Budapest

Beiträge zum Thema Budapest

Erfolgreiches Wochenende für die Reichraminger Judo-Athleten. | Foto: Privat

Judoteam Reichraming
Gold und Bronze für Reichraminger Judogirls in Budapest

Der Judolandesverband OÖ lud die Landesmeister der U14 und U16 vergangenes Wochenende zum Budapest Cup in Ungarn ein. Dort messten sich knapp 1500 Starter aus mehr als 20 Nationen, darunter sechs Judokas aus Reichraming. BUDAPEST. Bei diesem Turnier mit sehr hohem Niveau, konnten durchwegs beachtliche Leistungen gezeigt werden. Vor allem jene von der U16 Meisterin Bleona Rama. Diese setzt ihren Erfolgslauf auch international fort und triumphiert in der ungarischen Hauptstadt über Gold....

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Das Team "Mathe-Techniker Pro" war beim Wettbewerb dabei.  | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel

Teamwettbewerb „Bolyai“
Sport/Mittelschule St. Valentin zeigte bei Mathe-Bewerb auf

Der Mathematik-Teamwettbewerb Bolyai wurde vor 20 Jahren an einem Budapester Gymnasium ins Leben gerufen. Heute hat er allein in Ungarn über 100.000 Teilnehmer:innen. ST. VALENTIN. Seit dem Schuljahr 2017/2018 wird der Wettbewerb auch in Österreich angeboten. Im letzten Schuljahr gab es bereits mehr als 2 500 Teilnehmer. "Das Ziel des Wettbewerbs ist, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, Denkaufgaben gemeinsam in konstruktiver Zusammenarbeit zu lösen. Die Schüler:innen der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Lukas "Luki" Weißhaidinger (hinten 6. v. l.) wurde von seinem Fanclub im Hotel abgeholt. | Foto: Franz Weißhaidinger
2

Leichtathletik-WM
Fans bringen "Luki" nach WM-Einsatz nach Hause

Lukas "Luki" Weißhaidinger holt bei der Leichathletik-WM in Budapest den 7. Platz. Für den Taufkirchner kein Beinbruch. TAUFKIRCHEN/PRAM, BUDAPEST. "Der 7. Rang ist o.k. für mich, mit den Würfen bin ich zufrieden, auch mein Coach. Es hat nicht viel gefehlt, ich hatte heute im 4. und 5. Versuch einen 68-Meter-Wurf auf der Hand, aber habe den Abwurf nicht ideal getroffen, um ein paar Millisekunden. In Eugene letztes Jahr war ich ratlos, hier in Budapest habe ich mich gut verkauft, aber nicht...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Stefanie Jacob
1 3

Kraftdreikampf
Mit 47 Jahren bei der Europameisterschaft

Nach drei Jahren Pause wolle es Daniela Falck noch einmal wissen. Die 47-jährige Mattighofnerin trat bei der Europameisterschaft im Kraftdreikampf in Budapest an. MATTIGHOFEN. "Jünger wird man nicht und die Hormone tanzen Salsa“. Als eine der ältesten Damen in ihrer Alters- und Gewichtsklasse ging Daniela Falck bei der Europameisterschaft im Kraftdreikampf in Budapest an den Start. Trotz Erkältung und Gliederschmerzen erreichte sie in der Gesamtleistung den elften Platz. Damit aber noch nicht...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Rektorin Brigitte Hütter | Foto: vog.photo

Kunstuniversität
Scharfe Kritik aus Linz an ungarischer Regierung

Die Kunstuniversität Linz solidarisiert sich mit einer bedrängten Budapester Universität und kritisiert die ungarische Regierung ungewöhnlich scharf. LINZ. Es kommt nicht oft vor, dass sich das Rektorat der Linzer Kunstuniversität mit ausländischen Regierungen anlegt. Zu den jüngsten Entwicklungen in Ungarn findet Kunstuni-Rektorin Brigitte Hütter aber deutliche Worte: Es seien "demokratiegefährdende Zustände, die uns zutiefst betroffen machen und die wir so auf keinen Fall hinnehmen", so...

