Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

In "Vergessene Wahrheiten" schreibt Hauser über die Kriegszeit. | Foto: Privat

Andenken an die NS-Zeit in Südkärnten
Die Zeitzeugen des Krieges

Am 25. September präsentierte Valentin Hauser sein Buch "Vergessene Wahrheiten" im Kultursaal Griffen. GRIFFEN. Eine Gruppe von Hobby-Historikern befasst sich seit mehreren Jahren mit dem Thema „Kärntner Geschichte: Vor, während und nach der nationalsozialistischen Zeit“. Gemeinsam mit fachkundigem Personen aus dem Lavanttal, Jauntal und dem Görtschitztal sowie etlichen Interviewpartnern erarbeitete der Autor Valentin Hauser aus Griffen ein Rohkonzept mit zeitgeschichtlichen und historischen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stefanie Karl
Günther Marizzi, Obfrau des Kulturvereins Ilse Durchner und der Autor Erich Lamprecht
17

Im urigen “Putzstadl”
Buchpräsentation über die Geschichte Mauthens

Im urigen “Putzstadl” organisierte der Kulturverein Mauthen die Vorstellung des beeindruckenden Werkes “Geschichte von Mauthen Teil 2 – Die Neuzeit und Mauthen in der Neuzeit von Erich Lamprecht. MAUTHEN. Es erfolgte nicht ein trockener geschichtlicher Vortrag sondern ein lebendiges Eintauchen in die Vergangenheit, welches von der Formation “Trix Brix” mit Christine Grassmann akustisch umrahmt wurde. Die Geschichte Mauthens birgt viel Verborgenes. Das Meiste davon würde es auch bleiben, wenn...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Andreas Lutche
1 1

Öffentliche Bücherei Glanegg
Buchpräsentation: Aus Klagenfurt nach Israel

"Aus Klagenfurt nach Israel" – so lautet der Titel des gerade veröffentlichten Buchs von Nadja Danglmaier. GLANEGG. Am Donnerstag, dem 6. Oktober, findet um 19.30 Uhr in der öffentlichen Bücherei Glanegg die Buchpräsentation von Nadja Danglmaier "Aus Klagenfurt nach Israel. Der Lebensweg von Erna Zeichner/Esther Schuldmann" statt. Buchinhalt„Ich möchte sagen, dass Österreich meine unglückliche Liebe ist“, drückte die 1922 geborene Esther Schuldmann, vormals Erna Zeichner, ihre Beziehung zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Birgit Lenhardt
Der Autor Gert Hausleitner hat seinen Debütroman "Der Clowncode" veröffentlicht | Foto: Privat
2

St. Veit
Kriminalroman von Gert Hausleitner mit historischem Hintergrund

Der St. Veiter Pädagoge Gert Hausleitner hat einen Kriminal- und Familienroman mit dem Titel „Der Clowncode“ verfasst. Wir baten den Autor zum Interview. Peter Pugganig Was hat Sie dazu bewogen ein Buch zu schreiben und warum gerade einen Kriminalroman? GERT HAUSLEITNER: Ich habe eigentlich nicht vorgehabt ein Buch zu schreiben aber immer wenn ich in der freien Natur unterwegs war, ob beim Laufen oder Spazierengehen, sind mir derart viele Geschichten durch den Kopf gegangen, sodass es schon...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Madeleine lebt in Mörtschach auf einem Bauernhof | Foto: Frau Freudig

Bücherei Kleblach-Lind
Frau Freudig liest aus ihrem Buch

Am Donnerstag, den 8. September um 19 Uhr liest Madeleine Becker, online unter Frau Freudig bekannt, aus ihrem Buch "Erstmal für immer- Vom Hörsaal in den Kuhstall" in der Bücherei Kleblach-Lind.  BEZIRK. 50.000 Menschen verfolgen das Leben der Autorin online. Durch Zufall ist sie in Mörtschach gelandet, aber voller Überzeugung geblieben. (Den gesamten Artikel HIER.) Ihre Geschichte hat Madeleine aufs Papier gebracht und dieses Buch präsentiert sie nun am 8. September in Kleblach-Lind....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Martin Hlatky und Wanda Buschmann  | Foto: KunstRAUM
5

