St. Peter am Kammersberg

Beiträge zum Thema St. Peter am Kammersberg

Diplome für 4  Ausbildungsjahrgänge an der Schule für Gesundheit- und Krankenpflege.  | Foto: Anita Galler
138

Diplome nach abgeschlossener Ausbildung
Nadja Bischof geht in Pension

Für 43 Absolventinnen und Absolventen von 4 verschiedenen Ausbildungsjahrgängen an der Schule für Gesundheit- und Krankenpflege auf der Stolzalpe war am Freitagvormittag ein besonderer Festtag: Es wurden die Diplome nach Abschluss ihrer Ausbildung für den gehobenen Dienst, Pflegefachassistent, Pflegeassistent und Heimhilfe verliehen. Dazu wählte die Schulleitung den Schlossgarten ihrer Partnerschule Schloss Feistritz. Zahlreich waren Eltern, Angehörige der Schulabsolventinnen und Absolventen...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Neue Dressen gab es für die DSG Oberes Murtal. | Foto: DSG
4

DSG Oberes Murtal
Gleich drei Vereine für die Murauer Fußball-Damen

Oberwölz, St. Peter am Kammersberg und Neumarkt machen seit der neuen Saison als DSG Oberes Murtal gemeinsame Sache und gehen damit in der Frauenoberliga Nord auf Punktejagd. MURAU. Gleich drei Vereine haben den Damenfußball in Murau auf gänzlich neue Beine gestellt. Hinter der Abkürzung DSG (Damenspielgemeinschaft) stehen die Sportunion Oberwölz, der TuS St. Peter am Kammersberg und der TSV Neumarkt gemeinsam und haben so den Meisterschaftsbetrieb als DSG Oberes Murtal in der Frauenoberliga...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Prozession in Althofen zum Bartholomäusfest. | Foto: Anita Galler
62

Bartholomäussonntag in Althofen gefeiert
Kirchweihfest und Priesterjubiläum

Lange Tradition, die alljährlich hochgehalten wird, hat der Bartholomäussonntag im Ort Althofen in der Gemeinde St. Peter am Kammersberg. Die Filialkirche in der Pfarre St. Peter blickt auf eine lange Geschichte zurück, viel mehr als 1000 Jahre. Vor 18 Jahren wurde mit viel Programm an die urkundliche Erwähnung der Schenkung des Gebietes um St. Peter bis Oberwölz von Kaiser Heinrich II an das Bistum Freising in Bayern vor genau 1000 Jahren gedacht. Die Kirche in Althofen ist dem Apostel...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Die Landjugend war am Sonntag in St. Peter am Kammersberg zum Bezirkstreffen vereint. | Foto: Anita Galler
100

St. Peter/Kammersberg
Knapp 1.000 Landjugendmitglieder im Bezirk Murau

Rund 950 Jugendliche in 22 Ortsgruppen prägen das gesellschaftliche Leben im Bezirk Murau – mit Brauchtum, Tanz, Gesang und sportlichen Wettbewerben. Beim Bezirkstreffen in St. Peter am Kammersberg erlebte die Landjugend ein buntes Programm voller Tradition und Gemeinschaft. MURAU. Im Bezirk Murau gibt es in den 14 Gemeinden 22 Ortsgruppen der Landjugend, in denen aktuell rund 950 Burschen und Mädchen Mitglied sind. In ihren Gemeinden und Ortschaften sind die Jugendlichen, die sich oftmals in...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Die Siegermannschaft Landjugend Pöllau am Greim mit LJ Obmann von St. Peter Michael Brunner (2.v.r.) und Bgm. LAbg. Alexander Putzenbacher (links). | Foto: Anita Galler
208

Landjugend St. Peter am Kammersberg
Geschicklichkeit und Humor war gefragt

25 Teams mit je 4 Teilnehmern waren am Samstag bei der „Katschbochrally“ der Landjugend St. Peter am Kammersberg am Start. Am Vormittag wurde bei der Greimhalle in Intervallen gestartet. Die Teams sollten alle 10 Stationen mit unterschiedlichen Aufgaben finden und die gestellten Aufgaben in zur Verfügung stehenden Zeit hinter sich bringen. Dazu zählte Steine bzw. Stiefel werfen, Sack hupfen, in Wasser schwimmende Äpfel mit Kopf ins Wasser mit Mund herausholen u.a.m. Die Musikgruppe...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Projektvorstellung mit einem „Sautanz“ am Samstagvormittag, v.l. GK Günter Novak-Kaiser, LAbg. Max Lercher, Bgm. LAbg. Alexander Putzenbacher, Architekt Hermann Schmiedt, Anita Rossmann, NRAbg. Wolfgang Moitzi und Alfons Hotter.  | Foto: Anita Galler
54

