Broschüre

Beiträge zum Thema Broschüre

LH-Stv. Eisenkopf lädt ein: "Mit der Broschüre 'Naturparkerlebnisse 2024' die Schönheit und Vielfalt des Burgenlandes entdecken.“   | Foto: Büro LH-Stv. Eisenkopf
2

Naturparke im Burgenland
LH-Stv. Eisenkopf präsentiert neue Broschüre

Die ersten zarten Knospen sprießen, die Vögel zwitschern – der Frühling ist da! Und mit ihm erwacht auch die atemberaubende Natur des Burgenlandes zu neuem Leben. Insbesondere die sechs Naturparke im Burgenland repräsentieren eine Vielfalt besonders reizvoller Landschaften, vielfältiger Ökosysteme und unvergessliche Naturparkerlebnisse. BURGENLAND. Von den sanften Hügeln des Naturparks Neusiedlersee-Leithagebirge bis zu den bewaldeten Gipfeln des Naturparks Geschriebenstein-Irottkö gibt es viel...

  • Burgenland
  • Kathrin Santha
Sebastian Kremnitzer, Karin Oberfeichtner und Christian Sagartz vom Europa-Büro freuen sich auf die Verteilaktionen in der Stadt Oberwart. | Foto: Michael Strini
2

Europäische Union
Christian Sagartz will Europa ins Gespräch bringen

Mit Verteilaktionen in Oberwart will Europa-Abgeordneter Christian Sagartz, die Europäische Union den Menschen näher bringen und ihre Ideen einholen. OBERWART. „Burgenländische Ideen und Anliegen auf die europäische Ebene bringen und europäische Themen in die Gemeinden bringen. Auf den Punkt gebracht, sehe ich diese zwei Punkte als meine wesentliche Aufgabe als Europa-Abgeordneter für das Burgenland“, beschreibt Christian Sagartz. Dazu hat er auch ganz bewusst im Südburgenland sein Europa-Büro...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
GV Martin Giefing, Neu-Neudörflerin Kathrin Pelzmann und Bürgermeister LAbg. Dieter Posch präsentieren die neue „Neu-NeudörlferInnen-Broschüre" | Foto: Dorfgemeinschaftsbeirat Neudörfl

Neu-NeudörflerInnen-Broschüre
Eine Gebrauchsanweisung für Neudörfl

Bürgermeister Dieter Posch und Gemeindevorstand Martin Giefing, der auch Vorsitzender des Beirates für Integration und Dorfgemeinschaft ist, präsentieren Neu-NeudörflerInnen-Broschüre. NEUDÖRFL. Auf 16 Seiten bietet die Neu-NeudörferlerInnen-Broschüre einen Überblick über die wichtigsten Datn, Fakten, Leistungen und Ansprechpartner der Marktgemeinde Neudörfl. Neben historischen Fakten über dei Gemeinde finden sich Angebote im Bereich Sport, Kultur und Freizeit. Auch auf die Heurigenkultur und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
"Fahr nicht fort, kauf im Ort": Bgm. Christoph Wolf (li.) präsentiert die Broschüre und das Einkaufssackerl. | Foto: Gemeinde Hornstein
2

"Fahr nicht fort, kauf im Ort"
Gemeinde Hornstein will mit Broschüre und Sackerl örtliche Betriebe stärken

HORNSTEIN. Die Gemeinde Hornstein will die örtlichen Betriebe und die ca. 350 in der Gemeinde gemeldeten Gewerbeberechtigten stärken. "Mit einer eigenen Broschüre und Stoff-Einkaufssackerl möchten wir Bewusstsein für die Vielfalt an Hornsteiner-Betrieben schaffen. Damit möchten wir die Identität zu den Wirtschaftstreibenden stärken und motivieren, zu Hause in der Ortschaft einzukaufen!", erläutert Bgm. Christoph Wolf. In der Gemeinde wird in den meisten Fällen durch das Bestbieterprinzip die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits

