Brauchtumsgruppe

Beiträge zum Thema Brauchtumsgruppe

Da heißt es "Anpacken". Das händische Aufstellen ist mancherorts nicht mehr üblich. | Foto: KK
2

Von den Wörschachern lässt man sich gerne "den Baum aufstellen"

Das Maibaumaufstellen gehört im Ennstal zu den traditionellen Fixpunkten des Jahreslaufs. Jedes Jahr am 30. April wird in den Dörfern der Maibaum aufgestellt. Einst wurde diese Tradition als großes Fest im Dorf gefeiert. Zu diesem Anlass wurde das beste Gewand aus dem Kleiderschrank geholt, die Männer streiften sich die Lederhose über, Frauen zogen ihr Sonntagsdirndl an und machten sich hübsch. Auch heute kann man in manchen Gegenden noch das Weiterführen dieses Brauchtums erleben. Manneskraft...

  • Stmk
  • Liezen
  • Petra Schuster

3. Maibaumaufstellen der Brauchtumsgruppe St. Koloman

Am Sonntag, 24. Mai (Ersatztermin: Montag, 25.05.2015) findet heuer zum 3. mal das Maibaumaufstellen der Brauchtumsgruppe St. Koloman auf der Grundbichlalm statt. Ab 13:00 Uhr laden wir zu diesem gemütlichen Beisammensein mit der "Mitterbachler Tanzlmusi" und mit Tanzvorführungen von uns ein. Weiters gibt es heuer das erste mal ein "Maibaumkraxln" für Kinder, die ihre Kräfte und ihr Geschick beweisen können :) Auf zahlreiche Besucher freut sich die Brauchtumsgruppe St. Koloman Wann: 24.05.2015...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Christina Heilinger
Die "Tiroler Mander" Stefan, Benni, Martin und Thomas sorgten für Bombenstimmung.
11

Maibaumfest Volders

Volders (mr). Auch im Jahr 2012 lud die Brauchtumsgruppe Volders wieder zum traditionelle Maibaumfest, mit Bummelzug, Ponyreiten, "Bull Riding" und Live-Musik. Bereits am Vortag gab es aber für die Verantwortlichen genug zu tun, denn gleich drei andere Gemeinden - Absam, Baumkirchen und Ampass - versuchten den Volderer Maibaum zu sabotieren. Am Kirchplatz lud man deshalb in weiser Voraussicht zum „Wachfestl“ und so konnte man den Baum dann auch erfolgreich verteidigen.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manuel Richter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.