Buben

Beiträge zum Thema Buben

Bei Hausdurchsuchungen stieß man auf verdächtige Bilder und Videoaufnahmen.  | Foto: Konstantinov
3

Steirer vor Gericht
Verdacht von jahrelangem Missbrauch an Jungen

Kommende Woche steht ein 55 Jahre alter Steirer vor dem Grazer Straflandesgericht. Er wird verdächtigt, in einem Zeitraum von mehr als zwei Jahrzehnten Buben missbraucht zu haben. Außerdem seien auch Bilder und Videos angefertigt worden.  STEIERMARK. Ein 55-jähriger Steirer wird verdächtigt, in einem Zeitraum von mindestens 22 Jahren Buben missbraucht zu haben. Laut Hansjörg Bacher von der Staatsanwaltschaft Graz handle es sich um vier Opfer. Die Anklage laute in drei Fällen unter anderem auf...

Auch ein "Zwergerlrennen" wird jedes Jahr vom Schiverein Arzberg veranstaltet. | Foto: zVg
3

Junge Talente
Der Skiverein Arzberg organisierte einen Schikurs

Auch im neuem Jahr 2023 organisierte der Schiverein Arzberg wieder einen Kinderschikurs auf der Sommeralm. Über 20 begeisterte Kinder konnten ihr Können wesentlich verbessern, und hatten viel Spaß beim Schifahren. ARZBERG. Viele Kinder lieben Schifahren. Heuer ist es aufgrund des Schneemangels an vielen Orten ein schwieriges Unterfangen, den Sport zu fröhnen. Aber der Schiverein Arzberg nutzte trotzdem noch die Möglichkeit im Almenland, ihren Kindern einen Schikurs anbieten zu können. Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Geschichtsträchtig: Schwester Andrea Eberhart ist seit 1962 eine Ursuline, das Haus in der Leonhardstraße steht seit 1900. | Foto: Foto Jörgler
9

Ursulinen: Bärenstarke Bildung seit 333 Jahren

Besonderes Jubiläum: Die Ursulinen wirken seit 1686 in Graz und sind damit der erste Schulorden der Stadt. 1962 Eintritt in das Kloster, 1975 bis 2004 Direktorin des Gymnasiums, seit 2006 Oberin des Konvents der Ursulinen: Schwester Andrea Eberhart ist eine Ursuline durch und durch und kennt das Haus, die Schulen und die Gemeinschaft wie keine andere. Im Vorfeld des Jubiläums "333 Jahre Ursulinen in Graz" führt sie die WOCHE durch das 1900 erbaute Haus in der Leonhardstraße und erzählt von der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Brauchen Buben brutale Spiele?

Wilde Waffenspiele begeistern viele Burschen: Wie sollen Eltern damit umgehen? Ein berühmter Neurobiologe sagte: Männer sind eigentlich das schwächere Geschlecht – sie entwickeln sich langsamer, sind weniger widerstandsfähig und leben kürzer. Letzteres liegt auch am männlichen Geschlechtsstereotyp: Männer treffen einsame Entscheidungen, verbergen Emotionen, schweigen lieber statt sich mitzuteilen, vernachlässigen ihre Gesundheit, streben nach Dominanz, … Aber: Nichts davon ist genetisch...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
4

Rosa versus Blau: Von Klischees im Kinderzimmer

Mädchen oder Bub: Wie Spielsachen starre Geschlechterklischees vermitteln und warum das problematisch sein kann. Da könnte es so manch emanzipierter Mutter den Magen umdrehen, wenn sie sieht, was die Augen ihrer Tochter glänzen lässt: Prinzessin Lillifee und ihre pinken Spielfiguren-Kolleginnen, die beispielsweise mit einem Model-Äußeren Hausarbeit verrichten. Eine strikte Zweiteilung nach Geschlechterklischees setzt häufig schon in Spielwarenabteilungen und Kinderzimmern ein: Werbung und...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

ZWEI UND MEHR-Elterntreff "Müssen Buben raufen?"

Buben und Burschen werden oft als schwierig und anstrengend gezeichnet. Wenn sie dann auch noch Raufen, ist das Bild perfekt. Wir gehen an diesem Abend der Frage nach ob es „die“ Buben und Burschen gibt? Welche Erfahrungen beinhaltet das Raufen und ist Raufen und Gewalt untrennbar miteinander verbunden. Wie können wir Erwachsene damit umgehen, wenn Buben raufen - müssen? Referent: Mag. Christoph Lins, Sozialpädagoge, Psychotherapeut, Mitarbeiter der Männerberatung Graz Die Veranstaltung wird...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.