Brotbacken

Beiträge zum Thema Brotbacken

Anzeige
Die Brote von Sarah Greiner wurden mehrfach ausgezeichnet. | Foto: Greiner
2

Knoblauch-Focaccia-Rezept
Richtiges Gebäck macht den Grillabend perfekt

Mit den höheren Temperaturen steigt wieder die Lust, zu grillen. Zu herrlichem Grillgut gehört natürlich auch Brot und Gebäck. Sarah Greiner aus Walding ist hierfür Expertin. Sie gibt unter anderem an der Volkshochschule Kurse zu diesem Thema. WALDING. "Die Leidenschaft fürs Backen habe ich schon sehr früh entdeckt. Mein Papa ist gelernter Bäcker und es machte mir immer Spaß, ihm zu helfen", erzählt die 31-Jährige. Greiner absolvierte die Fachschule Bergheim und legte im Anschluss die...

Foto: Furtlehner

Königswiesen
Christine Furtlehner führt in die Kunst des Brotbackens ein

KÖNIGSWIESEN. Christine Furtlehner zeigt am Samstag, 29. März, 8 bis 12 Uhr, in Mayrhof 17, wie man naturbelassenes, vollwertiges und schmackhaftes Brot aus verschiedenen Getreiden selbst backen kann. Die frischen Zutaten mit dem Triebmittel "Backferment" werden gemeinsam gemischt, gerührt und gebacken. Backferment führt zu überwiegender Milchsäuregärung, dadurch wird dieses Brot auch von sensiblen Menschen besser vertragen als ein Hefebrot. Zusätzlich werden von Christine Furtlehner...

Herbert Schwarz, Bäckermeister aus Leidenschaft. | Foto: Staudinger

Bäckerhandwerk
"Erfolgsfaktor bleibt der Mensch"

Bereits in vierter Generation betreibt Herbert Schwarz (50) in Micheldorf eine Bäckerei mit 38 Mitarbeitern. MICHELDORF. In ländlichen Gebieten ist die Bäckerei oft mehr als nur ein Ort, an dem Brot gekauft wird. Sie ist auch sozialer Treffpunkt und eine Verbindung zur alten Handwerkstradition. Im Gegensatz zu städtischen Betrieben hat der Bäcker auf dem Land einen direkten Bezug zu den Bewohnern, was sich auch in einer stärkeren Kundenbindung und persönlichem Service zeigt. "Mit dem...

Foto: Privat

Königswiesen
Brotbacken lernen mit Christine Furtlehner

Naturbelassenes, vollwertiges und schmackhaftes Brot aus verschiedenen Getreide selbst backen lernen, das kann man am Samstag, 19. Oktober, 8 bis 12 Uhr, mit Christine Furtlehner in Mayrhof 17 in Königswiesen. KÖNIGSWIESEN. Die frischen Zutaten mit dem Triebmittel "Backferment" werden gemeinsam gemischt, gerührt und gebacken. Backferment führt zu überwiegender Milchsäuregärung, dadurch wird dieses Brot auch von sensiblen Menschen besser vertragen als ein Hefebrot. Zusätzlich werden von...

Waldneukirchner Kinder nutzen das reichhaltige Angebot des Ferienschecks, wie hier beim Brotbackkurz, zu dem vom Team der Gesunden Gemeinde eingeladen wurde.
3

Ferienscheck in Waldneukirchen
Spannend, viel Action und Spaß beim Ferienscheck in Waldneukirchen

Spannend, viel Action und lustig ist das vielfältige Angebot des Ferienschecks in Waldneukirchen. Seit mehr als zwanzig Jahren organisiert die Gemeinde mit den ortsansässigen Vereinen und Gruppierungen ein interessantes Ferienprogramm, das heuer sehr gut besucht war. So luden die Jäger zur Abendpirsch am Hochstand, das Büchereiteam zu Geschichten am Lagerfeuer, ihre Arbeit zeigten die Blaulichtorganisationen Rotes Kreuz und Feuerwehr oder Sportvereine luden zum Stockschießen, Tennis und Fußball...

