Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Ein Geist in Gestalt von Poseidon an der Traun? | Foto: Mario Klotz

Neues Abenteuer der Gummibärbande
Der Dreizack des Wassermanns

Ein Geist in Gestalt von Poseidon erhebt sich mit einem mystisch leuchtenden Dreizack aus der Traun und warnt die Gummibärbande zugleich vor einem Fluch. Im neuen Teil der Gummibärbande haben sich Dorian und Sam, Freunde der Gummibärbande, für eine Mini-EM in Wels qualifiziert. Dabei werden sie von zwei Nationalspielern trainiert. Die Siegerteams dürfen sich zudem gegen vier Nationalspieler messen. Zum Anfeuern ihrer Freunde sind die Gummibären natürlich dabei. Bevor es losgeht, beschließt die...

Sr. Teresa Hieslmayr im Gespräch mit Martin Tragler | Foto: Jack Haijes
8

Gespräch und Buchpräsentation
Ein gelungenes Miteinander als Quelle des Glückes

In den Räumen der Evangelischen Kirche Kirchdorf an der Krems präsentierte Sr. Teresa Hieslmayr ihr neues Buch "Wege zum Miteinander". Um diese Wege ging es auch im Gespräch mit Biobauer Martin Tragler aus Schlierbach. KIRCHDORF AN DER KREMS. Ein Zeichen des Miteinanders war bereits die Einladung: Organisiert vom Katholischen Bildungswerk im Rahmen der "Heilsamen Woche", fand dieser Abend in den Räumen der Evangelischen Kirche Kirchdorf an der Krems statt. Am Abend wurden Themen aus dem Buch...

Mario Pramberger (li.) mit Christine Aschauer und Christian Rohrhofer. | Foto: Staudinger

denk'weise
Buchpräsentation im "Wisawi" Schlierbach

Mario Pramberger aus Schlierbach präsentierte gemeinsam mit den Autoren Christine Aschauer aus St. Ulrich und Christian Rohrhofer aus Steyr das Buch "Start with you" im wisawi Coworking Space. SCHLIERBACH. Seit dem Jahr 2019 gibt es den Verein "denk'weise" mit Mario Pramberger, Christine Aschauer und Christian Rohrhofer. Zahlreiche Pojekte wurde seither umgesetzt. Jetzt präsentierten die drei ihr erstes gemeinsames Buch. Pramberger dazu: "Das Buch soll unternehmerisch denkenden Menschen helfen,...

Andrea Amort | Foto: Thomas Brunner Photography
6

Buchpräsentation
Ein Stück Tanzgeschichte im Kremstal

Ein atmosphärischer Abend mit Tanz, Musik und Performance erinnerte vergangenen Sonntagabend (27. Oktober 2024) im Kirchdorfer Bar-Café Hildegard an die Linzer Tänzerin, Choreografin und Pädagogin Erika Gangl (1939-2000). KIRCHDORF/KREMS. Das künstlerisch ansprechende Programm gab Einblick in das von Andrea Amort, Tanja Brandmayr und Gerlinde Roidinger herausgegebene Buch "Erika Gangl und der Neue Tanz'" erschienen 2024 im Hollitzer Verlag Wien. Am Montag, 2. Dezember 2024, wird das Buch um 19...

Die Herausgeberin und künstlerische Leiterin der Kulturformen, Kristiane Petersmann, mit Schriftsteller Erwin Einzinger | Foto: B. Schröckenfuchs

Lesung in Linz
Buchpräsentation "2/Duett" in der Galerie Kulturformen

Die Präsentation des zweiten Bandes aus der Schriftenreihe "Duett" fand kürzlich in der zu Schön für besondere Menschen in Micheldorf gehörenden Galerie "Kulturformen" in Linz statt. MICHELDORF, LINZ. Im Rahmen einer Lesung stellten der Autor Erwin Einzinger und die künstlerische Leiterin der Kulturformen, Kristiane Petersmann, das Buch "2/Duett, Rätsel und Geheimnis" vor. "2/Duett" ist der zweite Band einer Schriftenreihe, die Kunst von Menschen mit Beeinträchtigungen zusammen mit Texten von...

