BORG

Beiträge zum Thema BORG

Die Schülerinnen und Schüler des BORG Straßwalchen präsentieren gemeinsam mit Projektleiterin Magdalena Schmidbauer (ganz rechts), Tanja Kreer (ganz links) und Sebastian Leitl (Vierter von rechts) den „Hörgenuss2Go“. | Foto: Gemeinde Straßwalchen

Kunst und Kultur
In Straßwalchen gibt es jetzt den Hörgenuss „to go"

Gedanken und Lieder „zum Mitnehmen“- so das Motto eines Gemeinschaftsprojektes zwischen engagierten und kreativen Schülern des BORG Straßwalchen und der Marktgemeinde Straßwalchen, welches ab dem 29. April 2022 am Stöcklweg (Straßwalchen Orstmitte entlang Bach Richtung neue Mittelschule) für alle Interessierten zugänglich sein wird. STRASSWALCHEN. Da im Wahlpflichtfach Theater am BORG das ursprüngliche Projekt, ein Stück neu zu inszenieren und zur Aufführung zu bringen, aufgrund der Pandemie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Valentina Krimbacher, Hannah Fritz, Kathrin Ellmauer,
David Lachinger und Matthäus Hofer | Foto: BORG Mittersill
Aktion

"Bilder im Wandel der Zeit"
Borg-Projektgruppe ruft zum Mitmachen auf

Im Rahmen des Projektes "Bilder im Wandel der Zeit" rufen Schülerinnen und Schüler des BORG Mittersill dazu auf, alte Fotos in die jetzige Zeit umzulegen und "neu" nachzumachen. MITTERSILL. Sechs Schülerinnen und Schüler der 7a Klasse des BORG Mittersill haben sich heuer ein ganz besonderes Projekt überlegt: Sie wollen alte Bilder auf die heutige Zeit umlegen und neu gestalten. Die "neuen" Fotos werden anschließend bei einer Sonderausstellung im Rahmen der Neueröffnung des Felberturmmuseums in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das BORG Telfs ließ sich etwas ganz besonderes einfallen. | Foto: Lenz

BORG Telfs trotzt Krise
Schüler musizieren getrennt und doch zusammen

TELFS. Um in dieser schwierigen Zeit trotz Abstand verbunden sein zu können, haben sich Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen des Musikzweiges des BORG Telfs etwas ganz besonderes einfallen lassen.   Doch wie funktioniert das? Alle Schülerinnen und Schüler sangen zu Hause einen Teil des Songs „This is me“ aus dem Film „The Greatest Showman“ ein und machten ein Video davon. Carmen Lenz, Lehrerin im BORG Telfs bastelte im Anschluss alle Einzelstimmen und Videos zu einem echten Kunstwerk...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Handshake: "FH-Guru" Dr. Gerhard Pramhas (l.) und Ternitz Bürgermeister Rupert Dworak.
8

Gute Techniker sind rar
"Wunderwuzzi" hilft dabei die Ternitzer FH-Pläne wahr zu machen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dr. Gerhard Pramhas war unter anderem  Geschäftsführer der FH und Fotec Wiener Neustadt tätig. Auch bei Mauser Kabinen Breitenau war er Entwicklungsleiter, bevor er sich als Unternehmensberater im Herbst 2012 selbstständig machte. Eben jener Dr. Pramhas soll Ternitz den Weg zu FH-Studienlehrgängen ebnen. Seine Anregungen präsentierte er am 21. Jänner vor dem Stadt- und Gemeinderat Ternitz. Dabei will der Unternehmensberater den Fokus auf technische Berufe, im Idealfall in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gute Ideen schaffen Arbeit | Foto: BORG-Telfs
3

Arbeitsorientierung in der Lebenshilfe: Schulprojekt Telfs - Osttirol

Sechs engagierte Gymnasiasten aus Telfs besuchten zum Schulschluss die Lebenshilfe in Osttirol. Mit fünf Klientinnen der Arbeitsorientierung Lienz fertigten sie den Prototyp einer Hängematte aus Naturmaterialien. TELFS. Gemeinsam ging es an den Debantbach, wo sie sie Weidenruten für das neue Produkt sammelten und flochten. Beim Probeliegen bestand das Werkstück den ersten Test. „Wir müssen aber noch ein paar Kleinigkeiten verbessern“, befanden die Jungingenieure. „Beim gemeinsamen Arbeiten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Armin Bardel/Gerhard Peyrer/Neue Oper Wien

BORG-Projekt mit der Neuen Oper Wien

Bereits über zwei Jahre läuft die Partnerschaft des BORG Mistelbach mit der jungen oper wien. Im Rahmen dieser von KulturKontaktAustria geförderten Zusammenarbeit befasste sich die Instrumentalklasse7D mit ihrer Musikprofessorin Astrid Krammer und Axel Petri-Preis, dem Dramaturgen der Neuen Oper Wien, mit einer modernen Oper über einen antiken Stoff. Innerhalb eines mehrtägigen Workshops kam der Intendant Walter Kobera gemeinsam mit seinen “Profis” für Gesang, Orchester, Maske, Bühne bzw....