KunstRAUM
Buchvorstellung von Wanda Buschmann

Kürzlich stellte Wanda Buschmann, Dipl. Sozialpädagogin, Sängerin, Musikerin, Kabarettistin ein Buch in Obervellach vor. OBERVELLACH. Der Buchtitel ist recht kurz und knackig und zwar lautet dieser "i." Das Buch wurde im KunstRaum vorgestellt.  BuchvorstellungJede gute Buchpräsentation braucht Musik:  Musikalisch begleitet wurde Wanda von Martin Hlatky, Gitarrist, Arrangeur, Tonmeister und Lehrer für Gitarre am Marianum. Der Abend stand unter dem Schwerpunkt Woher kommen wir?. Busschmann regte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Karin Brunner stellt am am 2. August, ab 19 Uhr, im Rathaus-Festsaal ihr neustes Buch "Mamá Cultiva: Selbsthilfe in Lateinamerika mit medizinischem Cannabis" vor. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
2

2. August
Buchpräsentation von Karin Brunner im Rathaus-Festsaal

Am Dienstag, dem 2. August findet um 19 Uhr im Rathaus-Festsaal die Buchpräsentation der Wolfsbergerin Juristin und Ethikerin Karin Brunner statt.  WOLFSBERG. Im Rahmen des Vortrages "Gesundheit holistisch betrachtet: Menschenrechte und Ethik für eine Integrative Medizin" stellt die Wolfsberger Juristin und Ethikerin Dr. Karin Brunner am 2. August im Rathaus-Festsaal (Beginn 19.00 Uhr) ihr neustes Buch "Mamá Cultiva: Selbsthilfe in Lateinamerika mit medizinischem Cannabis" vor. Integrative...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ronald Neuwirth
Roland Zingerle lebt das Genre Regionalkrimi. | Foto: Daniel Prugger
4

Klagenfurt
Krimiautor hat sich auf blutige Recherche begeben

Zehntes Buch – sechster Regional-Krimi: Roland Zingerle hat neues Buch "Das Kyot-Problem" für seine Leser veröffentlicht. KLAGENFURT. Für sein zehntes Buch hat sich Autor Roland Zingerle ein mystisches Rätsel ausgewählt, das seit 300 Jahren versucht wird zu lösen. "Germanisten streiten seit Jahrhunderten, ob es das Kyot-Manuskript gibt", sagt Zingerle. Beim Kyot-Problem handelt es sich um ein Problem aus der Germanistik. Ephraim Lessing bezieht sich beim Parzifal auf einen Sänger mit dem Namen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Der Ferlacher Rainer Adamik ist Mythen, Geschichten und Fakten der Ferlacher Kulturjuwelen in seinem dritten Buch auf den Grund gegangen. | Foto: Dieter Arbeiter

Neues Buch
Herr Adamik, ein wahrer Hüter der Geheimnisse des Rosentals

Der Ferlacher Rainer Adamik hat ein spannendes Buch mit dem Titel „Juwelen der Kulturlandschaft“ verfasst. FERLACH. Bei der intensiven und aufwändigen Recherche zum Buch „Ferlacher Kulturjuwelen“ bewies der 82-jährige Ferlacher Rainer Adamik wieder Feingefühl. „Ich musste versprechen, dass ich über manche Geheimnisse nichts schreiben werde“, sagt Adamik. Zahlreiche Partisanengräber bleiben dennoch in dem Buch, das sich anfangs nur um Bildstöcke drehen sollte, nicht unerwähnt. „Ich habe mich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
V.l.n.r.: Yvonne Krivec (Büro für Frauen, Chancengleichheit und Generationen), Mag. Astrid Malle (Leiterin des Büros für Frauen, Chancengleichheit und Generationen) und Stadträtin Mag. Corinna Smrecnik bei der Präsentation des Buches „Bad Feminist“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Denken erlaubt". | Foto: Büro Stadträtin Smrecnik

Bad Feminist
Lieber eine schlechte Feministin, als keine Feministin

Das Buch "Bad Feminist“ von Roxane Gay wurde bei der Veranstaltungsreihe "Denken erlaubt" vorgestellt. Stadträtin Mag. Corinna Smrecnik appelliert: "Nehmen Sie sich Gays Ratschlag im Buch zu Herzen." KLAGENFURT. Häufig überdreht man die Augen, hört man das Wort Feminismus. Man verbindet damit Feministinnen wie Alice Schwarzer und Themen wie Männerhass und bewusst gesetztes Verhalten, das für viele Menschen als unattraktiv und wenig ansprechend gilt. Lieber schlechte, als keine Feministin"Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Thomas Gottschalk mit Autor Arno Wiedergut | Foto: Privat
4

