotthard und die Ortsmusik Walding erhielten kürzlich von Landeshauptmann Thomas Stelzer den "Primus-Preis". Der Musikverein Alberndorf wurde mit dem "Con Bravura-Preis" geehrt. URFAHR-UMGEBUNG. Das ist Musik in den Ohren der Musikfreunde! Bei der Verleihung von Primus-, Con Bravura- und Hermes-Preis am Montag, 4. März 2024, im Steinernen Saal des Landeshauses in Linz, wurden 39 Kapellen aus ganz Oberösterreich durch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
48

Zentralehrung Blasmusikverband Ried
216 MusikerInnen geehrt!

Am Donnerstag, den 19. Oktober wurden 216 Musikerinnen und Musiker von 33 Musikkapellen aus dem Bezirk Ried im Fill Future Dome in Gurten erstmals bei einer Zentralehrung vom Oberösterreichischen Blasmusikverband geehrt. Von der Verdienstmedaille in Bronze über das Ehrenzeichen, Verdienstkreuz und Ehrenbrosche wurden die Musikerinnen und Musiker geehrt und für das jahrelange Engagement bedankt:  66 Verdienstmedaille Bronze  47 Verdienstmedaille Silber  21 Verdienstmedaille Gold 27 Ehrenzeichen...

  • Ried
  • Sandra Esterer
Die Blasmusikerinnen und Blasmusiker aus dem Bezirk Leibnitz wurden für ihre besonderen Dienste von höchster Stelle geehrt. | Foto: (c) Land Steiermark/Foto Fischer
4

Steirischer Blasmusikverband
Vier Leistungsabzeichen in Gold für Bezirk Leibnitz

Der hohe Stellenwert der Blasmusik wurde einmal mehr bei der jüngsten Ehrung in der Aula der Alten Universität in Graz unterstrichen. Vier Leistungsabzeichen in Gold konnten die Musikerinnen und Musiker aus dem Bezirk Leibnitz abholen. LEIBNITZ. Eine besondere Ehre wurde den erfolgreichen Blasmusikerinnen und Blasmusikern zuteil. Landeshauptmann Christopher Drexler zeichnete gemeinsam mit Erich Riegler, dem Landesobmann des Steirischen Blasmusikverbandes, 78 hervorragende steirische...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Ehrenpreise für insgesamt 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen im Haus der Musik in Grafenwörth, darunter die Stadtkapelle Tulln. Im Bild Landesobmann a. D. Peter Höckner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Obfrau Sonja Dlabka, Kapellmeister Bernhard Fleißner und Landesobmann Bernhard Thain. | Foto: NLK Burchhart

Bezirk Tulln
Ehrenpreise für 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen

LH Mikl-Leitner: Großes Vorbild für ehrenamtliches Engagement GRAFENWÖRTH: „Die Preisträger machen Niederösterreich noch liebens- und lebenswerter“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Freitag im Haus der Musik in Grafenwörth, wo sie im Beisein von Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Landesrat Gottfried Waldhäusl Ehrenpreise an insgesamt 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen überreichte. Man stehe am Beginn eines Jahres, von dem niemand wisse, was es bringen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
LR Christopher Drexler, LAbg. Klaus Zenz, Landeskapellmeister Rechberger, drei Musiker:innen aus dem Bezirk Leoben, Landesobmann Erich Riegler und Landesjugendreferent Thomas Brunner (v.l.) | Foto: Land Steiermark

Steirische Blasmusikehrungen
Sechs Leistungsabzeichen in Gold für Leobener Musiker:innen

In einem feierlichen Rahmen wurde 142 steirischen Blasmusikerinnen und Blasmusikern das Leistungsabzeichen des Österreichischen Blasmusikverbandes in Gold verliehen. Sechs der ausgezeichneten Musikerinnen und Musiker gehören Musikkapellen aus dem Bezirk Leoben an. GRAZ/BEZIRK LEOBEN. Kulturlandesrat Christopher Drexler und Erich Riegler, Landesobmann des Steirischen Blasmusikverbandes, verliehen ingesamt 142 hervorragenden steirischen Blasmusikerinnen und Blasmusiker das Leistungsabzeichen des...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Vorne v. l.: Julia Probst, Obfrau Musikverein Engelhartszell, Susanne Haderer, Kapellmeisterin Julia Siegel; hinten v. l.: Bürgermeister Roland Pichler, Gerald Haderer und Stephan Auinger. | Foto: Blasmusikverband Bezirk Schärding

Ehrungen
Über 40 Jahre dabei – Engelhartszeller Musiker geehrt

Musiker des Musikvereins Engelhartszell wurden vom Blasmusikverband für ihr teils über vier jahrzehntelanges Engagement geehrt. ENGELHARTSZELL. Im Oktober fanden in Dorf an der Pram beim Dorfwirt die Ehrungen verdienter Musiker statt. Die Auszeichnungen wurden durch den Blasmusikverband des Bezirkes Schärding verliehen. Der Musikverein und die Marktgemeinde Engelhartszell gratulieren herzlich Stephan Auinger zum Verdienstkreuz in Gold, und dem Musikerehepaar Susanne und Gerald Haderer, jeweils...