HBLA Oberwart
Die HBLA Oberwart hat das PLUS und eine interaktive Schulbroschüre

Die HBLA Oberwart präsentiert sich auffallend interaktiv - in der neuen interaktiven Schulbroschüre sind neben vielen Informationen über die sieben angebotenen Schulformen auch Schulvideos einfach anzusehen. Die Broschüre ist auf der Webseite der HBLA Oberwart im Menüpunkt Broschüre aufrufbar und bietet einen gute Übersicht über das auffallend reichhaltige Bildungsangebot. Die HBLA Oberwart hat das PLUS und bietet selbstverständlich • Ganztagesbetreuung mit Mittagstisch • Entrepreneurship...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Präsentation der Broschüre „Sexuelle Belästigung“: AK-Expertin Gabi Tremmel-Yakali, ÖGB-Landesfrauenvorsitzende Hannelore Binder, LR Astrid Eisenkopf und AK-Präsident Gerhard Michalitsch.  | Foto: LMS
1

Neue Broschüre
Richtig handeln bei sexueller Belästigung

Mehr als die Hälfte der Arbeitnehmerinnen hat bereits schlechte Erfahrungen mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz gemacht. BURGENLAND. Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist keine Randerscheinung. Die Zahlen des Arbeitsklima-Index der Arbeiterkammer Oberösterreich sprechen eine deutliche Sprache; 38 Prozent der Arbeitnehmerinnen gaben an, schon einmal mit abfälligen Bemerkungen konfrontiert worden zu sein, 31 Prozent wurden angestarrt und zwölf Prozent erlitten sogar körperliche...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Bgm. Ingrid Salamon und Marlene Geisendorfer, künstlerische Leitung der Bauermühle, hoffen auf zahlreiche Besucher. | Foto: Stadtgeminde

Mattersburger Veranstaltungskalender 2018 im Stadtamt erhältlich

MATTERSBURG. Als besondere Serviceleistung der Stadtgemeinde wurde der Mattersburger Veranstaltungskalender 2018 an alle Mattersburger Haushalte zugestellt. Besucher können sich ein Exemplar gratis im Stadtamt abholen. Die Broschüre enthält auf 64 Seiten alle wichtigen Infos über die Stadt. Neben Veranstaltungstipps, den Adressen von Vereinen, Schulen, Ärzten, Beratungsstellen und Kindergärten sowie der Beschreibung aller Sehenswürdigkeiten findet man auch einen Stadtplan sowie die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Neue Broschüre vorgestellt: Bgm. Christian Pinzker (Unterkohlstätten), Hubert Reschl (Kindererlebniswelt Faludital), Naturparke-GF Thomas Böhm, LR Alexander Petschnig, LR Astrid Eisenkopf und Engelbert Kenyeri (Obmann Nationalpark Geschriebenstein-Irottkö) | Foto: Landesmedienservice
1 4

Neue Broschüre „Naturparkerlebnisse 2018“ gibt Überblick über 182 verschiedene Naturparkerlebnisse

Die Natur hautnah erleben in den sechs burgenländischen Naturparken RECHNITZ. 2018 werden in den sechs burgenländischen Naturparken 182 verschiedene Naturerlebnisse an über 560 Fixterminen von kompetenten Naturparkvermittlern angeboten. Übersichtlich zusammengefasst für Besucher und Interessierte wird diese Fülle an Erlebnisangeboten in der neuen Broschüre „Naturparkerlebnisse 2018“. Die neue Broschüre wurde in Rechnitz von Natur- und Umweltschutzlandesrätin  Astrid Eisenkopf,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Buntes Naturerlebnisprogramm in den 6 Bgld. Naturparken: Mag. (FH) Harald Horvath, Geschäftsführung Regionalmanagement Burgenland Gmbh, LR Mag.a Astrid Eisenkopf, LR MMag. Alexander Petschnig und Rudolf Steiner, Obmann Naturpark Landseer Berge | Foto: Landesamtsdirektion

