Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Buchpräsentation von Emil Bobi: Was 7000 Agenten über Wien aussagen

Emil Bobi, Aufdecker- Journalist ersten Ranges, wird am Dienstag, den 7. Oktober um 19:00 Uhr sein Buch "Die Schattenstadt - Was 7.000 Agenten über Wien aussagen" in der Buchhandlung Thalia W3 vorstellen. Emil Bobi, mehrfach ausgezeichneter investigativer Journalist, blickt hinter die Fassade von Kaffeehausgemütlichkeit und Wiener Schmäh und enttarnt, was sich in der Weltstadt der Spione tatsächlich abspielt, wie Heinz Fischer das Leben von Evo Morales gerettet hat, warum BND und CIA Österreich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Lisa Ellek

Der Wiener Gemeindebau einst und heute

Geschichte und Geschichten Buchpräsentation und Lesung mit Mag. Uwe Mauch / Journalist (Kurier), Autor Dr. Peter Autengruber / Verlagsangestellter, Historiker Peter Autengruber erzählt aus der Geschichte der rund 350 benannten Wiener Gemeindebauten. Uwe Mauch wohnt im Gemeindebau - Stiege 8/Tür 7. In seiner etwas anderen Homestory geht es, klar, auch um die berühmt-berüchtigten „Wickel“ in den Gemeindebauten. Vor allem widmet sich der Wien-Auskenner Mauch den vielen wunderbaren Geschichten, die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Veranstaltungen ÖGB Verlag

Herr Groll und das Ende der Wachau

Erwin Riess stellt seinen neuen Roman vor Eine zweifache Mission führt Groll und den Dozenten in die Wachau und die Werkssiedlung der Hütte Krems: Der Dozent soll seinen Schwager, einen glücklosen Architekten, aus den Fängen einer dubiosen Weinritterschaft retten, und Groll will herausfinden, was mit seiner Jugendliebe geschah, die im August 1968 das Baby eines Werksdirektors entführte und spurlos verschwand. Die beiden forschen auf dem Gelände eines ehemaligen NS-Lagers in Krems, in dem bis zu...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer
5

„Wiener Antiparadiese“ von Annette Hexelschneider und „Kindheitsparadiese“ von Irene Pollak – in Wort und Bild!

Am 20. Oktober stellt Annette Hexelschneider neue Texte und Foto-Collagen ihrer „Wiener Porträtgalerie“ bei bilder.worte.töne vor. Irene Pollak präsentiert ihren neuen Erzählband „Drüben im Keller“, eine Sammlung von Kindheitserinnerungen, Familiengeschichten und Texten, die sie für verschiedene Anlässe geschrieben hat. Als Wien-Geschichten-Erzählerin recherchiert und schreibt Annette Hexelschneider immer wieder über Tatsachen, die wenig bekannt sind, z. B. in der „Wiener Porträt Galerie“....

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
3

Cyril Desbruslais und Paul F. Röttig im Gespräch mit „Daddy Darling“ bei Literatur im Ground Xiro

Am 2. März präsentieren der indische Jesuit Cyril DESBRUSLAIS und der Diakon der Diözese Eisenstadt, Paul F. RÖTTIG, ihr gemeinsames Buch „Unser Vater. Daddy Darling“. Ein spannender interreligiöser Dialog zwischen Osten und Westen ist zu erwarten. Beten und Lachen sind kein Widerspruch. Gott, hier liebevoll „Daddy Darling“ genannt, versteht überall „alle Sprachen seiner Kinder“. Die beiden Autoren, die aus akademischer Karriere und Lebenserfahrung schöpfen, wollen in ihrem Buch aber auch zum...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
3

Die 3er-Edition - Literatur aus der Landstraße - wird präsentiert!

Am 19. November wird die Anthologie „3er-Edition – Literatur aus der Landstraße“ in Amonʼs Gastwirtschaft präsentiert. Sie vereint diesmal 29 Autorinnen und Autoren eines Wiener Gemeindebezirkes. Zum zweiten Mal lesen Literatinnen und Literaten – diesmal jene aus dem 3. Bezirk - aus ihren Werken. Darunter sind so bekannte Namen wie Dietmar Grieser, Peter Henisch, Lore Heuermann, Ingomar Kmentt, Ernst Molden, Gertraude und Hugo Portisch, Julya Rabinowich, Heinz R. Unger und Peter Paul Wiplinger....

