bregenz

Beiträge zum Thema bregenz

Eröffnung Leutbühel | Foto: Udo Mittelberger
3

Am 1. Juli wird gefeiert
100 Jahre Landeshauptstadt

Vereine, Musikkapellen, die Young-Art-Generation, Handel und Gastronomie, alle freuen sich auf das runde 100 Jahr Jubiläum der Landeshauptstadt Bregenz Im Juli 1923 wurde Bregenz durch den Vorarlberger Landtag zur Landeshauptstadt gemacht. Formal gab es diese Stellung einer Stadt in Vorarlberg bis dahin nicht. Es wurde abwechselnd in Feldkirch und Bregenz getagt. Seit 1861 war Bregenz alleiniger Tagungsort des Landtages. Die Landesverfassung vom 30. Juli 1923 verankerte Bregenz dann offiziell...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
STALA Quartett | Foto: Stefanie "Momo" Beck

STALA Quartett im Kuppelsaal
Ohne Eintrittskosten Konzert genießen

Am Freitag, 30. September 2022, findet um 19.30 Uhr in der Vorarlberger Landesbibliothek im Kuppelsaal ein Konzert des Quartetts STALA statt Aus dem Konzertzyklus „Unter der Laterne“ haben sich vier Musiker gefunden, die sich voller Poesie und Energie zwischen den Welten des Orients und des Okzidents bewegen. Die Musiker folgen dem dynamischen Wechselspiel ihrer Virtuosität. Kompositionen aller vier, verbunden durch Improvisation und Interaktion, schaffen eine persönliche kammermusikalische...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Die Wiener Symphoniker erstmals für einen Fototermin im Frack am See | Foto: andreas_balon

Bregenzer Festspiele
Maestro Luisi und das Requiem von Verdi

Die Wiener Symphoniker - meiner Ansicht nach das beste Orchester Wiens - erfüllen bei den Konzerten der Bregenzer Festspiele eine Mammut-Aufgabe. Rigoletto steht fast täglich auf dem Programm und drei Mal Don Quichotte. Es ist Tradition, dass die Wiener Symphoniker im Mittelpunkt eines Konzertes stehen. Diesmal mit Fabio Luisi am Dirigentenpult. Und sie leisten vorzügliche Arbeit. Luisi, früher Chefdirigent des Orchesters, war mit einem Misston wegen eines anderen Engagements vorzeitig aus dem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl

Vorarlberger so habt ihr Musik noch nie gehört

Andrés Orozco-Estrada tritt ans Pult der Wiener Symphoniker, deren Chefdirigent er demnächst wird, und man ist von seiner Persönlichkeit sofort fasziniert. Er leitet das erste Orchesterkonzert bei den Bregenzer Festspielen. Es ist ein Debut allererster Güte. Der 40-jährige Kolumbianer bringt alles mit, was einen Topdirigenten ausmacht: Exakte Stabführung, Wissen um die Partitur, Freundlichkeit dem Orchester gegenüber, und er ist ein ausgezeichneter Musikpädagoge (das hat er schon bei den...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Anzeige
Die Wiener Symphoniker ist das Residenzorchester bei den Festspielen
2

Am Bodensee geht man nicht unter

Eine sehr glanzvolle, interessante und bedeutende Ära geht in Bregenz zu Ende: Intendant David Pountney, von dem Bundespräsident Fischer sagt, er sei ein „Ausnahmeexempar“, verlässt seinen Wirkungsstätte bei den Festspielen. Die „Zauberflöte“ ist sein letztes Werk, dass er auf die Seebühne bringt. Wir werden ihn vermissen. Trotzdem: Eine neue Ära beginnt sehr verheißungsvoll. Die Bregenzer Festspiele eröffnen 2015 ihre erste Spielzeit unter der Intendanz von Elisabeth Sobotka im Sommer 2015 mit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.