breitbandausbau

Beiträge zum Thema breitbandausbau

Digitalisierungslandesrat Mario Gerber mit dem neuen Geschäftsführer der Breitband Serviceagentur Tirol, Stephan Willburger. | Foto: © Land Tirol/Pichler
2

Breitband Serviceagentur Tirol
Stephan Willburger neuer Geschäftsführer

Stephan Willburger wird mit dem 1. Februar 2024 neuer Geschäftsführer der Breitband Serviceagentur Tirol. Die Serviceagentur ist die zentrale Anlaufstelle in Sachen Breitbandausbau für Gemeinden und Planungsverbände. Unter Willburgers Führung wird der Breitband Masterplan 2024 bis 2028 weiterentwickelt. TIROL. Als hundertprozentiges Tochterunternehmen des Landes ist die Breitband Serviceagentur Tirol (BBSA) seit 2018 eine zentrale Anlaufstelle für die Tiroler Gemeinden und Planungsverbände in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Anschlussförderung für das derzeit laufende Bundesprogramm „Breitband Austria 2030“ (BBA 2030) ermöglicht es, dass alle, die ein Förderprojekt in Tirol einreichen (Tiroler Gemeinden, Gemeinde-Kooperationen, Tiroler Gemeindeverbände und – neu – auch NetzbetreiberInnen) einen bis zu 15-prozentigen Zuschuss als „Anschlussförderung“ auf die Bundesförderung erhalten können. | Foto: Pixabay/www_slon_pics (Symbolbild)
4

Masterplan Breitband 2028
Mehr Glasfaserinternet für TirolerInnen

Der Breitbandausbau soll auch 2024 vorangetrieben werden. Dabei soll nicht nur die Glasfaserinfrastruktur, sondern auch die Glasfasernutzung erhöht werden. Das alles gehört zum Breitband Masterplan 2028, der kürzlich von Digitalisierungslandesrat Gerber und Rainer Seyrling, Vorstand der Landesabteilung Wirtschaftsstandort, Digitalisierung und Wissenschaft vorgestellt wurde. TIROL. Wirtschaft aber auch die Bevölkerung soll flächendeckend mit zukunftsfähigen Breitband- Infrastrukturen versorgt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Thema des ersten Tiroler Breitbandforums, an dem VertreterInnen der Gemeinden und Service-Provider sowie ExpertInnen teilnahmen, war die Erhöhung der Anschlussrate. | Foto: Die Fotografen
4

Erstes Tiroler Breitbandforum
Steigerung der Glasfaser-Anschlussrate

Tirol ist bei Glasfaser-Anschlussrate Spitzenreiter – dennoch gibt es Nachholbedarf. Rund 190 Tiroler Gemeinden bzw. 20 Planungsverbände beteiligen sich an Breitbandoffensive des Landes.  TIROL. Wie kann die Glasfaser-Anschlussrate weiter erhöht werden? Und welche Rolle spielen eigentlich die Service-Provider und Gemeinden dabei? Beim ersten Tiroler Breitbandforum wurden diese und weitere Fragen diese Woche diskutiert. Stattgefunden hat das Gespräch im Congress in Innsbruck. Mit dabei waren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Gemeinden brauchen für ultraschnelles Internet zuerst eine entsprechende Infrastruktur. Diese soll mit den vom Bund und Land zur Verfügung gestellten Förderungen entstehen.  | Foto: Pixabay/Lucent_Designs_dinoson20 (Symbolbild)
2

Breitbandausbau
5 Millionen-Investition für "ultraschnelles Internet"

41 Projekte werden fünf Millionen Euro für "ultraschnelles Internet" als Anschlussförderung vom Land bekommen. Insgesamt laufen sogar 160 Breitband-Projekte im Land. Die Infrastruktur für Breitband- und Glasfasertechnologie wird angegangen. TIROL. Die Tiroler Gemeinden brauchen für ultraschnelles Internet zuerst eine entsprechende Infrastruktur. Diese soll mit den vom Bund und Land zur Verfügung gestellten Förderungen entstehen. Dies alles geschieht unter der Bundes-Sonderrichtlinie "Breitband...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Jungholz werden die Häuser nicht über Freileitungen mit Strom versorgt. | Foto: Reichel
Aktion 2