Naturerlebnisse vor der eigenen Haustüre

Ob Raab, Weinidylle, Geschriebenstein, Landseer Berge, Rosalia-Kogelberg oder Neusiedler See-Leithagebirge - fast jeder von uns hat einen eigenen Naturpark vor der Haustüre oder nicht weit davon entfernt. Durch das ganze Jahr begleiten sie ihre Besucher mit einer Vielfalt an spannenden Erlebnissen und begeistern durch ihre farbenprächtigen Landschaftsformen. 2017 werden 182 verschiedene Naturerlebnisse an insgesamt 532 Fixterminen von den Naturparkguides angeboten. Die neue Broschüre...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Gemeinde Kohfidisch

Hand hin Hand sicher zum Kindergarten Kohfidisch

Alljährlich veröffentlicht das Kuratorium für Verkehrssicherheit die Broschüre "Hand in Hand". KOHFIDISCH. Neben vielen Sicherheitstips für Eltern, Großeltern und Kinder sind auch zahlreiche Rätsel, Malbilder usw. in dieser Broschüre zu finden. Broschüre ausgeteilt Kürzlich übergab Bgm. Norbert Sulyok und Gemeinderätin Karina Stubits im Kindergarten Kohfidisch diese wichtige Broschüre an die Kinder. Wie die Kinder waren auch die Kindergartenpädagoginnen, die während der Kinderbetreuung die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Franz Schmitzhofer und Christian Zenger beim Kriegerdenkmal | Foto: Zenger
1

100 Jahre Kriegerdenkmal Bruckneudorf

Broschüre und Dokumentationstafeln beleuchten die Geschichte des eindrucksvollen Monuments. BRUCKNEUDORF. Das Kriegerdenkmal von Bruckneudorf mit seiner Höhe von rund 22 Metern gilt als eines der bemerkenswerten Beispiele gebauten Gefallenengedenkens in Österreich. Zum 100. Geburtstag des imposanten Monuments, haben Bürgermeister a.D. Franz Schmitzhofer und Kulturgemeinderat Christian Zenger eine Broschüre in der die Geschichte des Denkmals genau erläutert wird geschrieben. „Erbaut unter...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Gert Polster (Dir. Landesmuseum Burgenland), Christine Teuschler (GF. Bgld. Volkshochschulen), Alfred Lang (GF. BFG) und Johannes Reiss (Dir. Österreichisches Jüdisches Museum) stellten am Dienstagvormittag die Broschüre "Jüdische Kulturwege im Burgenland" in Eisenstadt vor.
1 2

Erstmals im Burgenland und in ganz Österreich: Jüdischer Kulturweg initiiert

Bis vor kurzem war Österreich noch ein weißer Fleck auf der Europa-Karte der Jüdischen Kulturwege. Jetzt nicht mehr. EISENSTADT. Am 4. September 2016 wird zum 17. Mal der Europäische Tag der jüdischen Kultur in 35 Ländern Europas begangen. Das Burgenland ist heuer bereits zum dritten Mal dabei. Zahlreiche Rundgänge Neben der Teilnahme am europaweiten Event mit zahlreichen Rundgängen in den ehemaligen jüdischen Gemeinden des Burgenlandes – alle Infos dazu auf www.forschungsgesellschaft.at – darf...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Foto: VHS