Arno Wiedergut als Autor
Das Buch "Die Supernasen" ist erschienen

Hört man das Wort "Supernasen", sieht man unwillkürlich Thomas Gottschalk und Mike Krüger vor sich. Obwohl seit den vier Supernasen-Filmen "Piratensender Powerplay", "Die Supernasen", "Zwei Nasen tanken super" und "Die Einsteiger" rund vier Jahrzehnte vergangen sind, ist das kongeniale Duo frisch wie eh und je. Aus Anlass der Entstehung des ersten Filmes vor vier Jahrzehnten ist jetzt das Buch "Die Supernasen und ihre Filme" erschienen. Dieses wurde nun im Beisein der beiden Stars in Velden...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lukas Moser
Heinrich Harrer wäre dieses Jahr 110 Jahre alt geworden. Im Zuge dessen gibt es eine Buchpräsentation mit musikalischer Begleitung | Foto: Privat
1 2

Ortsreportage
Kulturverein Hüttenberg lädt zur Buchpräsentation

HÜTTENBERG. Der Kulturverein Hüttenberg – Norikum lädt zur Buchpräsentation "Als der Mond zornig wurde". Am 10 Juni findet die Veranstaltung um 19.30 Uhr im Bergrichterhaus in Hüttenberg statt. Rudolf Schratter, Buchautor aus Hüttenberg, liest weitgehend unbekannte Texte aus dem alten Tibet, aus Dharmasala und von den Buschmännern der Kalahari. Heinrich Harrer wäre heuer 110 Jahre alt geworden. Der berühmte Weltreisende und Forscher aus Knappenberg war Freund des Dalai Lama. Der junge, begabte...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
Franz Hlavaci und Gisela Hopfmüller sind im Museum im Lavanthaus zu Gast und haben ein neues Buch mit im Gepäck. | Foto: Privat

Buchpräsentation im Lavanthaus
111 Ideen für einen besonderen Garten

WOLFSBERG. Am 18. Mai 2022 um 19 Uhr präsentieren die beiden ehemaligen ORF-Journalisten Gisela Hopfmüller und Franz Hlavac ihr neues Buch im Museum im Lavanthaus. Diesmal haben sich die beiden mit dem Thema Botanik beschäftigt und „111 Ideen für einen besonderen Garten“ gesammelt. Dabei werden Fragen beantwortet wie: „Wieso ist die Brennnessel ein »Wiesen-Viagra«? Weshalb lieben manche Pflanzen Kaffee? Wer bringt im Winter Duft in den Garten? Und welche Palme mag auch den Norden?“ Die 111...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Kinder horchten bei der Lesung in der Viktringer Bibliothek gespannt. | Foto: Privat
3

Spannende Lesung
Kinder ließen sich in die Welt der Bücher entführen

KLAGENFURT. Man hat fast den Eindruck, als besteht ein Kampf der Kulturen zwischen dem analogen Medium Buch und den digitalen Medien. Dass Kinder es lieben, in Bücherwelten einzutauchen, wurde in der Bibliothek in Viktring deutlich. Bei einer Lesung entführte Autorin Anna Gentilini die Kinder der ersten Klasse der Volksschule Viktring in das Reich der Buchstaben. Bei der Lesung stellt die Kärntner Jugendbuchpreisträgerin ihr aktuelles Werk mit dem Titel "Home Sweet Home" vor. "Anna Gentilini...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Stiftspfarrer Kalidz, Bischof Marketz und Buchherausgeber Tropper freuen sich auf die Feierlichkeiten zu 950 Jahre Bistum. | Foto: MeinBezirk.at

Kärnten
Bistum Gurk feiert 950 Jahre und stellt Festkalender vor

Heute wurde der Festkalender für die Feierlichkeiten zum 950-Jahr-Jubiläum des Bistums Gurk vorgestellt, gemeinsam mit einem Buch über die Bischöfe zu Gurk. KLAGENFURT/GURK. Am 6. Mai 1072 wurde das Bistum Gurk gegründet, es feiert heuer also sein 950-jähriges Bestehen. "Ich bin sehr stolz, dass ich als Bischof dieses Jubiläum feiern darf, und freue mich, dass das Bistum schon seit 950 Jahren funktioniert", so Bischof Josef Marketz bei der heutigen Pressekonferenz, in der unter anderem der...