Abt Ambros Ebhart, Wolfgang Leberbauer, Sr. Christine Rod, Helene Daxecker-Okon und P. Bernhard Eckerstorfer (von links) | Foto: Stift Kremsmünster, P. Josef Stelzer
2

Stift Kremsmünster
Buchpräsentation von Pater Bernhard Eckerstorfer

Bei der Präsentation des Buches „Momentaufnahmen. Gedanken und Begegnungen eines Benediktiners“ führte P. Bernhard Eckerstorfer am Freitag, den 6. Oktober im Wintersaal des Stiftes Kremsmünster ein Gespräch mit Sr. Christine Rod MC. Hofrat Wolfgang Leberbauer teilte seine Leseeindrücke und Helene Daxecker-Okon brachte von Seiten des Tyrolia-Verlages Einblicke in die Entstehung des Buches. KREMSMÜNSTER. Bereits die fünf Kapitel des Buches zeigen, dass die Leserinnen und Leser Einblick in die...

Das Team der "Literarischen Nahversorger" aus Schlierbach. | Foto: Literarische Nahversorger
3

OÖ Literaturfestival 2023
Literatur für alle in Schlierbach

Von 31. August bis 3. September 2023 findet das bereits fünfte OÖ Literaturfestival in Schlierbach statt. Es gibt ein buntgemischtes Programm für jedermann. SCHLIERBACH. Veranstalter sind auch heuer wieder die "Literarischen Nahversorger" mit ihrem Obmann Gerhard Stiftinger aus Schlierbach. Friederike Zillner ist Mitglied des zehnköpfigen Teams. Sie sagt: "Probleme, große Namen zu uns nach Schlierbach zu lotsen, haben wir eigentlich nicht. Die Literarischen Nahversorger haben sich über die...

Pater Bernhard A. Eckerstorfer geht in seinem neuen Buch auf alltägliche, aber besondere Begegnungen und Erfahrungen ein. | Foto: Simon Stubbs OSB
3

Buchpräsentation
"Momentaufnahmen. Gedanken und Begegnungen eines Benediktiners"

Aus Anlass des neuen Buches von Pater Bernhard A. Eckerstorfer, „Momentaufnahmen. Gedanken und Begegnungen eines Benediktiners“, lädt das Stift Kremsmünster am 6.Oktober ab 20 Uhr zu einer Buchpräsentation in den Wintersaal ein. KREMSMÜNSTER. Pater Bernhard A. Eckerstorfer spricht in seinem neuen Buch 60 einfache, aber bedeutsame Erfahrungen und Begebenheiten aus seinem Leben an. Bei der Buchpräsentation am 6.Oktober 2023 begrüßt Abt Ambros Ebhart die Gäste, einleitende Worte folgen von der...

Buchpräsentationen im Bezirk Kirchdorf. | Foto: StudienVerlag

"Fremdvölkisches“ Kinderheim Spital am Pyhrn
Bewegende Rekonstruktion eines traurigen Kapitels

Maria Prieler-Woldan stellt ihr neues Buch „‚Vielleicht hätte ich eine Familie. Vielleicht hat jemand um mich geweint.‘ Das ‚fremdvölkische‘ Kinderheim in Spital am Pyhrn 1943 – 1945“ – eine bewegende Rekonstruktion eines nationalsozialistischen Verbrechens an Zwangsarbeiterinnen und ihren Kindern. BEZIRK KIRCHDORF. In Spital am Pyhrn betrieb die „Nationalsozialistische Volkswohlfahrt“ von 1943 bis 1945 ein sogenanntes „fremdvölkisches“ Kinderheim, in dem Säuglinge polnischer, ukrainischer und...

Soeben erschien der dritte Band der nun bereits bekannten Serie „Sagenreiches“. Diesmal ging es in die Landeshauptstadt Linz.  | Foto: Dagmar Fetz-Lugmayr
2

Sagenreiches Linz
Mit Herzog Tassilo in die Landeshauptstadt

Man könnte sagen: Der Eber ist an allem schuld. Und das ist mit einem großen Augenzwinkern gemeint. Als Kulturreferentin von Kremsmünster kommt Dagmar Fetz-Lugmayr immer wieder mit der seit Jahrhunderten überlieferten Gründungssage des Stiftsortes in Berührung. KREMSMÜNSTER. Diese fasziniert die gebürtige Kremsmünstererin seit Kindertagen. Aus der Begeisterung ist bereits eine Buchserie erwachsen. Immer tiefer gräbt sich die Soziologin gerne in Archive, Nachlässe, Bibliotheken, spricht mit...

