Bruckner Orchester

Beiträge zum Thema Bruckner Orchester

Das Bruckner Orchester tauscht die Konzerthalle gegen die Talstation beim Hochficht. Das Publikum kann gemütlich auf Picknickdecken den Klängen lauschen. | Foto: Reinhard Winkler

Open-Air
Das Bruckner Orchester lässt den Hochficht erklingen

Das Bruckner Orchester begibt sich auf eine kleine Konzertreise und macht dabei auch am Hochficht halt. Auf der Picknickdecke unter freiem Himmel kann man die Musik genießen. KLAFFER. Die Freude darüber, dass "nach Monaten des Verzichts", so Chefdirigent Markus Poschner, nun viele Corona-Einschränkungen fallen, ist auch beim Bruckner Orchester groß. Das Orchester nimmt dies zum Anlass, eine kleine Konzertreise durch Oberösterreich zu starten. "Es wird ein Fest für uns alle", kündigt Poschner...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Markus Poschner | Foto: Marietta Tsoukalas
2

Dirigent Markus Poschner:
"Zeit des Stillstandes war extrem zermürbend"

GMUNDEN. Am 4. Juli findet im Toscana Park Gmunden mit dem Salzkammergut Open Air ein außergewöhnliches Konzert statt. Dabei gibt das Bruckner Orchester unter Dirigent Markus Poschner gemeinsam mit Tenor Rolando Villazón und Sopran Regula Mühlemann Stücke von Komponisten mit Bezug auf Gmunden wieder. Das Konzert wird auf ORF III übertragen. Am Freitag, 2. Juli, gibt es ein "Vorkonzert", Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Die BezirksRundschau hat mi Markus Poschner über den Konzertabend...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Rolando Villazón | Foto:  Julien Benhamou

"Kulturelle Sensation"
Salzkammergut Festwochen starten mit Rolando Villazón in den Kultursommer

Im Rahmen der Salzkammergut Festwochen Gmunden können Musikbegeisterte diesen Sommer Klassik-Topstars in der spektakulären Naturkulisse des Traunsees erleben. Am 4. Juli wird das Bruckner Orchester Linz gemeinsam mit Rolando Villazón und Regula Mühlemann mit Liedern, Arien und Orchestermusik aus der Feder von Franz Schubert, Johannes Brahms oder Anton Bruckner, ihre Hingabe zur Musik mit dem Publikum teilen. GMUNDEN. Die Freude ist groß, über das Konzertereignis, das diesen Sommer ganz Gmunden...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Das Konzert wird im Schloss Riedegg aufgenommen. | Foto: Adfontes

Mutter tödlich verunglückt
Charity-Konzert für Gallneukirchner Familie

ALBERNDORF. Musiker aus dem Ensemble des Brucknerorchester unter der Leitung von Werner Steinmetz haben sich spontan bereit erklärt, ein Konzert ohne Gage zu Spielen. Der Reinerlös aus dem virutellen Eintritt kommt einem Vater mit drei Kindern für die psychologische Behandlung zugute. Die Mutter ist vor kurzem bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Das Konzert wird am 22. Dezember im Schloss Riedegg aufgenommen und ist ab Mittwoch, 23. Dezember, unter dem Link adfontes-medizin.at...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das Linzer Landestheater hat jetzt vier Auszeichnungen beim Österreichischen Musiktheaterpreis erhalten. Darunter ist das Bruckner Orchester Linz. | Foto: Winkler
1

Landestheater Linz
Das Landestheater Linz wurde beim Ö. Musiktheaterpreis ausgezeichnet

Das Landestheater Linz hat jetzt vier Auszeichnungen beim Österreichischen Musiktheaterpreis 2020 erhalten. Der Preis wurde am Donnerstag, 6. August 2020 im Amadeus Airport Salzburg vergeben. LINZ. Der österreichische Musiktheaterpreis wurde in diesem Jahr zum achten Mal für herausragende Leistungen in Oper, Operette, Musical und Tanz verliehen. Die meisten Auszeichnungen mit vier "Goldener Schikaneder"- Statuetten gingen an das Landestheater Linz, gefolgt von der Volksoper Wien mit drei...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Oberösterreichs Kultureinrichtung öffnen wieder, so auch die Landesmusikschulen. Es gelten allerdings Sicherheitsbestimmungen. Einzelunterricht gibt es für Schlag-, Zupf-, Streich- und Tasteninstrumente. Blasmusikinstrumente können vorerst nur per Fernlehre unterrichtet werden. | Foto: panthermedia/jaro