Breitband & Erdverkabelung
Jungholz investiert in zeitgemäße Techniken

In Jungholz macht man sich daran, die Gemeinde mit Breitband-Internet zu versorgen. Zeitgleich verschwinden die Stromleitungen im Boden. JUNGHOLZ. "Oben" ein schmuckes, traditionelles Dorf, im Boden schon bald zeitgemäße Leitungstechnik: Es tut sich was in der Tiroler Exklave. "Das ist mein bislang größtes Projekt in der Gemeinde", sagt Bürgermeisterin Karina Konrad. Themen unserer Zeit Bürger und Besucher werden sich in den kommenden Monaten mit Baustellen im Ortsbereich abfinden müssen. Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
LR Anton Mattle: „Durch unseren konsequenten Weg sind die Tiroler Gemeinden im nationalen Vergleich ganz vorne mit dabei." | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Breitbandausbau
Flächendeckendes Glasfasernetz für Tiroler Gemeinden?

Der Breitbandausbau in Tirol wird weiter gefördert. Tiroler Gemeinden können ab sofort ihre Förderanträge für die zweite Breitbandmilliarde stellen. So können noch mehr Menschen in Tirol mit Glasfaseranschlüssen versorgt werden. TIROL. Damit Tirol ein attraktiver Wirtschaftsstandort bleibt, wird in zukunftsfähige Breitbandnetze und -dienste investiert. Auch die Pandemie hat in den vergangenen Jahren deutlich gemacht, wie wie wichtig eine funktionierende digitale Infrastruktur für die Wirtschaft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: „Mit dem Glasfaseranschluss-Scheck für Privathaushalte wurde die Digitalisierungsoffensive des Landes um einen entscheidenden Mosaikstein erweitert – die ‚letzte Meile‘ in den Haushalt hinein wird damit geschlossen.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Glasfaseranschluss-Scheck
Glasfaseranschluss-Scheck wird verlängert

TIROL. Erst im September diesen Jahres startete der Glasfaseranschluss-Scheck für Privathaushalte in Tirol. Die Bevölkerung nahm die Initiative bisher so gut an, dass der Glasfaseranschluss-Scheck um ein Jahr verlängert wird.  Bisherige Förderungen von 246.000 EuroVon September bis Dezember wurden seitens des Landes bereits Förderanträge im Umfang von rund 264.000 Euro genehmigt. EigentümerInnen oder MieterInnen, die sich privat einen Glasfaseranschluss herstellen ließen, wurden durch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Digitalisierungslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit Thomas Pühringer, Vorstandsmitglied der Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB), beim Lokalaugenschein in der Innsbrucker Altstadt, wo derzeit sämtliche Hausanschlüsse saniert werden. | Foto: © Land Tirol/Pichler

Digitalisierung
Glasfaserförderung jetzt auch für Privathaushalte

TIROL. Neben der Sanierung der Wasserleitungen und sämtlicher Hausanschlüsse, werden aktuell in der Innsbrucker Altstadt auch die Telekommunikationsanlagen und damit die Anbindung an das Internet verbessert. Im Rahmen der Digitalisierungsoffensive weißt LRin Zoller-Frischauf beim Lokalaugenschein auf die neu geschaffene Glasfaserförderung für Privathaushalte des Landes Tirol hin. Nach betrieblichen auch private AnschlüsseDie Tiroler Digitalisierungsoffensive ist im vollen Gange, was man auch an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Insgesamt steht für die Glasfaserförderung im Jahr 2020 ein Budget von zwei Millionen Euro zur Verfügung. | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)

