Budget

Beiträge zum Thema Budget

Anzeige
Die Kirche ist ein Merkmal der Marktgemeinde St. Peter am Kammersberg. Im Vordergrund ist die Musikkapelle beim Holzstraßenlauf. | Foto: Wolfgang Pfister
3

Ortsreportage St. Peter am Kammersberg
Vereine sind das Herzstück

Die Marktgemeinde St. Peter am Kammersberg präsentiert sich als lebenswerter Ort, in dem das Vereinsleben floriert. Im Zuge einer Ortsreportage hat MeinBezirk.at die Gemeinde genauer unter die Lupe genommen. ST. PETER/KBG. Die Marktgemeinde St. Peter am Kammersberg mit etwas über 2.000 Einwohner wird seit April 2018 von Bürgermeister Herbert Göglburger geleitet. Mit der GR-Wahl 2020 konnte die ÖVP ihre bis 2.000 bestimmende Kraft zurückgewinnen. 18 Jahre hatte die SPÖ die Mehrheit im...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Bürgermeister Gerhard Stolz (Krakau): "Ein Todesfall hat viele in der Gemeinde aufgerüttelt." | Foto: Galler
3

Impfquote
"Wir hätten am liebsten 100 Prozent"

Die Gemeinde Krakau (Bezirk Murau) ist aktuell steirischer Impfkaiser - das hat auch einen tragischen Grund. Weitere Gemeinden in der Obersteiermark dürfen ebenfalls auf die Impfprämie hoffen. MURAU/MURTAL. Gleichzeitig mit der Impfpflicht hat die Regierung auch eine Reihe von Anreizen beschlossen. Was für die Bürger die Impflotterie ist, ist für Gemeinden die Impfprämie. Damit können die Kommunen ab einer Impfquote von 80 Prozent zusätzliche Gelder lukrieren. Diese sind von der Einwohnerzahl...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Harald Bergmann (r.) und Finanzreferent Guido Zeilinger präsentierten die Projekte. | Foto: Verderber

Knittelfeld
Stadt investiert trotz Krise

Über 5 Millionen Euro sind heuer für Projekte und Vorhaben reserviert. KNITTELFELD. "Wir präsentieren das, was wir sicher machen können - viele Dinge wissen wir noch nicht", schickte Bürgermeister Harald Bergmann voraus. Die Stadtgemeinde will heuer "aus der Krise rausinvestieren" und hat dafür einige Projekte und Vorhaben parat. Das Ziel sei es, die Lebensqualität der Bürger weiter zu verbessern und diese auch direkt in die Vorhaben einzubinden. Forderung "Die Gemeinden haben während der Krise...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Gespräch mit Bürgermeister Friedrich Pichler über die finanzielle Situation seiner und anderer Gemeinden.  | Foto: Ekatarina Paller (Pashkovskaya)
5

Im Gespräch mit dem Stanzer Bürgermeister
"Geld ist immer ein großes Thema"

Wie steht es wirklich um die Finanzen in den Gemeinden? Bürgermeister Friedrich Pichler gibt einen Einblick. Nach dem Corona-Jahr 2020 ist die finanzielle Situation in beinahe allen Gemeinden Österreichs besonders angespannt. Im Gespräch mit dem Stanzer Bürgermeister Friedrich Pichler wird deutlich, wo der Schuh drückt bzw. was sich aus Sicht der Gemeinden ändern muss. Wo klemmt es aktuell am meisten? FRIEDRICH PICHLER: Geld ist natürlich immer ein großes Thema. Als kleine Gemeinde sind wir es...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Finanzreferent Ingo Reisinger bei der Gemeinderatssitzung im Kunsthaus Weiz | Foto: Stadtgemeinde Weiz

Stadt Weiz
Letzte Gemeinderatssitzung des Jahres

Im Kunsthaus Weiz fand diese Woche die vorläufig letzte Gemeinderatssitzung des Jahres 2020 statt. Großes Thema war natürlich das Budget für 2021. Trotz der schwierigen Zeiten aufgrund der Pandemie sollen nächstes Jahr zehn Millionen investiert werden. Finanzreferent Ingo Reisinger formulierte das schwierige Jahr mit drei Schlagworten: "Sondersituation, Außergewöhnlich und Ambitioniert". Rund 43,4 Millionen Euro Einnahmen sind für nächstes Jahr geplant, die Aufwendungen werden etwa 44,2...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
2017 gab es in Eibiswald den letzten Bürgermeisterwechsel im Bezirk: Andreas Thürschweller (SPÖ) folgte Andreas Kremser (ÖVP). | Foto: Veronik
2

