Bruck an der Mur

Beiträge zum Thema Bruck an der Mur

Anzeige
Foto: Pixabay

Obersteiermark
Sterbefälle Oktober 2022

Im stillen Gedenken an die Verstorbenen aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben. Veröffentlichte Namen in den Ausgaben Oktober 2022: Bezirk Bruck-Mürzzuschlag:Maria Biegl, 93, Steinhaus/Semmering Helmut Blaas, 59, Bruck/Mur Silvia Constantinescu, 64, Kindberg Horst Csiacsek, 60, Kapfenberg Gertraud Dorfer, 89, Bruck/Mur Franz Ferdinand Derler, 82, Bruck/Mur Elfriede Hasewend, 88, Spital/Sem. Sabine Hochfellner-Nardon, 56, Bruck/Mur Anna Hohensinner, 88, Breitenau Josef Hubert...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Pietät Obersteiermark
Anzeige
Foto: Pixabay

Obersteiermark
Sterbefälle September 2022

Im stillen Gedenken an die Verstorbenen aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben. Veröffentlichte Namen in den Ausgaben September 2022: Bezirk Bruck-Mürzzuschlag:Wolfgang Ehweiner, 51, Bruck/Mur Margaretha Bauer, 84, Bruck/Mur Dorothea Budan, 92, Langenwang Johanna Ebner, 84, Mitterdorf Elfriede Eichelberger, 71, Pernegg Franz Fahrner, 54, Mürzzuschlag Anna Gießauf, 85, St. Barbara Ernst Gösselbauer, 83, Kindberg Anita Gungl, 68, Bruck/Mur Manfred Hoffmann, 78, Bruck/Mur Maria Jellen, 92,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Pietät Obersteiermark
Anzeige
Sterbefälle in der Obersteiermark | Foto: Pixabay.com

Obersteiermark
Sterbefälle August 2022

Im stillen Gedenken an die Verstorbenen aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben. Veröffentlichte Namen in den Ausgaben August 2022: Bezirk Bruck-Mürzzuschlag:Gudrun Helga Cussigh, 83, Kindberg Helga Eggbauer, 65, Mürzzuschlag Helene Fuchs, 87, Krieglach Bertha Grießler, 87, Langenwang Alexander Hasenberger, 94, Wartberg Brunhilde Holzer, 79, Kindberg Maria Dirnbauer, 96, Mürzzuschlag Dominikus Dornig, 95, Kapfenberg Ludwig Eichtinger, 82, Mitterdorf Edeltrude Feldbaumer, 83, Kapfenberg...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Pietät Obersteiermark
Anzeige
Sterbefälle in der Obersteiermark | Foto: Pixabay.com

Obersteiermark
Sterbefälle Juli 2022

Im stillen Gedenken an die Verstorbenen aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben. Veröffentlichte Namen in den Ausgaben Juli 2022: Bezirk Bruck-Mürzzuschlag:Helfried Andrejek, 81, Veitsch Johann Angerer, 83, Graßnitz Hildegard Eder, 87, Allerheiligen Alfred Fierlinger, 87, Bruck/Mur Johann Fladischer, 82, Aflenz Franz Flossmann, 89, Mürzzuschlag Inge Fötsch, 82, Veitsch Andreas Funkl, 34, Bruck/Mur Maria Gall, 100, Kapfenberg Erika Hofer, 94, Bruck/Mur Herbert Hölzl, 72, Bruck/Mur Viktor...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Pietät Obersteiermark
Die Polizei wurde in Leoben zu einer Rauferei gerufen. | Foto: KK

Leoben
32-jähriger Mann bei Rauferei schwer verletzt

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein 32-Jähriger von einem vorerst Unbekannten bei einer Rauferei schwer verletzt. Der Täter wurde ausgeforscht, er befindet sich in Kroatien. LEOBEN. Gegen 1.15 Uhr kam es am aus bislang unbekannten Gründen vor einem Lokal in der Innenstadt zu einer Rauferei zwischen zwei Männern. Dabei umklammerte ein 24-Jähriger einen 32-Jährigen im Halsbereich und würgte ihn, bis dieser das Bewusstsein verlor und zu Boden sank. Danach trat er dem Opfer mehrmals...