"Angekommen" in Österreich - Ratgeber vom Roten Kreuz

"Angekommen!" ist ein mehrsprachiger Ratgeber des Roten Kreuzes über das Zusammenleben in der österreichischen Gesellschaft. OBERWART. Die Broschüre informiert in Deutsch, Englisch, Arabisch und Dari zu Gesundheit, Bildung und den österreichischen Arbeitsmarkt, aber auch zu Themen wie Rechte, Pflichten und Gleichberechtigung. Broschüre überreicht In der Volkshochschule-Regionalstelle in Oberwart wurde vom Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Burgenland Rudolf Luipersbeck die Broschüre...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
LR Petschnig, LR Eisenkopf, Ansprechpartnerin ARGE Naturparke Burgenland Andrea Sedlatschek, Bürgermeister und Obmann Naturpark Rosalia-Kogelberg Kurt Fischer | Foto: LMS
1

Natur erleben und begreifen

Die neue Broschüre Naturparkerlebnisse bietet einen Überblick über das vielfältige Angebot. ROSALIA. Die burgenländischen Naturparke haben eine Fülle an Erlebnisangeboten in der Broschüre „Naturparkerlebnisse 2016“ zusammengefasst. „Wir wollen damit Familien und Jugendliche einen Überblick geben und anregen, mehr Freizeit durch gemeinsame Aktivitäten innerhalb der Familie zu verbringen. Das stärkt das Familienbild in der heutigen, oft sehr schnelllebigen Zeit. Es soll bereits in jüngsten Jahren...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Broschüre "Die Hallstattkultur im Raum Rechnitz" wurde präsentiert: Bgm. Johann Wallner (Markt Neuhodis), Franz Sauer, Bgm. Engelbert Kenyeri (Rechnitz) und Bgm. Wilhelm Müller (Weiden b. Rechnitz) | Foto: Gemeinde Rechnitz
2

Präsentation der Broschüre „Die Hallstattkultur im Raum Rechnitz“

RECHNITZ. Am 29. Jänner wurde die Broschüre „Die Hallstattkultur im Raum Rechnitz“ durch Mag. Franz Sauer vom Bundesdenkmalamt präsentiert. Diese Broschüre entstand auf Anregung der Bürgermeister von Hannersdorf, Rechnitz, Schachendorf, Schandorf und Weiden bei Rechnitz, um den an der Geschichte ihrer Heimat Interessierten wie auch den Besuchern und Gästen unserer Region einen Überblick über die Kultur und die Hinterlassenschaft der Hallstattkultur zu bieten. Dieses Werk der Autoren Mag. Franz...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Christopher Lang ist Chia-Pionier

STREBERSDORF. Christopher Lang ist gelernter Bäcker und Konditor und entschied sich im Rahmen seiner Meisterarbeit an der HTL für Lebensmitteltechnologie in Wels, für eine herausfordernde Aufgabe. Großer Nährwert "Als passionierter Sportler suchte ich immer die Möglichkeiten meinem Körper hochwertige Lebesnmittel zuzuführen, um Trianingsziele zu erreichen und einen gesunden Lebenstil zu pflegen", so Christopher. Fündig wurde er bei Chiasamen, die von vielen Lifestylemagazinen und Medien als...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
22

Eine Broschüre im "Jahr der Orden" erstellt

SchülerInnen des Marianums Steinberg beschäftigten sich mit dem Klosterleben der Schwestern vom Göttlichen Erlöser STEINBERG (EP). Papst Franziskus hat das Jahr 2015 zum "Jahr der Orden" ausgerufen. Dies nahm Religionslehrer Josef Leitner zum Anlass, ein Projekt zu initieren: die SchülerInnen der 4. Klassen porträtierten das Kloster mit ihren Schwestern aus ihrer Sicht. So ist ein Heft entstanden, in dem sich die SchülerInnen des Marianums mit dem Ordensleben intensiv beschäftigten....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Präsentation

der Broschüre "Geschichte des Schlosses Deutschkreutz" Wann: 06.06.2015 ganztags Wo: Schloss Deutschkreutz, 7301 Deutschkreutz auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
Energie Burgenland-Vorstandsdirektor Alois Ecker und LHStv. Franz Steindl mit der Photovoltaik-Broschüre