  • Schärding
  • David Ebner
Alle Absolventen freuen sich über die bestandene Prüfung | Foto: Blasmusik Burgenland

Blasmusik Burgenland
Neue Kapellmeister für das Burgenland

Die neu konstituierte 3-jährige Dirigierausbildung EBO (Ensembleleitung/Blasorchesterleitung) – eine Kooperation zwischen dem Burgenländischen Blasmusikverband und dem Joseph Haydn Konservatorium in Eisenstadt – fand am 02.10.2021 mit einem finalen Abschluss-Konzert im Festsaal des Joseph Haydn Konservatoriums ihren Abschluss. EISENSTADT. 10 Absolventen, die bis zum Schluss durchgehalten haben, griffen im Rahmen der Abschlussprüfung des Lehrgangs „Blasorchesterleitung“ zum Taktstock und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Kristina Kopper
Jungmusikerbrief an Laurenz Kump | Foto: Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach
8

Ehrungen zum Jubiläum
Die Stadtkapelle Bärnbach ehrt seine Mitglieder

Veranstaltungen bieten immer den idealen Anlass, verdiente Musikerinnen und Musiker zu ehren. Beim Jubiläumsfest anlässlich des 90-Jahr Jubiläum der Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach am 11. September 2021 war es dem Verein eine große Freude, folgende Ehrungen und Auszeichnungen an seine Mitglieder zu überreichen: Jungmusikerbrief an Laurenz KumpJungmusikerbrief an Nico ZlatarVerdienstkreuz in Bronze am Band an Manfred TheisslVerdienstkreuz in Bronze am Band an Christine HaukVerdienstkreuz...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Florian Fauland
31

Ein halbes Leben lang

Die Trachtenmusikkapelle Ottendorf besteht nunmehr seit 70 Jahren. 35 Jahre davon, also ein halbes Leben lang, war Karl Tauterer Kassier, davor schon vier Jahre lang Kassierstellvertreter. In seiner Zeit hat Karl die Finanzen für zwei Musikheimumbauten, einer Vielzahl von Renovierungs- und Verbesserungsmaßnahmen sowie die zweimalige Anschaffung einer völlig neuen Tracht gestemmt. Gleichzeitig hat sich die Mitgliederzahl von 35 auf derzeit 75 mehr als verdoppelt. Insgesamt ist ein Umsatz von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
6

Blasmusik neu denken
Blasmusik neu denken

Unter dem Motto „Blasmusik neu denken“ trafen sich die Delegierten der Kärntner Blasmusikvereine zur 40. Generalversammlung des Kärntner Blasmusikverbandes (KBV) in der CMA Ossiach. Neuwahlen, Ehrungen, Berichte der Landesfunktionäre, Grußworte der Ehrengäste, und vieles mehr standen auf der Tagesordnung. Musikalisch umrahmt wurde die Versammlung von der Jungen Bläserphilharmonie Kärnten unter dem Dirigenten und Landeskapellmeisterstellvertreter Daniel Weinberger. Landeshauptmann Peter Kaiser...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Pia Hensel-Sacherer
Abordnung der MMK Gallspach
Obfrau Romana Hochfellner-Forster mit Ehrenobmann Manfred Deutsch (li.) und Stabführer Alois Preletzer (re.)
 | Foto: Denise Stinglmayr / Quelle: Land Oberösterreich
1 2

Ehrung der Marktmusikkapelle Gallspach durch den Landeshauptmann

Oberösterreichischen Musikkapellen, die regelmäßig an Konzert- und Marschwertungen teilnehmen, wird durch das Land Oberösterreich eine besondere Anerkennung in Form der fortlaufenden Ehrungen ausgesprochen. Da die Marktmusikkapelle Gallspach bereits seit 30 Jahren regelmäßig an diesen Wertungsspielen teilnimmt, wurde ihr am 8. 4. 2019 in einer Feierstunde im Steinernen Saal des Landhauses diese Auszeichnung zum bereits fünften Mal überreicht. Die Abordnung der MMK Gallspach durfte die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Verena S. Leeb
Die Ausgezeichneten, ihre Musiker-KollegInnen und Bürgermeister Ernst Seitz nach der Verleihung der Abzeichen!
v.l.n.r.: Julia Haderer, Bgm. Ernst Seitz, Johannes Van Eyk, Andreas Michetschläger, Ralph Fischbauer, Eva Wösner, Michael Seitz, Klara Schachinger, Johanna Urich.

 | Foto: (c) MK Suben
1

Jungmusikerleistungsabzeichen-Verleihung
Gleich fünf geehrte JungmusikerInnen bei der MK Suben!