Lokalaugenschein in der Backstube: Claudia und Paul Faschinger sowie Bäcker Markus. | Foto: Franz Gruber
6

Besuch beim Linzer Bäcker
Während Schärding noch schläft …

Der freie Mitarbeiter der BezirksRundSchau Schärding, Franz Gruber, auf Lokalaugenschein beim Linzer Bäcker an einem Sonntagmorgen. SCHÄRDING. Es ist Sonntagfrüh 4 Uhr. Während sich die Schärdinger noch ein paar Mal im Bett umdrehen, geht es im ersten Stock in der Silberzeile schon so richtig ans Werken. Nach dem Lichtanmachen wird vorbereitet, Teig angerührt und was man halt sonst noch so alles braucht für einen gelungenen Arbeitstag in den gut riechenden Backräumen. Beim Linzer Bäcker in der...

Foto: Alfred Ganglberger
4

Pensionistenverband Alberndorf
Brotbacken beim Backhaus "Brücklmühle" in Steinbach

Der Pensionistenverband Alberndorf ließ sich als Ferienaktion für Kinder etwas einfallen: Brotbacken im alten, steinernen Backhaus der "Brücklmühle" der Familie Schmidinger in Steinbach. ALBERNDORF. Bereits am frühen Morgen wurde der Ofen eingeheizt. Am Vormittag durften dann die Kinder dem Bäckermeister beim Teigformen helfen und sogar ihr eigenes Brot signieren. Die Begeisterung war groß. Während das Brot zum Aufgehen rasten musste, tollten die Kinder im naturbelassenen Steinbachtal herum,...

Die Anzenaumühle in Bad Goisern. | Foto: Hannes Savel

11. Juli
Freilichtmuseum Anzenaumühle in Bad Goisern startet in die Saison

Am Dienstag, 11. Juli, öffnet die Anzenaumühle für ihre Besucher wieder die Pforten BAD GOISERN. An diesem Tag wird auch das Anzenaumühlenbrot gebacken und steht zwischen 11.30 Uhr und 12 Uhr zum Verkauf bereit. Die weiteren Brotbacktermine: 25. Juli, 08. August und 22. August. Die Anzenaumühle ist dienstags bis freitags jeweils von 10 Uhr bis 15 Uhr geöffnet. Ausnahme: Dienstag, 15. August (Feiertag) ist geschlossen. Vielfältiges ProgrammJeden Dienstag sind im 1. Stock der Anzenaumühle...

21

Palmweihe
Frühlingsbeginn im Eggerhaus

Osterausstellung, Ostermarkt, Brotbacken und die Weihe der Palmbuschen, prägen den 1.April im Eggerhaus AltmünsterIm Eggerhaus entstehen zu Beginn der Osterfeiertage die traditionellen Palmbuschen, die im Anschluss im Garten des Museums von Pfarrer Franz Trinkfass mit dem göttlichen Segen versehen wurden. Das Brotbacken mit Bäckermeister Gottfried, gehört ebenfalls zur Tradition bei diversen Veranstaltungen in den altehrwürdigen Räumlichkeiten des historischen Gebäudes. Zum gemütlichen...

Brotbacken mit der Ortsbauernschaft Pabneukirchen.  | Foto: Ortsbauernschaft Pabneukirchen
9

Ortsbauernschaft
Brotbacken wie die Profis

PABNEUKIRCHEN. Das Brotbacken will gelernt sein. Deshalb lud die Ortsbauernschaft Pabneukirchen mit der Ortsbäuerin Petra Kloibhofer zu einem Brotback-Kurs in die Lehrküche der Mittelschule ein. Seminarbäuerin Carola Neulinger gab dabei viele wertvolle Tipps. Die verschiedenen Brotteige wurden in Gruppen geknetet. Die Seminarbäuerin zeigte, wie man die verschiedenen Brot- und Gebäcksorten formt. Ausführlich wurde über den Sauerteig informiert, wie man ihn ansetzt. Die 15 Teilnehmer hatten viel...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Farbenfrohe Semmerl | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Kochstorys by Katrin
Farbenprächtige Raunersemmerl