„Ein Mustertag für die Umwelt“

LHStv. Franz Steindl lud zum „Tag der erneuerbaren Energie“ EISENSTADT. Von Stotzing bis Strem war LHStv. Franz Steindl an diesem „Mustertag für die Umwelt“ unterwegs, um neue Gemeindeprojekte rund um die erneuerbare Energie vorzustellen. Neben der Windkraft und der Biomasse lag eindeutig der Schwerpunkt in der Stromerzeugung aus Photovoltaik. „Wir müssen das Sonnenland Burgenland nutzen“, so Steindl, der auf ein sehr erfolgreiches Projekt auf Basis von Bürgerbeteiligungen hinwies. Dabei wurden...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Foto: ÖVP Bgld.

Sicherheitsbroschüre liegt auf

„Sicherheit ist ein Grundbedürfnis der Menschen. Diese Sicherheit zu schaffen und zu erhalten, im Kleinen wie im Großen, ist und bleibt eine große Herausforderung - und zwar für uns alle. Die burgenländischen Einsatz- und Hilfsorganisationen leisten einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit und den Schutz der Bevölkerung. Die BurgenländerInnen müssen auch in Zukunft darauf vertrauen können, dass im Ernstfall die Sicherheitskräfte rasch vor Ort sind und die richtigen Schritte setzen“, so...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Präsentierten die neue Gästebroschüre: Gilbert Lang, Johann Stoschka, Raphael Rindler, Martin Schrammel, Martin Kropf, Peter Graf, Emil Gombotz, Maria Potzmann, Anton Bruck, Anton Baierl, Elisabeth Hofbauer und Lilly Graf (von links). | Foto: Tourismusverband Güssing

Güssinger Basilika-Führer für Kunstinteressierte

Eine neue Gästebroschüre informiert die Besucher der neu ernannten Basilika Güssing über die Kunstschätze des Gotteshauses. Nachzulesen sind eine Beschreibung des Kirchengebäudes, der Heiligenfiguren und Gemälde, aber auch ein geschichtlicher Abriss über Güssing, die Klosterbibliothek, die Burg mit der Kapelle Maria Schnee, die Jakobikirche und das Leben des Seligen Ladislaus Batthyány-Strattmann. Abgefasst ist der Führer in deutscher sowie teilweise in englischer und ungarischer Sprache....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Broschüre für Trennungskinder

Im Burgenland hat es im Vorjahr mehr als 500 Scheidungen gegeben. Die Sozialberatungsstellen ziehen jetzt auch Bilanz, was das für die betroffenen Kinder bedeutet. Eine neue Broschüre mit relevanten gesetzlichen Bestimmungen soll jetzt helfen. Die Broschüre behandelt wichtige pädagogische und rechtliche Fragen zum Thema Obsorge.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Die Marktgemeinde legte  eine 24-seitige Bürger- und Gästeinformationsbroschüre auf. | Foto: Gemeinde Schattendorf

Informationen für Gäste und Bürger

Was macht die Gemeindeverwaltung? Welche Zuständigkeiten haben die Gemeindevertreter und Gemeindemitarbeiter? Welche Betriebe gibt es in Schattendorf und wie steht es mit der ärztlichen Versorgung? Diese und weitere Fragen wird die Broschüre „Bürger- und Gästeinformation der Marktgemeinde Schattendorf“ beantworten.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Broschüren informieren über Trockenrasen & Lacken

Salzlacken sind eine Besonderheit des Burgenlands, die untrennbar mit dem Seewinkel verbunden sind: „ Sie prägen wie kein anderes Landschaftselement den Charakter des Seewinkels. Als sehr spezielles Biotop bieten die Salzlacken einer unglaublichen Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum. Sie sind Heimat und Rückzugsgebiet. Und sie bilden klimatische Inseln“, so LR Andreas Liegenfeld bei der Präsentation zweier Broschüren über die Lacken bzw. die Trockenrasen des Gebietes. Die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.