Brandeinsatz

Beiträge zum Thema Brandeinsatz

0:59

Einsatz
Bauernhaus steht bei Wieselburg in Flammen (mit Video!)

Die Kameraden von neun Freiwilligen Feuerwehren löschen zur Zeit den Brand in einem Bauernhaus in Wieselburg-Land. WIESELBURG-LAND. Neun Feuerwehren aus zwei Bezirken kämpfen aktuell in Öd am Seichten Graben (Wieselburg) gegen einen Bauernhausbrand an. Hackschnitzelbunker in Brand Zu Beginn wurde die einsatzleitende Feuerwehr zu einem B2 Brand eines Hackschnitzelbunkers alarmiert. Bauernhaus steht in Flammen Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde umgehend die Alarmstufe auf B4 erhöht da das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bei dem Einsatz kam eine Drehleiter zum Einsatz um gesichert auf das instabile Dach zu gelangen. | Foto: DOKU-NÖ
7

100 Schweine gerettet
Brand auf Bauernhof forderte rund 140 Florianis

In Kapelln (Bezirk St. Pölten) kam es zu einem Brand auf einem Bauernhof. Alle 100 Schweine konnten vor den Flammen gerettet werden. KAPELLN. Über 140 Feuerwehrmänner- und Frauen standen am Samstag Nachmittag im Brandeinsatz mit der höchsten Alarmstufe "B4". Ein Landwirtschaftliches Gebäude stand in Brand.  Nicht weniger als zwölf Feuerwehren kämpften stundenlang gegen die Flammen. Aus dem Stall konnten 100 Schweine in Sicherheit gebracht werden. Laut dem ORF-NÖ kam es auch zu keinem...

  • St. Pölten
  • Alexander Paulus
Im Bezirk St. Pölten-Land steht ein Bauernhof in Flammen. (Symbolbild)
 | Foto: AGWR ArriachSozial, Sandra Unterköfler
3

In Kapelln
Feuerwehren stehen im Großeinsatz: Brand eines Bauernhofes

Zum Bericht: Brand auf Bauernhof forderte rund 140 Florianis Derzeit zeigt die Karte der Feuerwehreinsätze im Bezirk St. Pölten-Land auf Dunkelrot. Grund dafür ist ein Brand auf einem Bauernhof. KAPELLN. Mit der höchstmöglichen Alarmstufe "B4" wurden die Freiwilligen Feuerwehren Pottenbrunn, Langmannersdorf, Murstettehn, Thalheim, Perschling, UIntergrafendorf, Kapellen, Böheimkirchen, Jeutendorf-Mauterheim und Böheimkirchen-Markt zu einem Bauernhofbrand gerufen.  Der Einsatz läuft seit rund...

  • Niederösterreich
  • Alexander Paulus
Bereits zum fünften Mal musste die Feuerwehr zu einem Brand auf einem Bauernhof in Marchtrenk ausrücken. | Foto: Matthias Lauber/laumat.at
33

Großeinsatz in Marchtrenk
Feuerteufel schlägt das fünfte Mal auf Bauernhof zu

Schon wieder musste die Marchtrenker Feuerwehr zu einem Bauernhof im Ortsteil Oberneufahrn ausrücken: Zum fünften Mal in Folge hatte hier ein Brandstifter zugeschlagen. MARCHTRENK. Zwei Mal brannte es auf dem stillgelegten Gehöft im Dezember 2022, dann schlug der unbekannte Zündler binnen weniger Tage im April 2023 wieder zu. Nun legte der Täter am Donnerstagvormittag, 13. Juli, erneut Feuer. Drei Feuerwehren rückten an. Der Einsatz war jedoch schwierig: Ein Großteil des Gebäudes ist behördlich...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
0:43

Bauernhof in Flammen
Länderübergreifender Feuerwehrgroßeinsatz bei Klam

Bei Klam (Bezirk Perg/OÖ) stand ein Bauernhof in Flammen. Kräfte aus dem Niederösterreichischen Amstetten wurden zur Unterstützung bei dem Großbrand auf einem Bauernhof gerufen. KLAM/AMSTETTEN. 5.000 Besucher waren bei einer Veranstaltung bei der Burg Klam (Bezirk Perg), wohl viele davon auch aus dem Bezirk Amstetten. Ein Feuerwehr-Großeinsatz bliebe ihnen nicht verborgen: Ganz in der Nähe wurden 18 Feuerwehren zu einem Bauernhofbrand alarmiert, bei dem 170 Feuerwehrmitglieder die...