Es geht doch nichts über duftendes und frisches selbst gebackenes Brot und Gebäck. Rezepte dazu gibt es zum Glück zahlreiche. Ein bisschen besonders ist das heutige Rezept für diese farbenprächtigen Raunersemmerl. Durch die Zugabe von Raunerpüree bekommen die Semmerl eine richtig schöne Farbe und sind bestimmt ein Hingucker in jeder Jausenbox. Zutaten (10 Stück): 300 g Dinkelweißmehl200 g Weizenvollkornmehl1 Pkg Trockengerm1 TL Salz1 EL Brotgewürz50 ml Rapsöl150 ml warmes Wasser1 Hand voll...

Fitnessweckerl | Foto: Katrin Ebetshuber
6

Kochstorys by Katrin
Würzig-aromatische Fitnessweckerl

Lust auf frisch gebackene, würzig-aromatische Vollkornweckerl? Diese Weckerl mit Samen, Körner und Nüsse sind nicht nur schnell gemacht, sondern auch noch nährstoffreich und super gut. Neben B-Vitaminen und Magnesium liefern die Nüsse und Samen auch noch hochwertige Fettsäuren und für den hohen Ballaststoffanteil sorgen Vollkornmehl & Flocken. Richtige Nährstoffpakete also, die sich zum Beispiel super für Wanderungen, Skitage oder die Schul-/Arbeitsjause eignen. Zutaten (10 Stück) 250 g...

Bäckermeister Michael Mayr aus Enzenkirchen absolvierte den ersten Kurs zum Brotsommelier, der in Österreich je angeboten wurde.  | Foto: Mayr, Österreichische Lebensmittelakademie
7

Michael Mayr
Enzenkirchner ist einer der ersten Brotsommeliere Österreichs

Der Enzenkirchner Michael Mayr hat sich im ersten Kurs dieser Art zum Brotsommelier ausbilden lassen. ENZENKIRCHEN. Er hat gemeinsam mit 14 anderen österreichischen Bäckern am ersten Kurs dieser Art an der Österreichischen Lebensmittelakademie teilgenommen. Der 35-Jährige ist seit 16 Jahren Bäckermeister und wird in absehbarer Zeit den elterlichen Betrieb, die Bäckerei Mayr in Enzenkirchen, übernehmen. Die Ausbildung zum Brotsommelier war eine Herausforderung, sagt er. Die Teilnehmer...

4

Pfarrkirchner Bäckermeister ist einer von 18 Brot-Sommeliers Österreichs

PFARRKIRCHEN bei Bad Hall. Ein knappes Jahr lang dauerte für den 32-jährigen Bäckermeister Harald Stefan Erbler aus Pfarrkirchen bei Bad Hall die Ausbildung zum Brot-Sommelier, wo er am 9. November 2022 die letzte von sechs Prüfungen erfolgreich ablegte. Harald Stefan Erbler ist nun einer von 18 Experten für die Beurteilung von Brot und ein Botschafter für das Brot und das Handwerk in ganz Österreich. Er arbeitet mit Leidenschaft und viel Innovation im elterlichen Betrieb in der Zöhrmühle in...

