Bogenschießen

Beiträge zum Thema Bogenschießen

Der neue Bogensport-Parcours am Rannahof in St. Oswald ist ideal für Sportschützen als auch für Familien und Hobby-Bogensportler.  | Foto: ASKÖ St. Oswald
4

Rannahof
Neuer Bogensportparcours eröffnet im Juli in St. Oswald

Am 1. Juli eröffnet die ASKÖ St. Oswald eine neue Bogensport-Anlage am Rannahof der Naturfreunde in Fünfling. Zwei unterschiedliche Parcours mit insgesamt 52 Stationen warten auf Freunde des Bogenschießens.  ST. OSWALD. Inmitten des schönen Mühlviertels, auf einem Südhang über der Marktgemeinde St. Oswald, eingebettet in Wälder, Wiesen und Felder liegt der 3D-Bogensport-Parcours der ASKÖ St. Oswald, direkt beim Jugendgästehaus Rannahof. Zwei unterschiedliche Parcours, Spielplätze für Kinder und...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Walter Ecker und Bürgermeister Günther Stellwag eröffneten die neue Sportanlage.
11

Sportpark NaLoLi
400.000€ teures Sportmekka - Investition in die Zukunft

NATSCHBACH/LOIPERSBACH. Attraktiver Mix für Sportbegeisterte im Steinfeld. Die Eröffnung des Sportparks NaLoLi ging am vergangenen Wochenende über die Bühne. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen wurde der Sportpark NaLoLi am vergangenen Wochenende vom Bürgermeister Günther Stellwag eröffnet. Neben zahlreichen Ehrengästen - unter anderem LA Hermann Hauer, BgM Herbert Osterbauer und Eva Handl, Präsidentin der Austrian Padel Union, waren auch einige Gemeindebürger vor Ort, um...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Bogen spannen und los geht's.  | Foto: Ludwig Fahrnberger
1

Bogenschießen in Lackenhof
Der Ötscher ruft: Endlich wieder Äpfel vom Kopf schießen

LACKENHOF/ÖTSCHER. Aktuell ist das Erlebnisangebot in Österreich noch stark begrenzt, doch ab 1. Mai 2020 hat die Langeweile ein Ende. Dann öffnet in Lackenhof am Ötscher der 3D-Bogenparcours – natürlich unter Einhaltung aller notwendigen Schutzbestimmungen in Bezug auf Covid-19. Erlebnis für die ganze Familie „Die Sehnsucht nach Abwechslung ist aktuell sehr groß. Lackenhof am Ötscher ist ein attraktives Naherholungsgebiet und hat hier vieles zu bieten. Mit dem 3D-Bogenparcours, den wir am 1....

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Im Fotostudio: Vertreter der Naturfreunde, des Landes und der Gemeinde bei der Eröffnung des neuen Vereinshauses der Naturfreunde Veitsch. | Foto: Koidl
21

Naturfeunde Veitsch mit eigener Galerie und Fotostudio

St. Barbara: Die Naturfeunde Veitsch nennen neben der Galerie nun auch ein eigenes Studio ihr Eigen. Die Ortsgruppe ist mit 1.333 Mitgliedern die drittgrößte Ortsorganisation in der Steiermark. St. Barbara: Die Naturfreunde Veitsch sind mit 1.333 Mitgliedern die drittgrößte Ortsorganisation in der Steiermark. Jetzt hat sich der Verein auch räumlich vergrößert. Das Nachbarhaus wurde als weiteres Vereinshaus angekauft, umgebaut und ein eigenes Fotostudio eingerichtet. Eröffnung Fotostudio...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Der neue 3D-Bogenparcours soll dem Tourismus in Lackenhof am Ötscher neuen Schwung verleihen. | Foto: Most-Media
1 2

Bogenschützen sollen den Tourismus in Lackenhof "beflügeln"

In Lackenhof am Ötscher wurde vor Kurzem ein 3D-Bogenparcours mit 32 Stationen eröffnet. LACKENHOF. Nach intensiver Vorarbeit des Ötscher Tourismusverbands in Zusammenarbeit mit Bogensport Traxler aus Wien feierte der 3D-Bogenparcours in Lackenhof am Ötscher vor Kurzem seine Eröffnung. Auf der zwei Kilometer langen Strecke, die fast ausschließlich im Wald verläuft, befinden sich 32 Stationen mit 40 3D-Zielen. Insgesamt investierte der Ötscher Tourismusverband rund 25.000 Euro in das Projekt,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Eberharter
3

Feierliche Eröffnung der arena365

Der Kirchberger Gemeinderat wollte etwas realisieren, das noch niemand hat, was es noch in keiner Gemeinde gibt. Das Ergebnis ist die arena365, welche am Sonntag eröffnet wurde. KIRCHBERB (be). Der Umbau des ehemaligen Gemeindesaals war für alle Beteiligten eine Herausforderung. Vor rund 40 Jahren erbaut gab es noch etliche Einbauten, die alle entfernt wurden. Ebenso galt es den Baurechtsvertrag zu beseitigen, welcher die Grundlage für den Gemeindesaal war. „Wir haben die noch bestehenden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.