  • Stmk
  • Leoben
  • Angelika Kern
Anzeige
Sterbefälle in der Obersteiermark | Foto: pixabay.com

Obersteiermark
Sterbefälle Juni 2022

Im stillen Gedenken an die Verstorbenen aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben. Veröffentlichte Namen in den Ausgaben Juni 2022: Bezirk Bruck-Mürzzuschlag:Johann Adelpoller, 67, Kapfenberg Edeltraud Angerer, 83, Kapfenberg Wolfgang Christian Auer, 60, Bruck/Mur Hans Augustin, 58, Krieglach Arnold Brandstätter, 68, Bruck/Mur Friedrich Dauwa, 82, Mürzzuschlag Roman Demel, 91, Kapfenberg Apollonia Edlinger, 94, Thörl Barbara Egger, 90, Thörl Franz Erben, 90, Mitterdorf Rosina Ganster, 94,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Pietät Obersteiermark
Sterbefälle in der Obersteiermark | Foto: pixabay.com

Obersteiermark
Sterbefälle Mai 2022

Im stillen Gedenken an die Verstorbenen aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben. Veröffentlichte Namen in den Ausgaben Mai 2022: Bezirk Bruck-Mürzzuschlag:Hubert Andreitschitsch, 87, Thörl Wilhelm Aufegger, 87, Kapfenberg Jörg Bauer, 53, Veitsch Roman Demel, 91, Kapfenberg Christine Doleschal, 74, Mürzzuschlag Heinrich Döller, 78, Kapfenberg Karl Ebner, 62, St. Barbara Karl Egger, 90, Bruck/Mur Maria Cäzilia Eisentopf, 82, Pernegg Thomas Fankl, 56, Langenwang Sonja Funk, 71, Mitterdorf...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Pietät Obersteiermark
Anzeige
Sterbefälle in der Obersteiermark | Foto: pixabay.com

Obersteiermark
Sterbefälle April 2022

Im stillen Gedenken an die Verstorbenen aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben. Veröffentlichte Namen in den Ausgaben April 2022: Bezirk Bruck-Mürzzuschlag:Irmgard Almer, 76, Krieglach Heinz Arztmann, 70, Kapfenberg Johanna Aschenbrenner, 89, Spital am Semmering Anna Buti, 92, Veitsch Helmut Ceplak, 82, Bruck/Mur Josefa Deutschmann, 90, Bruck/Mur Herbert Eggbauer, 85, Kindberg Johann Ertlschweiger, 83, Bruck/Mur Hubert Filzmoser, 78, Tutschach Ludwig Goldgruber, 83, Langenwang Andreas...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Es darf wieder getanzt werden! Wir haben die Maturall-Termine der Region kompakt zusammengefasst | Foto: Aschenbrenner
8

Ballsaison 2022
Maturabälle: Jetzt gehts los!

Coronabedingt mussten einige Maturabälle im heurigen Schuljahr verschoben werden. Jetzt, mit den vor kurzem beschlossenen Lockerungen der Corona-Maßnahmen, ist ein Feiern wieder möglich. Wir haben uns in den Schulen der Region umgehört und die nächsten Termine kompakt zusammengefasst. MÜRZTAL/LEOBEN. Die jungen Leute, die in den nächsten Wochen zur Reifeprüfung antreten werden, haben es momentan wirklich nicht leicht; zum Prüfungsstress der bevorstehenden Matura kommt jetzt in vielen Fällen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Die Schüler:innen unterstützen die spontane Aktion mit viel Freude. | Foto: BG/BRG Weiz
1

Suchtprävention, Artenschutz, Hilfsaktionen
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Suchtprävention bei Jugendlichen, der Tag des Artenschutzes und eine Reihe von Hilfsaktionen für die Ukraine. Das war der Donnerstag in der Steiermark. Das neue Workshop-Programm "Lebensnahe PräventionsArbeit plus" soll Jugendliche mit ihren Fragen und Herausforderungen zum Thema Suchtverhalten in ihrem direkten Umfeld abholen. Die BG/BRG Kirchengasse ist die steiermarkweit erste Schule, die das umsetzt. Steiermarkweite Schulworkshops starten erstmals in Graz Am 3. März wird der internationale...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Die Stadt wird mehr und mehr zum Lebensraum für Wildtiere, bietet sie doch Nahrungssicherheit und Schutz vor Jagd und Fressfeinden. Zu neuen Bewohnern von Graz zählen auch große Säugetiere, wie Rehe.  | Foto: Referat Naturschutz

