Brot

Beiträge zum Thema Brot

Der Bäckermarkt findet am 26. April von 9 bis 15 Uhr in den Promenadengalerien in Linz  statt. | Foto: WKOÖ

Bäckermarkt in Linz
Mehr als 20 Bäckermeister präsentieren ihre Spezialitäten

Die Landesinnung der Lebensmittelgewerbe lädt am 26. April zum "Bäckermarkt" in die Linzer Promenadengalerien. Mehr als 20 Bäckereien aus Oberösterreich präsentieren ihre Brotspezialitäten. LINZ. Von 9 bis 15 Uhr und bei freiem Eintritt dürfen sich die Besucher des Bäckermarkts auf eine breite Vielfalt an handwerklich hergestellten Brotspezialitäten freuen. Mehr als 20 Bäckermeister aus ganz Oberösterreich präsentieren traditionelle sowie innovative Kreationen. Das Angebot reicht von der...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Lokalaugenschein in der Backstube: Claudia und Paul Faschinger sowie Bäcker Markus. | Foto: Franz Gruber
6

Besuch beim Linzer Bäcker
Während Schärding noch schläft …

Der freie Mitarbeiter der BezirksRundSchau Schärding, Franz Gruber, auf Lokalaugenschein beim Linzer Bäcker an einem Sonntagmorgen. SCHÄRDING. Es ist Sonntagfrüh 4 Uhr. Während sich die Schärdinger noch ein paar Mal im Bett umdrehen, geht es im ersten Stock in der Silberzeile schon so richtig ans Werken. Nach dem Lichtanmachen wird vorbereitet, Teig angerührt und was man halt sonst noch so alles braucht für einen gelungenen Arbeitstag in den gut riechenden Backräumen. Beim Linzer Bäcker in der...

"Aus Liebe zum Brot" betreiben Klaus und Christine Wiplinger seit Mai 2019 ihre eigene Backstube in Raiden.   | Foto: Helmut Eder
5

St. Stefan-Afiesl
„Dem Brot muss man seine Zeit geben“

Klaus und Christine Wiplinger betreiben seit dem Frühjahr des Vorjahres erfolgreich ihre eigene naturnahe Backstube. Dabei setzen sie auf Regionalität. ST. STEFAN-AFIESL (hed). Kein anderes Lebensmittel besitzt in unserer Kultur einen so hohen Stellenwert wie Brot. Vielfach ist es aber zu einem Industrieprodukt geworden, das mit künstlichen Zusatzstoffen, Chemie und gentechnischen Tricks gefertigt wird. Dagegen wollen kleine, heimische Bäcker wie Klaus Wiplinger ankämpfen. Für ihn ist Brot...

Seit den 1920er-Jahren ist die Bäckerei Brandl am aktuellen Standort in der Bismarckstraße. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1933: Gebäckproduktion in der Bäckerei Brandl

Die Linzer Traditionsbäckerei wurde 1891 durch den aus der Steiermark stammenden Bäckermeister Alois Brandl in der Liststraße gegründet. Mitte der 1920er Jahre übersiedelte das Unternehmen an Standort in der Bismarckstraße. Wie der Standort so hat sich auch der Grundsatz der Herstellung von Gebäck und Brot in Handarbeit bis heute gehalten. Dafür ist die in vierter Generation geführte Bäckerei in Linz bekannt. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Einkornvollkornbrot mit Karotten und Apfel | Foto: Katrin Ebetshuber
6

Jausen-& Snackideen, Klassiker
Blitzschnelles Vitalbrot

Am 16. Oktober 2020 ist der "Internationale Tag des Brotes". Dieser Tag wird einem der ältesten Lebensmittel überhaupt gewidmet und gibt auch uns Anlass, ein passendes Rezept vorzustellen. Besonders in Österreich hat Brot einen hohen Stellenwert in der täglichen Ernährung,  dies spiegelt sich in der enormen Vielfalt an verschiedenen Brotsorten wieder. Mehr als 300 verschiedene Varianten an Brot sind hierzulande erhältlich - vom Roggen- Dinkel- oder Weizenbrot bis hin zum Misch- und Vollkornbrot...

Bettina Bernhart aus Windhaag (Mitte links) und Martina Öhlinger aus Allerheiligen (Mitte rechts) mit ihren Familien. | Foto: LKOÖ/Stein
3

Prämiert
Gold-Auszeichnung für Brot vom Biohof Bernhart in Windhaag/Perg

28 bäuerliche Brot-Produzenten nahmen heuer bei der achten Brotprämierung der Landwirtschaftskammer OÖ teil, die im Zweijahres-Rhythmus durchgeführt wird. Sie reichten 80 verschiedene Brote zum Wettbewerb ein. 64 davon wurden mit Gold, Silber oder Bronze prämiert. BEZIRK PERG. Bettina Bernhart, Vize-Bürgermeisterin von Windhaag/Perg, die mit ihrer Familie einen Biobauernhof führt, staubte sowohl mit einem Bauernbrot als auch mit einem Sonnenblumenbrot Gold ab. Für ihr Krustenbrot erhielt sie...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
3

Spaß beim Brotbacken im Kindergarten

Mächtig viel Spaß haben die Kindergartenkinder in St. Florian mit dem Brotbacken. Der Caritas-Kindergarten bekam ein Backset von BezirksRundschau und Haberfellner Mühle zur Verfügung gestellt. Die Kindergartenpädagoginnen nehmen sich regelmäßig Zeit, um mit den Kindern zu backen. Und wie man auf dem Foto sieht haben Jasmin, Laura, Sara, Dominik, Fabian und Valentin mächtig viel Spaß bei den Vorbereitungen, um mit Kindergartenpädagogin Petra Fritzl wieder ein leckeres Brot zu backen.

  • Enns
  • Oliver Koch
Amelie Bes und Elisabeth Gahleitner eifrig bei ihrer Arbeit als Bäckerinnen.
24

Kinder backten begeistert eigene Brötchen

Kinder sollten Bedeutung von Brot durch Zusammenhänge schätzen lernen KIRCHBERG (alho). Aufgrund des großen Andranges an der Aktion Brot backen für Kinder im Ferienscheckheft mussten die 20 Kinder auf zwei Gruppen aufgeteilt werden. Das Pensionistenehepaar Michael und Gertrude Höller boten bei sich zu Hause zum dritten Mal für Kinder die Möglichkeit an selbst ihre eigenen Brötchen herzustellen. Mit Kindergeschichten übers Brot, kurzes Vorzeigen verschiedener Getreidesorten an den Ähren, Mehl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.