Präsentierten in Linz das neue Buch “Das Tote Gebirge. Lebenswelten in einem Naturparadies” (v.l.): Verlagschef Rudolf Trauner, Franz Sieghartsleitner (Hrsg.), Profibergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner, Willibald Girkinger (Hrsg.) und Lutz Maurer (Hrsg.).
 | Foto: Trauner Verlag

Lebenswelten im Naturparadies
Neues Buch über das „Tote Gebirge” mit Potenzial zum Klassiker

Ein neues Buch über das Tote Gebirge ist im Trauner Verlag erschienen. BEZIRK KIRCHDORF, OÖ. Wie eine Trutzburg aus steilen Bergflanken ragt das „Tote Gebirge” empor. Viele seiner Gegensätzen und Geheimnissen finden sich im Buch wieder, das im Trauner Verlag erschienen ist. Das fast 300 Seiten starke Werk mit Texten von und über ausgewiesene Kenner der schönen Bergwelt – darunter Persönlichkeiten wie Gerlinde Kaltenbrunner oder Hubert von Goisern – bietet ein Kaleidoskop für Natur-, Berg- und...

Zwei kreative Köpfe aus Klaus: Karoline und Michael Kornek | Foto: Kornek/Privat
1 5

Malerin und Autor aus Klaus
Karoline und Michael Kornek – kreativ mit Pinsel und Stift

Karoline Kornek stellt seit 2008 ihre Bilder aus, Michael Kornek hat 2021 sein erstes Buch veröffentlicht. KLAUS-STEYRLING. "Kunst fordert uns heraus. Sie verlangt nach Mut, weil sie berührt. Ich will eine Tiefe im Bild spüren, ein Empfinden entfesseln, das sich Schicht um Schicht im Bild offenbart, Maler wie Betrachter einhüllt und zugleich entblößt", sagt Karoline Kornek. Seit 1. Februar 2022 arbeitet sie in ihrem eigenen Atelier im ersten Stock des Gemeindeamtes Klaus, in dem sie...

Ursula Jura hat ihr zweites Buch veröffentlicht. | Foto: Jura
3

Buchpräsentation
„A weng Gegrübi is nit übi …“

Zweites Buch von Ursula Jura voller Geschichten, "die das Leben so schreibt" EDLBACH. Nach ihrem Erstlingswerk „Denka dua i a hiando…“ hat die Edlbacherin Ursula Jura ihr zweites Buch mit dem Titel „A wenig Gegrübi is nit übi…“ veröffentlicht. Es ist im Sommer 2020 erschienen – "viel schneller als erwartet", erzählt Ursula Jura, "auch wenn mir klar war, dass die Schreiberei nicht so schnell aufhört. Ich hatte zu dieser Zeit ja bereits mit Teil zwei angefangen." Geschaut habe sie selbst nicht...

Pater Bernhard Eckerstorfer | Foto: Stift Kremsmünster

Buchpräsentation
Drei Ordensleute im Gespräch über "Mönchtum der Zukunft"

Aus Anlass des neuen Buches „Mönchtum der Zukunft. Interviews zum Ordensleben“ lädt das Stift Kremsmünster am 24. September 2020, ab 19 Uhr, zu einem Gesprächsabend mit Pater Johannes Pausch (Gründer des Europaklosters Gut Aich) und Schwester Christine Rod (Generalsekretärin der Österreichischen Ordenskonferenz) in den Kaisersaal ein. KREMSMÜNSTER. Beide waren Interviewpartner von Pater Bernhard Eckerstorfer für das im Rahmen dieser Veranstaltung erstmals präsentierte Buch. Im Gespräch der drei...

