Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Anzeige
Acht Erzählungen von Anna Aldrian fassen den Zauber der Musik in Worte, erzeugen kraftvolle und sensible Bilder voller Schönheit und Leidenschaft und sind der beste Beweis: Musik kann leben verändern! Foto: Rafael Mayer | Foto: Foto: Rafael Mayer   Honorarfrei

„Seligkeit für mich“ am 12. Dezember im Wildoner Hengistmuseum.

Anna Aldrian präsentiert am Freitag, 12. Dezember, 19.30 Uhr, im Schloss Wildon, Bücherei und Hengist-Museum erstmals ihr Buch „Wär Seligkeit für mich“ „Vivaldis Fächer“ – diese wunderbare Erzählung, durchwirkt mit Musik aus den „Vier Jahreszeiten“ des Barockkomponisten Antonio Vivaldi und des Argentiniers Astor Piazzolla, prägen die erste Präsentation des Buches „Wär Seligkeit für mich“. Anna Aldrian, die als Anna Neuwirth in Wildon aufgewachsene Autorin, liest; die international bekannte...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Gabriele Neuwirth
Preisgekrönt: Die 30 Siegertexte des Feldbacher Literaturwettbewerbs sind nun im druckfrischen Band erhältlich.
6

Texte zur "Veränderung" aus dreißig Blickwinkeln

FELDBACH. Im Zuge der Ausstellung "Es geht voran" präsentierten Bürgermeister Kurt Deutschmann und Stadtamtsdirektor Michael Mehsner das Buch "Die Veränderung" in der Kunsthalle Feldbach. Der Band vereint die 30 Siegertexte des Feldbacher Literaturwettbewerbs 2014 und ist um 12 Euro im Stadtamt Feldbach erhältlich. Unter dem Motto "Kunst und Korn" findet am 11.12. um 19.30 Uhr die zweite Veranstaltung zur Gemeindestrukturreform in der Kunsthalle statt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Der "Roman" von Mario Höber (3.v.r.) und Barbara Hölbling beinhaltet Erinnerungsprozesse der Leitersdorfer Bevölkerung.
8

Gemeinde-Erinnerungen in (k)einem Roman verpackt

LEITERSDORF. "Es ist eine alte Lebensweisheit, dass man nur weiß, wohin man geht, wenn man erfahren hat, woher man kommt", erklärte Bürgermeister Andreas Rinder bei der Präsentation des Buches "Roman". Darum inszenierte die Gemeinde Leiterdorf gemeinsam mit dem Künstlerduo Barbara Hölbling und Mario Höber im Jahr 2009 die Ausstellung "Oral History". Dazu wurde die Leiterdorfer Bevölkerung zu Erlebnissen ab 1945 bis heute befragt. Aus den Daten entstand nun ein eigenes Buch voller Antworten, das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Buchpräsentation am Kalvarienberg in Gniebing-Weißenbach: Das neue Buch gibt Einblick in Jahrhunderte altes Wissen.

Buchpräsentation in der Holunder-Wunderwelt

Die Holler-Vulkan-Bauern und ihr wissenschaftlicher Begleiter Sepp Porter gaben die Initialzündung für die intensive Beschäftigung mit dem 1631 erschienenen Werk "Anatomia Sambuci" von Martin Blochwitz aus Oschatz. Der in der sächsischen Kreisstadt beheimatete Arzt und Historiker Manfred Schollmayer hat den 400 Jahre alten Bestseller aufgegriffen und in die Gegenwart transferiert. In der Holler-Wunderwelt von Familie Christandl wurde das neue Werk "Die Anatomie des Holunders und seine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
„Sonnseitig.Schattseitig" heißt das Buch der neuen Autorin Anna Aldrian. Sie liest daraus am 31. Oktober, 19 Uhr, im Bio-Buschenschank Warga-Hack in Kitzeck/Gauitsch.

