Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Biogärtner Karl Ploberger zeigt wie naturnahes Gärtnern funktionieren kann. | Foto: Herbert Jeitler
3

Garten Tulln ist beliebter "Drehort"

Seit über 10 Jahren ist DIE GARTEN TULLN Drehort der beliebten Sendung „Natur im Garten“ auf ORF 2 mit Biogärtner Karl Ploberger. Bis 26. September ist die Sendung auf Sommerpause. Auf der GARTEN TULLN allerdings können die Besucherinnen und Besucher die Originaldrehorte erleben. TULLN (red). Bei jedem Dreh besucht Biogärtner Karl Ploberger Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer in ihren ökologisch gepflegten Schaugärten. Außerdem gibt er passend für jede Jahreszeit Pflege- und Gestaltungstipps...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Direktor der Pastoralen Dienste Dr. Josef Winklmayr, Generalvikar Prälat KR Mag. Eduard Gruber, Projektbetreuerin Maria Mayer-Nolz und Geschäftsführer der GARTEN TULLN Franz Gruber. | Foto: Die Garten Tulln

Bibelgarten in Tulln eröffnet

Ein Garten, der den Glauben lebendig macht: Der Bibelgarten ist offiziell eröffnet. TULLN (red). Bereits im letzten Jahr starteten die Bauarbeiten. Heute war es soweit: der Bibelgarten der Diözese St. Pölten wurde im Rahmen eines Gottesdienstes eröffnet. Klostergärten spielten und spielen eine wesentliche Rolle in der Entwicklung der Pflanzen- und Heilmittelkunde und dienten als Nutzgärten sowie der Verbreitung von Natur- und Kulturpflanzen. „Wir freuen uns sehr, dass DIE GARTEN TULLN Standort...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Initiator der Aktion „Natur im Garten“ und Landeshauptmann-Stellvertreter,  Wolfgang Sobotka und Geschäftsführerin von „Natur im Garten“, Christa Lackner | Foto: NLK Reinberger

Die Gartensaison ist eröffnet

LH-Stv. Sobotka: Die über 2.500 heimischen und wildwachsenden Blühpflanzen stehen 2016 im Mittelpunkt. TULLN / NÖ (red). Mit den ersten Sonnenstrahlen und warmen Temperaturen ist es an der Zeit, endlich mit den ersten Gartenarbeiten zu starten. 6 von 7 Haushalten in Niederösterreich haben Zugang zu einem Garten oder Balkon, 3 von 4 nutzen diesen in der warmen Jahreszeit täglich. „Natur im Garten“ bietet dafür auch in dieser Saison zahlreiche Neuheiten! Schwerpunktthema in diesem Jahr ist die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Beim Wettbewerb „Tulln blüht“ werden die schönsten Vorgärten und Balkone gesucht. Zu gewinnen gibt es Einkaufsgutscheine für lokale Gärtnereien/Floristen und Eintrittskarten für die Internationale Gartenbaumesse!
Abdruck honorarfrei. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Tulln blüht um die Wette

Mit ihrem individuellen Stil trägt jede private Grünfläche zum Image Tullns als Gartenstadt bei. Die Stadtgemeinde prämiert im Wettbewerb "Tulln blüht!" auch in diesem Jahr die harmonischsten, charaktervollsten und schönsten Vorgärten und Balkone. Anmeldeschluss ist heuer bereits Ende Mai. TULLN (red). Mit ihren blühenden Vorgärten und Balkonen tragen die HobbygärtnerInnen dazu bei, die Stadtgemeinde grün und freundlich zu gestalten. Ihre Vorlieben z.B. zum Naturgarten, zum modernen Garten oder...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Da werden bereits die ersten Blümchen getauscht: Barbara Vacha und Helga Grasl machen bei der Aktion mit. | Foto: Ranharter
2

Gemeindeamt wird zur "Samenbank"

Muckendorf-Wipfing initiiert eine gratis "Online-Pflanzenbörse" MUCKENDORF-WIPFING / BEZIRK. Alles sprießt im Garten – doch mittlerweile ist es schon so viel, dass man manche Blümchen gern weitergeben würde. Diese Idee hat Irmgard Ranharter aufgegriffen und kurzerhand die sogenannte "Gratis-Pflanzentausch-Börse Muckendorf-Wipfing" ins Leben gerufen. Weitergabe macht Freude Margeriten, Schnittknoblauch oder Hibiskus-Pflänzchen werden ab sofort auf der "Pflanzenangebote-Plattform", die auf der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Originalentwurf eines Beetes für den Schlosspark Schönbrunn aus der Zeit um 1900. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

Schönbrunner „Gartenzitat“ für Tullner Donaulände

TULLN (red). Die Stadtgärtner der Gartenstadt Tulln arbeiten bereits auf Hochtouren an der Frühlings- und Sommerbepflanzung. Ein besonderes Beet entsteht ab Mitte März an der Donaulände: In Kooperation mit den Österreichischen Bundesgärten wird ein „Gartenzitat“ gepflanzt – ein Ausschnitt aus einem originalen Beet-Entwurf für den Schlosspark Schönbrunn aus der Zeit um 1900. Der barocke Schönbrunner Schlosspark ist einer der prächtigsten des Landes. Einen Hauch davon gibt es bald auch an der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landeshauptmann-Stellvertreter  Wolfgang Sobotka, Josef Kremlácek, Gabriela Kopcová, Miroslav Klepácek. | Foto: FLK Reinberger / Natur im Garten

„Natur im Garten“ präsentiert tschechisch-deutsches Märchenbuch

TULLN. „Märchen aus dem Garten“ ist der Titel des tschechisch-deutschen Märchenbuches, das im Zuge einer länderübergreifenden Zusammenarbeit entstanden ist. „Das Vorlesen von Märchen ist eine wunderbare Tradition. Die erzählten Geschichten lassen viel Raum für die eigene Fantasie und ermöglichen so den jungen Leserinnen und Lesern einen spielerischen Zugang zu den Themen Natur und Garten“, zeigt sich Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka begeistert. Jeweils vier Gartenmärchen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vom Alter keine Spur: Die Gartenmesse bietet auch heuer wieder moderne Highlights für Naturliebhaber. | Foto: Messe Tulln/Gabriele Moser

Internationale Gartenmesse feiert 60er!

Notieren Sie sich schon jetzt den Termin: Die Internationale Gartenbaumesse mit Europas größter Blumenschau findet vom 29. August bis 2. September statt. TULLN. Die Internationale Gartenbaumesse Tulln, mit Europas größter Blumenschau feiert ihr 60-jähriges Jubiläum. Ein blumengeschmücktes Auto, welches den Beginn des Blumenkorsos darstellt, ist eines von vielen Highlights in der Halle 2. Bestaunen Sie die liebevoll gestaltete Zeitreise der letzten Jahre und tauchen Sie ein, in die Blumenwelt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.