  • Linz
  • Christian Diabl
Lora Ziller eroberte Gold in Budapest. | Foto: Martin Kremser/Karate Austria

Karate-do Wels, Lora Ziller
Welser Karate-Athletin mit Gold bei U21-Europameisterschaft

Die für Karate-do Wels startende Lora Ziller ist frischgebackene U21-Europameisterin in der Klasse über 68 Kilogramm. WELS, BUDAPEST. Bei den Nachwuchs-Titelkämpfen in Ungarns Hauptstadt Budapest war die junge Sportlerin nicht zu stoppen. Mit insgesamt fünf Siegen kletterte die Polizeisportlerin nach zweimal WM-Silber und EM-Bronze erstmalig auf das oberste Treppchen. „Ich bin Europameisterin – das ist unbeschreiblich", strahlte Lora Ziller zum Abschluss der U21-Europameisterschaft. Durchmarsch...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Mega-Kulisse bei der Pferdeveranstaltung Nemzeti Vágta am Heldenplatz in Budapest. | Foto: Wiesinger
10

Alina Wiesinger aus Utzenaich
"Ich konnte es fast nicht glauben, dass ich den dritten Platz für Österreich erreicht habe"

Die 19-jährige Alina Wiesinger aus Utzenaich holte bei einem riesigen Pferderennen in Ungarn den hervorragenden dritten Platz.  UTZENAICH. Nemzeti Vágta heißt die spektakuläre Pferdeveranstaltung, die von 19. bis 20. Oktober in Budapest über die Bühne ging. Bei freiem Eintritt zog diese  Kombination aus Sport und Show rund 90.000 Zuschauer auf den Heldenplatz.  Teil der Veranstaltung war ein Pferderennen. Um an diesem Rennen teilzunehmen, konnten sich Reiter aber nicht qualifizieren. Vielmehr...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Balchug Residence.  | Foto: Foto: GIG Fassaden GmbH
4

Budapest und Moskau
Internorm realisiert mit IFN-Netzwerk außergewöhnliche Bauprojekte

Außergewöhnliche Lösungen für herausfordernde Bauprojekte: Internorm und das IFN-Netzwerk machen mit prestigeträchtigen Leuchtturm-Projekten in Europa auf sich aufmerksam. BEZIRK ROHRBACH. Internorm ist Europas Fenstermarke Nummer Eins. Der oberösterreichische Fensterbauer bietet nicht nur Premiumprodukte im Fenster- und Türensegment, sondern ist durch das starke IFN-Netzwerk auch in der Lage, Bauprojekte mit außergewöhnlichen Anforderungen mitzugestalten. Herausragende Gebäude, wie die Balchug...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
v.l.: Angelika Sery-Froschauer, Christof Hinterleitner, Michael Kraml, Christian Buchegger, Julia Rumetshofer und Maximilian Schindlbauer und Benedikt Gabat. | Foto: Strobl

Auf zu den EuroSkills in Budapest

Sechs oö. Teilnehmer begeben sich bei der Berufs-Europameisterschaft in den Wettstreit um berufliches Edelmetall. LINZ/BUDAPEST. Am Mittwoch beginnen in Budapest die EuroSkills 2018, bei denen das Team Austria in insgesamt 36 Disziplinen an den Start gehen wird. In der österreichischen Mannschaft sind auch sechs Teilnehmer aus Oberösterreich dabei. Es sind dies die Mechatroniker Benedikt Gabat aus Kefermarkt und Maximilian Schindlbauer aus Haibach i. Mkr. (voestalpine Stahl AG, Linz), der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
2

EuroSkills 2018: Team Austria startet in heiße Vorbereitungsphase

STEYREGG. In der BAUAkademie Oberösterreich in Steyregg absolvierte Österreichs Team das zweite Teamseminar für EuroSkills 2018. Zu Gast war auch eine Delegation aus Russland. Unter der Regie der Teamleiter und Sportwissenschafter fand ein intensives Trainingsprogramm im Hinblick auf die Berufs-Europameisterschaften in Budapest statt. Zudem schwor sich das Team von 43 Fachkräften mit Teambuilding-Aktivitäten – wie etwa im Hochseilklettergarten der BAUAkademie – gemeinsam auf das kommende...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Seit 2013 sind die grünen FlixBusse in Europa unterwegs. | Foto: Flixbus

Neue FlixBus-Verbindungen ab Linz

Ab 11. August steuert der FlixBus auch München und Budapest an. Die erste direkte Fernbusverbindung von Linz nach Ungarn startet FlixBus am 11. August. Besonders spannend ist die neue Busverbindung für alle Linzer, die zum Sziget, dem beliebten Budapester Musikfestival, fahren wollen. In der Gegenrichtung ist München mit dem Start der neuen Verbindung ohne Umstieg von Linz aus erreichbar. Der Fernbus ist gemessen am CO2-Ausstoß pro Fahrgast das umweltverträglichste Fernverkehrsmittel. Die Fahrt...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Privat