Musikalische Lesung am Freitag, 31. 10., 19 Uhr, im Kitzecker Bio-Buschenschank Warga-Hack

Am letzten Oktoberabend werden in Kitzeck Geschichten gelesen Anna Aldrian, Autorin aus Mitteregg, St. Nikolai im Sausal, liest am 31. Oktober um 19 Uhr im Bio-Buschenschank Warga-Hack in Gauitsch 20, Kitzeck, aus ihrem Buch „Sonnseitig. Schattseitig. Erzählungen aus dem Steirischen Himmelreich.“ Der Wein ist gelesen, nun gehts an die Literatur Die Kitzecker Lesung am kommenden Freitag bringt Erzählungen, die grad dort spielen, wo man vom Buschenschank Warga-Hack aus hinschauen kann. Darunter...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Gabriele Neuwirth

Musikalische Buchpräsentation in Leibnitz

Am Freitag, dem 17. Oktober um 18 Uhr findet in Draxlers Büchertheke die Buchpräsentation von Jörg Martin Willnauers Werk "Die Gulaschhütte - Stadtroman in 50 Bildern" statt. Um Kartenreservierung wird unter der Telefonnummer 0664/4242789 erbeten. Wann: 17.10.2014 18:00:00 Wo: Draxlers Büchertheke, Schmiedg. 12, 8430 Leibnitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
1 34

Gerhard Fuchs´ Küchengeheimnisse

Endlich ist es da - das neue Werk und gleichzeitig ein Liebeserklärung an die Südsteiermark in Form eines Kochbuchs: "Meine Südsteiermark" von Haubenkoch Gerhard Fuchs. Bei der Buchpräsentation im Café Elefant war der Andrang deshalb wie erwartet groß. So gab es nicht nur eine Auswahl der Gerichte zu verkosten sondern auch die Gelegenheit, das Buch zu erstehen - signiert vom Meister persönlich. Gerhard Fuchs und Freundin Tina hatten alle Hände voll zu tun ob des großen Andrangs am Buchstand....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
1

ANNA ALDRIAN Buchpräsentation im Kernölmuseum

Buchpräsentation mit „Musikalischer Lesung“ am Donnerstag, 2. Oktober, 19.30 Uhr, Kernölmuseum Hartlieb, Heimschuh 107. Eintritt frei. ANNA ALDRIAN liest aus ihrem eben bei Styria erschienen Buch „SONNSEITIG:SCHATTSEITIG. Erzählungen aus dem Steirischen Himmelreich“. Die ausgewählte Erzählung "Elias" handelt vom Fleischhauer Kilian, der im Grazer Dom zufällig in die Aufführung des Mendelssohn-Oratoriums „Elias“ gerät und seine ganze Lebensgeschichte in dem dramatischen Geschehen um den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Anna Aldrian

Steirische Weingeschichten zum Schmunzeln aus Arnfels

Diesmal mit einem weinroten Einband: "Steirische Weingeschichten zum Schmunzeln und Lachen", nennt sich das jüngste, gelungen von Franz Schwarz illustrierte Werk von Sagenbuchautor Peter Stelzl aus Arnfels. Zahlreiche Co-Autoren, wie Weinexperte Henry Sams, Heribert Kindermann, Prof. Ewald Dworschak, Ernst Bieber und Thomas Maric haben zum Gelingen des Werkes beigetragen. "Das Buch ist wirklich zum Lachen, denn das Leben ist eh so ernst!", freut sich Stelzl. "Denn wer koan Humor hot, da gibt's...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Otto Fink stellt “Barfuß auf Lehmwegen“ vor. | Foto: KK

Ein Buch kommt selten allein

Otto Fink aus St. Georgen/Stfg. hat bereits sein zweites Buch vorgestellt, das den Titel "Barfuß auf Lehmwegen" trägt. Es handelt über das Leben von Landkindern in früherer Zeit. Mit 127 Seiten und fünf Fotos sind die Leser unterhalten. Für Interessenten ist dieses Buch im Orts-Café Zirngast um 14 Euro erhältlich.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Claudia Strametz
LAbg. Karl Lackner, LAbg. Peter Tschernko, MSc , Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer, BGF Irmgard Wran-Schumer, LAbg. Waltraud Schwammer, Präs. LAbg. Bgm. Erwin Dirnberger, Univ.-Prof. Dr. Leopold Neuhold. | Foto: Fischer/STVP

Präsentation des Steirischen Jahrbuchs für Politik 2013

Der Erste Landeshauptmann-Stellvertreter der Steiermark Hermann Schützenhöfer lud zur Präsentation des Steirischen Jahrbuchs für Politik 2013 in den Steinernen Saal des Landtagsclubs der Steirischen Volkspartei ein. Das steirische Jahrbuch für Politik 2013 weist mit 396 Seiten eine enorme Breite an Themen und Inhalten auf und bietet einen guten Einblick in die Geschehnisse und Entwicklungen des vergangenen Jahres. Im Jahrbuch sind neben prominenten Vertretern aller Parteien auch Experten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
6