Gemeinderatswahl 2020
In Eibiswald werden die Karten neu gemischt

In der zweitgrößten Gemeinde des Bezirks dürfte die anstehende Gemeinderatswahl viel verändern. EIBISWALD. Das politische Erdbeben um den Jahreswechsel 2016/17 in Eibiswald sorgte über den Ort hinaus für Schlagzeilen – und für den letzten Bürgermeisterwechsel von einer Partei zur anderen im Bezirk. Trotz ÖVP-Mehrheit im Gemeinderat wurde Andreas Thürschweller (SPÖ) zum Nachfolger von Andreas Kremser (ÖVP) gewählt, der sich aus gesundheitlichen Gründen zurückgezogen hatte. Drei ListenAcht der 14...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
In Knittelfeld wurde der nächste Schritt der Bürgerbeteiligung vorgestellt. | Foto: Verderber
1

Knittelfeld
Stadt lässt über Projekte abstimmen

Bürgerbeteiligungsprozess in Knittelfeld geht mit eigenem Budget in die nächste Runde. KNITTELFELD. Bürgermeister Harald Bergmann will den unter Vorgänger Gerald Schmid gestarteten Bürgerbeteiligungsprozess fortführen und intensivieren. Das hat er bereits zu seinem Amtsantritt angekündigt. Der erste Schritt dafür wurde jetzt gesetzt. "Wir wollen den Prozess breit aufstellen - da brauchen wir viele Stimmen", sagt Bergmann. Budget Zunächst sollen die bislang getätigten Maßnahmen überprüft werden,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Eibiswalds Bgm. Andreas Thürschweller kann stolz sein. | Foto: Gemeinde
2

Neues aus Eibiswald
Eibiswald schafft ausgeglichenes Budget

Bereits zwei Jahre früher als gedacht konnte die Marktgemeinde Eibiswald ihr Budget wieder ausgleichen. EIBISWALD. Im ersten Interview mit der WOCHE, direkt nach seiner Wahl zum Eibiswalder Bürgermeister im Februar 2017, versprach Andreas Thürschweller ein ausgeglichenes Gemeindebudget bis 2020. Bei einem damaligen Minus von 600.000 Euro ein hochgestecktes Ziel. Doch das schaffte die Marktgemeinde Eibiswald nun sogar zwei Jahre früher, das ausgeglichene Budget wurde bereits 2018 erreicht. „Das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Murau zeigt sich heuer als Bierstadt von seiner besten Seite. | Foto: Holzwelt/ikarus.cc
2

Kulturfestival
Murau wird zur Bier-Hauptstadt

"Global Beer" soll von Juni bis Oktober über 30.000 Besucher locken. MURAU. Die Bierstadt hat einen Masterplan. Und ein solcher zieht sich bekanntlich über einen längeren Zeitraum. Genau das hat Murau mit seinen Kulturfestivals vor, die heuer in die nächste Runde einziehen und einen süffigen Sommer versprechen.Nach „400 Jahre Schwarzenberg“ vor zwei Jahren hat man sich heuer dem Thema „Global Beer - die süffige Bierkultur“ verschrieben. Größte Ausstellung Von 15. Juni bis 12. Oktober gibt es...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Kein Konsumzwang: Gemeinderätin Manuela Wutte | Foto: Pachernegg

Manuela Wutte (Grüne): Mehr konsumfreie Zonen für Graz

Grüne-Gemeinderätin Manuela Wutte will mehr Orte ohne Konsumzwang. "Gerade in der Adventzeit wird vielen Menschen in Graz die Überkommerzialisierung des öffentlichen Raums stark bewusst", sagt Gemeinderätin Manuela Wutte von den Grünen. Daher wünscht sie sich Alternativen zur starken Konsumorientierung und Kommerzialisierung der Grazer Innenstadt. "Auch der kürzlich veröffentlichte Menschenrechtsbericht empfiehlt die neue Schaffung und Erhaltung konsumfreier Räume in der Innenstadt", führt sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Nachdem BBR und SPÖ die Sitzung verlassen hatten, war die Beschlussfähigkeit nicht mehr gegeben. Die Sitzung wurde einige Tage später wiederholt. Fotos: WOCHE
3

Opposition verließ die Gemeinderatssitzung

BBR und SPÖ verließen die Gemeinderatssitzung in Bad Radkersburg. Für die Beschlüsse musste die Sitzung wiederholt werden. walter.schmidbauer@aon.at „So viel Information wie in den letzten Monaten haben sich die Gemeinderäte in den vergangenen Jahren nicht antun müssen“, war der letzte Satz einer heftigen Reaktion des ansonst ruhigen Sitzungsleiters Josef Sommer auf Vorwürfe der Bürgerliste Bad Radkersburg (BBR) und der SPÖ bei der Budgetsitzung. Schon in der Fragestunde kündigte Gemeinderat...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.