Brot

Beiträge zum Thema Brot

Am Weltbrottag, 16. Oktober, wird an die Bedeutung von Brot erinnert. Die Kärntner Brothandwerker haben sich etwas Besonderes einfallen lassen – eine Woche lang. Sechs Brothandwerker backen – täglich frisch – sechs regionale Lieblingsbrote, es gibt Verkostungen und ein spezielles Brothandwerker-Frühstück.  | Foto: Arnold Pöschl
2

Weltbrottag
Morgen startet "Kärntner Woche des Brotes"

Am Weltbrottag, 16. Oktober, wird an die Bedeutung von Brot erinnert. Die Kärntner Brothandwerker haben sich etwas Besonderes einfallen lassen – eine Woche lang. Sechs Brothandwerker backen – täglich frisch – sechs regionale Lieblingsbrote, es gibt Verkostungen und ein spezielles Brothandwerker-Frühstück.  KÄRNTEN. Sechs Bäckermeister aus Kärnten sind die "Brothandwerker", organisiert als Verein. Die Bäckermeister – Wienerroither (Pörtschach), Vallant (St. Veit), Haimburger (Feistritz ob...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Clara, Robert, Marlene, Anna und Emma Eichwalder bewirtschaften den Gratzerhof in Untermühlbach
18

Untermühlbach
Krankenschwester erfüllt sich Traum als Bio-Bäuerin

ST. VEIT (ch). Anna Eichwalder macht gesundes Essen zum Beruf und belebt mit ihrer Familie einen alten Bauernhof in Untermühlbach.  Anna Eichwalder ist gelernte Köchin und Konditorin, diplomierte Krankenschwester und absolvierte ein Pädagogik-Studium. Was auf den ersten Blick wie die Suche nach einem geeigneten Beruf erscheinen mag, ist für die dreifache Mutter Basis für ein großes Ganzes: Die Wiederbelebung eines alten Bauernhofes, der biologisch bewirtschaftet wird und auf dem gesunde...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
1

Backe dein eigenes tägliches Brot

BUCH TIPP: Christine Metzger, Elisabeth Ruckser – "Brot backen wie es nur noch wenige können" Seit jeher steht das Brot auf dem Speiseplan der Menschen, das Brotbacken ist eine uralte Kunst. Dieses Lebensmittel kann jeder selbst herstellen, wie die beiden Autorinnen zusammen mit Profi-Bäcker anhand von 17 geschmackvollen Rezepten und mit viel Hintergrund-Wissen vermitteln. Interessantes zur Geschichte des Brotes, über Traditionen, worauf es beim Backen ankommt und über das beste Korn runden das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch selbstgemacht ein Highlight: Ciabatta | Foto: Carletto Photography
2 3

cookingCatrin: Sommerliche Bruschetta-Parade

Foodbloggerin cookingCatrin zeigt Bruschette, modern inspiriert. Wer Bruschetta hört, denkt meistens sofort an italienisches Weißbrot mit Tomaten. Das geröstete Brot kann aber mit allem Möglichen belegt werden. Egal ob herzhaft oder auch süß, kann man frei nach seinem Geschmack mit den Zutaten variieren. WOCHE-Kolumnistin cookingCatrin zeigt köstliche Bruschetta-Rezepte für jeden Geschmack. Bruschetta mit Marillen & Ricotta Zutaten (1 Glas): >> 1 Ciabatta >> 3 EL Teriyaki Barbecue-Sauce mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Schnell zubereitet: Avocado-Kürbis-Bruschetta | Foto: Carletto Photography
2

cookingCatrin: Pimp Dein Brot!

Foodbloggerin und WOCHE-Kolumnistin cookingCatrin zeigt Ideen für Jausenbrote. Wer kennt das nicht? Der Magen knurrt wieder mal, man hat aber einfach keine Lust, lange zu kochen. Warum aber auch, wenn es viel einfacher sein kann? Stichwort Jausenbrot! Foodbloggerin cookingCatrin zeigt, wie man das altbekannte Käsebrot gesund und kreativ abwandeln kann - mit neuen Ideen und Aufstrichen kommt da garantiert keine Langeweile mehr auf und der Hunger ist im Handumdrehen gestillt....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Wie, Kohlenhydrate sind gar nicht so "böse"? | Foto: Aarrttuurr - Fotolia.com
2

Vorurteile gegen Nudeln und Co.

