Opernball zu Gast in der Greimhalle
Faschingssitzung feierte Jubiläum
- 16. Februar 2025, 09:41 Uhr

Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

- Dankesworte am Schluss der Faschingssitzung für die über 100 Akteure zum Gelingen der Veranstaltung.
- Foto: Anita Galler
- hochgeladen von Anita Galler
Knapp zwei Wochen vor dem Opernball in der Wiener Staatsoper war dieser am Samstagabend in der Greimhalle St. Peter am Kammerberg das Motto für die Faschingssitzung.
ST. PETER. Der Faschingsverein St. Peter mit Doris Auer und Gertraud Kreis an der Spitze mit dem gesamten Team sorgten bei der Faschingssitzung in der Greimhalle für rund vier Stunden beste Unterhaltung für die Besucher. Die Faschingssitzung war schon Wochen zuvor restlos ausverkauft. Diese Vorstellung war die 10. in Folge, zuletzt vor 5 Jahren.
Der Opernball mit dem Untertitel „koste was es wolle“ war auch von politischer Prominenz gut gesucht, so LH Stv. Manuela Khom, die beiden Abgeordneten aus St. Peter Max Lercher und Alexander Putzenbacher sowie Bgm. Herbert Göglburger und GK Günter Novak-Kaiser.
Buntes Programm
Beim Eingang zur Vorstellung versuchten Kamerateams vom ORF, ATV Interviews von den Gästen einzufangen, dies besorgte das Team der Feuerwehr Peterdorf mit HBI Manuel Galler. Nach der Vorstellung der Mädchengarde und der Begrüßung der Gäste durch Obfrau Doris Auer mit der Frage ans Publikum „seid alle da, hobs Zeit“ begann der Opernball in Ranten. Nach den letzten Vorbereitungen war noch „St. Peter heute“ am Programm.
Zum Podium gerufen wurden Max Lercher, Alexander Putzenbacher, Herbert Göglburger und Günter Novak Kaiser. Die LJ St. Peter besorgte die Polonaise zum Auftakt des Opernballes. Zur offiziellen Begrüßung kam selbst der Bundespräsident in die Greimhalle „hier ist es so schön, der schönste Ballsaal Österreichs, doch Wien brauche sich keine Sorgen zu machen, sie haben ja das Kasperltheater in der Politik“. Die Greim Brass spielte die Österreichische Bundeshymne zur offiziellen Balleröffnung.
Zu Besuch beim Opernball war auch FPÖ-Chef Herbert Kickl, der sich über den Aufstieg von Alexander Putzenbacher freute, von BP abwärts niemand mit Kickl Kontakt haben wollte. Besuch gab es auch Chonchita, Lugers Mausi und andere.
St. Peterer Nachrichten mit St. Peterer Seitenblicke sorgten für weitere heitere Einlagen samt der Gemeindepolitik, angeblich würden einige Personen an den Sessel der Gemeindespitze sägen, oder Arzteinsatz Josef Huber. Nach rund 4 Stunden mit zahlreichen unterhaltsamen Beiträgen endete der Opernball in der Faschingssitzung mit einer Einlage der Mädchengarde und Dankesworten der Obfrau Doris Auer.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.