blind

Beiträge zum Thema blind

Foto: Tierheim Ternitz
3

Tierheim Ternitz
🐈 Wer hat ein Herz für einen nahezu blinden Kater? 🐈‍⬛

Hühner und ein Hahn, Ziegen, Hasen, Ratten und selbstverständlich Hunde und (Baby-)Katzen finden im Tierschutzhaus Ternitz vorübergehend Unterschlupf. TERNITZ. Die BezirksBlätter präsentieren das Tier der Woche. Dieses Mal: Enrice. Der 2017 geborene Kater ist kastriert und stark sehbehindert. Aufgrund dieser Einschränkung ist der Kater sehr schreckhaft, wenn man ihn einfach angreift. Dann kann es dazu kommen, dass er pfaucht und auch mit der Pfote ausholt. Allgemein lernte Enrice nie,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Fachvortrag Sehbehinderung im Alter
BSVT Beitrag zum Tag der Sehbehinderung

Anlässlich zum Tag der Sehbehinderung, der traditionell am 6. Juni stattfindet hat der BSVT zu einem Fachvortrag zum Thema ‚AMD‘ altersbedingte Makuladegeneration in das BSZ Tirol eingeladen. Wir bedanken uns bei unserem Vortragenden, Herrn Doz. Dr. Claus Zehetner von der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie, der sich unter anderem auf diese Augenerkrankung spezialisiert hat. Im Anschluss an den spannenden Vortrag konnten Fragen gestellt werden. AMD ist eine typische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine BSVT
5

Rückblick – Wir sehen uns – BSVT vor Ort in Wörgl
Hilfsmittelausstellung im Seniorenheim Wörgl

Am 20. März veranstaltete der BSVT das diesjährige Bezirkstreffen für blinde und sehbehinderte Menschen im Unterland, wobei sich Wörgl als Ort des Treffens besonders bewährt hat. 'Hilfe zur Selbsthilfe' Ziel dieser Bezirkstreffen ist der gegenseitige Informationsaustausch und die Präsentation altbewährter und neuer Hilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte Menschen durch die Mitarbeiter*Innen des BSVT. Wichtig sind bei diesen Treffen auch die zwischenmenschlichen Kontakte unter den Mitgliedern...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sabine BSVT
Völlig unscheinbar werden die Kameralinse und ein kleiner Lautsprecher an der Brille befestigt. | Foto: Barmherzige Brüder Linz
3

Technische Innovation für Sehbeeinträchtigte

Mit einer intelligenten Mini-Kamera für die Brille können Blinde und Sehbehinderte mit den Ohren "sehen". Erhältlich ist das Gerät bei den Barmherzigen Brüdern in Linz. Für blinde oder hochgradig sehbehinderte Menschen ist der Alltag eine Herausforderung. Entsprechend viele Hilfsmittel gibt es daher – von der sprechenden Uhr bis zum Blindenführhund. Die trainierten Vierbeiner können Betroffene sicher durch den öffentlichen Raum geleiten, doch in vielen Situationen blicken auch sie nicht durch –...

  • Linz
  • Nina Meißl
Bezirksgruppenleiter Hubert Wagner informiert und berät sehbeeinträchtigte Menschen und ihre Angehörigen

Bezirksgruppentreffen für sehbeeinträchtigte Menschen in Tulln

Für blinde und sehbehinderte Menschen gibt es auch in Tulln Unterstützung durch monatlich stattfindende Bezirksgruppen-Treffen der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs. Wir informieren Sie über kostenlose Beratungsleistungen für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen. Wir bieten: - Sozialrechtliche Beratung (z. B. Pflegegeld, Behindertenpass) - Hilfsmittelberatung (z. B. sprechende Uhren, Großtastentelefone) - Kostengünstiger Zugang zur Hörbücherei - Kostengünstiger Verleih...

  • Tulln
  • Helga Bachleitner
Information, Beratung und Austausch für sehbeeinträchtigte Menschen jeden Alters | Foto: Franz Pfluegl

Bezirksgruppentreffen für sehbeeinträchtigte Menschen in Wiener Neustadt

Für blinde und sehbehinderte Menschen gibt es auch in Wiener Neustadt Unterstützung durch monatlich stattfindende Bezirksgruppen-Treffen der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs. Wir informieren Sie über kostenlose Beratungsleistungen für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen. Wir bieten: - Sozialrechtliche Beratung (z. B. Pflegegeld, Behindertenpass) - Hilfsmittelberatung (z. B. sprechende Uhren, Großtastentelefone) - Kostengünstiger Zugang zur Hörbücherei - Kostengünstiger...

  • Wiener Neustadt
  • Helga Bachleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.