Gmundner Künstler stellt in Budapest aus

GMUNDEN, BUDAPEST. Die Vernissage am 20. April war der Auftakt für die zweimonatige Ausstellung der Werke des Gmundner Künstlers Matthias Kretschmer in der Österreichischen Botschaft in Budapest. Neben den expressiven Werken mit Salzkammergut-Bezug stellt Kretschmer auch einige seiner Löffelbilder aus. Die Ausstellung widmet sich in erster Linie der Heimatstadt des Künstlers, neben den bekannten Postkartenmotiven sind es aber auch die versteckten Sehenswürdigkeiten rund um den Traunsee, die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Sonja Aberl  durfte ihre filmische Arbeit auch in Budapest vorstellen. Foto: Hinterleitner

Sonja Aberl für Film ausgezeichnet

LINZ (red). Das im Schuljahr 2014/15 im 5. Jahrgang in der Videowerkstätte entstandene Video "Are you worth it?" von Sonja Aberl (19) wurde von Nikos Theodosio, dem Leiter des Festivals "Camera Zizanio", zum Wettbewerb geladen. Nun hat es den dritten Preis in der Kategorie der 17-20 Jährigen gewonnen. Sonja Aberl durfte ihren Film auch bei einem Festival in Budapest präsentieren. „Im Bereich Medien ist es für Schüler der HBLA für künstlerische Gestaltung besonders wichtig, international Flagge...

  • Linz
  • Johannes Grüner
HTL-Wels-Lehrer Josef Winkler im Gespräch mit der EU-Beauftragten des Bildungsministeriums, Catherine Danielopol-Hofer, bei der Konferenz in Budapest.

HTL-Wels-Projekt bei internationaler Konferenz in Budapest ausgezeichnet

Eine große Auszeichnung für die HTL Wels war die Einladung zur zweitägigen Konferenz „Cooperation between Education and Work: Focus on work-based Learning“ in Budapest. Bei diesem „Brückenschlag zwischen Bildung und Wirtschaft“ wurde Österreich von nur zwei HTLs, Wels und Wolfsberg, dem Berufsförderungsinstitut und dem Bildungsministerium vertreten. „Es war eine hochrangig besetzte Konferenz, an der hauptsächlich Entscheider aus der Politik, der Wirtschaft und dem Bildungsbereich dabei waren“,...

  • Wels & Wels Land
  • Dietmar Spöcker
Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Schlepper lassen Asylsuchende auf Autobahn in Suben zurück

SUBEN. Mehrere Verkehrsteilnehmer zeigten laut Polizei am 27. April gegen 6:30 Uhr bei der Autobahnpolizeiinspektion Ried/I an, dass eine größere Anzahl von Personen auf dem Pannenstreifen auf Höhe der Ausfahrt Suben, Fahrtrichtung Deutschland, gehen. Mehrere Polizeistreifen fanden auf dem Pannenstreifen sowie auf dem Gelände des angrenzenden Tankstellen-Autohofes acht Personen vor. Es handelte sich dabei offensichtlich um minderjährige afghanische Staatsbürger. Die acht Personen wurden zur...

  • Ried
  • David Ebner
12

Evang. Pfarre Ried: Chorausflug nach Budapest; 10.-12.4.15

Evang.Pfarre Ried: Auf Initiative von Marianna Törökné machte der Evangelische Singkreis von 10.-12. März 2015 einen dreitägigen Ausflug nach Ungarn. Bei herrlichem Wetter starteten wir unsere Reise in Ried; weiter über Györ nach Tatabanya. Nach dem Begrüßungsdrink in der Wohnung von unserem Chormitglied Marianna und Istvan bezogen wir das Hotel und anschließend genossen wir unser Abendessen. Am nächsten Tag gings nach Budapest zum Sightseeing (Parlament, Fischerbastei, usw.) Am Sonntag wurden...

  • Ried
  • LAG Leichtathletik Ried

Reise nach Budapest

Beim Jungbarkeeper-Wettbewerb 2014 gewann Sonja Rottenschlager, Schülerin des V. Jahrganges der Höheren Lehranstalt für Tourismus in Weyer, den Preis „Barista-Schulung“ in Ungarn. (Barista = Kaffeeexperte) Am 7. Dezember 2014 startete die Reise mit den anderen Gewinnerinnen und Gewinnern von Amstetten nach Budapest. Am Bahnhof wurden die Schülerinnen und Schüler vom Brand Development & Innovation Director und Barista Attila Molnar erwartet. Die stolzen Gewinnerinnen und Gewinner wurden im...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW HLT HF Weyer

Gleich gezogen bei Fecht-EM!

