Budget

Beiträge zum Thema Budget

8 Mio. € sind in der Gemeinde Jochberg budgetiert. | Foto: Kogler
3

Jochberg, Hauhaltsplan
Gemeinde Jochberg arbeitet mit 8 Mio. € Budget

Der Jochbergr Gemeinderat hat noch im Dezember einstimmig das Budget für 2024 verabschiedet. JOCHBERG. "Wir verwalten heuer ein Budget von ca. acht Millionen Euro (2023: ca. 7,5 Mio. €). Neben den notwendigen Verbesserungsmaßnahmen unserer Ver- und Entsorgungsleitungen sowie der gesamten Infrastruktur haben wir heuer einen Schwerpunkt auf den Umbau unseres Kindergartens gelegt. Auch die immer mehr werdenden Aufgaben, die den Gemeinden übertragen werden, müssen bewältigt und schlussendlich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der 2024er-Haushalt der Stadtgemeinde wurde beschlossen. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Gemeinderat/Budget
Starkes Kitzbüheler Budget für 2024

Kitzbüheler Gemeindehaushalt 2024 ist 38,6 Millionen Euro schwer; trotz Investitionen bleibt Schuldenstand stabil. KITZBÜHEL. Im Kitzbüheler Gemeinderat wurde der Haushaltsplan 2024 mit großer Mehrheit (16 Ja, 2 Nein, 1 Enth.) beschlossen. Das Budget ist 38,6 Millionen Euro schwer, um rund 3 Mio. € mehr als im laufenden Jahr. "Dass unser wirtschaftlicher Motor gut läuft, zeigt allein die Kommunalsteuer in Höhe von 6,7 Mio. €; damit befinden wir uns in Tirol im vordersten Bereich. Positiv ist,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Budgetabweichungen wurden beschlossen. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel, Gemeinderat
Besseres Resultat als erwartet wurde

Budgetabwechungen und Überschreitungen 2023 im Gemeinderat mehrheitlich genehmigt. KITZBÜHEL. In der jüngsten Kitzbüheler GR-Sitzung wurden Budgetabweichungen und -überschreitungen 2023 behandelt (Mehr-/Minder-Einnahmen/Ausgaben). "Weniger Ertragsanteile, aber mehr eigene Steuereinnahmen", fasste Bgm. Klaus Winkler zusammen. Die Kommunalsteuer stieg demnach auf 6,62 Mio. €, die Freizeitwohnsitzabgabe auf 806.000 € (+106.000 €); die eigenen Steuern lagen mit 13,03 Mio. € knapp eine Million höher...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch in Aurach muss mit dem Geld "gehaushaltet" werden. | Foto: Kogler
5

Aurach, Finanzen
Das "liebe Geld" im Gemeindefokus

Gemeinde Aurach: Jahresabschluss 2022 und Haushalt 2023. AURACH. Das Finanzjahr 2022 der Gemeinde Aurach wurde abgeschlossen, aktuell arbeitet man mit dem Haushaltsvoranschlag/Budget 2023. Hier einige Kennzahlen, Jahresrechnung 2022: Ausgaben Gesundheitsfonds 233.875 €, Gemeindestraßen Einnahmen 190.631 €/Ausgaben 398.068 €, Wasserversorung Einnahmen 249.909 €/Ausgaben 339.626 €, Abwasserbeseitigung Einnahmen 371.560 €/Ausgaben 168.051 €, Abfallbeseitigung Einnahmen 799.063 €/Ausgaben 694.888...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeister Paul Sieberer: "Unser Budget steht auf gesunden Beinen". | Foto: Johanna Bamberger
4

BezirksBlätter vor Ort
Marktgemeinde Hopfgarten steht finanziell solide da

Wohnbau, Radwegverbindung nach Westendorf, Neuansiedlung von Gastronomen, Errichtung Mehrzweckanlage Kelchsau – in der flächenmäßig größten Gemeinde im Bezirk Kitzbühel steht vieles am Programm. HOPFGARTEN, KELCHSAU (joba). Im heurigen Jahr hat sich die Marktgemeinde Hopfgarten einige wichtige Projekte auf die Fahnen geschrieben. Diese können realisiert werden, da sich die Gemeinde in einer finanziell soliden Lage befindet, wie Bürgermeister Paul Sieberer im Gespräch mit den BezirksBlättern...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Finanzverwalter Lukas Zorzi legte dem Gemeinderat Seefeld einen Finanzierungshaushalt mit über Minus € 2.5 Mio. vor.  | Foto: Lair

Düstere Aussichten
Seefeld beschließt Budget mit Minus von 2,5 Mio.