  • Amstetten
  • Alexander Paulus
Aufmerksamer 9-Jähriger bemerkte Brand: Durch das rasche Eingreifen der alarmierten Feuerwehr Trins konnte ein größerer Sachschaden verhindert werden. | Foto: LFV Tirol  / Symbolbild
2

Polizeimeldung
Brand auf Bauernhof in Trins von Feuerwehr rasch gelöscht

Die Aufmerksamkeit eines 9-Jährigen verhinderte in Trins einen größeren Sachschaden auf einem Bauernhof. Der Bub hatte im Wirtschaftsgebäude ein Feuer bemerkt, das bei einem Boiler ausgebrochen war. Die alarmierte Feuerwehr Trins konnte das Feuer rasch löschen. TRINS. Am 6. Mai 2023 gegen 09:45 Uhr kam es bei einem Bauernhof in Trins aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand bei einem Boiler. Das Feuer wurde vom 9-jährigen Sohn des Besitzers bemerkt. Der Bub verständigte sofort seinen Vater...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • BezirksBlätter Tirol
1:19

Schon dritter Alarm
Brandserie auf Marchtrenker Hof

Neuerlich standen die Einsatzkräfte der Feuerwehr am Dienstagabend, 11. April, bei einem Brand in einem landwirtschaflichen Objekt in Marchtrenk im Einsatz. MARCHTRENK. Bereits das viertel Mal brannte es in ein und dem selben Bauernhof im Gemeindegebiet von Marchtrenk. Im Dezember des vergangenen Jahres standen die Einsatzkräfte bereits zweimal im Einsatz, nachdem es dort gebrannt hatte. Diesmal brannte ein Lagerraum in dem Gebäude, in dem unter anderem auch ein Hundeverein seine Stätte hat und...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
0:14

17 Feuerwehren im Einsatz
Großbrand auf einem Bauernhof in Maria Neustift ##UPDATE##

Einsatzkräfte von 17 Feuerwehren aus Ober- und Niederösterreich stehen aktuell im Gemeindegebiet von Maria Neustift bei einem Brand eines Bauernhofs im Einsatz. Ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus konnte verhindert werden - verletzt wurde niemand. MARIA NEUSTIFT. Laut ersten Informationen steht das Objekt im Vollbrand und die Feuerwehr versucht ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus zu verhindern.  UPDATE, 12.45 UhrDas Feuer sei mittlerweile unter Kontrolle, heißt es vom...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Die Freiwillige Feuerwehr Fendels konnte den Kaminbrand rasch löschen (Symbolbild).  | Foto: LFV Landeck

Polizeimeldung
Kaminbrand in Fendels konnte rasch gelöscht werden

FENDELS. Ein Kaminbrand auf einem Bauernhof konnte von der Feuerwehr Fendels rasch eingedämmt werden. Es entstand Sachschaden in unbekannter Höhe, Personen wurden keine verletzt. Brandereignis in Fendels Am 21. November 2021, gegen 06.30 Uhr, beheizte ein 68-jähriger Österreicher den Kessel der Holzzentralheizung seines Bauernhauses im Gemeindegebiet von Fendels. Gegen 07.40 Uhr nahm ein Mann, welcher rund 300 Mezer  vom Bauernhof entfernt wohnt, einen Brandgeruch sowie eine starke...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Fotos: FF Ernsthofen
8

Ernsthofen
Feuerwehreinsatz wegen stärkerer Rauchentwicklung

ERNSTHOFEN. Am Dienstagabend, 13. April um 19:17 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen gemeinsam mit der Feuerwehr St. Valentin zu einem Brandeinsatz in einem landwirtschaftlichen Objekt alarmiert. Aus unbekannter Ursache kam es bei einer Hackschnitzelheizung, welche in einer Halle untergebracht ist, zu einer starken Rauchentwicklung. Nach rascher Lageerkundung des ersten Atemschutztrupps konnte Entwarnung gegeben werden, da mit der Wärmebildkamera keine überdurchschnittlichen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Pressefoto Scharinger
12