Volksschule Ehrenhausen präsentiert Kinderbuch

Die VS Ehrenhausen hat in Kooperation mit der bekannten Märchenbuchautorin Barbara Schnepf aus Graz das musikalische Märchenpaket „Ein Kipferl für den König“ (je ein Märchenbuch in deutscher und in englischer Sprache inkl. Märchenhörbuchdoppel-CD ( ebenfalls deutsch und englisch) verfasst. Jede Märchenfigur wird dabei von den 26 Kindern der beiden vierten Klassen musikalisch dargestellt. Bücher und CDs wurden unlängst vor über 300 begeisterten Zuhörern auf Schloss Spielfeld präsentiert. Die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Buchrpräsentation in Großklein

Johannes Ithaler und Heidemarie Ithaler-Muster stellen ihren neuen gemeinsamen Textbildband "Der Philosoph und die Träumerin". Die Veranstaltung findet am Samstag, dem 12. April um 16 Uhr im Kleiner Café statt. Für musikalische Unterhaltung sorgen Heike und Simone Muster. Wann: 12.04.2014 16:00:00 Wo: Kleiner Café, Großklein 120, 8452 Großklein auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Lieben es spannend: Federfrei-Verleger Wolfgang Mayr und Jasmin Url mit Eltern Regina und Gottfried Url (v.r.).
16

Spannungsreicher Krimi aus regionaler Feder

KIRCHBERG. "Der Fremde am Fenster" heißt der Kriminalroman von Jasmin Url, aus dem die 17-Jährige bei der Buchpräsentation im Gemeindezentrum Kirchberg las. Auf 132 Seiten beschreibt sie die Geschichte der jungen Chris, die von einem Fremden verfolgt wird, nachdem er durch einen Fehler im Chat an Chris Telefonnummer gelangt. Erhältlich ist das im Verlag Federfrei erschienene Werk um 12,90 Euro im Buchhandel, im Internet oder bei Jasmin Url persönlich.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Bei der Präsentation in Fladnitz: Hieger, Tabloner, Gölles und Tiefengraber (v.l.).

Kirchberger Ländchen und die Heisterlichen

Kirchberger Vereinshistoriker brachten ihren sechsten Geschichtsband heraus. Die 6. Folge von "Abenteuer Geschichte" ist erschienen. Der Historische Verein für das Kirchberger Ländchen präsentierte den Band im Dorfhaus Fladnitz im Raabtal. Die Publikation ist wissenschaftliches Werk, Sachbuch und Nachschlagewerk in einem. Johann Köhldorfer schildert das Leben im Kirchberger Ländchen zu Zeiten der Heisterlichen und erzählt von der Bedeutung des Barockschlosses. Georg Tiefengraber berichtet über...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

"Gedanken zur Zeit II" -August Schmölzer

Einladung zur Buchpräsentation Am Freitag, 28. Februar 2014 um 19.00 Uhr präsentiert August Schmölzer den zweiten Band der Reihe ,,Gedanken zur Zeit" im Schloss Seggau bei Leibnitz und würde sich freuen, Sie vor Ort begrüßen zu dürfen. In diesem neuen Werk finden sich weitere siebzehn Texte aus sechzehn Monaten der gleichnamigen Radiosendung. Die Beiträge sind zwischen Mai 2011 und August 2012 entstanden. Der Autor August Schmölzer lädt den Leser einmal mehr dazu ein, einen kritischen,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alois Rumpf

August Schmölzer präsentiert neues Buch

Am Freitag, dem 28. Februar präsentiert der bekannte Schauspieler August Schmölzer im Schloss Seggau sein neues Buch "Gedanken zur Zeit. Band II". In diesem neuen Werk finden sich weitere siebzehn Texte aus sechzehn Monaten der gleichnamigen Radiosendung. Die Beiträge sind zwischen Mai 2011 und August 2012 entstanden. Der Autor August Schmölzer lädt den Leser einmal mehr dazu ein, einen kritischen, philosophischen und doch immer menschfreundlichen Blick auf die aktuellen Geschehnisse in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Verjagt! Ethnische Säuberung in Slowenien