St. Peter am Kammersberg
"gebös" baut ein Wohnprojekt

In St. Peter am Kammersberg wird seit einigen Monaten um ein Wohnbauprojekt am unteren Markt gesprochen, dies wurde schon vor der GR – Wahl im März von der SPÖ Fraktion publiziert. Am Samstagvormittag wurde nun das in zahlreichen Gesprächen fortgeschrittene Projekt mit einem ungewöhnlichen Rahmenprogramm vorgestellt. Im Hinterhof des früheren Fleischhauerbetriebes Rossmann wurde zum „Sautanz“ geladen. Max Stiegl aus dem Burgenland verarbeitete vor dem zahlreich gekommenen Publikum ein...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Die Teams der U10 Mannschaften bei der Siegerehrung in der Greimhalle. | Foto: Anita Galler
95

Sportanlage in St. Peter am Kammersberg
Rund 550 Kinder bei Murelli Kids Cup am Sportplatz

Am Wochenende fand der bereits 4. Murelli Kids Cup im Josef-Leitner-Stadion des TUS St. Peter am Kammersberg statt. 75 Kindermannschaften mit 550 Kindern spielten in 6 Altersbewerben um die begehrten Trophäen, die von zahlreichen Sponsoren zur Verfügung gestellt wurden. Am Freitag wurde das Turnier von den U7 und U8 Mannschaften eingeläutet, wobei der FC Trofaiach die U8-Wertung für sich entscheiden konnte. Am Samstagvormittag ging es weiter mit den U9 und U12 Bewerben. In der U9 setzte sich...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Große Freude anlässlich der Segnungsfeier für die „Park-Plätze“ im Schlossgarten mit den Initiatoren im Team „4 beinand – Hand in Hand“., vorne Dir. Margaretha Sackl (links) und Bez. Bäuerin Erika Güttersberger. | Foto: Anita Galler
123

Projektarbeit „Park – Plätze“ im Schlossgarten
Absolvententreffen im Schloss Feistritz

Gleich mehrere Gründe zum Feiern gab es am Freitagnachmittag im Schloss Feistritz. Es wurde zum Absolvententreffen geladen, auch viele die vor 50 und mehr Jahre die Schulbank gedrückt haben sind gekommen, eine Absolventin sogar vor 65 Jahren. Mit Zusammensitzen wurden Erinnerungen ausgetauscht, so manche Erlebnisse in der Schulzeit sind wieder besprochen worden. Der weitere Grund zum Feiern war die Einweihung bzw. Segnung der „Park – Plätze“ im Schlossgarten. Im Schlossgarten wurde mit einem...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Der neue Gemeindevorstand in St. Peter, v.l. Vizebgm. Herbert Göglburger, Bgm. LAbg. Alexander Putzenbacher, BH Peter Plöbst und GK Günter Novak-Kaiser. | Foto: Anita Galler
81

Alexander Putzenbacher ist Bürgermeister
SPÖ / FPÖ Koalition hatte die Mehrheit in St. Peter am Kammersberg

Nach 7 Jahren ÖVP Bürgermeisterschaft von Herbert Göglburger mit seiner ÖVP Mannschaft gibt es in der Marktgemeinde St. Peter am Kammersberg erstmals einen FPÖ Bürgermeister. Bei der GR – Wahl am 23. März verlor die VÖVP die absolute Mehrheit, dennoch glaubte man in der ÖVP einen Partner zur Wiederwahl von Herbert Göglburger zu finden. In den letzten Wochen zeichnete sich allerdings ein Machtwechsel ab, der neue FPÖ LAbg. Alexander Putzenbacher sollte es werden, dies mit Unterstützung der SPÖ...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Die Siegerklasse VS Krakau mit Funktionären und Ehrengästen bei der Sicherheitsolympiade. | Foto: Anita Galler
315