Die Auswahl in der Auslage ist groß.  | Foto: Christian Waldbauer
13

Hausruckviertler Bäcker
“Für mich ist jeder Tag, Tag des Brotes"

Am 16. Oktober ist Welttag des Brotes. Die BezirksRundSchau hörte sich bei Bäckern der Region um: Sebastian Heigl und Christian Waldbauer erzählen, wie sie mit den Themen Energiekrise, Nachhaltigkeit und Zukunft des Brotes umgehen. BAD SCHALLERBACH, HAAG AM HAUSRUCK. Anlässlich des "Brot-Welttages" bietet die Bäckerei Heigl in Haag am Hausruck eine vergrößerte Auswahl an verschiedenen Broten an. Neben den Standardvarianten gibt es speziell Walnuss-, Hafer-, Schwarzbrote et cetera. Nach wie vor...

saftiges Kürbisbrot | Foto: Katrin Ebetshuber
11

Kochstorys by Katrin
Saftiges Kürbisbrot

Es ist nun wieder Zeit für Kürbisrezepte! Das beliebte Herbstgemüse findet so allerlei Verwendung in der Küche. Neben Suppen, Eintöpfen und Ofengemüse lassen sich die Herbstboten aber auch zu Kuchen und Brote verarbeiten, wie das heutige Rezept zeigt. Das saftige Kürbisbrot ist eine super Möglichkeit etwas Neues mit Hokkaido, Butternuss & Co. auszuprobieren und auch im Brotkorb ist eine Abwechslung ja auch mal nicht schlecht. Zutaten (1 Kastenform) 250 g Weizenvollkornmehl250 g Weizenmehl100 g...

Am Windischbauernhof kann man lernen, wie Brot und Gebäck sicher gelingen. | Foto: Verein Windischbauer.nHOF
4

Windischbauernhof in Ried im Traunkreis
Brot selbst backen will gelernt sein!

Am Freitag, den 17. Juni 2022, von 14 bis ca. 18 Uhr, findet auf dem Windischbauernhof in Ried im Traunkreis ein Brotbackworkshop statt – "mit Leidenschaft und gesammeltem Praxiswissen über die Kunst des Brotbackens". RIED/TRAUNKREIS. Selber sein Brot backen zu können, gewinnt gerade in der jetzigen Zeit für viele wieder an großer Bedeutung. Manch eine(r) hat es möglicherweise schon ausprobiert, genauso viele haben aufgrund von Anfangsschwierigkeiten oder Zeitmangel wieder damit aufgehört. Aus...

Iris Lehner (m.), Kräuterpädagogin und Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde St. Florian leitet den Workshop zu nachhaltiger Körperpflege. | Foto: Lehmann

St. Florian
Frühjahrs-Verantsaltungsreihe der Gesunden Gemeinde

Die Gesunde Gemeinde St. Florian lädt Interessierte zu den Vorträgen der Frühjahrs-Veranstaltungsreihe ein. ST. FLORIAN. Gestartete wird am Donnerstag, 7. April, um 19.30 Uhr mit dem Vortrag  „Rein ins Leben – Raus aus dem Stress". Im Pfarrsaal des Stiftes St. Florian referieren Brigitte Landerl, Krankenschwester, Lebens- und Sozialberaterin und Salutovisorin sowie Karin Jungmair, ebenfalls Lebens- und Sozialberaterin und Salutovisorin. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten....

  • Enns
  • Sandra Würfl
Gemeinsam mit der Haberfellner Mühle verlosen wir 10 Backfein Brotback-Sets. | Foto: Haberfellner
2 Aktion 5

Gewinnspiel
Jetzt eines von 10 Brotback-Sets gewinnen!

Brotbacken erlebt seit einiger Zeit eine wahre Renaissance. Ob Roggen-, Dinkel- oder Weizenmehl dafür verwendet wird, hängt in erster Linie von den persönlichen Geschmacksvorlieben ab. Den meisten Anwendern ist jedoch wichtig, dass die Rezepte einfach und schnell zu machen sind. Das wurde im neuen Brotback-Rezeptheft von Haberfellner berücksichtigt und auch, dass die Rezepte im Hausgebrauch gut umsetzbar sind. Auch Anfänger werden damit viel Freude haben, da für die meisten Brote einfach...