Brot, Reis, Pasta und Kartoffeln machen dick, aufgebläht und schlechte Haut - so viele Diät-Ratgeber und Abnehm-Experten. Mancher verzichtet aufgrund solcher Vorurteile sogar gänzlich auf Kohlenhydrate. Dabei benötigt der Körper diese Art Nährstoffe, um reibungslos zu funktionieren. Dass Kohlenhydrate generell dick machen ist ein reiner Mythos. Es kommt lediglich darauf an, die richtigen zu wählen. Vollkornbrot, Dinkelnudeln, gekochte Kartoffeln und brauner Reis halten lange satt und versorgen...

  • Julia Wild
Frittierte Käse-Sticks | Foto: Carletto Photography
2 2

cookingCatrin: Fußball-Zeit ist Snack-Zeit!

Foodbloggerin cookingCatrin zeigt die besten Snack-Ideen für die Fußball-EM. Wir sind schon mitten drin in der Fußball-EM. Das lässt vor allem Männerherzen höher schlagen, wenn dann ganze Tage und Nächte aus gutem Grund vor dem Fernseher verbracht werden können – mit allem, was da nun mal dazu gehört: die besten Freunde, die richtigen Getränke und keinesfalls zu vergessen – die passenden Snacks! Diese müssen vor allem schnell und einfach zubereitet sein. Damit heuer eine Alternative zu Chips,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
(c) Carletto Photography: Hausgemachte Laugenstangerl

Hausgemachte Laugenstangerl

Es ist Wiesn Zeit! Wer hat jetzt keine Lust auf Bier, Hendlhaxerl und Wiesengaudi. Eines der traditionellsten Dinge auf dem Oktoberfest ist die Laugenbrezn. Bei Foodbloggerin cookingCatrin gibt´s ein Rezept für einfache, hausgemachte Laugenstangerln: Hier geht´s zum Rezept für hausgemachte Laugenstangerl

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • cooking Catrin
Die Brotlaibe von Monika Ratheiser gibt es in 4 Kilo und in 1,5 Kilo. Die Wecken haben einen Kilo.
4

So gut schmeckt Heimat

Am Hof der Familie Ratheiser in Wieting werden einige der besten Brote des Landes gebacken. KLEIN ST. PAUL (ch). Seit über zwanzig Jahren bäckt Monika Ratheiser köstliche Brotspezialitäten. Heuer wurde sie für die Brotsorten "Bio-Roggenbrot", "Bio-Kraftbrot" und dem "Siegerbrot" Landessiegerin und mit drei goldenen Genuss-Kronen geehrt. Brot gibt Kraft Am "Sonnenhof vulgo Hansl" hat Brot eine lange Tradition. Dazu Ratheiser: "Schon mein Vater hatte immer ein Stück Brot in der Tasche, denn Brot...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
Anzeige

29. Lesachtaler Dorf- und Brotfest

Ort: 9653 Liesing Samstag, 1. Sept., 14 Uhr: Schaubrotbacken in der Volksmusikakademie in Liesing Musik mit „Lahnertrio“ und „Familienmusik Wilhelmer“ 18.30 Uhr: Bauernbuffet im Kultursaal Liesing, Musik mit den „Lanner-Buam“ 20 Uhr: „Hearsche wia’s klingt“ – ein Volksmusikabend mit der „Familienmusik Allmayer“ und der „Irschner Blos“ im Kultursaal Liesing. Große Dorffestparty in der Stadlbar. Sonntag, 2. Sept., 8.30 Uhr: Festgottesdienst und Schutzengelprozession (mit Musik) 10 Uhr:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
87

Kindergarten in der Brotbackstube

Die Kinder des Waldorf - Begegnungskindergartens am Wurzerhof waren kürzlich zu Gast beim Demeterhof Erian in Kraindorf bei St. Veit. Dabei konnten die Kleinen in der Brotbackstube nicht nur zusehen, sie waren hautnah beim Geschehen dabei und durften ihr eigenes Gebäck machen.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Anzeige
2

28. Lesachtaler Dorf- und Brotfest

Fr, 2. Sept., ab 21 Uhr: Musik und Tanz in der Stadlbar Sa, 3. Sept., 14 Uhr: Schaubrotbacken in der Volksmusikakademie in Liesing, Musikalische Umrahmung 18.30 Uhr: Bauernbuffet im Kultursaal Liesing bis 20 Uhr 20 Uhr: "Hearsche wia’s klingt" Volksmusikabend ab 21 Uhr: Großes Dorffest in der Stadlbar So, 4. Sept., 8.30 Uhr: Festgottesdienst, musikalisch umrahmt vom Kirchenchor 10 Uhr: Frühschoppen mit der "Trachtenkapelle Liesing" am Dorfplatz 11 Uhr: Brotanschnitt – Eröffnung des Brot- u....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.