Budapest. Am 04.03 war es endlich für die U20-DegenFechter soweit und sie durften ebenfalls an den Start. Für Österreich startete eine rein oberösterreichische Equipe bestehend aus Alexander Korlath (OÖLFK), Florian Hartmann (FUL), Maximilian Schober (FUL) und Hubert Königswieser (FUL) beim Junioren Einzel Degen Bewerb der Europameisterschaft 2013. Und Ersterer, Alexander Korlath (OÖLFK), konnte sehr erfolgreich die rot-weiß-rote Fahne nach oben halten. Nach einer solide Vorrunde mit 3 Siegen...

  • Linz
  • OÖ Fechtverband
Josef Mahringer

Starker Auftakt der Fecht-Europameisterschaften der Kadetten

Budapest. Fulminant begonnen haben die diesjährigen U17-Fecht-Europameisterschaften. Der erst 15-jährige Josef Mahringer platzierte sich gleich bei seinem ersten Antreten bei einem Großereignis im europäischen Spitzenfeld der Degenfechter. Nach einer sehr guten Vorrunde mit 4 Siegen und 2 knappen Niederlagen mit einem Freilos ausgestattet, eliminiert der junge Borg-Schüler von der Fechtunion-Linz in den darauffolgenden Gefechten Dominique Frappier (LUX) und Dzianis Paulouski (BLR). Erst dem...

  • Linz
  • OÖ Fechtverband

Doppelsieg für Lukas Höllbacher

BUDAPEST. Zum ersten Mal heimste der Ranshofner Motorsportler Lukas Höllbacher einen Doppelsieg ein: In Budapest trat die "Rennsemmel" gemeinsam mit seiner Schwester Laura zum legendären Super-Moto-Cross an. Als Titelverteidiger konnte der 17-jährige auch heuer den Supermotosieg einfahren. Vor 10.000 Zusehern gelang dem Bäckerlehrling in diesem Jahr auch der Sieg in der Motocross-Klasse und durfte sich als einziger Doppelstarter zweimal auf das Podium stellen.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
4

Tourismusschüler in Budapest

BAD ISCHL. Eine Abordnung der Tourismusschulen Salzkammergut war bei „Christmas in Europe“, einer Veranstaltung der AEHT (der europäischen Vereinigung der Hotel- und Tourismusschulen) vom 28. November bis 4. Dezember 2012 in Budapest vertreten. Schulabordnungen aus 17 verschiedenen Ländern nahmen heuer wieder teil, darunter das fünfköpfige Team aus Bad Ischl, bestehend aus Stephanie Ableidinger, Verena Aitzetmüller, Lisa Ellmer, Sonia Bhatti und Dipl.-Päd. Michael Steinmaurer. Am...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
1 5

Pregartner beim "Genfest" in Budapest mittendrin

BUDAPEST, PREGARTEN. "Let's bridge" - unter diesem brückenbauenden Motto trafen sich von 31. August bis 2. September Tausende Jugendliche aus aller Welt zum zehnten Genfest (sprich: Dschenfest) in der ungarischen Metropole Budapest. Mittendrinnen befand sich auch eine zehnköpfige Delegation aus Pregarten in Begleitung von Pfarrer August Aichhorn. "Es war ein beeindruckendes Erlebnis für uns alle", sagt Aichhorn, der bereits als Jugendlicher an Genfesten in Rom teilgenommen hatte. "Beim Genfest...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
1 44

Die Donau: Fluss von vier europäischen Hauptstädten

Wien, Pressburg, Budapest und Belgrad. Diese vier Hauptstädte liegen an Europas zweitlängstem Strom: Der Donau Auf ihrem Weg ins Schwarze Meer fließt die Donau durch zehn Staaten. Unzählige Städte und Orte liegen dabei entlang des 2860 Kilometer Stroms. Darunter befinden sich auch vier Hauptstädte. Zuerst kommt Wien, die Hauptstadt Österreichs, mit 1,6 Millionen Einwohnern. Durch die Donauregulierung fließt der Strom an der Stadt vorbei – sagt der Wiener. Und eine Fahrt auf der Donau zeigt: Die...

  • Linz
  • Oliver Koch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.