Kulturfestival
Murau wird zur Bier-Hauptstadt

- Murau zeigt sich heuer als Bierstadt von seiner besten Seite.
- Foto: Holzwelt/ikarus.cc
- hochgeladen von Stefan Verderber
"Global Beer" soll von Juni bis Oktober über 30.000 Besucher locken.
MURAU. Die Bierstadt hat einen Masterplan. Und ein solcher zieht sich bekanntlich über einen längeren Zeitraum. Genau das hat Murau mit seinen Kulturfestivals vor, die heuer in die nächste Runde einziehen und einen süffigen Sommer versprechen.Nach „400 Jahre Schwarzenberg“ vor zwei Jahren hat man sich heuer dem Thema „Global Beer - die süffige Bierkultur“ verschrieben.
Größte Ausstellung
Von 15. Juni bis 12. Oktober gibt es rund um diese Thematik Ausstellungen, Events, einen permanenten Rundgang durch die Altstadt und einen prall gefüllten Terminkalender. Versprochen wird „die größte Ausstellung Österreichs zum Weltstar Bier“, nicht mehr und nicht weniger. Auch Bürgermeister Thomas Kalcher verspricht sich viel vom Festival: „Das Konzept soll ähnlich aufgehen wie vor zwei Jahren. Wir sind davon überzeugt, dass es auch mit diesem Thema funktioniert.“
Stolze Bilanz
Mehr als 30.000 Besucher wurden 2017 gezählt, sie haben zwischen 10.000 und 15.000 zusätzliche Nächtigungen und einen Werbewert von fast 1,5 Millionen Euro gebracht. Die Zahlen sind nicht erfunden, sondern durch eine profunde Marktwertanalyse bestätigt. Kalcher erwartet sich für die zweite Auflage ähnlich gute Zahlen. Zumal gemeinsam mit Sponsoren und Partnern rund 300.000 Euro in das Projekt investiert werden. „Wir müssen uns touristisch nach der Decke strecken und nach außen hin entsprechend positionieren“, sagt der Stadtchef.
Über Grenzen hinweg
Die Wertschöpfung der letzten Ausgabe lasse auch für heuer hoffen. „Zudem haben wir bereits gute Signale aus der Bevölkerung.“Das Programm ist jedenfalls so umfassend wie originell und geht erstmals auch über die Gemeindegrenzen hinaus. So wird im ehemaligen Stiftsbräu von St. Lambrecht erstmals wieder ein eigenes Stiftsbier gebraut, am Kreischberg wird es ein Clubbing für die Jugend geben und Bierpapst Conrad Seidl schaut in Murau vorbei. Der Wunsch des Bürgermeisters vor dem Start: „Es gibt viele Events im Freien, Wetterglück ist also gefragt.“
Global Beer wird eröffnet
Alle Infos zum Programm gibt es hier
Info
Murau Biennal zum Thema „Global Beer - die süffige Braukultur“ von 15. Juni bis 12. Oktober. Auszüge aus dem Programm.15. Juni: Offizielle Eröffnung von Global Beer mit Musik, Theater und natürlich Bier am Raffaltplatz.
30. Juni: Erster Klosterbier-Anstich nach 950 Jahren im Benediktinerstift St. Lambrecht.
6. Juli: Bier-Clubbing mit Live-Musik und DJs, Spezialitäten und vielem mehr am Kreischberg.
6. Juli: Biergeschichten und andere Wackelkontakte im Murauer Handwerksmuseum.
7. Juli: Bierwandertag mit Bierpapst Conrad Seidl am Kreischberg. Mit Spezialitäten und Alpenklängen.
23. August: „Und täglich grüßt das Märzenbier“ - Weltpremiere für das Bier-Theater in der Busgarage am Bahnhof Murau. Eine weitere Vorstellung gibt es am 25. August in Steirisch Laßnitz.
14. September: Gartenfest auf Schloss Murau. Mit dabei ist Bierpapst Conrad Seidl.
12. Oktober: 125 Jahre Murtalbahn - ein Volksfest mit Dampfzügen und feinem Bierkulinarium am Bahnhof Murau.
Permanent geöffnet sind der Global Beer-Rundgang durch die Murauer Altstadt und diverse Ausstellungen.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.