Brenner

Beiträge zum Thema Brenner

Im niedrrangigen Straßennetz gilt das Fahrverbot für PKW schon. Jetzt soll das sektorale Fahrverbot ab 2020 für LKW ausgeweitet werden.  | Foto: Pixabay/distel2610 (Symbolbild)
2

Transit in Tirol
Verschärfung des sektoralen Fahrverbots für 2020

TIROL. Für den Januar 2020 hat LH Günther Platter eine Verschärfung des sektoralen LKW-Fahrverbots auf der Autobahn geplant. Dazu würde allerdings noch die Zustimmung der EU-Kommission fehlen. VP-Verkehrssprecher Riedl will das Fahrverbot, wenn nötig, auch ohne deren Zustimmung durchsetzen. Auch der Grünen Verkehrssprecher Mingler unterstützt den Plan der Verbots-Ausweitung. Verschärfung ist notwendigDie Transit-Situation verschärft sich immer weiter und verlangt strengere Maßnahmen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ Tirol-Dornauer sieht besonders in den sanierungsbedürftigen Brücken auf der Brennerstrecke eine Gefahr und fordert deshalb eine Gewichtsbeschränkung für LKW.  | Foto: Pixabay/tibi54 (Symbolbild)

Brenner Transit
Dornauer fordert 28 Tonnen-Beschränkung für Brenner

TIROL. In Sachen Transit meldet sich nun auch der Tiroler SPÖ-Chef und Klubobmann Dr. Georg Dornauer zu Wort. In seinen Augen gab es in den letzten Jahren keine spürbaren Maßnahmen, deshalb fordert er nun eine 28-Tonnen-Beschränkung für den Brenner. Mit dem "nötigen Mut" ist eine derartige Beschränkung möglich.  "Situation am Brenner ist prekär"In den kommenden Monaten prophezeit Dornauer eine prekäre Situation am Brenner. Besonders verweist er auf die 13 Teilbrücken, die Teil der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Transitforum fordert "klare Verhältnisse". (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Transitforum: "Zeitschinderei" auf Kosten der AnrainerInnen

Das Transitforum Austria wirft der Politik "Zeitschinderei" auf Kosten der AnrainerInnen der Brennerstrecke vor. Während diese immer mehr durch Lärm und Abgase belastet werden, diskutiert und handelt die Tiroler Landesregierung "unentschlossen", so das Transitforum. TIROL. Längst überfällige Maßnahmen können nicht durchgeführt werden, aufgrund der "Zeitschinderei", die durch die Landesregierung betrieben wird. Was fehlt, sind "klare Verhältnisse". Jedes Land an der Brennerstrecke, hat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
NR Mag.(FH) Maximilian Unterrainer | Foto: Mag.a Julia Hitthaler

BBT: Unterrainer stellt Anfrage über Baufortschritt

Massive Bauverzögerung und massive Kosten beim Brenner-Basis-Tunnel sind dem  Tiroler Präsident des SWV Tirol und SPÖ-Nationalratsabgeordnete Max Unterrainer ein Dorn im Auge. Hinzu kommt noch, dass die Zulaufstrecken möglicherweise erst 2040 fertig gestellt werden. Verantwortlich für diese Situation hält Unterrainer den FPÖ-Verkehrsminister Hofer. TIROL. Verkehrsminister Hofer will laut Max Unterrainer den Bau für zwei Jahre stoppen. Somit könnte der BBT erst 2028 in Betrieb gehen. Dass mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hermann Gahr | Foto: Parlamentsdirektion / PHOTO SIMONIS

BBT: Kritik soll an "säumige Länder" gerichtet werden

Im Bericht zur geplanten Hochleistungsstrecke München-Verona übte man Kritik am Brenner-Basistunnel. Rechnungshofsprecher Hermann Gahr stimmt zwar mit einigen Punkten überein, findet im Ganzen die Kritik jedoch übertrieben. Die Kritik solle wenn dann an "die säumigen Länder" gerichtet werden. Gahr spielt damit auf die Rolle Deutschlands und dessen fehlende Initiative an. TIROL. Österreich wäre nicht "säumig", so der Rechnungshofsprecher Hermann Gahr. Tirol trägt maßgeblich Anteil daran, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Brennerbasistunnel soll auch passende Zulaufstrecken in Bayern bekommen, fordert FPÖ-Abwerzger. | Foto: BBT SE

