Blutspenden

Beiträge zum Thema Blutspenden

Im Bezirk Schärding sind besonders viele Blutspender daheim, freut sich das Rote Kreuz. | Foto: fotolia/Gina Sanders

Dorf als Blutspende-Hochburg

BEZIRK, DORF. In unserem Bezirk spenden rund 4400 Personen pro Jahr ihr Blut, das sind etwa neun Prozent der Bevölkerung. Diese Anzahl entspricht rein statistisch gesehen, dem Blutkonservenverbrauch der Krankenhäuser Ried im Innkreis und Schärding pro Jahr. Damit nimmt Schärding beim Blutspenden landesweit Platz Eins ein. Mit 8,14 Prozent Bevölkerungsbeteiligung beim Blutspender liegt Dorf an der Pram bezirksweit auf dem zweiten Platz.

  • Schärding
  • Michelle Bichler

Fleißige Dorfer Blutspender wurde geehrt

Im Gasthaus Dorf.Wirt in Dorf an der Pram fand vom Österreichischen Roten Kreuz am Donnerstag, dem 28.02.2013 die Verleihung für besondere Verdienste um das Blutspendewesen statt. Der Verwaltungsdirektor Ing. Mag. Werner Watzinger von der Blutspenderzentrale Linz sowie Frau Andrea Bauschmid, Bezirksstellenleiterin des Roten Kreuzes im Bezirk Schärding gaben einen kurzen, statistischen Einblick über das Blutspenderverhalten im Bezirk Schärding sowie im gesamten Oberösterreich. Der Bezirk...

  • Schärding
  • Gemeinde Dorf an der Pram

Blutspendeaktion in Eberschwang

EBERSCHWANG. In der Volksschule Eberschwang besteht am Montag, 11. März, Dienstag, 12. März, sowie am Mittwoch, 13. März, die Möglichkeit zur Blutspende. Die Aktionen finden jeweils von 15.30 bis 20.30 Uhr statt. Die aktuellen Spendetermine finden Sie auch auf www.roteskreuz.at/ooe. Kostenlose Blutspendehotline: 0800 0190 0190.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

137 Altheimer spendeten ihr Blut

ALTHEIM. An drei Tagen haben die Altheimer Bürger Blut gelassen. Bei der Blutspendeaktion des Roten Kreuzes in der Hauptschule Altheim wurden insgesamt 137 Beutel gefüllt, berichten die Organisatoren.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Blutspenden in Gmunden

Blutspendeaktion in Gmunden: Krankenhaus Gmunden Montag, 4. März 2013 15:30 - 20:30 Uhr, UG Vortragssaal Rotkreuz Haus Dienstag 5. März bis Donnerstag 07. März 2013 jeweils von 15:30 bis 20:30 Uhr Bitte Spender & Lichtbildausweis mitnehmen!! Wann: 07.03.2013 15:30:00 bis 07.03.2013, 20:30:00 Wo: Rotes Kreuz, Bezirksstelle Gmunden, Miller-von-Aichholz-Straße 48, 4810 Gmunden auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Rotes Kreuz Bezirk Gmunden

Rotes Kreuz Altheim - Erfolgreiche Blutspendeaktion in Altheim

An drei Tagen konnten die Altheimer Bürgerinnen und Bürger ihre Blutspende in der Hauptschule Altheim abgeben. Von Montag, 18.2.2013 bis Mittwoch 20.2.2013 konnten insgesamt 137 Blutspenden verzeichnet werden. Weitere Informationen unter: www.roteskreuz.at/braunau und www.facebookcom/roteskreuz.braunau

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau
Geht es nach dem Roten Kreuz stammt keine diese Blutkonserven von schwulen Spendern. | Foto: Bilderbox
2

Konflikt um schwules Blut

Das Rote Kreuz lässt Schwule nicht Blut spenden. Der Grund dafür sei ein erhöhtes HIV-Risiko. "Es geht immer noch um eine Diskriminierung, und darum, dass schwuler Sex ,grauslich' sei. Das Rote Kreuz legt sich wegen einer ideologischen Frage quer", sagt Gernot Wartner von der Homosexuellen Initiative in Linz (HOSI). Christian Gabriel, medizinischer Leiter der Linzer Blutspendezentrale, setzt dem Zahlen entgegen: "2004 haben wir die Regelung in Linz etwas lockerer gehandhabt und auch schwule...

