Kinder backten begeistert eigene Brötchen

- Amelie Bes und Elisabeth Gahleitner eifrig bei ihrer Arbeit als Bäckerinnen.
- hochgeladen von Alfred Hofer
Kinder sollten Bedeutung von Brot durch Zusammenhänge schätzen lernen
KIRCHBERG (alho). Aufgrund des großen Andranges an der Aktion Brot backen für Kinder im Ferienscheckheft mussten die 20 Kinder auf zwei Gruppen aufgeteilt werden. Das Pensionistenehepaar Michael und Gertrude Höller boten bei sich zu Hause zum dritten Mal für Kinder die Möglichkeit an selbst ihre eigenen Brötchen herzustellen. Mit Kindergeschichten übers Brot, kurzes Vorzeigen verschiedener Getreidesorten an den Ähren, Mehl und dem fertigen Brot sollen Zusammenhänge für die Kinder sichtbar werden. Aus dem leckeren Teig mit besonderen Zutaten wurden kleine schmackhafte Brötchen oder Brezel geformt, mit Gewürzen bestreut und gebacken. Die Ergebnisse waren für alle unvergleichlich im Geschmack. Die Regenpause bei der zweiten Kindergruppe nutzte Michael Höller sein wenige Quadratmeter umfassende Getreidefeld im eigenen Garten mit der Sense zu mähen. Ein paar Eltern halfen mit, das Getreide in Bündel zu binden, um daraus zwei Kornmandln zu machen. Der Elternverein, unter der Leitung von Sabine Wöss, möchte mit den Aktionen im Ferienscheckheft für die Kinder Abwechslung in die Ferien bringen. Ob Fischen, Klettern, Taekwondo, Jumbi-ca, Tennis, Basteln, Ziegenfarmbesuch, Nudelworkshop, Ponnyreiten, Bogenschießen, nächtliche Sternenkunde, für alle Kinder im Alter von sechs bis zehn sollte etwas dabei sein. Am Mittwoch, 20. August kommt der Jäger Mario Mitterlehner mit dem Wildschwein „Willi“ zu Besuch (die BezirksRundschau berichtete Ende März über das damalige Wildschweinbaby, das Mitterlehner großziehen wollte).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.