Kulturland OÖ
Neustart des kulturellen Lebens ab 16./18. Mai 2020

Die Kultureinrichtungen des Landes – Musikschulen, Kunstsammlungen, Landesbibiothek & Co  öffnen ab 16. bzw. 18. Mai. Landeshauptmann Thomas Stelzer spricht von einem "schrittweisen Neustart des kulturellen Lebens". OÖ. Neben den Häusern der OÖ. Landes-Kultur GmbH, die am 16. Mai ihre Türen für Besucher wieder öffnen werden, nehmen auch weitere Kultureinrichtungen des Landes sowie die OÖ. Landesmusikschulen ihren Betrieb wieder auf. Schrittweise startet damit das kulturelle Leben in...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
A-MINT. | Foto: Alex Braga
7

Ars Electronica Festival 2019
"Artificial Intelligence meets Music"

In diesem Jahr bietet die Ars Electronica ein "Festival im Festival" zum Thema "AI x Music" an. Ein Highlight der dreitägigen Veranstaltungsreihe wird die von einem Computer vollendete "Sinfonie Nr. 10" von Gustav Mahler. LINZ. Dieses Jahr bietet das Ars Electronica Center (AEC) ein Festival im Festival. Es thematisiert künstliche Intelligenz (AI) in Kombination mit Musik. Die dreitägige Veranstaltungsreihe trägt den Titel "AI x Music". Ein besonderes Highlight dabei wird die von einem Computer...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Comedian Harmonists sind eines der Highlights der heurigen Spielsaison in Wels. | Foto: Oliver Betke

Musik, Theater, Literatur
Highlights der Spielsaison in Wels

Von Theater über Konzert bis Kabarett bietet das Kulturprogramm in Wels wieder eine bunte Auswahl. WELS. In der Kultursaison 2019/2020 wird einiges anders in Wels. Wegen der Umbau- und Sanierungsarbeiten steht das Stadttheater nicht zur Verfügung. Bürgermeister Andreas Rabl: "Es ist uns gelungen, geeignete Ersatz-Spielorte zu finden, die Stadthalle etwa wird Hauptspielstätte sein." Hommage an Udo JürgensGleich am Anfang der Saison erwartet das Publikum ein besonderes Highlight: "Udo Jürgens –...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
7

Salzwelten Altaussee "Springerwerk. Das Glück der Kunst"
Neue Schaustelle in den Salzwelten Altaussee - Großartiges Thema - Die Rettung der Europäischen Kulturgüter im Salzberg Altaussee 1943-1945

Ein Ausflug in die Salzwelten Altaussee ist jetzt ein besonders guter Tipp. Es gibt eine neue Schaustelle 700m tief im Bergwerk Altaussee. Die Europäische Kunstgüterbergung 1943-1945 ist das Thema und zeigt neben zwei Originalgemälden, Repliken von Werken die damals tatsächlich eingelagert waren. Gemälde, Partituren, der Tassilokelch, die Riesenbibel, Waffen, die Brügger Madonna und der Genter Altar sind originalgetreu ab- und nachgebildet. Warum in einem Bergwerk damals Kunstgüter im...

  • Salzkammergut
  • Michaela Maria Fuchs
Das erste Mosaik-Konzert wird den Menschenrechten gewidmet.  | Foto: Reinhard Winkler
4

SOS-Menschenrechte
Weihnachtliche Benefizveranstaltungen

LINZ. Musik für einen guten Zweck kann man am 8. Dezember im Orchesterpropesaal des Brucknerorchesters hören. Mosaik, die Kammermusik des Bruckner Orchester Linz widmet das erste "Mosaik" der Saison den Menschenrechten: mit der Samstagsmartinee am Feiertag. Daher unterstützen Chefdirigent Markus Poschner und Landestheater-Intendant Hermann Schneider die Menschenrechtsarbeit von SOS-Menschenrechte. Für die notwendige Sanierung des "Hauses der Menschenrechte" in Linz werden noch etwa 200.000 Euro...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Sabo Tage in Concert am 27. Oktober im Brucknerhaus Linz. | Foto: Pete Sabo
2

sabo tage
Elektronik trifft Klassik im Brucknerhaus

Am 27. Oktober präsentiert der international tätige DJ Pete Sabo gemeinsam mit dem Bernstein Festival Orchester der Bruckneruniversität Linz einen Mix aus Beats, Streichern, Grooves und Bläsern im Großen Saal des Brucknerhauses. Wir haben ihn gefragt wie es zu diesem ungewöhnlichen Projekt kam und verlosen 5x 2 Eintrittskarten inklusive eines Abendessens für zwei Personen. Wie ist die Idee zum Projekt entstanden? Ich bin mit Herrn Scheibl, Pokurist des Brucknerhauses in der Sandburg gestanden...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bruckner Orchester
 | Foto: Reinhard Winkler

Kulturabo Bad Ischl 2018/19
Breite Vielfalt in beeindruckender künstlerischer Qualität

