Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Ein Flugretter wird zum abgestürzten Piloten abgeseilt.
5

Alarm für ERTA: Das "Emergency Response Team Air" trainiert den Ernstfall

"Alarm für ERTA, Absturz einer Saab 105OE im Raum Kuchl, Funkkontakt abgebrochen!" So die Übungsannahme am 18. September. Schnell und konzentriert bereiten sich die Männer des Such- und Rettungsteams auf den Alarmstart vor. Zehn Minuten später heben die ersten Hubschrauber ab. Die Übung: Absturz einer Saab 105OE Der Helikopter dreht ein paar Runden, sichtet das Gebiet und setzt seine Lagemeldung ab: "Absturzstelle gefunden, Piloten sind ausgestiegen und senden Notsignal, die Koordinaten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Ein Flugretter wird zum abgestürzten Piloten abgeseilt. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
5

Übung: "Absturz einer Saab 105OE im Raum Kuchl, Funkkontakt abgebrochen!"

Alarm für ERTA: Das "Emergency Response Team Air" trainierte den Ernstfall KUCHL. "Alarm für ERTA, Absturz einer Saab 105OE im Raum Kuchl, Funkkontakt abgebrochen!" So die Übungsannahme. Schnell und konzentriert bereiten sich die Männer des Such- und Rettungsteams auf den Alarmstart vor. Zehn Minuten später heben die ersten Hubschrauber ab. Die Übung: Absturz einer Saab 105OE Der Helikopter dreht ein paar Runden, sichtet das Gebiet und setzt seine Lagemeldung ab: "Absturzstelle gefunden,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Im Rahmen des Treffens der Staats- und Regierungschefs in Salzburg sind auch die Eurofighter im Einsatz, die bereits seit heute Vormittag über Salzburg zu sehen sind. | Foto: Wolfgang Riedlsperger

Das Bundesheer führt im Raum Kuchl aktuell eine Realübung durch

KUCHL. In Erfüllung des gesetzlichen Auftrages des österreichischen Bundesheeres, wird heute seit 16 Uhr (– noch bis ca. 20 Uhr) eine Übung einer luftbeweglichen Eingreifkraft des österreichischen Bundesheeres als Vorbereitung auf die Sicherung des Luftraumes während des Treffens der Staats- und Regierungschefs in Salzburg durchgeführt. Soldaten und Feuerwehr im Einsatz 50 Soldaten führen diese Übung gemeinsam mit fünf Luftfahrzeugen und Einsatzkräften der Feuerwehr im Raum KUCHL – KÜHSCHWALB –...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Hettegger
Links: Rekrut Klemens beim "Überwachungseinsatz". Rechts zwei Soldaten-Kollegen bei den Vorbereitungsarbeiten zur Einhebung der Fußgängerbrücke. | Foto: Fotos: Christa Nothdurfter
2

Bundesheereinsatz in Mittersill - heute ging es richtig los

MITTERSILL. Schon in den vergangenen Tagen waren im Bereich der Salzachbrücke Bundesheersoldaten der Schwarzenbergkaserne, Pionierbataillon 2, zu sehen. Die Einhebung der Fußgängerbrücke startete zwar erst heute in der Früh, aber das Bundesheer nützt den Einsatz auch für eine Übung, in deren Rahmen es auch gilt, das Gelände zu "bewachen".  Jeweils zwölf Stunden lang Rekrut Klemens im Bezirksblätter-Gespräch: "Unsere Aufgabe ist es einfach, das Areal zu überwachen und das jeweils zwölf Stunden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bundesminister  Hans Peter Doskozil  beim der Übung Hilfe aus der Luft am 19 05 2017 Salzburg
2 21

Übung "Hilfe aus der Luft" in Salzburg

Bei der Übung "Hilfe aus der Luft 2017" in Adnet bei Hallein in Salzburg übte das Bundesheer heute die Evakuierung von rund 200 Personen bei einem Hochwasser. Im Einsatzszenario wurden dabei Personen von Hausdächern und Autos gerettet. 250 Soldatinnen und Soldaten Insgesamt nahmen rund 250 Soldatinnen und Soldaten der Luftstreitkräfte, des Militärkommandos Salzburg sowie des Pionierbataillons 2 aus Salzburg an der Übung teil. 15 Luftfahrzeuge, darunter Hubschrauber S-70 "Black Hawk", Agusta...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Durch Oberstleutnant Gerhard Pfeffer werden die Kommandanten der Einsatzorganisationen in die Lage eingewiesen
4

Alarm – Stromausfall in großen Teilen des Bezirkes Pongau

Das ist die Übungsannahme der Bezirkshauptmannschaft Sankt Johann! Sofort wird beim Bundesheer eine Assistenzleistung gem. § 2 des Wehrgesetzes beantragt. Grund für diese Anforderung ist, die Bezirkshauptmannschaft ist nicht notstromversorgt – im Gegenteil zu der Krobatin-Kaserne. In der Kaserne wird der Bezirkseinsatzstab hochgefahren, um die Katastrophenlagen im Bezirk abzuarbeiten und zu koordinieren. Denn bei solchen Szenarien müssen Bezirkshauptmannschaft, Bundesheer, Rot Kreuz, Feuerwehr,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Beginn der Übung: Die Flughelfer werden ausgeflogen.
5