Erfolgreiche JungmusikerInnen bei der MK Suben Bei der heurigen Verleihung der Jungmusikerleistungsabzeichen des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes am 3. Februar im Riedauer Pramtalsaal konnte die Musikkapelle Suben sehr stolz auf ihren Musikernachwuchs blicken. Gleich fünf Jungmusikerinnen und Jungmusiker aus den Reihen der Kapelle wurden bei der feierlichen Umrahmung ausgezeichnet. Instrumentenvielfalt Das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze absolvierten Klara Schachinger (Horn),...

  • Schärding
  • Musikkapelle Suben
Wolfram Baldauf (Bundesobmann-Stv.), Mag. Ursula Schumacher, Roman Gruber (Gf. SBV), Michael Krimplstätter, Mag. Christian Hörbiger (Landeskapellmeister), Anton Möschl, Dr. Josef Schöchl, Dr. Heinrich Schellhorn, Matthäus Rieger (Obmann SBV) | Foto: Salzburger Blasmusikverband
1

Salzburger Blasmusikverband ehrt langjährigen Obmann

ST. MARTIN. Bei der Generalversammlung des Salzburger Blasmusikverbands am Sonntag, 15. April 2018 wurden drei Vorstandsmitglieder für ihre langjährige Tätigkeit geehrt.  Anton Möschl aus St. Martin bei Lofer erhielt das Verdienstkreuz in Silber des Österreichischen Blasmusikverbandes für sein langjähriges Engagement als Landesobmann Stellvertreter, Bezirksobmann des Pinzgauer Blasmusikverbands und Obmann bzw. Obmann-Stellvertreter der Trachtenmusikkapelle St. Martin. Landtagspräsident Dr....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die erfolgreichen Jungmusiker aus dem Bezirk Mattersburg wurden vor den Vorhang gebeten. | Foto: Landesjugendreferat

Erfolgreiche Jungmusikerinnen und Jungmusiker ausgezeichnet

BEZIRK MATTERSBURG. 61 Jungmusikerinnen und Jungmusiker wurden kürzlich von Jugendlandesrätin Astrid Eisenkopf und dem burgenländischen Blasmusikverband bei der großen Jungmusikerehrung im Festsaal der Wirtschaftskammer für ihre musikalischen Leistungen ausgezeichnet. „Die Ehrung soll ein sichtbares Zeichen der Gratulation und Wertschätzung von jungen MusikerInnen sein. Die jungen Musiker leisten hervorragende Arbeit. Dieses Engagement gehört entsprechend gewürdigt“, betonte Eisenkopf. Sieben...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Der Musikverein Kopfing nahm im Linzer Landhaus die Auszeichnung entgegen. | Foto: Land OÖ

Die Musikkapellen zeigen bei Marschwertungen groß auf

KOPFING, SCHARDENBERG. Rund 26 oberösterreichische Musikkapellen ehrte Landeshauptmann Josef Pühringer im Linzer Landhaus für ihre wiederholte erfolgreiche Teilnahme an Marschwertungen. Unter den Ausgezeichneten sind die Trachtenmusikkapelle Schardenberg und der Musikverein Kopfing. Beide Kapellen wurden bereits zum fünften Mal für ihre Erfolge geehrt. "Der erfolgreiche oberösterreichische Weg in der Blasmusik basiert unter anderem auf dem hohen Ausbildungsniveau der aktiven Musiker", sagt...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Johann Friedl, Obmann Peter Keuschnigg, Eveline Diensthuber, Bezirksobmann Franz Mallinger, Ehrenkapellmeister Fritz Wieser und Bürgermeister Johann Doppelbauer (v.l.)

Jahreshauptversammlung Musikverein Pichl bei Wels

Jahrzehntelanges Musizieren und außerordentlicher Einsatz im Vereinswesen wurden am Freitag dem 13.03.2015, bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereines Pichl bei Wels, gewürdigt. Die höchste Auszeichnung des oberösterreichischen Blasmusikverbandes, das Verdienstkreuz in Gold, erhielt Fritz Wieser für 45 Jahre aktiver Musiker, davon 30 Jahre als Kapellmeister. Zusätzlich wurde Fritz Wieser einstimmig zum Ehrenkapellmeister ernannt. Das Ehrenzeichen in Gold (45 Jahre) erhielt Johann Friedl,...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Felbermair
Die Ausgezeichneten in Gold mit LHStv. Steindl, Prof. Loidl, Johann Kausz und LAbg. Wolf | Foto: Privat

Leistungsabzeichen abgelegt

Erfolgreiche Jungmusikerinnen und Jungmusiker ausgezeichnet BEZIRK. 71 Jungmusikerinnen und Jungmusiker wurden von Landeshauptmann-Stv. Franz Steindl bei der großen Jungmusikerehrung im Festsaal der Wirtschaftskammer für ihre Leistungen ausgezeichnet. 61 junge Musiker haben das Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber und 10 Musiker das Leistungsabzeichen in Gold erfolgreich abgelegt. Der Erwerb des Abzeichens dient der Hebung des musikalischen Ausbildungsstandes. Die Prüfung ist sehr...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.