  • Linz
  • Gabriele Hametner

Blutspendetermine im Bezirk

LAMBRECHTEN, SCHILDORN. Die nächsten Möglichkeiten zur Blutspende bestehen am Montag, 4. März, in der Volksschule Schildorn sowie am Mittwoch, 6. März, im Pfarrsaal Lambrechten. Die Aktionen finden jeweils von 15.30 bis 20.30 Uhr statt. Die aktuellen Spendetermine finden Sie auch im Internet unter www.roteskreuz.at. Kostenlose Blutspendehotline: 0800 190 190.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

ÖAAB Linz-Land zu Gast in der Blutzentrale Linz

KRONSTORF (red). Weniger als drei Prozent der Menschen in Linz Land gehen Blutspenden. Aus diesem Grund besuchte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerbund ÖAAB Linz-Land kürzlich die Blutzentrale in Linz. "Wir möchten mit unseren Möglichkeiten in den Gemeinden auch mithelfen für das Blutspenden zu sensibilisieren und damit diese Quote zu heben " waren sich die Besucherinnen und Besucher mit ÖAAB Linz-Land Obmann Christian Kolarik an der Spitze einig. Nationalrat August Wöginger,...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Blutspendeaktion in Neuhofen

NEUHOFEN. Eine nächste Möglichkeit zur Blutspende im Bezirk Ried besteht am Dienstag, 22. Jänner 2013, in der Gemeinde Neuhofen im Innkreis. Die Aktion findet von 15.30 bis 20.30 Uhr in der Volksschule statt. Die aktuellen Spendetermine sind auch im Internet unter www.roteskreuz.at/ooe zu finden. Die kostenlose Blutspendehotline ist unter 0800 190 190 erreichbar.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Blutspenden in Dorf an der Pram

In der Volksschule Dorf an der Pram findet am Donnerstag, 28.02.2013 das BLUTSPENDEN des OÖ. Roten Kreuzes statt. Wann: 28.02.2013 15:30:00 bis 28.02.2013, 20:30:00 Wo: Volksschule, Dorf 27, 4751 Dorf an der Pram auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Gemeinde Dorf an der Pram

Blutspendetermin in Spital am Pyhrn

SPITAL AM PYHRN (wey). Am Mittwoch, 9. Jänner, zwischen 15.30 und 20.30 Uhr kann man in der Volksschule Spital am Pyhrn Blut spenden. Weitere Termine findet man online auf www.roteskreuz.at/ooe.

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Blutspendeaktionen im Bezirk

GEINBERG, UTZENAICH. Die nächsten Blutspendeaktionen im Bezirk Ried finden am Mittwoch, 2. Jänner, am Gemeindeamt in Geinberg sowie am Freitag, 4. Jänner, in der Volksschule in Utzenaich statt. Uhrzeit: Jeweils von 15.30 bis 20.30 Uhr. Die aktuellen Spendetermine finden Sie auch im Internet unter www.roteskreuz.at/ooe. Die kostenlose Blutspendehotline ist unter 0800 190 190 erreichbar.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Blutspenden rettet Leben. Nun kann man dabei auch etwas gewinnen. | Foto: Rotes Kreuz
1

Blutspenden und gewinnen

Jede Minute wird in Österreichs Krankenhäusern eine Blutkonserve benötigt. Nach Unfällen oder Erkrankungen kann Dank engagierter Blutspender geholfen werden. Vorweihnachtliche Hektik, eine Verkühlung oder Fernreisen sorgen jedoch dafür, dass im Dezember und Jänner traditionell weniger Menschen Blut spenden. „Blut kann man nicht künstlich herstellen. Es braucht Menschen mit Herz, die anderen helfen. Jetzt kann man doppelt gewinnen: das gute Gefühl geholfen zu haben und interessante Preise“, sagt...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: OÖRK

Start des Wintergewinnspiels für Blutspender am 1. Dezember

Gesundheitswochenenden, Gutscheine für „Dinner in the Dark“ und Tickets für das Frequency-Festival zu gewinnen. BEZIRK (wey). Jede Minute wird in Österreichs Krankenhäusern eine Blutkonserve benötigt. Nach Unfällen oder Erkrankungen kann Dank engagierter Blutspenderinnen und Blutspender geholfen werden. „Unser Gewinnspiel ist ein Dankeschön an alle, die Blut spenden. Denn mit ihrer Spende retten sie das Leben kranker und verletzter Menschen“, so Walter Aichinger, Präsident des OÖ. Roten...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Blutspendeaktion im Sierning und Neuzeug

Sie überlegen sich, Blut zu spenden? Das ist genau die richtige Entscheidung, denn in Österreich werden jährlich rund 500.000 Blutkonserven benötigt – das entspricht etwa einer Blutkonserve pro Minute! Ob bei Unfällen, geplanten Operationen oder Erkrankungen: Blut ist das Notfallmedikament Nummer eins, und Ihre Blutspende ist durch nichts zu ersetzen. Es braucht Menschen mit Herz, die anderen helfen, wenn es wirklich darauf ankommt. Blutspendetermine: Montag, 03.12.2012 von 15:30 – 20:30 Uhr –...