  • Wien
  • Landstraße
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Hermes Phettberg. Alles Erschleckliche! Buchpräsentation und Lesung

Gäste im Salon: Hermes Phettberg und Hannes Benedetto Pircher „Für die Lust zum Komplizierten“ Hermes Phettberg, ein radikaler und subjektiver Beobachter unserer Zeit, zu dessen 60. Geburtstag die Publikation „Alles Erschleckliche! Ausgewählte Texten“ erschien. Es liest Hannes Benedetto Pircher. Hermes Phettberg http://www.phettberg.at/index.html Hannes Benedetto Pircher ist Schauspieler, Autor und Grabredner, lebt in Wien. Wann: 10.04.2013 19:30:00 Wo: Salon für Kunstbuch 21er Haus,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Salon für Kunstbuch

Buchpräsentation Bernhard Cella, Schrift: Maria Knoll

Bernhard Cella: Schrift: Maria Knoll, 100 Stück Künstlerbuch, limitiert und numeriert; 10 Stück Vorzugsausgabe, limitiert, numeriert und signiert, Sensationsverlag 2013 Während ihrer Schulzeit vor dem ersten Weltkrieg entschied sich meine Großmutter, einen Kursus in deutscher Kurrentschrift zu belegen. Dahinter stand der Traum, als Journalistin zu arbeiten. Journalisten verfassten ihre Texte handschriftlich. Für meine Großmutter waren Zeitungen das lebendige Medium. 20 Folioseiten, Faksimile |...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Salon für Kunstbuch

REISEN, SO SAGT MAN, IST EINE WISSENSCHAFT

Buchpräsentation und Lesung Gäste im Salon: Simon Weber-Unger und Mila Moschik Mila Moschik liest aus Reiseberichten des 19. Jahrhunderts Das 19. Jahrhundert gilt als Epoche der Entdecker- und Reiselust. “Reisen, so sagt man, ist eine Wissenschaft” präsentiert seltene Dokumente österreichischer Expeditionen in nahe wie ferne Länder – von beeindruckenden Fotografien der Gletscherlandschaften des Dachsteins bis hin zu aufschlussreichen Eindrücken der berühmten Novara-Weltumsegelung durch die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Salon für Kunstbuch 21er Haus

Buchpräsentation „Als der Dibbuk kam“

Werkkreis „Literatur der Arbeitswelt“ & 1. Wiener Lesetheater Buchpräsentation „Als der Dibbuk kam“ Der im zweiten Bezirk lebende Journalist und Schriftsteller Gerald Grassl beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Wiener Sagen. Die jüdischen Sagen aus der Wiener Leopoldstadt sind 2011 gesammelt in einem Buch erschienen – unter dem Titel "Der Golem von Wien. Die verschwundene jüdische Sagenwelt der Mazzesinsel". Mit „Als der Dibbuk kam - Sagen und Geschichten zur Geschichte der Juden in Wien“...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer

Werkkreis Literatur der Arbeitswelt & 1. Wiener Lesetheater: „custers bußgang“

Werkkreis Literatur der Arbeitswelt & 1. Wiener Lesetheater präsentieren „custers bußgang“ von Josef Rieser Ein Mann schreibt seiner Schwägerin einen Brief, denn der lange Zeit tot geglaubte Bruder war vollkommen verändert wieder in sein Leben getreten... Der ständige Mitarbeiter der TARANTEL, Erzähler und Dramatiker Josef Rieser (Theater: „Stiller Stall“, „Dschobls Furor“, „Wald und Wiesen sind wunderbar“, „Hans und Hanni“, „Die Carmen-Brücke“; „Wer tat das Blut ins Herz?“ Lyrik; „und legte...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer

Lesung mit Iris Wolff aus ihrem Debütroman "Halber Stein" bei Thalia W3

Iris Wolff liest erstmals in Österreich aus ihrem wunderschönen Debütroman "Halber Stein". Die selbst als Kind aus Siebenbürgen nach Deutschland emigrierte Autorin lässt ihre Protagonisten Sine nach Abschluss ihres Studiums zurück in ihre halb vergessene Heimat Siebenbürgen kehren und sich dort auf die Suche nach ihrer Vergangenheit, sowie ihrer Zukunft zu machen. Dabei lässt Iris Wolff in prächtigen Wortbildern das wenig bekannte Siebenbürgen vor dem inneren Auge des Lesers erstehen, als wäre...