Buchpräsentation „Verjagt! Ethnische Säuberung in Slowenien“ Der slowenische Historiker und Autor Roman Leljak präsentierte am 07. Februar 2014 im Römerhof Leibnitz seine wissenschaftliche Aufarbeitung der nach Kriegsende von Tito-Partisanen an den Untersteirern slowenischer und deutsch-österreichischer Volkszugehörigkeit begangenen Verbrechen. Das neue Buch in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Brücken in Marburg und dem Kulturverein Cilli an der Sann entstanden, befasst sich mit der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Daniel Kos
Rudolf Lantschbauer (re.) mit Co-Autor Sepp L. Barwirsch bei der Präsentation ihres sechsten gemeinsamen Weinbuches in Gamlitz.

Meine Geschichte vom Steirischen Wein

Wo sonst, als auf Schloss Gamlitz, wo ja im Jahr 1990 die Landesausstellung "Weinkultur" stattgefunden hatte, stellte der Grazer Rudolf Lantschbauer dieser Tage sein bereits 44. Buch vor. In dem neuesten literarischen Werk "Meine Geschichte vom Steirischen Wein - Vom Doppler zur Weltklasse", das im Grazer Vinothek Verlag erschienen ist, erzählt der Weinbuch-Pionier seine spannenden Erlebnisse mit dem steirischen Wein und jenen, die ihn produzieren. Seit dem Jahr 1985, wo der Wein- und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Neues über Peter Rosegger (v.l.n.r.): Daniel Kos, Jakob Hiller und Hannes Graf | Foto: Barbic

Treffen mit „Roseggers Nachbarn“

Wohl eine neue Seite des steirischen Schriftstellers Peter Rosegger wird man in dem neuen Buch „Peter Roseggers Nachbarn“ finden, das von Jakob Hiller und Heike Dobrovolny, beide aus Krieglach, herausgebracht wurde. – Hiller als Fotograf und Fotografiker suchte Jahre lang akribisch und mit viel technischem Aufwand nach den einstigen Nachbarn des 1843 in der „Waldheimat“ geborenen Rosegger. Damals habe es noch 22 Bauern als Nachbarn gegeben, erzählte Hiller, heute gebe es da nur mehr einen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Dim Mak tödliche Nervenpunkte

Beim Dim Mak werden bestimmte Nervenpunkte, die auf sog. Meridianen liegen extrem gereizt. Das komplette energetische System des Menschen, also Körper, Geist und Seele kann somit stark beeinflusst werden. Um eine bestimmte Wirkung zu erreichen bedarf es einer umfassenden Kenntnis über die Meridiane und deren Nervenpunkte, aber auch über die Anatomie des Menschen. In der Kampfkunst hat man nicht ausreichend Zeit, um die Nervenpunkte zu finden. Folgende Faktoren kommen dazu. - Entscheidung über...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christian Fruth

Die geheimen Tätigkeiten eines Bodyguards und Rückholers

Wer sind diese Männer, die nirgends wirklich in Erscheinung treten. Auftraggeber, Behörden und Regierungen reden nicht über sie. Ihre Aufgaben bleiben vor den Augen der Öffentlichkeit im Dunkeln verborgen. Sie kennen nur ein Ziel, ihren Job zu erledigen. Moral und Ethik sind nur noch Worte. Worte die aus ihren Wortschatz verbannt wurden, denn nur so lassen sich diese Jobs erledigen. Ohne nachzudenken sind sie bereit sich selbst zu opfern, denn das eigene Leben zählt nicht, nur das der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christian Fruth
18

Ein Toter im Leutschacher Hopfenfeld

Nahezu gruselig mutet es an, wenn in der Dunkelheit ein Toter auf einem hohen Hopfenmast entdeckt wird. Und - es dabei gar um Mord handelt. – Darum geht es im jüngsten Roman „Am Hopfenpranger“ von Ernst Bieber, der gerne in Leutschach lebt, wenn es ihn auch immer wieder nach Wien zieht. Da wie dort erfreut er sich eines kleinen Weingartens. Nun stellte er vor rund hundert interessierten Gästen im Knielyhaus in Leutschach sein neues Buch vor. Er – pensionierter Zeitungsjournalist – las aus...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Anton Barbic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.