Die heurige Budgetsitzung in Seefeld lässt sich mit einem Satz zusammenfassen: "Die Gemeindebetriebe sind der Klotz am Bein, der uns zum absaufen bringt." SEEFELD. Schaut man sich den Voranschlag für das Haushaltsjahr 2023 an, wird deutlich was Gemeinderat Alexander Meissl mit oben stehender Aussage meint. Wenn man die gemeindeeigenen Betriebe und die immensen Ausgaben, welche die Gemeinde durch diese zu verkraften hat, aus dem Budget streicht, steht Seefeld mit einem großen Plus da. Weil die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
"Sportliches" Budget für die Stadt Kitzbühel beschlossen. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel - Gemeinderat/Budget
Herausforderndes Budget 2023 in Kitzbühel

Über 35 Millionen Euro laufende Einnahmen im Gemeindehaushalt; Schuldenstand sinkt; Stadtwerke "herausfordernd". KITZBÜHEL. Mit 15 Ja-Stimmen (3 Nein, UK) wurde im Gemeinderat das städtische Budget 2023 beschlossen. "Die Stadt hat eine sehr gute Finanzkraft, trotzdem war der Haushalt nicht einfach zu erstellen; die freie Finanzspitze für Investitionen beträgt 330.400 Euro; wir haben vorsichtig budgetiert", so Bgm. und Finanzreferent Klaus Winkler. SR Alexander Gamper ortet ein "sportliches"...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Thomas freut sich über den 17:2 Beschluss für den Voranschlag 2023. | Foto: Lair
2

Mit 17:2 Stimmen beschlossen
Zirl legt ausgeglichenes Budget vor

ZIRL. Großteils zufrieden mit dem Haushaltsjahr 2022 und einem Budget von € 27,6 Mio. für 2023 gingen die Mitglieder des Zirler Gemeinderats vergangene Woche aus ihrer letzten Zusammenkunft des Jahres. Energie und Personal sind größte Posten"Wir können gerade noch einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen. Auch wenn die für 2023 extrem steigenden Energiekosten keine große Liquidität zulassen, machen wir trotzdem wichtige Investitionen", zeigt sich Bürgermeister Thomas Öfner mit dem Budget...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Budget von über 8 Mio. € in der Gemeinde Brixen. | Foto: Kogler

Brixen - Voranschlag
Über 8 Millionen Einnahmen im Brixener Budget

BRIXEN. Im heurigen Haushaltsvoranschlag (einstimmig beschlossen im Gemeinderat im Dezember) beträgt die Gesamtsumme der Mittelaufbringung (Einnahmen) 8,032 Millionen Euro, die Mittelverwendung 7,683 Mio. €. Im Bereich Dienstleistungen stehen Einnahmen von 2,68 Mio. € den budgetierten Ausgaben von 2,72 Mio. € gegenüber. In der Gruppe 9 (Finanzwirtschaft) sind 4,11 Mio. € Einnahmen veranschlagt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im zweiten Anlauf konnte ein Budget für 2022 beschlossen werden. | Foto: Lair