  • Steyr & Steyr Land
  • Silvia Hofstaetter
4

Blutspender geehrt

Blutspendenverwendung vor allem für Krebspatienten wichtig KIRCHDORF (sta). Aufgrund Ihrer Treue als immer wieder kehrende Blutspender wurden 57 Einwohner aus dem gesamten Bezirk Kirchdorf für mindestens 25 persönliche Blutspenden geehrt. „Blut ist nach wie vor das wichtigste Medikament, vor allem, wenn man es dringend braucht“, so der Direktor der Blutspendezentrale Linz des Oberösterreichischen Roten Kreuzes, Watzinger Werner, welcher zusammen mit Bezirksstellenleiter Kaineder Ferry und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Blutspendeaktion in Mettmach

METTMACH. Die nächste Möglichkeit zur Blutspende im Bezirk Ried besteht am Dienstag, 30. Oktober, in Mettmach. Die Aktion findet von 15.30 bis 20.30 Uhr im Einsatzzentrum Mettmach statt. Die aktuellen Blutspendetermine finden Sie auch im Internet unter www.roteskreuz.at/ooe. Weiters steht die kostenlose Blutspendehotline unter 0800-190-190 zur Verfügung. Wann: 30.10.2012 15:30:00 bis 30.10.2012, 20:30:00 Wo: Einsatzzentrum, Marktplatz 1, 4931 Mettmach auf Karte anzeigen

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Blutspenden rettet Leben

BEZIRK. Die nächsten Blutspendetermine im Bezirk Braunau sind am 2. November von 15.30 bis 20.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Feldkirchen und am 5. November von 15.30 bis 20.30 Uhr in der Landesmusikschule Ostermiething.

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Blutspendeaktion in Tumeltsham

TUMELTSHAM. Die Möglichkeit Blut zu spenden, haben Bürger des Bezirks wieder am Freitag, 12. Oktober in Tumeltsham. Die Aktion findet von 15.30 bis 20.30 Uhr in der Volksschule statt. Die aktuellen Blutspendetermine finden Sie auch im Internet unter www.roteskreuz.at/ooe. Kostenlose Blutspendehotline: 0800-190-190. Wann: 12.10.2012 15:30:00 bis 12.10.2012, 20:30:00 Wo: Volksschule, 4910 Tumeltsham auf Karte anzeigen

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Blutspendeaktion in Eberschwang

EBERSCHWANG. In der Gemeinde Eberschwang besteht am 17., 18., und 19. September, jeweils von 15.30 bis 20.30 Uhr, die Möglichkeit zur Blutspende. Die Aktion findet in der Volksschule Eberschwang statt. Mehr Informationen erhalten Sie bei der kostenlosen Blutspendehotline 0800-190-190. Die aktuellen Spendetermine sind auch im Internet unter www.roteskreuz.at/ooe zu finden. Wann: 17.09.2012 15:30:00 bis 17.09.2012, 20:30:00 Wo: Volksschule Eberschwang Turnhalle, Eberschwang auf Karte anzeigen

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Blutspendeaktion in Eitzing

EITZING. Die nächste Möglichkeit zur Blutspende im Bezirk Ried besteht am Freitag, 14. September, von 15.30 bis 20.30 Uhr in der Volksschule in Eitzing. Aktuelle Spendetermine finden Sie auch im Internet unter www.roteskreuz.at/ooe. Kostenlose Blutspendehotline: 0800-190190 Wann: 14.09.2012 15:30:00 bis 14.09.2012, 20:30:00 Wo: Volksschule, Eitzinger Platz 3, 4970 Eitzing auf Karte anzeigen

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz geht in die Offensive

Das Rote Kreuz wirbt mit Transparenten um Blutspender, um Engpässe im Sommer zu vermeiden. BEZIRK (sc). „Gerade in der Urlaubszeit geht die Zahl der Spender sehr stark zurück – andererseits werden aber speziell in den Sommermonaten oft mehr Blutkonserven benötigt“, erklärt Thomas Hummer vom Roten Kreuz Vöcklabruck, einer der beiden Koordinatoren für den Bezirk. In den nächsten Tagen finden in mehreren Orten Blutspendeaktionen statt. Motivation mit Werbung Durch Transparentwerbung und vor allem...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
2

Blutspender dringend gesucht

Blutspenden in Perg vom 29. bis 31. August BEZIRK. Das Fernbleiben vieler Blutspender wegen des Urlaubs und wichtige Operationen leeren die Blutdepots. In den nächsten Tagen ist eine Vollversorgung noch garantiert, aber schon bald könnte es knapp mit dem Blut werden. Rot-Kreuz-Bezirkschef Werner Kreisl appelliert: "Gerade jetzt, wo sich der Sommer von der schönsten Seite zeigt und viele ihren wohl verdienten Urlaub genießen, sollten wir auch an jene denken, die unsere Hilfe brauchen. Ein...

  • Perg
  • Michael Köck

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Juni 2024 um 15:00
  • Veranstaltungshalle
  • Ernsthofen

Blutspendeaktion

V: Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen

  • Enns
  • Verena Achleitner
Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
  • 12. Juni 2024 um 15:00
  • ÖAMTC
  • Bad Ischl

Rotes Kreuz: Blutspendetermin

Blut spenden können gesunde Menschen ab 18 Jahren, die gewisse medizinische und gesetzliche Kriterien erfüllen. Zur Blutspende ist ein amtlicher Lichtbildausweis notwendig.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.