Bluthochdruck

Beiträge zum Thema Bluthochdruck

Um einen Schlaganfall vorzubeugen ist ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Bewegung und ausgewogener Ernährung entscheidend. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
6

2023: Alle 20 Minuten ein Schlaganfall
Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute

Der Schlaganfall zählt salzburg- wie auch österreichweit zu den häufigsten Todesursachen und kann Jeden jederzeit ohne Vorwarnung treffen. Ein schnelles Erkennen der Symptome kann im Notfall von Vorteil sein. SALZBURG, ÖSTERREICH. Laut dem aktuellen Gesundheitsbarometer der österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) erleiden jedes Jahr 25.000 Österreicherinnen und Österreichern einen Schlaganfall - das bedeutet, dass im letzten Jahr alle 20 Minuten jemand in Österreich einen Schlaganfall hatte....

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Wer kein Messgerät zu Hause hat, kann seinen Blutdruck auch in der Apotheke messen lassen. | Foto: Foto: fotolia.com

Bluthochdruck: Oft ginge es ohne Medikamente

Bluthochdruck verursacht oft jahrelang keine Beschwerden und wird häufig erst dann erkannt, wenn Folgeerkrankungen auftreten. Schätzungen zufolge haben in Österreich 1,5 Millionen Menschen einen zu hohen Blutdruck mit Werten über 140/90. Allerdings weiß – laut Österreichischer Gesellschaft für Hypertensiologie – nur die Hälfte von ihrem Bluthochdruck. Anlässlich des Welt-Hypertonie-Tages am 17. Mai erklärt die Deutsche Hochdruckliga, welche Vorsorgemaßnahmen gut für den Blutdruck sind....

  • Wien
  • Meidling
  • Sabine Fisch
Foto: Jürgen Fälchle/Fotolia
2

Hoher Blutdruck: Vorsicht mit Bewegung!

STEYR. „Der Bluthochdruck ist eine Krankheit, die mit zunehmendem Alter immer mehr Menschen betrifft“, weiß Primar Rudolf Vikydal von der Abteilung für Innere Medizin I im LKH Steyr. In den meisten Fällen besteht keine auslösende Grundkrankheit. In seltenen Fällen handelt es sich um Hochdruck infolge einer Nierenkrankheit bzw. weiterer seltener Erkrankungen. In jedem Fall ist hoher Blutdruck gefährlich, er gehört behandelt. „Hochdruck führt zu Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Bluthochdruck bleibt lange unentdeckt, weil er lange Zeit keine Beschwerden verursacht. | Foto: LKH Schärding
2

Achtung Bluthochdruck – Spital gibt Tipps

BEZIRK (ebd). Rund 15 Prozent der Bevölkerung von Industriestaaten leiden an der „Volkskrankheit“ Bluthochdruck (Hypertonie). Das tückische daran ist, dass viele Patienten nichts von ihrer Erkrankung wissen, denn Bluthochdruck verursacht lange Zeit keine Beschwerden. In Österreich haben etwa 1,5 Millionen Menschen einen zu hohen Blutdruck, aber nur die Hälfte weiß davon. „Wer unter Bluthochdruck leidet und nichts dagegen tut, gefährdet seine Gesundheit. Eine unbehandelte Hypertonie kann zu...

  • Schärding
  • David Ebner
Rudolf Vikydal, Abteilung für Innere Medizin I im Landeskrankenhaus Steyr. | Foto: gespag

Bluthochdruck: Eine Frage des Lebensstils

STEYR. Hoher Blutdruck kann lebensgefährlich sein. Internist Rudolf Vikydal informiert über die Gefahren und was man dagegen unternehmen kann. BEZIRKSRUNDSCHAU: Bluthochdruck ist eine Krankheit, die mit zunehmendem Alter immer mehr Menschen betrifft. Woher kommt der hohe Blutdruck, was sind die Ursachen? RUDOLF VIKYDAL: Wir wissen aus Untersuchungen großer Patientengruppen, dass es sich in 95 Prozent der Fälle um eine primäre Hypertonie handelt, also keine auslösende Grundkrankheit besteht. Bei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.