Einigung im zweiten Anlauf
Last Minute Budget in Zirl beschlossen

ZIRL. Haushaltsplan 2022 in Zirl: Gemeinderat fand nach abgelehntem Vorschlag doch eine Einigung. Vier Tage vor dem Jahreswechsel......konnte der Gemeinderat der Marktgemeinde Zirl im zweiten Anlauf ein einstimmiges Budget für 2022 beschließen. Nachdem Bürgermeister Thomas Öfner für seinen ersten Haushaltsvoranschlag noch eine knappe Abfuhr bekam, wurden die von der Opposition kritisierten Punkte überarbeitet, um kurz vor Frist-Ende doch noch ein Budget präsentiert zu können. Änderungen für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Finanzverwaltung und Vizebgm. Markus Wackerle legten den Budgetvorschlag für 2022 vor. Dieser wurde einstimmig beschlossen. | Foto: Lair

Budget für 2022 einstimmig beschlossen
Seefeld wird Schulden nicht los

SEEFELD. Der Seefelder Gemeinderat stimmte jüngst über das Budget für 2022 ab. Hauptthema: Schulden tilgen. Harmonisch, doch mit fadem Beigeschmack......verlief die Budgetsitzung des Seefelder Gemeinderats für das Haushaltsjahr 2022. Ganze 906 Budgetzeilen fasste der Voranschlag, der von Finanzverwaltung und Vize-Bürgermeister Markus Wackerle präsentiert wurde. Größer Punkt war der Schuldenabbau im kommenden Jahr und darüber hinaus. Am Ende Stand ein einstimmiger Beschluss und ein Schuldenberg,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Mit 18 zu 2 Stimmen wurde das Budget 2022 der Stadt Wörgl mehrheitlich angenommen. | Foto: Christoph Klausner
3

Gemeinderat Wörgl
"Ja" zum Budget, Diskussion beim Thema Schule

Das Budget 2022 der Stadtgemeinde Wörgl wurde mehrheitlich beschlossen. Die Situation der Volksschule sorgte dabei für Diskussionsstoff. WÖRGL. Neigt sich das Jahr zu Ende, dann ist in den Gemeinderäten die Zeit für die Budgetbeschlüsse gekommen. In Wörgl wurde am Donnerstag, den 16. Dezember über den Haushaltsplan 2022 diskutiert. Alle Ausschüsse haben unter Rücksprache mit Bgm. Hedi Wechner und dem Stadtrat einen Budgetwunsch von rund 8,7 Millionen Euro vorgebracht, welcher in den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Bürgermeister Thomas Öfner legte den Fraktionen einen ersten Budgetentwurf vor.  | Foto: Lair

Hauptthema Schuldenabbau
Öfner legt Budgetentwurf für 2022 vor

ZIRL. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Zirl berät über das Budget für 2022: Hauptthema Schuldenabbau. Es wird spannend...In den Gemeinden wird aktuell überall an den Budgets für das kommenden Jahr geschraubt. Kein leichtes Unterfangen, bedenkt man die unvorhersehbaren Auswirkungen der andauernden Pandemie und die anstehenden Gemeinderatswahlen im Februar 2022. Bürgermeister Thomas Öfner, welcher der Marktgemeinde Zirl noch mindestens drei Monate vorstehen wird, hat vergangene Woche einen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Nach Forderung von Einsparungen war der Budgetbeschluss auf Jänner vertagt worden. | Foto: Kogler

Kirchberg - Budget 2021
Budgetbeschluss in Kirchberg erst nach Vertagung

Kirchberger Gemeindehaushalt wurde "nachgebessert" und dann im Jänner beschlossen; Corona-Mindereinnahmen, viele Investitionen. KIRCHBERG. Im Dezember-Gemeinderat kam man zu keinem Budgetbeschluss im Kirchberger Gemeinderat – wir berichteten. Mehrere Mandatare hatten Einsparungen im Haushalt 2021 eingefordert. Besonders Vize-Bgm. Andreas Schipflinger forderte Kürzungen bei den Ausgaben. Man entschloss sich letzlich, den Beschluss nach Nachverhandlungen der Fraktionsführer auf den Jänner zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Voranschlag der Gemeinde Brixen beschlossen. | Foto: Kitzb. Alpen