Fasching, Wildtiere, Fasten und Bier
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Die Fastenzeit steht an, Wildtiere suchen in Städten neue Lebensräume, ein Faschingsrückblick und die Geschichte eines Biersammlers. Das war der Mittwoch in der Steiermark:  STEIERMARK: Die "Woche" und MeinBezirk.at starten eine groß angelegte Umfrage: Wir wollen von den Menschen in den steirischen Bezirken wissen, wo der Schuh drückt, was sie bewegt, was sie sich wünschen würden und was sie stört. Umfrage: Was bewegt die Steirerinnen und Steirer? Regionale, nachhaltige Ressourcen zur...

  • Steiermark
  • Kai Reinisch
Die KAGes als größtes steirisches Unternehmen soll einem "Reshape"-Prozess unterzogen werden. | Foto: Kanziaj

Schülerfreifahrt, Ukraine-Gedanken, KAGes Neu
Das war der Montag in der Steiermark

Tarife für die Schülerfreifahrt sind für Unternehmen nicht länger tragbar, die KAGes stellt sich neu auf und während die ganze Welt an die Ukraine denkt, setzt auch der Leibnitzer Bürgermeister ein Zeichen der Solidarität. Der Tagesrückblick: STEIERMARK: Schülerfreifahrt: Die vom Bund festgelegten Tarife decken oft nur mehr 50 Prozent der tatsächlichen Kosten. Für Unternehmen und Kommunen eine „nicht länger tragbare Situation“. Wirtschaftskammer und Gemeinden starten Petition Der größte...

  • Steiermark
  • Kai Reinisch
Anzeige
Sterbefälle in der Obersteiermark | Foto: pixabay.com

Obersteiermark
Sterbefälle März 2022

Im stillen Gedenken an die Verstorbenen aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben. Veröffentlichte Namen in den Ausgaben März 2022: Bezirk Bruck-Mürzzuschlag:Karl Adler, 83, Mitterdorf Günther Arzberger, 90, Mitterdorf Friederike Christandl, 74, Bruck/Mur Alfons Czihlarz, 52, Kapfenberg Engelbert Dornhofer, 81, Krieglach Elisabeth Eckl, 82, Wartberg Stefan Eggel, 79, Allerheiligen Helmut Eisenberger, 82, Bruck/Mur Robert Engel, 89, Kapfenberg Josef Feichtenhofer, 83, Kindberg Theresia...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Pietät Obersteiermark
Endlich wieder was zum Lachen in dieser schwierigen Zeit: Die Premiere von "Was Frauen wollen" findet am kommenden Dienstag auf Schloss Piber statt. | Foto: Galani

Ernste Themen und lustige Stücke
Das war der Freitag in der Steiermark

Ein steirischer Virologe klärt über Impfmythen auf, das Landeskriminalamt konnte eine Schlepperbande ausfindig machen und zum Abschluss der Arbeitswoche gibt's noch etwas für die Lachmuskeln. STEIERMARK. Der Gesundheitsfonds Steiermark informiert mit dem steirischen Virologen Florian Krammer über das Thema Impfen und klärt Mythen und Fakten rund um die Corona-Impfung auf. Die beiden Podcast-Folgen dazu erscheinen am 11. und am 18. Februar. Steirischer Virologe informiert über Fakten und...

  • Steiermark
  • Christoph Schneeberger
Die steirische Landesspitze mit LH Hermann Schützenhöfer und LH-Vize Anton Lang überreichte die Auszeichnung an Bundespräsident Alexander Van der Bellen. | Foto: Land Steiermark/Foto Fischer

Impfpflicht, radioaktiver Abfall, Klima-Beitrag
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Die Impfpflicht wird weiter heftig diskutiert, in der Gemeinde Seiersberg-Pirka hat sich ein unglaublicher Vorfall ereignet und die steirische Landesspitze ehrt den Bundespräsidenten: Das alles passierte heute in der Steiermark. STEIERMARK. In Sachen Ausnahmegenehmigungen bei der Impflicht gehen die Wogen nach wie vor auf vielen Seiten hoch. In der Kritik steht bekanntlich vor allem die unklare Formulierung einiger Gesetzespassagen, die viel Deutungsspielraum lässt. Auch die Ärztekammer äußert...