Fetz-Lugmayr (2.v.re.) präsentierte ihr Buch im Stift Kremsmünster | Foto: Otmar Fetz
3

Sagenhaftes Kremsmünster
Buchpräsentation im Kaisersaal

KREMSMÜNSTER (sta). Dagmar Fetz-Lugmayr, Kulturreferentin der Marktgemeinde Kremsmünster präsentierte ihr Buch "Sagenreiches Kremsmünster" im Kaisersaal Stift Kremsmünster. "Es war überwältigend zu erleben, wie der Zauber besonderer Geschichten die Menschen berührt. Die Freude war riesengroß, über das überwältigende Interesse", so die Autorin. Mit dabei waren unter anderem auch Abt Ambros und Bürgeremeister  Gerhard Obernberger. Fotos: Othmar Fetz

Magdalena Brandstötter hat ihr zweites Kinderbuch herausgebracht. | Foto: Jana Schenk

Neues Kinderbuch
Eine Reise bitte sehr? Einmal quer durchs Himmelsmeer!

Das neue Kinderbuch "Eine Reise bitte sehr? Einnmal quer durchs Himmelsmeer!" der Kirchdorfer Autorin Magdalena Brandstötter ist brandneu erschienen und freut sich darauf, allen neugierigen Leseratten von 5-99 Jahren in die Pfoten zu fallen! KIRCHDORF. Die Wortkünstlerin entführt in die Weiten des Himmelsmeeres, in dem viele freche Tiere auf ungewöhnlichen Flugobjekten unterwegs sind. Sie treiben dort Unfung, tanzen, lachen, flitzen, suchen die Unendlichkeit, träumen oder angeln nach Schätzen....

Foto: © Diogenes Verlag

BUCH TIPP: Donna Leon – "Ein Sohn ist uns gegeben – Commissario Brunettis achtundzwanzigster Fall"
Charakterstudie ... und ein Mord

Ein in Venedig einlaufendes Kreuzfahrtschiff regt mehr auf als ein Commissario Brunetti-Roman – das ist selbst Donna Leon-Fans bewusst. Auch im 28. Fall dient ein Mord (im Schluss-Drittel) eher dazu, um das Buch in die Krimi-Ecke stellen zu können. Viel mehr ist es eine weitere, aus feiner Feder stammende Milieu- und Charakterstudie, ruhig dahinplätschernd und doch aktuell. Eine passende Lektüre für den unaufgeregten Urlaub. Diogenes Verlag, 304 Seiten, € 24,70 978-3-257-07060-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Marlies Czerny aus Steinbach/Steyr präsentiert ihr Buch in der Galerie am Färberbach.
6

Buchpräsentation von Marlies Czerny
Von Null auf die höchsten Gipfel

Buchpräsentation von Marlies Czerny am Mittwoch, 24. April 2019, um 19 Uhr, in der Galerie am Färberbach. STEINBACH/STEYR. Marlies Czerny (32) kannte die Berge lange Zeit nur von unten. Zuerst half sie im elterlichen Wirtshaus in Steinbach/Steyr mit, dann arbeitete sie fast rund um die Uhr als Journalistin in einer Sportredaktion – bis sie Urlaub abbauen musste und zum ersten Mal auf einen Berg ging: auf die Grünburger Hütte in ihrem Heimatort. Zwischen diesem Augenblick und jenem, an dem sie...

Ursula Jura hat ihr erstes Buch veröffentlicht. | Foto: Weymayer
2

Erstes Buch erschienen
"Denka dua i a hiando ..." von Ursula Jura

Ursula Jura, geboren 1988, hat ihr erstes Buch veröffentlicht. "Denka dua i a hiando" lautet der Titel. EDLBACH. Wenn man die Mundartgedichte und Texte durchblättert – oder wie sie selbst sagt, ihre "gesammelten lyrischen Ergüsse" aus den vergangenen zwei Jahren –, stellt man fest: Sie denkt nicht nur "hiando", sondern durchaus öfter. "Das sind Geschichten, die das Leben schreibt. Ich schreibe alles auf, was mich beschäftigt", erzählt die kreative Edlbacherin, die ihre künstlerische Ader vom...

v. l.: Landtagspräsident Viktor Sigl, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Autor Wolfgang Steiner mit dem Buch "Der oberösterreichische Landtag". | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