"Affront" für FPÖ: Zulaufstrecken für BBT erst 2038 fertig

Die Fertigstellung des Brennerbasistunnels rückt immer näher und die damit verbundene, lang ersehnte Verlegung des Transitverkehrs auf die Schiene. Jedoch sieht es so aus, als würden die Zulaufstrecken auf der bayerischen Seite erst im Jahr 2038 fertig gestellt. Ein "Affront" für FPÖ Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger. TIROL. Die bayerische Regierung hat es nicht eilig mit der Fertigstellung ihrer Zulaufstellen für den Brennerbasistunnel. Geplant ist die Fertigstellung für das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Streit zwischen den Ländern bezüglich des Transitproblems weitet sich aus. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Transit: Bayern wirft Tirol Egoismus vor, Tirol VP-Wolf kontert

Die bayerische Verkehrsministerin Ilse Aigner muss Kritik von Seiten des Tirol VP-Klubobmanns Jakob Wolf einstecken. Dieser kontert auf den Vorwurf Bayerns, das Tirol egoistisch agieren würde. TIROL. „Tirol bei der Verkehrspolitik Egoismus vorzuwerfen, während sich im selben Atemzug Autos und LKW aufgrund der deutschen Kontrollen am Grenzübergang Kufstein/Kiefersfelden in Richtung Tirol stauen, ist eine sehr verwegene Sicht auf die Dinge", so der VP-Klubobmann.  Anstehende bayerische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Transitforum fordert ein "Sofortmaßnahmepaket". (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Transitforum fordert "Sofortmaßnahmepaket"

Nach der Absage Deutschlands zum Brenner-Basis-Gipfel möchte sich das Transitforum Austria endgültig von "Absichtserklärungen, Ankündigungen und leeren Versprechen“ verabschiedet wissen. Das Transitforum legt ein "Sofortmaßnahmepaket" vor und ruft auf, "schon ab morgen [...] im jeweiligen Zuständigkeitsbereich damit zu agieren". TIROL. Das vorgeschlagene Sofort-Maßnahmenpaket "Rosenheim-Verona im Rahmengebiet der Alpenkonvention" des Transitforums Tirol sieht folgendes vor: Durchgehender...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Absage Deutschlands zum Transitgipfel in Bozen verärgert die Tiroler Politik. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
1

Deutsche Absage zu Brenner-Basis-Gipfel: Tiroler Politik enttäuscht und verärgert

Durch die Bank erregt die deutsche Absage für den Transitgipfel in Bozen die Gemüter der Tiroler Politik. Als Grund für die Absage gibt der deutsche Verkehrsminister Andreas Scheuer die Tiroler Blockabfertigung an. TIROL. Aus der Landesregierung hört man Töne der Enttäuschung und der Ernüchterung.  Landeshauptmann Günther Platter zeigt sich schwer verärgert über die deutsche Absage zum Transitgipfel: „Das ist ein ganz schlechter Stil des Nachbarn. Damit ist offensichtlich, dass Deutschland...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2 1

Laut VCÖ: 2017 mehr als doppelt so viele Lkw über Brenner wie über die gesamte Schweiz – mit Video!

TIROL. Während in der Schweiz die Zahl der alpenquerenden Lkw seit dem Jahr 2010 jedes Jahr zurückgegangen ist, nimmt der Lkw-Verkehr in Österreich massiv zu, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Über alle Schweizer Alpenpässe fuhren im Vorjahr 0,95 Millionen Lkw, allein über den Brenner waren es mit 2,25 Millionen mehr als doppelt so viele. Der VCÖ fordert die Umsetzung eines Maßnahmenpakets nach Schweizer Vorbild. "Österreich und die EU können in der Güterverkehrspolitik sehr viel von der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
(Symbolbild) Der Transitverkehr soll auch von Seiten Deutschlands und Italien auf die Schiene verlagert werden. | Foto: pixabay.com