  • Steiermark
  • Christoph Schneeberger
Das Thema Wintersport - im Bild der Familienskiberg St. Jakob im Walde - spielt in der Oststeiermark eine große Rolle. Die Region soll künftig die Nummer eins im "grünen Tourismus" sein. | Foto: Gerry Wolf

Ein grün-blau-oranger Rückblick
Das war der Mittwoch in der Steiermark

2021 wurde in der Steiermark ein Rekord an Neugründungen verzeichnet, eine steirische Region will die Nummer eins im "grünen Tourismus" werden und welche Chancen sich 99ers-Kapitän Daniel Oberkofler in den Play-offs ausrechnet – das alles gibt's hier im Tagesrückblick. STEIERMARK. Die Einhaltung der Klimaziele liegt vielen am Herzen, so auch dem Land Steiermark. Jetzt haben Umwelt- und Verkehrsressort gemeinsam einen Praxistest zur Erprobung von Elektrobussen im RegioBus-Linienverkehr in der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Eine bislang unbekannte Frau erschleichte sich über eine Social-Media-Plattform 227.000 Euro. Um genau vor solchen Gefahren Bewusstsein zu schaffen, findet heute der "Safer Internet Day" statt. | Foto: MEV

Von Lawinen, Kriminellen und Störchen
Das war der Dienstag in der Steiermark

(Un)passend zum "Safer Internet Day" wurden einem 70-Jährigen 227.000 Euro entlockt, auf der Riesneralm suchten 50 Bergretter nach Verschütteten und der steirische Jobmarkt wird mit 94 Millionen Euro gestärkt. STEIERMARK. Am heutigen 8. Februar wird der sogenannte "Safer Internet Day" zum 19. Mal begangen. An diesem Tag wird für mehr Medienkompetenz im Internet geworben. Motto heuer: "Together for a better internet" Wie Cyberkriminelle Emotionen ausnützen Im Bereich der Riesneralm ist heute...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Heftige Schneefälle und orkanartige Böen haben in der Obersteiermark nicht nur zu Straßensperren wie hier auf der Planneralm geführt, sondern auch zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. | Foto: Facebook/Planneralm/Donnersbach

Sturmböen, Biber und bieriges Glück
Das war der Montag in der Steiermark

Schneefälle und Sturmböen fordern die Einsatzkräfte in der Obersteiermark, die Biber-Population nimmt in der Steiermark wieder zu und warum Bier "das Glück im Glas“ ist. STEIERMARK. Sturmböen mit weit über 100 km/h noch bis in die Nacht hinein, gesperrte Skigebiete und Straßen, dazu heftige Schneefälle in der Obersteiermark: Die Feuerwehren waren und sind nach wie vor im Dauereinsatz. Wintersturm fegt über die Obersteiermark Eigentlich wurde der Biber im 19. Jahrhundert ausgerottet. Seit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Anzeige
Sterbefälle in der Obersteiermark | Foto: pixabay.com

Obersteiermark
Sterbefälle Februar 2022

Im stillen Gedenken an die Verstorbenen aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben. Veröffentlichte Namen in den Ausgaben Februar 2022: Bezirk Bruck-Mürzzuschlag:Heidrun Berger, 77, Kindberg Karl Berger, 53, Mürzzuschlag Mijo Blazevic, 90, Bruck/Mur Junuz Causevic, 71, Bruck/Mur Iosif Drozdek, 39, St. Barbara Pauline Eixelsberger, 96, Bruck/Mur Helga Graf, 81, Bruck/Mur Horst Herke, 83, Aflenz Maria Kutschar, 90, Kapfenberg Elisabeth Lenger, 93, Tutschach Helga Lutterschmidt, 64, Wartberg...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Pietät Obersteiermark
Josef Friedl ist auf den Lego-Tag vorbereitet. | Foto: Schweiggl
2