  • Wien
  • Landstraße
  • Otto Müller Verlag
3

Kascha Brigitte Lippert bei Literatur im Ground Xiro am 2. März mit ihrem Erstlingswerk über Land und Leute in Ägypten!

BUCHPRÄSENTATION & LESUNG mit Kascha Brigitte LIPPERT „Mein Leben in Ägypten - Den Wandel im Herzen“ www.galeriestudio38.at/literatur02 "Wer sich einmal in Ägypten verliebt hat, ist dem Charme des Landes und seiner warmherzigen Menschen hoffnungslos verfallen". Heiter, leicht und amüsant öffnet uns Kascha Brigitte Lippert die Herzen für eine Welt kultureller Unterschiede, voller Widersprüchlichkeiten und Überraschungen, die sie auf äußerst liebevolle Weise zu beschreiben vermag und zu...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
3

Der Autor Christoph Braendle und sein „Wiener Dekameron“ bei „Literatur Im Ground Xiro“!

Christoph Braendle liest aus „Das Wiener Dekameron“ www.galeriestudio38.at/literatur02 www.metroverlag.at/drupal-7.0/content/das-wiener-dekameron pay as you can Die 2010 erfolgreich gestartete Reihe „Literatur im Ground Xiro“ geht bereits ins dritte Jahr und steht 2012 unter dem Jahresthema „Beziehungen & andere Verhältnisse“. Der Autor Christoph Braendle liest am 2. Februar im Keller des Szenelokals Xi aus seinem 2011 erschienenen Roman „Das Wiener Dekameron“. Alles beginnt dort, wo eigentlich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
3

bilder.worte.töne-Saisonende im Dezember - mit Wiener Zithermusik gespielt von Cornelia Mayer und den Beislgeschichten von Harald Pesata

Zum Abschluss der ersten Saison findet am 20. Dezember in Wien Brigittenau im Rahmen der Reihe „bilder.worte.töne“ ein musikalisch-literarischer Abend unter der Überschrift „Antrag auf Erteilung von Engelsflügel“ statt. Er soll auch, aber nicht nur auf das bevorstehende Weihnachtsfest und den Jahreswechsel einstimmen. Dass die Zeit vor der „Stillen Nacht“ doch nicht ganz still sein muss, und neben Besinnlichem auch Humor und Unterhaltung darin Platz haben, dafür werden die Zithervirtuosin...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

„Mein Leben in Ägypten - Den Wandel im Herzen“ - das Erstlingswerk der Autorin, Coach und Medizinerin Dr. Kascha Brigitte Lippert in der Kulturabteilung der Ägyptischen Botschaft am 25. Oktober!

BUCHPRÄSENTATION UND LESUNG mit Dr. Kascha Brigitte LIPPERT in der Kulturabteilung der Ägyptischen Botschaft bei freiem Eintritt, Anmeldung unbedingt erforderlich! „Mein Leben in Ägypten - Den Wandel im Herzen“ Kascha Brigitte LIPPERT Medizinerin, Coach und Autorin in Herzensangelegenheiten "Ein spannendes, erfrischendes und überaus informatives Erstlingswerk über Land und Leute in Ägypten!" Ein Burnout brachte Kascha Brigitte Lippert dazu, im März 2006 auf Erholungsurlaub nach Ägypten zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Buchpräsentation und Lesung aus "Eine Überdosis Freiheit" von Daria Hagemeister im Rahmen der Ausstellung NINEELEVEN - WE REMEMBER

Im Roman „Eine Überdosis Freiheit“ der in Wien und Kalifornien lebenden Autorin Daria Hagemeister sind der Anschlag und die darauf folgenden Veränderungen in der amerikanischen Gesellschaft die Herausforderungen und Hürden für den Versuch ihrer Romanheldin, in den USA Fuß zu fassen und ein neues Leben zu beginnen. Es ist die Geschichte einer Frau, die aus persönlichen Gründen mit ihren drei Kindern in die USA auswandert und reflektiert die Perspektive von Menschen, die unter dem Einfluss von...