Flughelfer für Einsatz gerüstet

Am 10. Mai trainierten in Obertrum bei einer Schulungsübung Feuerwehr-Flughelfer und Piloten des Bundesheeres. Das Ziel: Bekämpfung von Waldbränden. Mit dem Beginn der warmen Tage kommt auch die Zeit der gefürchteten Waldbrände. Ein Grund dafür, die Flughelfer zu einer Übung zu laden. Alle zwei Jahre müssen Salzburgs Flughelfer zu einer Übung antreten. Unter der Leitung von Michael Bauschenberger vom Landesfeuerwehrverband Salzburg wurde das erlernte Wissen theoretisch und praktisch gefestigt,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Mit Pionierpanzern wurde ein Sicherungswall errichtet.
6

"Pionierschild 2015": Pionierbataillon 2 trainiert für den Ernstfall

Letzte Woche trainierte das Pionierbataillon 2 bei der Übung "Pionierschild 2015". Die Salzburger Pioniere übten dabei den Schutz wichtiger militärischer und ziviler Infrastruktur im Rahmen eines sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatzes, mit dem Hauptaugenmerk auf die pioniertechnische Unterstützung. Pioniermaßnahmen Die Pioniere errichteten verschiedenste Arten von Schutzmaßnahmen, um den unbefugten Zutritt und Angriffe auf die zu sichernden Einrichtungen zu verhindern. Pionierpanzer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
37

Großalarm in der Wallnerkaserne war nur eine Übung

SAALFELDEN. Bei einer Großübung in der Wallnerkaserne Saalfelden wurde das Zusammenspiel der Einsatzkräfte Rotes Kreuz, Feuerwehr und Bundesheer geprobt. Die Annahme lautete: Explosion in einem dicht belegten Kursgebäude mit starker Rauchentwicklung. Mehr als 40 Personen wurden dabei zum Teil schwer verletzt und mussten von der Feuerwehr mit Atemschutz geborgen werden. Anschließend wurden die Patienten vom Roten Kreuz in einer eigenes dafür errichteten Sanitätshilfsstelle versorgt und nach der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Eine Übungspuppe wird geborgen.
1 3

Bundesheer übt Bergung von Lawinenopfern in Mühlbach

Drei Lawineneinsatzzüge des Bundesheeres übten in Mühlbach den Ernstfall. Übungsannahme waren vier verschüttete Personen im Bereich des Arthurhauses. Die Soldaten aus der Krobatin Kasernen in St. Johann, der Wallnerkaserne in Saalfelden und vom Truppenübungsplatz Hochfilzen schaufelten die Übungsopfer aus und sondierten den Lawinenkegel. Koordination als Hauptziel „Ziel ist es die Einsatzabläufe und die Koordination der Einsatzkräfte zu üben und zu festigen“, erklärt der Übungsleiter Oberst...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Eine 25 Tonnen Fähre wird zusammengebaut
4

Salzburger Pioniere üben für den Einsatz

Eine spektakuläre Übung des Bundesheeres war vom 3. bis 5. September im Tennengau zu sehen: Das Pionierbataillon 2 aus der Schwarzenberg-Kaserne trainierte das Übersetzen von Flüssen mit Fähren. Dazu wurden durch die Pioniere drei große Fähren auf dem Wasser zusammengebaut, um den Transport von Fahrzeugen, Personen und Material über die Salzach sicherzustellen. Kompetenz Wasserdienst 700 Soldaten und 200 Fahrzeugen waren an dieser Übung beteiligt. Nicht nur die Soldaten des Pionierbataillons 2...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die ersten Gehversuche im alpinen Gelände. | Foto: Rekrut Ertl
3

Alpinsoldaten übten für den Ernstfall

Zwei Tage lang trainierte in den Hohen Tauern ein Lawineneinsatzzug des Bundesheeres. Die 50 Rekruten des Gebirgskampfzentrums standen unter dem Kommando von Major Wilfried Tassenbacher und bereiteten sich auf Sucheinsätze nach Lawinenunglücken vor. Schifahren in Leistungsgruppen Am Mittwoch wurden die Soldaten in fünf Leistungsgruppen aufgeteilt, um so ihrem schifahrerischen Können Rechnung zu tragen und die Ausbildung zu erleichtern. Im Anschluss wurde der Vormittag ausschließlich mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Foto: Öhlböck
2

Feinde aus der Luft

STRASSWALCHEN/NEUMARKT (grau). Fast 400 Soldaten überwachten drei Tage lang den Luftraum über dem Flachgau und holten feindliche Flugkörper vom Himmel. In Theorie zumindest, denn scharf geschossen wurden bei der Übung "Skyshield 12" nicht. Geübt hat das Fliegerabwehrbataillon 3, stationiert in der Schwarzenbergkaserne, Teil des Verbandes Luftraumüberwachung. Seine Aufgabe ist der Schutz vor Angriffen aus der Luft. "Terroristische Bedrohungen aus der Luft stammen nicht aus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Bergrettung - Einsatzleitung
4

"Todbergungen gehen uns sehr nah!"

Übungseinsatz der Bergrettungs-Ortsstellen Tennengau ABTENAU/TENNENGAU (sys) In der Trikl-Au stiegen am vergangenen Samstag die Mitglieder der Bergrettung Tennengau bei Nebel und Wind auf, um vier Personen zu retten, die unter einem Schneebrett verschüttet worden sind. - Wie wichtig diese Übungen unter realen Bedingungen sind, zeigen die Einsätze, zu denen die Bergrettung alljährlich gerufen wird. „Geht ein Lawinennotruf ein, werden alle Ortsstellen im Tennengau aktiv, der reibungslose Ablauf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.