BAD ISCHL. Die Funktionäre der Kulturplattform Bad Ischl freuen sich, allen Kulturinteressierten ein genreübergreifendes Abonnement von Klassik, Lyrik über Jazz, Theater, Kabarett und Brauchtum bis zur Operette, anbieten zu können. In Zusammenarbeit mit 14 verschiedenen Veranstaltern ist es gelungen, ein farbenprächtiges Programm von 29 Veranstaltungen zu bündeln. Mit einer persönlichen Auswahl von mindestens drei Veranstaltungen erhält man die Tickets mit einer Ermäßigung von 25 Prozent....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Markus Poschner | Foto: Walter Kerschbaummayr
2

OÖ. Stiftskonzerte 2018: Die Bruckner Sinfonie. Markus Poschner

Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 9 d-Moll  Mitwirkende: Bruckner Orchester Linz Markus Poschner, Dirigent  Einführungsvortrag von Mag. Katharina Maurer im Gespräch mit Markus Poschner um 17.15 Uhr im Zimmer „St. Florian“ (1. Stock) Informationen und Karten: www.stiftskonzerte.at bestellung@stiftskonzerte.at 0732/776127 Wann: 30.06.2018 18:00:00 bis 30.06.2018, 19:30:00 Wo: Stift St. Florian, Stiftsbasilika, Stiftstraße 1, 4490 Sankt Florian auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Isabel Biederleitner
Foto: Marco Borggreve
3

OÖ. Stiftskonzerte 2018: Die Eröffnung. Bruckner Orchester Linz

Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zur Oper „Die Zauberflöte“ KV 620, Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur KV 299, Sinfonie B-Dur Nr. 33 KV 319 Felix Mendelssohn Bartholdy:Ein Sommernachtstraum, Bühnenmusik op. 61 (Scherzo, Notturno und Hochzeitsmarsch) Mitwirkende: Anneleen Lenaerts, Harfe Marina Piccinini, Flöte Bruckner Orchester Linz Bruno Weil, Dirigent   Informationen und Karten: www.stiftskonzerte.at bestellung@stiftskonzerte.at 0732/776127 Wann: 10.06.2018 11:00:00 bis...

  • Enns
  • Isabel Biederleitner
Foto: Bruckner Orchester Linz
3

OÖ. Stiftskonzerte 2018: Die Eröffnung. Bruckner Orchester Linz

Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zur Oper „Die Zauberflöte“ KV 620, Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur KV 299, Sinfonie B-Dur Nr. 33 KV 319 Felix Mendelssohn Bartholdy:Ein Sommernachtstraum, Bühnenmusik op. 61 (Scherzo, Notturno und Hochzeitsmarsch) Mitwirkende: Anneleen Lenaerts, Harfe Marina Piccinini, Flöte Bruckner Orchester Linz Bruno Weil, Dirigent Informationen und Karten: www.stiftskonzerte.at bestellung@stiftskonzerte.at 0732/776127  Wann: 09.06.2018 19:00:00 bis...

  • Enns
  • Isabel Biederleitner
Markus Poschner ist seit dem Vorjahr Chefdirigent des Bruckner Orchesters. Nun erhielt er eine renommierte und begehrte diskographische Auszeichnung. | Foto: Reinhard Winkler

Internationaler Award für Markus Poschner

Der Chefdirigent des Bruckner Orchesters gewann den "International Classical Music Award" in der Kategorie DVD. Die International Classical Music Awards sind die einzige, wirklich internationale und unabhängige Auszeichnung in der Welt der klassischen Musik. Den Preis in der Kategorie DVD gab es für die Box "Rileggendo Brahms", die vom Orchestra della Svizzera italiana und Markus Poschner realisiert wurde. Die Produktion, die von Sony Classical veröffentlicht wurde, enthält alle Sinfonien von...

  • Linz
  • Nina Meißl

Bruckner Orchester Linz

Dirigent Leslie Suganandarajah Solist Till Alexander Körber, Klavier Programm: Ludwig van Beethoven (1770-1827) Klavierkonzert Nr. 4 in G-Dur op. 58 György Kurtág (*1926) … quasi una fantasia ... op. 27 Nr. 1 für Klavier und Instrumentengruppen Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 4 in B-Dur op. 60 Zentrum dieses Programmes steht wieder ein Werk mit dem Titel … quasi una fantasia …, diesmal allerdings nicht aus der Feder Ludwig van Beethovens sondern aus der des ungarischen Komponisten György...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Haslinger

Die Bruckner Sinfonie. Michel Tabachnik

Bruckner Orchester Linz Michel Tabachnik , Dirigent Michel Tabachnik ersetzt Dennis Russell Davies) Anton Bruckner Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“ Zweitfassung, (1878/80) Wann: 08.07.2017 18:00:00 Wo: Stift St. Florian, Stiftsbasilika, Stiftstraße 1, 4490 Sankt Florian auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Isabel Biederleitner
3