Brixen - Budget
9,9 Millionen Euro im Brixener Finanzierungshaushalt 2021

Einstimmigkeit im Brixener Gemeinderat zum Gemeindehaushalt 2021. BRIXEN. Der Haushaltsvoranschlag 2021 wurde im Gemeinderat einstimmig genehmigt. Der Ergebnishaushalt wurde mit minus 433.600 Euro veranschlagt, der Finanzierungshaushalt mit einem Volumen von 9,9 Mio. € soll mit einem Minus von 753.500 € abschließen. Die Abdeckung des Negativsaldos soll durch die Bestände der Girokonten erfolgen. Haupt-Investitionsposten wird die Kindergartenerweiterung (2,64 Mio. €, ohne außenanlagen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Opposition fordert Gegenbewegungen zum Mono-Tourismus. | Foto: Lair

Ziel: schwarze Null
Seefeld verabschiedet Budget für 2021

SEEFELD. Mit Verspätung brachte die Gemeinde Seefeld vergangene Woche einen Haushaltsplan für 2021 zum Beschluss. Die Sitzung des Seefelder Gemeinderats am 30. März brachte nach monatelanger Beratung und Kalkulation einen einstimmig beschlossenen Haushaltsplan für 2021 hervor. Die erschwerten Bedingungen durch Corona im Zusammenhang mit Seefeld als Tourismusgemeinde machten dieses Unterfangen schwierig. Mit schwarzer Null aussteigenEnde März konnte Bürgermeister Werner Frießer nun ein Budget...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Vorsichtig budgetiert wurde in der Gemeinde Reith. | Foto: Kogler

Gemeinde Reith – Budget 2021
Für das Jahr 2021 wurde vorsichtig budgetiert

Gemeinderat beschloss einstimmig das Reither Gemeindebudet 2021. REITH. Der Jahresvoranschlag 2021 der Gemeinde Reith wurde nach Debatte im Gemeinderat einstimmig beschlossen. "Es wurde vorsichtig budgetiert, da die Entwicklung aufgrund der Covid-19-Pandemie ungewiss ist. Wir haben auch die Möglichkeit, im Bedarfsfall einzelne vorgesehene Projekt hintanzustellen, sollte es notwendig sein", erklärte Bgm. Stefan Jöchl. Von Gemeinderäten wurde angemerkt, dass man insbesondere bei der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Budget 2021 in Hopfgarten wurde beschlossen. | Foto: Kogler

Hopfgarten – Haushaltsplan 2021
Vorsichtige Budgetierung in Hopfgarten

HOPFGARTEN. Das Budget der Marktgemeinde für 2021 wurde im Dezember im Gemeinderat einstimmig beschlossen. Wie in anderen Orten mussten erwartbare Mindereinnahmen durch die Coronakrise im Haushaltsvoranschlag berücksichtigt werden (u. a. Minus bei den Bundesertragsanteilen, Anm.). Laut neuer VRV 2015 besteht der Voranschlag aus Finanzierungs‐ und Vermögenshaushalt. Im Ergebnishaushalt werden die Erträge und Aufwendungen unabhängig von der tatsächlichen Zahlung dargestellt. Im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Helmut Ladner: "Momentan fahren wir auf Sicht und warten ab, was bis zum Jahresende passiert." | Foto: Othmar Kolp
5

Kappler Budget beschlossen
Bgm. Ladner: "Wenn man arbeitet, braucht man auch Geld"

KAPPL (otko). Die Gemeinde Kappl konnte heuer kein ausgeglichenes Budget vorlegen. Im Finanzierungshaushalt klafft ein Loch von 581.000 Euro. Trotz Sparmaßnahmen sollen aber notwendige Projekte umgesetzt werden. Corona-Krise deutlich zu spüren Die Tourismusgemeinden im Bezirk Landeck bekommen die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise nun deutlich zu spüren. "Durch den Totalausfall der Wintersaison haben wir große Rückgänge bei der Kommunalsteuer zu verzeichnen. Dazu kommen noch die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Gemeinderatssitzung am 16. Dezember wurde das Budget für das Jahr 2021 präsentiert. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester

Gemeinderat Kössen
Budget für 2021 wurde präsentiert

KÖSSEN (jos). Bei der Gemeinderatssitzung vom 16. Dezember in Kössen wurde unter anderem der Entwurf des Haushaltsplanes für das laufende Jahr präsentiert und einstimmig beschlossen. Für 2021 wurden im Voranschlag Einnahmen in Höhe von 20,875.600 Euro angesetzt. Die Ausgaben sind mit 21,383.600 Euro budgetiert. Daraus ergibt sich eine Differenz in Höhe von 508.000 Euro. Dieser negative Saldo wurde durch die Kassenbestände auf den Girokonten per 31. Dezember 2020 ausgeglichen. Viele...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
In St. Johann (Bild: Häuserensemble am Hauptplatz) wird auch 2021 trotz Corona stark investiert. | Foto: Kogler

Gemeinde St. Johann – Budget 2021
Neue Schulden für wichtige St. Johanner Projekte

ST. JOHANN. Im Dezember-Gemeinderat wurde das Budget 2021 einstimmig beschlossen. Der Gemeindehaushalt summiert sich auf 38,01 Millionen Euro. "Damit wruden die Weichen für mehrere Maßnahmen zur Verbesserung unserer Infrastruktur gestellt", so Bgm. Hubert Almberger. Aufgrund der Coronakrise musste man mit Mindereinnahmen (u. a. bei der Kommunalsteuer, Anm.) rechnen, die bei der Budgeterstellung berücksichtigt werden mussten "Dennoch können wir viele Projekte auf Schiene bringen. Es ist Vorsicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Rudolf Häusler: "Die Gemeinde Kematen zeigt, dass sie ein verlässlicher Partner der Wirtschaft ist!" | Foto: Hassl

Rekordbudget
Gemeinde Kematen sendet Signale an die Wirtschaft

Die Gemeinde Kematen wird im  Jahr 2021 das größte Budget in ihrer Geschichte vorlegen, gibt Bürgermeister Rudolf Häusler bekannt. „In Summe werden wir mit gesamt 23.738.000 Euro bilanzieren und dabei Investitionen in einer Größenordnung von 13.984.800 Euro tätigen. Das ist ein ganz klares Signal seitens der Gemeinde an die Wirtschaft und speziell an die Bauwirtschaft, dass Kematen auch in Zeiten wie diesen mit voller Kraft präsent ist und investiert. Es soll klargestellt werden, dass die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Auch 2021 soll in Waidring viel investiert werden. | Foto: Kogler

Gemeinde Waidring – Budget 2021
Waidringer Budget trotz Corona stark auf Investitionen fokussiert

WAIDRING. "Der Voranschlag der Gemeinde Waidring weist für 2021 Einnahmen und Ausgaben von 5,711.900 € auf und ist trotz einer rückläufiger Einnahmenentwicklung wiederum stark auf Investitionen ausgerichtet. Wegen der fehlenden Planungssicherheit kann sich während des Jahres die Notwendigkeit zu Umschichtungen oder dgl. ergeben, hier wird man flexibel sein müssen und wenn notwendig rechtzeitig auf Änderungen reagieren", berichtet Bgm. Georg Hochfilzer zum im Gemeinderat beschlossenen Budget...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Corona-Zeiten findet sich der Gamsstädter Gemeinderat im LMS-Saal zu seinen Sitzungen ein. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Budget 2021
Kitzbüheler investieren in der Krise

31,75 Millionen Euro Einnahmen im städtischen Haushalt 2021 budgetiert; 9,4 Millionen Euro Investitionen trotz Krise. KITZBÜHEL (niko). Das Jahr 2021 wird für viele Gemeinden ein finanziell sehr spannendes Jahr. Mit erheblichen Einnahmenausfällen wird gerechnet, vor allem bei den Bundesertragsanteilen. Das gilt auch für die Stadtgemeinde Kitzbühel. Bei den Ertragsanteilen geht man im Budgetansatz von 8,08 Mio. € bzw. einem Minus von rund 1 Mio. € aus. Bei der Kommunalsteuer rechnet man mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.