Geisterfahrer, Nightrace-Bilanz, Lego-Tag
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Gemischte Reaktionen auf neue Corona-Regeln, viele Geisterfahrer in der Steiermark, die Polizei-Bilanz zum Nightrace und eine spezielle Vorschau auf den internationalen Lego-Tag. STEIERMARK. Kommende Woche endet der Lockdown für Ungeimpfte - die 2G-Regel bleibt aber bestehen. Die steirischen Reaktionen auf diesen Kompromiss reichen von skeptisch bis kritisch. Gastro-Obmann: "Entbehrt jeglicher Logik" In der jährlichen Geisterfahrer-Statistik von Ö3 ziehen sich diesmal gleich zwei Hotspots quer...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Der Rettungshubschrauber musste bereits mehrmals ausrücken. | Foto: ÖAMTC
4

Obersteiermark
Erhebliche Lawinengefahr auf den Bergen

Neuschnee der letzten Tage führte zu kritischer Situation und einigen Einsätzen nach Lawinenabgängen. Bergrettung hat Tipps und rät zur Vorsicht. OBERSTEIERMARK. "Ordentlich Neuschnee vor allem in den Nordstaugebieten, dazu permanent stürmisch". Das ist die erste Wetter-Bilanz des steirischen Lawinenwarndienstes nach den doch erheblichen Schneefällen der letzten Tage. Vor allem in der nördlichen Obersteiermark ist die Lage jetzt kritisch: Die Warnstufe wurde in den Bezirken Liezen und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Stefan Verderber
Anzeige
Sterbefälle in der Obersteiermark | Foto: pixabay.com

Obersteiermark
Sterbefälle Jänner 2022

Im stillen Gedenken an die Verstorbenen aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben. Veröffentlichte Namen in den Ausgaben Jänner 2022: Bezirk Bruck-Mürzzuschlag:Berta Adelmann, 95, St. Barbara Maria Brenner, 91, Bruck /Mur Josef Brigitzer, 89, Kapfenberg Frieda Dissauer, 95, Veitsch Hedwig Dorner, 95, Kapfenberg Bogdan Dumitru, 40, Kapfenberg Rosa Ebner, 93, Kindberg Günther Fiedler, 75, St. Marein i.M. Franz Flicker, 88, Bruck/Mur Gertrude Fürstner, 89, St. Marein i. M. Birgit Furtner,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Pietät Obersteiermark
Ein farbenprächtiges, großes Feuerwerk wird in der Obersteiermark in diesem Jahr zu Silvester selten oder gar nicht zu beobachten sein. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Feuerwerk zum Jahreswechsel
Wenn es zu Silvester blitzt und knallt

Offizielle Feuerwerke finden in der Obersteiermark nicht statt, auch die private Knallerei sorgt für Diskussionen. Auf öffentliche Feuerwerke zu Silvester überhaupt zu verzichten, dieser Gedanke ist nicht erst seit der Coronapandemie latent. Immer stärker werden die Argumente der Umweltschützer gehört, es stellt sich die Frage: Sind Feuerwerke überhaupt noch zeitgemäß? Um das Volk zu bespaßen, gab es in etlichen Städten Alternativen in Form von Laser- und Wassershows – die allerdings mit hohen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Jugendbeauftragter der Bereichsfeuerwehr Leoben Ernst Mündler und Felicitas Haring vom Verein "ADRA – Kinder helfen Kindern" bei der Sachspendenübergabe. | Foto: BFJ Leoben

Weihnachts-Sammelaktion
Bereichsfeuerwehrjugend Leoben spielte Christkind

Im Zuge der Weihnachts-Sammelaktion des Brucker Vereins "ADRA – Kinder helfen Kindern", sammelten Mitglieder der Feuerwehrjugend des Bereiches Leoben Sachspenden für sozial bedürftige Kinder.  LEOBEN/BRUCK. Der Verein „ADRA - Kinder helfen Kindern“, Ortsstelle Bruck an der Mur, organisierte in diesem Jahr wieder eine Weihnachts-Sammelaktion für sozial bedürftige Kinder in der Region. Zu diesem Anlass startete Bereichsjugendbeauftragter Ernst Mündler unter den Jugendlichen der Feuerwehren des...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.