Stefan Mayrhofer, Abteilungsleiter im Lagerhaus Rohrbach präsentiert einen Geschenkkorb aus dem Bauernladen. | Foto: Alfred Hofer
10

Bezirk Rohrbach
Das perfekte Geschenk zum Valentinstag

Der Valentinstag steht bald wieder vor der Tür. Wir haben die passenden Geschenktipps für Sie. BEZIRK ROHRBACH. Ob am Valentinstag oder zu anderen Anlässen: für viele sind Blumen ein Zeichen der Zuneigung und Anerkennung. Dennoch bieten zahlreiche Trends in der Freizeitentwicklung immer wieder Möglichkeiten für alternative Geschenkideen. Stefan Mayrhofer, Abteilungsleiter und Ansprechpartner im Lagerhaus Rohrbach, zeigt einige solcher Ideen auf und beobachtet, dass immer mehr Personen gerne ihr...

Raunersuppe mit Krenstangerl | Foto: Katrin Ebetshuber
5

Kochstory
Raunersuppe mit Kren-Stangerl

Winterzeit ist Suppenzeit. Gut dass wir über zahlreiche Wintergemüsesorten verfügen und so Abwechslung in die Winterküche bringen. Mit etwas Krativität lassen sich auch mit Kraut & Rüben wunderbare Gerichte zaubern. So rückt auch das heutige Rezept Rauner in einen neuen Blickwinkel. Verkocht zu einer Suppe ist die farbenfrohe Knolle nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich ein Hingucker. Die Kren-Vollkornstangerl passen hervorragend dazu und können auch ohne Suppe als Snack für...

Klassisches Bauernbrot ist immer ein Genuss und ein Klassiker unter den bäuerlichen Broten. | Foto: LK OÖ
3

Landesbrotprämierung
Demlgut aus Buchkirchen mit Gold ausgezeichnet

Bei der neunten Landesbrotprämierung der Landwirtschaftskammer OÖ (LK) wurden 60 Brote ganz genau geprüft. BUCHKIRCHEN. Bauernbrot, Dinkelbrot und Co.: Im Zweijahres-Rhythmus findet die Landesbrotprämierung der Landwirtschaftskammer OÖ (LK) statt. An der neunten nahmen heuer 19 bäuerliche Brotproduzenten teil. Dabei wurden 60 Brote ganz genau geprüft. 54 davon wurden mit Gold (25), Silber (17) oder Bronze (12) prämiert. „Die Prämierungsergebnisse sprechen für die hohe Qualität der bäuerlichen...

Hobbybäcker lernen Verschiedenstes zum Thema Brotbacken.  | Foto: Manuela Schatz
3

Genuss-Atelier Schatz
Kurs-Restart: Brotbacken wie der Profi

Nach eineinhalb Jahren Pause heißt es endlich wieder gemeinsam Backen. Gestartet wird mit dem Brotbackkurs „Freigeschoben" am Donnerstag, 21. Oktober.  ENNSDORF. Von 18.00 bis 21.00 Uhr können Hobbybäcker jede Menge zum Thema Brotbacken lernen. Dabei zeigt Manuela Schatz verschiedene Teigführungen und deren Umsetzung und teilt ihr Wissen zu den zahlreichen Möglichkeiten Brot zu Backen.  Der Kurs findet in der Schulküche der neuen Mittelschule (hinter dem Gesundheitszentrum) statt. Mitzubringen...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Bierbrot mit Sauerteig | Foto: Katrin Ebetshuber
1 10

Klassiker, Storys rund ums Kochen
Bierbrot mit Sauerteig

Brot ist aus Teig geformte Liebe. Dieses Sprichwort beschreibt sehr gut, dass nichts über ein frisches selbstgebackenes Brot geht. Die Zubereitung mit Sauerteig ist dabei besonders spannend. Diese Art von Teigführung hat eine lange Tradition und ist auch heute noch ein bewährtes Mittel zur Herstellung so vieler guter österreichischer Brotsorten. Anlässlich des internationalen Tag des Bieres am 6.8.2021 gibt es diese Woche ein Bierbrotrezept mit Sauerteig. Ein wirklich schmackhaftes und luftiges...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.