  • Wien
  • Hernals
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
6

Spannung pur bei der bilder.worte.töne KRIMINACHT in der Brigittenau! und zwei prominente Ehrengäste werden erwartet!

bilder.worte.töne Kriminacht www.galeriestudio38.at/LITERATUR www.facebook.com/kunst.projekte Ehrengäste: Friedrich Unger, C.S.I. Vienna Hofrat Dr. Ernst Geiger, Leitung Abteilung II/BK/3 FRITZ SCHULER Jagd auf die Saliera Carlo Monte, der bekannteste unter den Kunstdetektiven, muss die erfolglose Suche nach der verschollenen „Saliera“, einem äußerst wertvollen Salzfass aus der Renaissance-Zeit endlich beenden. Doch ihm läuft die Zeit davon: bevor sich seine Ex-Frau endgültig in die Arme eines...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
3

Literatur im Ground Xiro am 2. August mit einer Buchpräsentation einer oststeirischen Autorin

Literatur im Ground Xiro immer am 2. im 2. um 20 Uhr! LESEREIHE „Die Plagen der Menschheit“ www.galeriestudio38.at/literatur Buchpräsentation und Lesung Draußen am Land von Michaela Hainisch Ein neuer Heimatroman. Ohne Kitsch. Ohne Sentimentalität. Normalität regiert. Eine erschreckend normale Normalität. Verlag Piribauer 2010 ISBN 978-3-9502140-6-2 € 24,90 Paperback, 352 Seiten Mit Bildern der Autorin www.verlag-piribauer.com „Draußen am Land“ erzählt die Geschichte der Familie Stoller. Von...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
4

bilder.worte.töne Vom Reisen... - Spannung pur!

Vom Reisen… Lesung DORIS FLEISCHMANN Im letzten Winkel der Zeit. Erzählung Auf einem Felsvorsprung über dem Meer konnte sie die beiden Burgen von Duino sehen. Vergil liebte diese Landschaft. Später kamen Dante und Rilke hierher. Sie konnte diese Leidenschaft gut verstehen, es war ein herrlicher Flecken Erde, und bald darauf tauchte auch schon das weiße Schloss am Meer auf, jungfräulich und einsam. www.galeriestudio38.at/Literatur Buchpräsentation RONNIE BRESICH Sieben Tage Sommer. Thriller Ein...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Hélène – Befreiung ins Irrenhaus von Eva Geber (marsyas Verlag 2024)

Buchpräsentation Ende des 19. Jahrhunderts. Die 16jährige Hélène, Tochter aus gutem Haus, wird mit einem höheren k&k-Beamten verheiratet. In der Ehe mit dem auf der Karriereleiter immer höher steigenden Diplomaten vereinsamt Hélène und wird „gemütskrank“. Eine Scheidung kommt nicht in Betracht. Schließlich wird das Irrenhaus für sie zum Zufluchtsort. Eva Geber verknüpft die auktoriale Erzählebene mit inneren Monologen der Protagonistin und der Perspektive der Enkelin, die sich auf die Suche...

  • 20. Juni 2024 um 18:00
  • C3 - Centrum für Internationale Entwicklung
  • Wien

Intersektionale Solidaritäten. Wie ein solidarisches Miteinander gelingen kann

Podiumsdiskussion Verbündet-Sein, Vernetzung und Vergemeinschaftung: Diese Konzepte sind in jüngster Zeit wieder in den Mittelpunkt (queer-)feministischer, genderspezifischer und intersektionaler Theorien und Praktiken gerückt. Der 2024 erschienene Sammelband „Intersektionale Solidaritäten. Beiträge zur gesellschaftskritischen Geschlechterforschung“ thematisiert Erfolge und Herausforderungen queer- feministischer, antirassistischer und intersektionaler Bündnisse in ihren lokalen, regionalen und...

  • 24. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Arbeit – Care – Grundeinkommen

Buchpräsentation und Diskussion Vorgestellt wird das im Februar 2024 im Mandelbaum Verlag erschienene Buch von Margit Appel und Barbara Prainsack „Arbeit – Care – Grundeinkommen“. Das Buch ist unter anderem eine Kritik an der Grundeinkommensbewegung selbst, die kaum dazu Stellung nimmt, wie sich ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) auf die unbezahlte und schlecht bezahlte Sorgearbeit auswirkt und auswirken soll. Mit Eva Scherz diskutiert Margit Appel die These, dass von Caretätigen verlangt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.