Über 300 Schulkinder bei Sicherheitsolympiade
VS Krakau wurde Bezirkssieger

Großer Tag am Dienstagvormittag für 18 Schulklassen der Volksschulen im Bezirk Murau: Mit über 300 Schulkinder waren Volksschulen mit 18 Klassen zur Sicherheitsolympiade in der Greimhalle St. Peter angetreten. Viel Begeisterung zeigten die 3. und 4. Schulklassen der Volksschulen bei den unterschiedlichen Bewerben. Es waren vier Bewerbe zu meistern: Einmal die Baderegeln, auf Schipisten, die Notrufnummern, Sirenensignale der Feuerwehr und Zivilschutz. Beim Würfelspiel ging es um richtiges...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Angelobung der Jungfeuerwehrmänner / Frauen bei der Florianifeier in St. Peter am Kammersberg. | Foto: Anita Galler
Video 135

St. Peter/Kammersberg
Über 150 Feuerwehrmitglieder feierten hl. Florian

Vielerorts feierten am Sonntag die örtlichen Feuerwehren ihren Patron, den hl. Florian. In St. Peter am Kammersberg feiern die Feuerwehren Feistritz, St. Peter und Peterdorf schon seit über 30 Jahren gemeinsam ihren Festtag. ST. PETER AM KAMMERSBERG. Nach dem Antreten der Feuerwehrmänner und -frauen am unteren Marktplatz konnte ABI Gerhard Zirker dem neuen Bürgermeister LAbg. Alexander Putzenbacher die Teilnahme von etwas über 150 Feuerwehrmitglieder beim diesjährigen Festakt zum Ehren des...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Blind rund 10 Meter das Ziel eine Glocke finden war die Vorgabe an die Teilnehmer beim Hahnschlagen. | Foto: Anita Galler
113

„Hahnschlagen“ ist Osterbrauch in Peterdorf
Möglichst mit wenigen Schritten das Ziel erreichen

In Peterdorf in der Marktgemeinde St. Peter am Kammersberg wurde am Ostermontag das seit Jahrzehnten von der Landjugend gepflegte „Hahnschlagen“ mit viel Tradition wiederum veranstaltet. Die LJ-Führung mit Obmann Paul Penker und Leiterin Carina Gerold freuten sich über die rege Teilnahme der Bevölkerung vor allem der Jugend. Es war ein Fest für das Dorf Peterdorf und Umgebung. Jedem der Teilnehmer werden die Augen verbunden, blind dreimal drehen und man wird in Laufrichtung aufgestellt. In rund...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Viel Begeisterung für das Frühlingskonzert des MV St. Peter am Kammersberg am Samstagabend in der Greimhalle. | Foto: Anita Galler
150

Blasmusikklänge in der Greimhalle
Frühlingskonzert vom MV St. Peter am Kammersberg

Am Samstagabend war die Greimhalle bis auf den letzten Platz gefüllt mit Besuchern mit Freunden der Blasmusik. Traditionell am Vorabend zum Palmsonntag gab der Musikverein St. Peter am Kammersberg unter ihren Kapellmeister Heinz Feuchter und Obmann Norbert Leitner ihr weitum geschätztes Frühlingskonzert. Zu Beginn konnte Obmann Norbert Leitner unter den Gästen auch Altpfarrer Josef Wonisch, Diakon Rupert Unterkofler, LAbg. Alexander Putzenbacher, Bgm. Herbert Göglburger, einige Ehrenmitglieder...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Überaus reger Besuch beim Ostermarkt im Schloss Feistritz am Freitagnachmittag. | Foto: Anita Galler
99

30 Aussteller im Schloss Feistritz
Reichhaltiges Angebot beim Ostermarkt

Alles für den Osterschmuck, zudem einiges an kulinarischen Köstlichkeiten für den Osterweihkorb und vieles andere war am Freitagnachmittag in den Räumlichkeiten der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Feistritz zu sehen und je nach begehren zu erwerben. Die zahlreichen Teilnehmer am Ostermarkt scheuten in den letzten Wochen und Tagen keine Mühe viel Kunstwerke anzufertigen um den vielen Besuchern Osterfreuden mitzugeben. Über den gesamten Nachmittag besuchten einige hundert...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Ehrungen beim MV St. Peter, vorne v.l. Bezirksvertreterin Anita Kollau, Kpm. Heinz Feuchter, Eva Zak, Ramona und Melinda Höggerl. Hinten v.l. LAbg. Alexander Putzenbacher, Bgm. Herbert Göglburger und Obmann Norbert Leitner. | Foto: Anita Galler
57

