Buchrezension

Beiträge zum Thema Buchrezension

Ein gewohnt feministischer Roman der Autorin. | Foto: BRS/Jakaubek

Buchrezension
„Das Mädchen mit dem Drachen“ von Laetitia Colombani

Mit „Das Mädchen mit dem Drachen“ (Verlag: S. Fischer) legt die französische Autorin Laetitia Colombani bereits ihren dritten Roman vor und entführt ihre Leserinnen und Leser nach Indien. Dabei greift sie – wie schon in „Der Zopf“ – das Thema der „Dalits“, der Unberührbaren auf. Ein Roman, der von feministischem Kampfgeist strotzt. WELS. Nachdem Lénas langjähriger Partner François gestorben ist, stürzt sie in eine Sinnkrise. Sie flieht in das fremde Indien, an den Golf von Bengalen –...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
2 2

Aufgeblättert – "Stiftertod" von Hermann Bauer

Bereits zum zehnten Mal begibt sich Leopold, Oberkellner des Café Heller, auf Spurensuche, um Kriminalfälle aufzuklären. Mit voller Hingabe widmet sich Floridsdorfer Gymnasialdirektor Marksteiner der Biografie seines Idols Adalbert Stifter. Dazu lässt er keine  Informationsquelle ungenutzt. Dafür besucht er auf der Universität Wien eine Vorlesung und freundet sich mit der Germanistikstudentin Martina Held an. Als die Studentin mit nacktem Oberkörper und durchtrennter Kehle in ihrer Wohnung...

  • Wien
  • Favoriten
  • Giulia Mozzato

Buchrezension: Präludium von Miriam Pharo

Wir schreiben das Jahr 2066. Dies sind die (neuen) Abenteuer der beiden Ermittler E. Kosloff und L. Marino, die im fortwährend andauernd Karneval Venedigs unterwegs sind, um Chopins 24 Präludien aufzuspüren. Um ihnen die Sache zu erschweren, wirft die Autorin zahlreiche Böse- und Nicht-ganz-so-Böse-wichte in die Schlacht. Gespart wird weder bei der Anzahl an Figuren, noch bei der Vielfalt an Gadgets, die zur besseren Übersichtlichkeit im Glossar verzeichnet sind. Hinzu kommen "Info Breaks" -...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Blutnetz von Justin Scott (Clive Cussler)

Ich darf vorausschicken, dass der Autor von Blutnetz Justin Scott heißt, auch wenn der Verlag es sich (seit Jahren) nicht nehmen lässt, mit "Clive Cussler" für seine diversen Buchreihen zu werben. Justin Scott hat mit dem Vorgängerband (Sabotage) ein historisch stimmiges Abenteuer rund um den Privatdetektiv Isaac Bell erzählt, das im neuen Roman "Blutnetz" seine Fortsetzung findet. Statt Eisenbahnen stehen diesmal Schiffe und deren Waffensysteme im Vordergrund. Wieder gelingt es dem Autor, den...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Flaschenköpfe von Wolfgang Weiss

Nach Rücksprache mit dem Autor habe ich die Buchreihe beliebig = mit "Mellers sechstem Fall" begonnen. Weiterempfehlen würde ich einen solchen Quereinstieg aber nur bedingt. Im Buch Flaschenköpfe wird die Vergangenheit mehrerer Figuren in Form von Andeutungen und Rückblenden bemüht. Teilt man deren Erinnerungen nicht, trüben solche Passagen das Lesevergnügen und bremsen die Geschichte leider aus, weil man zunächst fürchtet, etwas überlesen zu haben. (Wer ist das? Warum erwähnt Kommissar Meller...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Codename Tesseract von Tom Wood

Codename Tesseract erzählt die Geschichte des gleichnamigen Auftragsmörders, der nach einem erledigten Job selbst zur Zielscheibe wird. Was folgt, sind 530 Seiten Dauerspannung und ein intelligenter Plot, der auf unnötige Superhelden ebenso verzichtet wie auf übertriebene Waffenbeschreibungen. Für ein Erstlingswerk ist Codename Tesseract sowohl inhaltlich als auch sprachlich eine Meisterleistung und verdient kollegialen Respekt. Vereinzelt übertreibt Tom Wood es ein klein wenig, aber in Summe...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.