Bruno Kreisky

Beiträge zum Thema Bruno Kreisky

Pepi Kopsche, im Bild mit Gattin Edith, wurde von Gerald Murlasits (li), Karin Greiner, Günther Bauer und Sandra Kollmann für 70 Jahre Treue zur Sozialdemokratie geehrt. | Foto: Edith Ertl
9

SPÖ ehrte Josef Kopsche
Ehrenvolle Auszeichnung für Gratkorner Urgestein

GRATKORN. Pepi Kopsche ist das, was man einen guten Kumpel nennt. Für seine soziale Ader und die 70-jährige Treue zur Sozialdemokratie wurde der Gratkorner von NAbg. Karin Greiner, SPÖ- Regionalgeschäftsführer Gerald Murlasits, Gratkorns Vzbgm. Günther Bauer und GR Sandra Kollmann geehrt. Kopsche erlernte bei der Leykam-Josefsthal (heute Sappi) den Beruf des Betriebselektrikers und übte diesen Beruf bis zur Pensionierung aus. „Meine Eltern lebten in einer kargen Zeit, ich bin 1933 auf die Welt...

Kapfenberger Gemeinderat unter Franz Fekete | Foto: Privat
21

100. Geburtstag von Altbürgermeister Franz Fekete
Erinnerungen an einen "Tausendsassa"

Am 22. September 2021 wäre der Altbürgermeister von Kapfenberg Franz Fekete 100 Jahre alt geworden; ein kurzer Nachruf auf "Mr. 83 Prozent". 25 Jahre lang war Franz Fekete Bürgermeister der Stadt Kapfenberg. Und er hat die Stadt zweifelsohne geprägt; vieles in der Industrie- und Sportstadt wäre heute wohl nicht in dieser Form vorhanden, hätte er damals nicht seine ganze Energie dafür eingesetzt. Fekete war deshalb auch in der Bevölkerung sehr beliebt. "Was für den Gläubigen die Kirche, soll für...

Foto: ecowin

Buch-Tipp
Lernen S‘ Geschichte, Herr Reporter!

Dem Mythos Kreisky auf der Spur Ulrich Brunner begleitete die Ära Kreisky mit dem Herzen und mit der Feder. Nach seinem Wechsel zum ORF wurde das Verhältnis zu Bundeskanzler Kreisky angespannter, was letztlich beim berühmten Pressefoyer in einem Eklat gipfelte, als Kreisky eine Frage mit der Aufforderung parierte, die zum bekanntesten Politikerzitat der Zweiten Republik wurde: „Lernen S' Geschichte, Herr Reporter!“ Ulrich Brunner hat seine Erinnerungen an den Jahrhundertkanzler, das...

„Ich hab‘ noch den Bruno Kreisky persönlich in Werndorf getroffen“, erzählte  Cäcilia Pirmayer Willi Rohrer und Karin Greiner bei der Ehrung. | Foto: Edith Ertl
61

SPÖ Werndorf ehrte Jubilare

Seit 70 Jahren hält Cäcilia Pirmayer der Sozialdemokratie die Treue. Der pensionierten Lehrerin wurde mit einem Dutzend weiteren Jubilaren von Ortsparteivorsitzenden Alexander Ernst, Bgm. Willi Rohrer, NAbg. Karin Greiner und Udo Hebesberger bei der SPÖ-Mitgliederversammlung Werndorf der Dank der Partei ausgesprochen. Vzbgm. a.D. Thomas Ebli erhielt vom Verband der sozialdemokratischen Gemeindevertreter die silberne Ehrenurkunde. Ein Rückblick auf die letzten drei Jahre zeigt die vielfältige...

Erstmals seit 40 Jahren spricht am Samstag wieder ein Bundeskanzler am Voitsberger Hauptplatz. | Foto: Cescutti

Erstmals seit 40 Jahren - Bundeskanzler am Voitsberger Hauptplatz

Im Jahr 1977 redete der damalige Bundeskanzler Bruno Kreisky in Voitsberg. Am Samstag, dem 5. August, folgt ihm Christian Kern nach. Dass ein österreichischer Bundeskanzler die weststeirische Bezirkshauptstadt Voitsberg besucht, ist eine absolute Seltenheit. Der letzte Kanzler, der am Voitsberger Hauptplatz eine offizielle Rede hielt, war Bruno Kreisky im Jahr 1977. "Alfred Gusenbauer war der letzte SPÖ-Kanzler, der in Voitsberg weilte", erinnert sich Bgm. Ernst Meixner. Wahlkampf in Voitsberg...

Foto: KK
1

Abschied in den wohlverdienten (Un)Ruhestand

Auf ihrem nun ehemaligen Arbeitsplatz im Bezirksbüro der SPÖ Leibnitz erinnern einige Bilder an die beruflichen Tätigkeiten und Begegnungen, die Heidi Fischer Zeit ihres Schaffens erlebt hat. Eines davon zeigt sie mit dem damaligen Bundeskanzler Dr. Bruno Kreisky. Es veranschaulicht die Jahrzehnte ihres Einsatzes im Dienste für ihre SPÖ. Nun ist Heidi Fischer ihren wohlverdienten (Un)Ruhestand angetreten und widmet die reichlich gewonnen Zeit ihrer Familie, speziell den Enkelkindern und ihren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.