Ausrückungen im Musikverein St. Peter
Berichte und Ehrungen bei JHV

Im GH Trattner in St. Peter am Kammersberg wurde am Samstagnachmittag die JHV der örtlichen Musikvereines abgehalten. Obmann Norbert Leitner konnte nach dem musikalischen Willkommensgruß neben der vielen aktiven Musikerinnen unter den Ehrengästen auch Diakon Rupert Unterkofler, LAbg. Alexander Putzenbacher, Bgm. Herbert Göglburger mehrere Vereinsobleute und Anita Kollau vom Bezirks - Blasmusikverband willkommen heißen. Neben Obmann Norbert Leitner gab Kapellmeister Heinz Feuchter Einblick in...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Ehrungen vom Almwirtschaftsverein, vorne v.l. Gabi Forjan, Walfrieda Reiterer, Peter Hartleb, Christine Kropf, Peter Kanzler; hinten v.l. Obmann-Stv. Andreas Schoberer, Präsident Franz Titschenbacher, Landesbäuerin Viktoria Brandner, Fritz Kropf, Heinz Eich Eichberger, Obmann Anton Hafellner, Bundes Obmann Josef Obweger, Obmann-Stv. Karl Brandner.  | Foto: Anita Galler
65

Almbauern tagten im Schloss Feistritz
Almfutterflächen sollen mehr genutzt werden

Am Samstag versammelten sich Almbauern aus allen Teilen der Steiermark zum Steirischen Almbauerntag des Steirischen Almwirtschaftsvereines in der Fachschule Schloss Feistritz. Das Team der Schule sorgte für ein späteres Frühstück wie im Anschluss für das Mittagessen. MURAU. Obmann Anton Hafellner freute sich recht zahlreich Ehrengäste begrüßen zu dürfen. Nur noch einige Tage im Amt Kammerpräsident Franz Titschenbacher, weiters neben anderen Landesbäuerin Viktoria Brandner, Tierzuchtdirektor...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Das Kranzl ist eine große Ehre für die Hausbewohner.  | Foto: Anita Galler
154

Faschingrenner im oberen Murtal
Gelebtes Brauchtum wird hochgehalten

Es ist ein über Generationen überliefertes Brauchtum in vielen Gemeinden im oberen Murtal, das Faschingrennen am Rosenmontag, auch der „Damische Montag“ genannt. Von Schönberg – Lachtal über Oberwölz, St. Peter, Schöder, Ranten, Krakau und St. Georgen am Kreischberg waren am Rosenmontag die Faschingrenner unterwegs um dieses Brauchtum zu leben. Vielfach sind es die Vereine, die das Faschingrennen hochhalten. In Pöllau am Greim wurde dieses Jahr zudem das Bärenjagen mit dem Faschingrennen...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Der Bär trieb sein Unwesen in Pöllau am Greim. | Foto: Anita Galler
210

Das „Bärenjagen“ in Pöllau am Greim
Viele Besucher waren Zeugen

Ein Brauchtum wurde am Rosenmontag mit dem, traditionellen Faschingrennen in Pöllau am Greim gelebt, das „Bärenjagen“. Dies ist im über den Tag hindurch durchgeführtes Faschingrennen eingebettet. Das „Bärenjagen“ wurde vor Mittag bei GH Grögersima und am Nachmittag bei GH Berghof aufgeführt. Mit dem „Bärenjagen“ erinnert man an Ereignissen vor rund 200 Jahren. Damals sollen Kälber, die mit ihren Kühen auf den Weiden gehalten wurden, von Bären gerissen worden sein. Für die Landwirte bedeutete...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Dankesworte am Schluss der Faschingssitzung für die über 100 Akteure zum Gelingen der Veranstaltung. | Foto: Anita Galler
Video 360

Opernball zu Gast in der Greimhalle
Faschingssitzung feierte Jubiläum

Knapp zwei Wochen vor dem Opernball in der Wiener Staatsoper war dieser am Samstagabend in der Greimhalle St. Peter am Kammerberg das Motto für die Faschingssitzung. ST. PETER. Der Faschingsverein St. Peter mit Doris Auer und Gertraud Kreis an der Spitze mit dem gesamten Team sorgten bei der Faschingssitzung in der Greimhalle für rund vier Stunden beste Unterhaltung für die Besucher. Die Faschingssitzung war schon Wochen zuvor restlos ausverkauft. Diese Vorstellung war die 10. in Folge, zuletzt...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Das Lehrerteam an der Musikschule Murau beim Lehrerkonzert am Sonntagnachmittag in St. Peter am Kammersberg, Dir. Wolfgang Fleischhacker vorne Bildmitte. | Foto: Anita Galler
Video 99