Breitbandausbau
Förderung für Glasfaseranschluss

TIROL. Wer künftig als EigentümerIn oder MieterIn einen Glasfaseranschluss herstellen lassen will, kann finanzielle Unterstützung von Land Tirol erwarten. Das Land bietet Förderungen bei notwendigen Grabungen, der Verlegung der Leerrohre und der Verkabelung im Gebäude. Wie funktioniert die Förderung beim Glasfaseranschluss?Einen Glasfaseranschluss verlegen zu lassen, kann durchaus eine Stange Geld kosten. Damit die Kosten nicht derart explodieren, hilft das Land Tirol mit einer finanziellen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter (vorne, 3. von li.), LRin Patrizia Zoller-Frischauf (vorne, 4. von li.), Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf (vorne, 2. von li.) und Arno Abler, Geschäftsführer der landeseigenen Breitbandserviceagentur (vorne, 1. von li.) mit den Vertretern von 13 Internet-Betreibergesellschaften bei der Unterzeichnung des „Glasfaserpakts für Tirol“.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Breitbandausbau
„Glasfaserpakt für Tirol“ unterzeichnet

TIROL. Anfang der Woche wurde offiziell der "Glasfaserpakt für Tirol" unterzeichnet. In gemeinsamer Kooperation mit den Tiroler Gemeinden und 13 Internet-Service-Providern, ermöglichte das Land Tirol Glasfasernetze zu günstigen Konditionen. "Davon profitieren in Summe alle – sowohl die Gemeinden als auch die Betreibergesellschaften und vor allem die Bürgerinnen und Bürger", freut sich LH Platter. Was ist das Ziel des Paktes?Mit der Unterzeichnung des Glasfaserpaktes für Tirol, kommt man dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Patrizia Zoller-Frischauf mit BBSA-Geschäftsführer Arno Abler.
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Breitbandausbau
Eröffnung der Breitbandserviceagentur Tirol

TIROL. Wer künftig Fragen von technischer, rechtlicher und wirtschaftlicher Art rund um den Ausbau der Breitband- und Glasfaserinfrastruktur hat, kann sich in Zukunft an die Breitbandserviceagentur Tirol wenden. Die neue Anlaufstelle soll dazu beitragen, dass der Breitbandausbau noch effektiver und nachhaltiger wird.  Breitbandserviceagentur Tirol am Innsbrucker SüdtirolerplatzDie Servicestelle des Landes Tirol soll das vorhandene Know-how bündeln und unterstützend, wie auch begleitend beim...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Regionsobm. Heiner Ginther, Elmen. | Foto: Archiv

Breitband Ausbau in den Täler geht voran

LECHTAL/ZWISCHENTOREN (rei). Das Thema "Breitband-Ausbau" in den Regionen ist im ganzen Land top-aktuell. Das Tannheimer Tal gehört zu den Vorreitern im ganzen Land. Aber auch im Lechtal und im Zwischentoren laufen Bemühungen, die Gemeinden mit schnellem Internet zu versorgen. Das Interesse ist da "Wir sind dran", sagt der Elbigenalper Bürgermeister Markus Gerber. In seiner Gemeinde gibt es mehrere Betriebe, die stark auf eine schnelle Datenübermittlung angewiesen sind. Im "Duarf" ist man...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
LH Günther Platter (Mitte) und Bgm Alois Mair (2.v.l.) mit dem GF des Breitband-Betreibers Hermann Hammerl (2.v.r.), Projektleiter Eduard Sturm (ganz rechts) und einem Bauarbeiter (ganz links) beim Lokalaugenschein des Breitband-Ausbaus in Trins. | Foto: Land Tirol/Kurzthaler
2

Tirol gibt Gas beim Breitbandausbau

Der Breitbandausbau in Tirol gehört zu den wichtigsten Vorhaben des Landes: Bis 2018 werden insgesamt 50 Millionen Euro investiert, um tirolweit schnelles Internet zu realisieren. Derzeit sind 112 konkrete Projekte in ganz Tirol im Laufen, zwei Jahre zuvor waren es nur 24: „Das bedeutet, die Anzahl der Projekte hat sich in etwa vervierfacht – damit erreichen wir fast 190.000 Menschen im ländlichen Raum, die an das schnelle Internet angebunden werden“, freut sich LH Platter. Allein im Jahr 2014...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.