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die Schülerinnen mit den Bürgermeistern aus Laufen und Oberndorf. | Foto: Brunner

Vorbildliches Schülerprojekt: Die EU und wir

OBERNDORF, LAUFEN (fer). Stolz präsentierten Schülerinnen des BORG in Oberndorf zwei Unterrichtsprojekte im Rahmen einer gemeinsamen Gemeinderatssitzung von Oberndorf und Laufen. Das Interesse der anwesenden Bürgermeister und Gemeinderäte konnte mit den Themen „Die EU bei uns“ und „Fairtrade einkaufen in Oberndorf und Laufen – eine Online-Karte“ rasch geweckt werden. Gespannt lauschte das Publikum den Ausführungen der 7. Klasse, welche untersucht hatte, inwieweit sich die Europäische Union mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Sophia Dadak (l.) hat – unter anderem – Tipps und Tricks zur Gestaltung guter Präsentationen erlernt.

Technikqueens kommen aus Tirol

Im Juni fanden die Technikqueen-Tage auf Initiative der ÖMV in Wien statt. Dabei waren auch zwei Tirolerinnen, Anna-Lena Stötter und Sophia Dadak. Beide sind 15 Jahre alt und Schülerinnen im BORG in der Fallmerayerstraße. Tiroler Teilnehmerinnen Sophia Dadak wurde aus 1500 Teilnehmerinnen ausgewählt, obwohl sie eine Sprachenklasse besucht und somit nicht direkten Zugang zur Technik hat. "Da mein Interessengebiet breitgefächert ist, habe ich mir gedacht, warum sollte ich nicht mitmachen?", so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Tanzen mit den SeniorInnen im Tageszentrum Wals. | Foto: BORG Oberndorf

Soziale Woche des BORG Oberndorf mit dem Salzburger Hilfswerk

OBERNDORF (fer). Egoistisch, unsozial und nur an sich selbst interessiert – mit diesem Vorurteil haben Jugendliche heute oft zu kämpfen. Doch nun sind die Schüler des BORG Oberndorf angetreten, um das Gegenteil zu beweisen. Eine Woche lang lernte die Klasse 5ON das Salzburger Hilfswerk und seine vielfältigen Einrichtungen kennen. Denn der naturwissenschaftliche Zweig des BORG Oberndorf hat einen sozialen Schwerpunkt mit dem Grundgedanken, seinen SchülerInnen neben einer fundierten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
2

BORG Krems: Comenius Abschlussfest

KREMS. Ein letztes Mal traf sich die Comenius Gruppe des BORG Krems um die Ergebnisse der zweijährigen Arbeit „The world is changing“ zu präsentieren. Dabei wurde von Erlebnissen aus den Besuchen der Partnerschulen in Krakau, Assisi, Silute, Tarsus und Buxtehude erzählt, berichtet, wie intensiv die begonnenen Kontakte zu den besuchten PartnerInnen gepflegt werden. „Ein rundum gelungenes und persönlich bereicherndes Projekt“, wurde von den Eltern, der Jugendlichen und den Lehrerinnen...

  • Krems
  • Doris Necker
Projekt in Ernstbrunn: Die Mistelbacher BORG-Schüler Vanessa, Lukas und Marcel filmten das Verhalten des Wolfes. | Foto: Brandl

Die mit dem Wolf lernt

Einstellung gegenüber Wölfen und Hunden wird im Rahmen eines Schüler-Projekts des BORG Mistelbach erforscht. Die umfangreichste je in Österreich durchgeführte Untersuchung zu den Einstellungen der Österreicher zu Wölfen und Hunden läuft seit einem Jahr im Rahmen eines Forschungs-Projekts am Wolf Science Center (WSC) in Ernstbrunn. Im Rahmen dieser Förderschiene des Wissenschaftsministeriums arbeiten Schüler aus dem Gymnasium Mistelbach als vollwertige Junior-Wissenschaftler Seite an Seite mit...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Mündig und multimedial stellte sich die 6c-Klasse mit Professor Christof Biener-Oberzaucher den Menschenrechten.

Sketch und Pausendreh für die Menschenrechte

Schüler der 6c-Klasse des Borg Feldbach fütterten ihre Computer mit Informationen über Menschenrechte. Ein Teil der Charta wurde dabei in Bild und Ton gesetzt. Mit einem Sketch wurde das Recht auf Glaubensfreiheit szenisch dargestellt. Ein Animationsfilm über die Gleichberechtigung setzte Menschen jedweder Herkunft an den gemeinsamen Tisch. Folder und Plakate wurden bei der Öffentlichkeitsarbeit gestaltet. In den Pausen brachten Videoumfragen interessante Kommentare der Schüler. Über...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Daniela Gether

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.