Buchpräsentation
"Der Oberösterreichische Landtag" in neuer Auflage

Wolfgang Pesendorfer war vor 30 Jahren der erste, der eine umfassende Darstellung der geschichtlichen Entwicklung des Oö. Landtags verfasste. Nach zwei Jahren Arbeitszeit erscheint nun die zweite Auflage, neu recherchiert und überarbeitet von Autor und Landtagsdirektor Wolfgang Steiner. OÖ. Anlass für die Neuauflage ist das Gedenkjahr 2018, in dem Oberösterreich den 100. Jahrestag der konstituierenden Sitzung der Landesversammlung 1918 gefeiert hat. "Dieses Buch bildet sozusagen den...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Alfred Ziermayr | Foto: Ziermayr
1

Buchpräsentation
„Aufgetischt & Abserviert – Aus dem Leben eines Obers“

Die Gemeindebücherei in Steinbach an der Steyr lädt zur nächsten Veranstaltung in die Büchereiräumlichkeiten am Ortsplatz ein. STEINBACH/STEYR. Der gebürtige Steinbacher Alfred Ziermayr präsentiert am Freitag, 29. März 2019, um 19.30 Uhr, sein Buch „Aufgetischt und Abserviert – Aus dem Leben eines Obers“. Der Eintritt ist frei. Alfred Ziermayr ist in Steinbach an der Steyr geboren und seit Jahrzehnten hauptberuflich im Hotel- und Gastgewerbe tätig, aktuell als stadtbekannter Ober in Gmunden....

v.l.: Abt Ambros Ebhart, Brunhilde Steger (TYROLIA-Verlag), P. Bernhard Eckerstorfer, Brigitte Krautgartner (ORF Wien), Bischof Maximilian Aichern
6

Buchpräsentation im Stift Kremsmünster
"Die Aktualität der frühen Mönche"

Das Buch „Kleine Schule des Loslassens. Mit den Wüstenvätern durch den Tag.“ war Anlass für die Präsentation im Stift Kremsmünster am 15. Februar 2019. KREMSMÜNSTER. Im Gespräch zwischen der ORF-Journalistin Brigitte Krautgartner und Pater Bernhard Eckerstorfer wurde deutlich, wie viel und die Wüstenväter heute zu sagen haben. Bischof Maximilian Aichern, der unter den Zuhörern war, sagte: „Mich haben diese Weisheiten durchs Leben begleitet.“ Abt Ambros wies in seiner Begrüßung vor 120 Gästen...

Autor Christian Schacherreiter in Schlierbach
Christian Schacherreiter liest im Theatersaal Schlierbach

SCHLIERBACH. Autor Christian Schacherreiter liest am 09.03.2019, um 20:00 Uhr, aus seinem neuen Roman "Lügenvaters Kinder". Wo endet die Wahrheit, wo beginnt die Lüge? Bei der kleinen Angeberei? Beim Verbreiten eines Gerüchts? Vielleicht schon beim bloßen Schweigen – oder doch erst, wenn vorsätzliche Irreführung und betrügerische Absichten ins Spiel kommen? Und was ist mit den Belogenen? Sind nicht auch sie Liebhaber der Lüge, solange diese ihre Wünsche bedient? Folgt man dem Evangelisten...

Das Buch "Heimerziehung in Oberösterreich" der beiden Autoren Michael John (links) und Dieter A. Binder (rechts) soll laut Landeshauptmann Thomas Stelzer (Mitte) zur Aufarbeitung der Missbrauchsfälle ab 1945 beitragen. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Missbrauch
Wahrheit über Gewalt in Oberösterreichs Heimen in Buch veröffentlicht

OÖ. Auch in vielen Heimen in Oberösterreich stand nach 1945 Missbrauch an der Tagesordnung, wurden Kinder und Jugendliche zu Opfern degradiert anstatt Fürsorge und Schutz zu bekommen. Um dem Anspruch auf Wahrheit gerecht zu werden und die Geschichte des Heim- und Fürsorgewesens im Land besser aufzuarbeiten, wurde nun das Buch "Heimerziehung in Oberösterreich" präsentiert. "Das Werk ruft in Erinnerung, dass psychische, physische und sexuelle Gewalt in den Einrichungen des Landes eine tragische...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.