  • Kärnten
  • David Hofer
3

zur Wandersaison: das Rosental in Wien
Tatjana Greogritsch stellt ihre "Rosentalwanderungen" in Wien vor

Das Slowenische Institut Wien lädt anlässlich des Jahrestags der Vertreibung der Kärntner Slowenen 1942 zu einer Reihe von Veranstaltungen. Dazu fand am 8.4. 2022 bei den Naturfreunden in Währing eine Buchpräsentation mit Bildvortrag der in Kärnten lebenden Wiener Autorin Tatjana Gregoritsch statt. Sie gab in den letzten Jahren vier Regionsführer über Kärntner Täler heraus. „Rosentalwanderungen. 50 Touren für jede Jahreszeit“, erschienen im Styriaverlag, legt den Fokus auf die Geschichte dieser...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Tatjana Gregoritsch
Die Autoren in der Bildmitte mit dem Team der Bestattung Wolfsberg, von rechts Thomas Groß, Philipp Überbacher, Gerald Vallant und Sebastian Reibenschuh. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

"Es lebe der Tod"
Buchpräsentation in der Wolfsberger Zeremonienhalle

Autorentrio stellte ein Buch zum Thema Tod vor und regten eine Diskussion an. WOLFSBERG. Mehr als 80 Personen fanden sich zur Präsentation des Buches „Es lebe der Tod“ in der Zeremonienhalle am Friedpark Wolfsberg ein. Auf Einladung der Bestattung Wolfsberg sprachen die bekannten Autoren Primar Rudolf Likar, Primar Georg Pinter und Professor Herbert Janig über Themen wie „Gibt es ein Leben nach dem Tod?“, „Sterben zu Hause“, „Nahtoderfahrungen“ oder „Sterbehilfe“. Das Publikum diskutierte rege...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Buch vom letztjährigen Wettbewerb wird vorgestellt | Foto: Mölltaler Geschichten Festival

Mölltaler Geschichten Festival
Buchpräsentation in Mallnitz

Am Palmsamstag, den 9. April findet um 17 Uhr in Mallnitz eine Buchpräsentation statt. MALLNITZ. Das Organisationskomitee des Mölltaler Geschichten Festivals veranstalten am (Palm-)Samstag, den 9. April 2022, um 17 Uhr die Buchpräsentation der 6. Anthologie des Mölltaler Geschichten Festivals, "Schräg", im HOCHoben camp & explore in Mallnitz, in Anwesenheit einiger Autoren und Autorinnen.  Mölltaler Geschichten FestivalNoch bis 19. April kann man übrigens für das 7. Kurzgeschichtenfestival im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Klaus und Hosea Ratschinger gastieren im Container25 in St. Michael. | Foto: Privat

"Den Vater zur Welt bringen"
Lesung und Buchpräsentation im Container25

Ein herzliches Plädoyer für das Erzählen, für Friedfertigkeit und allerlei Menschengemachtes mehr. ST. MICHAEL. Zu einer Lesung und Buchpräsentation des Werkes „Den Vater zur Welt bringen“ laden am Samstag, 2. April, die Autoren Hosea und Klaus Ratschinger “ im Container25 in Hattendorf/St. Michael. Hosea Ratschiller lädt seinen Vater auf die Bühne ein, und Klaus Ratschiller bewegt sich liebevoll auf seinen Sohn zu. Bald teilt er sogar dessen so friedliche wie leidenschaftliche Absicht, das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Hosea und Klaus Ratschiller präsentieren ihr gemeinsames Buch am 25. März in Klagenfurt.  | Foto: Harald Eisenberger
2

Buchvorstellung
Wenn aus einem Weihnachtsgeschenk ein Buch wird

Hosea Ratschiller ist vielen in der Kulturszene wohl ein Begriff. Gemeinsam mit seinem Vater hat er das Buch "Den Vater zur Welt bringen" geschrieben.  KLAGENFURT/WIEN. Alles begann mit einem Weihnachtsgeschenk, in Form von gemeinsamer Zeit, denn Hosea schenkte seinem Vater zu Weihnachten das Schreiben eines gemeinsamen Buches. Über ein Jahr lang haben Klaus und Hosea Ratschiller, beide gebürtige Kärntner an dem Buch gearbeitet, welches am 14. März im Styria Verlag erscheint. "Wir sind viel...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Der Landwirt verbrachte sein ganzes bisheriges Leben auf dem Bauernhof und möchte nichts davon missen. | Foto: Privat