Braunau am Inn
Großeinsatz bei einem Bauernhofbrand

Auf dem Dachstuhl eines Wirtschaftsgebäudes in Ranshofen brach Samstagfrüh, am 22. Februar 2020, ein Feuer aus. BRAUNAU (red). Die Freiwilligen Feuerwehren Aching, Braunau am Inn, Haselbach, Ranshofen und die Betriebsfeuerwehr BTF Austria Metall AG standen laut dem Landesfeuerwehrkommando vor Ort im Einsatz. Glücklicherweise wurde, nach Meldungen des Roten Kreuz, niemand verletzt.

  • Braunau
  • Klaus Niedermair
4

Brand eines Bauernhofes in Laakirchen

LAAKIRCHEN. Ein Nebengebäude eines landwirtschaftlichen Betriebes in Edt, Stadtgemeinde Laakirchen, ist heute Nacht in Brand geraten. Durch den umfassenden Einsatz von neun Feuerwehren der Alarmstufe 2 konnte das Hauptgebäude unversehrt gerettet werden. Als kurz nach der Alarmierung und 03.09 Uhr die ersten Kräfte der Feuerwehr Laakirchen am Einsatzort eintrafen, stand das Nebengebäude bereits in Vollbrand. Einsatzleiter ABI Jürgen Sturm ließ nach einer kurzen Lageerkundung Alarmstufe 2...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
Großbrand in Hinterstoder | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
19

Großbrand auf abgelegenem Hof in Hinterstoder

Zurzeit stehen elf Feuerwehren in Hinterstoder bei einem Großbrand eines landwirtschaftlichen Anwesen im Einsatz. HINTERSTODER. Am 3. September 2018, gegen 13.45 Uhr, verständigte der Eigentümer eines landwirtschaftlichen Gebäudes via Notruf die Feuerwehr über einen Brand seines Stall- und Wirtschaftsgebäudes in Hinterstoder. Als gegen 14.10 Uhr eine Polizeistreife am Brandort eintraf, stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Am Einsatz sind derzeit die Feuerwehren Windischgarsten,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Das „Foto des Tages“: Der tierische Lebensretter gemeinsam mit Einsatzkräfen der Freiwilligen Feuerwehr. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
9

Kematen: Bellende Hundin rettete Ehepaar das Leben

Gegen 00.45 Uhr warnte „Gini“ – am 24. November 2017 – seine Besitzer mit lautem Bellen vor der drohenden Gefahr. Zu diesem Zeitpunkt brannte es bereits auf dem landwirtschaftlichen Objekt in der Gemeinde Kematen an der Krems  . Rettung in letzter Sekunde Durch das Bellen geweckt, stellte das Ehepaar sofort fest, dass ihr Schlafzimmer stark verraucht war und aus einem Türspalt weiterhin schwarzer Rauch eintrat. Den beiden gelang es in letzter Minute noch den Bauernhof zu verlassen und die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
33

Ernsthofen: Zwei Schweine bei Wohnhausbrand verendet

ERNSTHOFEN. Heute Nacht, 18. Mai, wurden drei Feuerwehren zu einem Brandeinsatz in Gemeinde Ernsthofen alarmiert. Im Ortsteil Rubring hatte es kurz vor 3 Uhr in einem Schuppen zu brennen angefangen. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehr hatte der Brand bereits auf das Dach des angebauten Wohnhauses übergegriffen und der Schuppen stand im Vollbrand. Mit Hilfe der nachgeforderten Einsatzkräfte gelang es rasch, die Brandintensität zu brechen und das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Laut Auskunft...

  • Enns
  • Katharina Mader
51

Bauernhofbrand in Behamberg

Samstag abend kam es zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Objektes im Bezirk Amstetten. Bei einem Bauerhof in Behamberg (Wanzenöd) kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand. Als die ersten Einsatzkräfte beim Bauernhof eintrafen, wurde sofort die höchste Alarmstufe ausgerufen und auch die angrenzenden Feuerwehren aus OÖ alamiert. Zum Einsatzort rückten aus Oberösterreich die Feuerwehren Kleinraming, St. Ulrich und Steyr aus, sie halfen den Kameraden aus Niederösterreich bei der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.