Die Eröffnung. Bruckner Orchester Linz

Emmanuel Tjeknavorian Bruckner Orchester Linz Kristiine Poska Mendelssohn Bartholdy Violinkonzert Beethoven Sinfonie Nr. 3 Es-Dur Wann: 10.06.2017 20:00:00 Wo: Stift St. Florian, Stiftstr. 1, 4490 St. Florian auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Isabel Biederleitner
Hollywood-Star Meryl Streep und Politik-Star Josef Pühringer. Das Foto des überraschenden Handshakes wurde mit einem Handy festgehalten. | Foto: Privat/Nazzal
10

Landeshauptmann trifft Hollywood-Star – Sepp meets Streep

Meryl Streep und Richard Gere waren die "heimlichen" Stargäste eines Konzerts des Linzer Bruckner Orchesters in der New Yorker Carnegie Hall. Ebenfalls mit dabei: Eine OÖ-Delegation unter Leitung von Landeshauptmann Josef Pühringer. OÖ/NEW YORK. Minutenlange Standing Ovations, eine bis zum letzten Platz gefüllte Carnegie Hall, Kunst- und Politikprominenz und sogar zwei Hollywood-Stars: Imposanter könnte die USA-Tournee des Linzer Bruckner Orchesters wohl nicht starten. Am 31. Jänner gastierte...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Julia Jungbauer hat für das Stück zauberhafte Illustrationen geschaffen. | Foto: Julia Jungbauer
1

Musikalische Abenteuerreise zum Wolkenmacher

Wir verlosen 5x2 Karten für die Kindermusik-Reihe des Brucknerhauses. Familien mit Kindern ab sechs Jahren lädt das Brucknerhaus regelmäßig auf eine musikalische Erlebnisreise ein. Am 18. Dezember begleiten die Kinder Pauline (Viola Geißelbrecht), die sich nach einem Sturm auf einer Wolke niederlässt und dort allerhand abenteuerliche Gestalten trifft – etwa den Wolkenmacher (Michael Thalhammer) und den Wetterhahn (Jakob Winkler). Das Bruckner Orchester Linz und Sprecher Manuel Rubey begleiten...

  • Linz
  • Nina Meißl
Roberto Paternostro (c) M. Schell

Linda Watson | Bruckner Orchester Linz | Roberto Paternostro

Die aus San Francisco stammende Linda Watson ist eine der bedeutendsten Wagner-Sängerinnen unserer Zeit und sang Richard Wagners Partien an den führenden Opernhäusern. Am 20.11.2016 wird sie unter der Leitung von Roberto Paternostro ein Konzert im Brucknerhaus geben. Einen Rekord schrieb sie zusammen mit Roberto Paternostro durch die längste Aufführung von Wagners Ring am Teatro Colón in Buenos Aires, die auf DVD dokumentiert ist. Der Schwerpunkt des ECHO-Klassik-Preisträgers liegt im Deutschen...

  • Linz
  • Rafael Hintersteiner
Das SinfonieOrchesters Steyr lädt am Samstag, 19. November in die Marienkirche. | Foto: SinfonieOrchesters
2

Abwechslungsreiches Orchesterkonzert des SinfonieOrchesters Steyr

STEYR. Im Herbst 1783 war Mozart mit seiner Frau auf der Rückreise von Salzburg nach Wien und machte einige Tage Station in Linz. Um für eine Akademie eine neue Sinfonie vorzustellen, schrieb er das als „Linzer Sinfonie“ bekannte Werk. Dieses gelangt beim Konzert des SinfonieOrchesters Steyr am Samstag, 19. November, 20 Uhr in der Marienkirche Steyr zur Aufführung. Weiters steht das lyrische Konzert für Violoncello und Orchester von Robert Schumann,ein Meisterwerk der Romantik,auf dem Programm....

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
Albert Landertinger, Maki Namekawa und Topolina nahmen sich anschließend Zeit für die treuen Theaterbesucher aus Lichtenberg. | Foto: Christian Auberger

Mit Topolina auf Tournee

LICHTENBERG. Die Italienerin Topolina ist für die Lichtenberger Kinder im Alter zwischen drei und sieben Jahren ein großer Star am Linzer Musiktheater. So nahmen wieder 30 Kinder und Eltern am vom Volksbildungswerk Lichtenberg organisierten Theaterbesuch teil. Albert Landertinger, Posaunist im Bruckner Orchester, schickte Maki Namekawa mit ihrer Topolina auf Welttournee. Bei den Vorbereitungen brauchten sie dabei viel Unterstützung der jungen Zuschauer. Fleißig klatschten, sangen und tanzten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.