Brenner Basistunnel: Platter mahnt Nachbarländer zu Taten

Ein Baulos von einer Milliarde Euro wurde nun für den Brenner Basistunnel (BBT) vergeben. Landeshauptmann Günther Platter ist erfreut, dass somit nun "über 80 Prozent aller Bauleistungen am BBT vertraglich gebunden" sind. Das Projekt des Brenner Basistunnels nimmt immer mehr Form an. TIROL. Der Auftrag umfasst den Bauabschnitt Pfons-Brenner, insgesamt 50 Kilometer. Innerhalb von sechs Jahren soll mit Sprengungen und Tunnelbohrmaschinen der Abschnitt bearbeitet werden. Ein Konsortium von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixabay.com
2

Deutsche Bahn kündigt Pläne an, Platter bleibt kritisch und verlangt Taten

Nach langem Warten kündigte die deutsche Bahn nun an, die nördlichen Zulaufstrecken weiter planen zu wollen. Trotz der Beteuerung zu den ambitionierten Plänen, kritisiert Landeshauptmann Platter das lange "Zuwarten" auf diese Entwicklung. Während Tirol mit dem Bau des Brenner Basistunnels in Vorlage getreten ist, hat Deutschland nur abgewartet. TIROL. Die Pläne der deutschen Bahn hätten schon vor Jahren angekündigt und ausgeführt werden sollen. Landeshauptmann Platter fordert nach der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Der Transit bleibt auch in der neuen Regierung ein Themenschwerpunkt. | Foto: pixabay.com

FPÖ: Gemeinsamer Kampf gegen den Transit

Der Kampf gegen den belastenden Transit in Tirol geht weiter. Allerdings müsse man gemeinsam gegen den "internationalen Schwerverkehr über den Brenner" vorgehen, so FPÖ-Landesparteiobmann LAbg. Mag. Markus Abwerzger und kündigt gleichzeitig Unterstützung für die künftigen Regierung beim Transitthema an. TIROL. Ein "Schulterschluss aller Parteien" soll nach FPÖ-Landesparteiobman Markus Abwerzger endlich den erwünschten Erfolg im Transitthema bringen. Mit allen Parteien meint er somit auch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Grüne haben einen 4-Punkte-Plan ausgearbeitet. | Foto: pixabay - Symbolbild

NEOS fordern Vierspurige Inntalautobahn - Grüne wittern Transitlobbyismus

Die letzten Äußerungen und Pläne der NEOS in Tirol, lässt die Grünen, vorn dabei Grüne Klubobmann Gebi Mair erschaudern. Eine Inntalautobahn "in jede Richtung vierspurig" ausbauen, ist der Plan der NEOS. Zusätzlich sprechen sie sich gegen die momentane Maßnahme der Blockabfertigung aus. TIROL. Gebi Mair sieht in den Plänen der NEOS eine Annäherung an die Transitlobby. Dabei war es laut Mair "harte politische Arbeit" diese Lobby zurückzudrängen, um gegen die Transitbelastung zu kämpfen.  Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nur maximal 300 LKWs dürfen den Checkpoint stündlich passieren. | Foto: pixabay.com

LKW-Blockabfertigung auch im neuen Jahr

Das erste Mal im neuen Jahr wurde die LKW-Blockabfertigung bei Kufstein Nord durchgeführt. Weiterhin ist LH Platter von der Maßnahme überzeugt. Maximal 300 LKWs dürfen den Checkpoint stündlich passieren. Diesmal fuhren 1.344 LKW durch den aktiven Kontrollpunkt. TIROL. Schon öfters wurde das Blockabfertigungs-System durchgeführt und man stellte jedesmal positive Effekte fest. So auch diesmal, besonders "im Bereich Kufstein-Wattens, dem Ballungsraum Innsbruck und dem Bereich der Europabrücke...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2,25 Millionen LKW fuhren 2017 über den Brenner. | Foto: pixabay.com

Bilanz für Brenner 2017: 2,25 Millionen LKW

Es ist eine Steigerung von acht Prozent: für 2017 wurden 2,25 Millionen Lkw an der Zählstelle in Schönberg am Brenner registriert. Diese Zahl bewegt LH Günther Platter dazu, auf weitere Maßnahmen zu drängen. Zudem fordert er endlich ein Umdenken und Handeln der Nachbarländer. TIROL. "Die Grenze der Belastbarkeit ist definitiv erreicht", so LH Platter. Die vorgelegte Zahl aus 2017 über den Lkw Bestand am Brenner, bestätigen den Landeshauptmann in den Forderungen nach stärkeren Maßnahmen. Zwar...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.