Kindheitsgeschichten
Robert Erschens Buch "Lebenszeit"

Der 1949 geborene Landwirt Robert Erschen hat ein Buch über seine Kindheit, das Dorfleben und die Nachkriegszeit geschrieben, um die Geschichten zu verewigen. GLOBASNITZ. "Mir war es wichtig, die Geschichten niederzuschreiben und Bilder zu archivieren, damit nichts in Vergessenheit gerät und damit Traditionen nicht verlorengehen", nennt Erschen den Grund für sein Buch "Lebenszeit". In erster Linie ging es ihm darum, Geschichten und Traditionen im Gespräch zu behalten. Es sei ihm aber auch...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stefanie Karl
Rund um das Thema Sterben geht es im neuen Buch von Rudolf Likar. | Foto: Kabeg

"Es lebe der Tod"
Buchpräsentation in Wolfsberg

Lesung und Podiumsdiskussion am Montag, 22. November, um 19 Uhr in der Bestattung Wolfsberg. WOLFSBERG. Der Intensivmediziner und Vizepräsident der Österreichischen Palliativgesellschaft Primarius Univ.-Prof. Rudolf Likar hat seine Erfahrungen rund um das Thema Sterben gemeinsam mit Herbert Janig und Georg Pinter zu einem neuen Buch mit dem Titel „Es lebe der Tod“ verarbeitet.Auf Einladung der Bestattung Wolfsberg wird Likar am Montag, den 22. November, um 19 Uhr in der Zeremonienhalle des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Schülerinnen aller sieben HLWs beim Präsentieren des HLW-Kochbuchs.
2

11. November
Live-Verkostung an der HLW Wolfsberg

In einem gemeinsamen Kochbuch präsentieren die HLW Kärntens traditionelle Rezepte aus ihrer Region. In Wolfsberg wird das Buch am 11. November präsentiert, Kostproben inklusive. WOLFSBERG. Die Höheren Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe aus Kärnten, darunter auch die HLW Wolfsberg, haben sich zusammengeschlossen, um typische Speisen aus den jeweiligen Regionen zu erarbeiten, nachzukochen und in einem Buch festzuhalten. Auf diese Weise soll den Jugendlichen die traditionelle Kärntner Küche...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Minitime - Neue Geschichten für kleine Ohren im Cafe "Void Paradise" im Veranstaltungszentrum Klagenfurt | Foto: VZKlagenfurt
  • 3. Oktober 2024 um 14:00
  • Veranstaltungszentrum Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

Minitime - Neue Geschichten für kleine Ohren

Ab dem 4.April  wird das Café VOID PARADISE im Veranstaltungszentrum Klagenfurt zum Eltern-Kinder-Treffpunkt. Kärntner Autorinnen und Autoren lesen neue Geschichten für Kinder und Junggebliebene von 5 bis 99 Jahren. Und danach gibt es reichlich Platz zum Plaudern, Spielen und Selberlesen. Wo: Café im Veranstaltungszentrum Klagenfurt Alpen-Adria-Platz 1 9020 Klagenfurt Wann: 4. April / 2. Mai / 6. Juni / 3. Oktober / 7. November / 5. Dezember Beginn: jeweils 14 Uhr Eintritt: frei Alle Infos...

  • 25. Oktober 2024 um 19:30
  • Container 25
  • Wolfsberg

Buchpräsentation mit VERENA HAUSER und CHRISTIAN KLÖSCH

Die Kulturinitiative Container 25 freut sich über einen gemeinsamen Abend mit der Lektorin und Autorin Verena Hauser, welche in ihrem Buch „Wenn Geschichte mit Körpern geschrieben wird“ den Zeitraum 1918 bis 1934 in Kärnten aus der Perspektive unterschiedlicher Figuren beleuchtet, und dem Historiker Christian Klösch, dessen Neuauflage des Buches „Des Führers heimliche Vasallen“ einen wichtigen Beitrag zur historischen Aufarbeitung der nationalsozialistischen Verbrechen leistet. Eintritt frei!...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.