Lehrerkonzert begeisterte das Publikum
Musik-Profis luden zum Konzert

Über viel Stimmung und Begeisterung im Publikum war am Sonntagnachmittag beim diesjährigen Lehrerkonzert der Musikschule Murau in der Turnhalle beim Schulzentrum in St. Peter am Kammersberg durften sich die Akteure freuen. MURAU. Seit 21 Jahren gibt das Lehrerkollegium der MS Murau unter der Leitung von Dir. Wolfgang Fleischhacker in verschiedenen Gemeinden des Bezirkes ihr Lehrerkonzert. Die Musikschule Murau gibt es seit 86 Jahren, aktuell 870 Schüler und Schülerinnen, diese werden von 30...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Offizieller Auftakt zum Bauernball in Pöllau am Greim war die kreativ gestaltete Polonaise, Tracht ist beim Bauernball selbstverständlich. | Foto: Anita Galler
Video 195

Bauernball in Pöllau am Greim
Polonaise und Mitternachtseinlage sorgten für viel Stimmung

Erster Höhepunkt dieser Ballsaison in der Marktgemeinde St. Peter am Kammersberg: Es ist schon lange Tradition, der Bauernball der Landjugend Pöllau am Greim im Gasthof „Berghof“ von Kurt Prieler. ST. PETER/KAMMERSBERG. Schon Tage zuvor gab es viel Arbeit, um die Dekoration vorzubereiten und die Polonaise einzustudieren. Damit stand der diesjährigen Ballnacht am Samstag nichts mehr im Wege. Der Auftakt zum sehr gut besuchten Bauernball war die Polonaise, deren Choreografie von Lisa Ammer und...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Helmut Eichmann wurde zum Ehrenkapellmeister ernannt, im Bild mit Bgm. Herbert Göglburger, Obfrau Karin Dorfer und MS Dir. Wolfgang Fleischhacker. | Foto: Anita Galler
73

Helmut Eichmann wurde Ehrenkapellmeister
Junges Team leitet nun die Musikkapelle Althofen

Ein Generationswechsel wurde am Freitagabend bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereines Althofen im Kultursaal im Feuerwehrrüsthaus in Althofen vollzogen. Obfrau Karin Dorfer legte nach 10 Jahren in dieser Funktion ihre Aufgabe zurück, ihr folgte Stefan Stadlober. Helmut Eichmann war nunmehr 19 Jahre Kapellmeister dieser "hoch gestimmten" Musikkapelle, er ist auch Bezirkskapellmeister. Ihm folgte nun Michael Herbst. Die derzeit 38 Musikerinnen und Musiker - 16 Damen und 22 Herren -...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Die Junge Philharmonie gibt seit 20 Jahren ein Neujahrskonzert in der Greimhalle St. Peter  | Foto: Anita Galler
Video 135

Neujahrskonzert St. Peter
200 Jahre Johann Strauss war das Musikthema

„St. Peter grüßt Johann Strauss 200“ war das Motto für das diesjährige Neujahrskonzert der Jungen Philharmonie unter der Leitung von Michael Lessky. Erstmals zu Neujahr 2005 wurde zum Neujahrskonzert geladen, damals ist es Bgm. Walter Perner gelungen, die Junge Philharmonie zu den jährlichen Neujahrskonzerten zu gewinnen. ST. PETER/KBG. In der vollgefüllten Greimhalle war das diesjährige Konzert dem 200. Geburtstag von Johann Strauss gewidmet. Bgm. Herbert Göglburger konnte zu Beginn des...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Der Seniorenchor gestaltete wie auch eine Bläsergruppe das Programm der Weihnachtsfeier. | Foto: Anita Galler
57

Weihnachtsfeier in der Greimhalle
Gemeinde lud die Senioren ein

Es ist schon seit vielen Jahren Tradition in der Gemeinde St. Peter am Kammersberg die Pensionistinnen und Pensionisten sowie die Altersgruppe der Senioren zu einer Vorweihnachtsfeier in die Greimhalle einzuladen. Zu Beginn wurden die vielen Besucher sowie auch Diakon Rupert Unterkofler, GK Günter Novak Kaiser und GR Alexander Putzenbacher (designierter LAbg. der FPÖ) sowie alle GR von Bürgermeister Herbert Göglburger willkommen geheißen. Für die Gestaltung der Feierstunde am Samstag sorgten...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.