Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Bundesministerin Tanner, NÖs Landtagspräsident Karl Wilfing (li) | Foto: Bundesheer / Carina Karlovits
5

Erfolgsgeschichte
Bundesheer zeichnet 31 Partner für Zusammenarbeit aus

Bundesheer: Zivil-militärische Partnerschaften – eine Erfolgsgeschichte; 31 Partner des Bundesheeres für Zusammenarbeit ausgezeichnet NÖ. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besuchte das „Zentrale Partnerschaftsseminar“ des Bundesheeres in Weitra. Dabei wurden 31 Partner des Bundesheeres (Gebietskörperschaften, Unternehmen, Kammern und Gewerkschaften) für ihre langjährige Treue und ihr Bekenntnis zur Landesverteidigung von der Ministerin ausgezeichnet. Eingeladen waren jene Partner, die 2020...

 Stellvertretend für alle Militärkommanden übernahmen  Brigadier Martin Jawurek, Militärkommandant von Niederösterreich, Brigadier Kurt Wagner, Militärkommandant von Wien von Ministerian Klaudia Tanner die Autoschlüssel. | Foto: Bundesheer/Gunter Pusch
Aktion 3

Mobilität
E-Autos für NÖ's Bundesheeer

Bundesheer setzt mit Elektromobilität auf mehr Nachhaltigkeit: „Der Einsatz klimagerechter Fahrzeuge ist ein wichtiger Schritt im Klimaschutz“ NÖ. Sie sind leise, ganz leise – und sie schonen unser Klima: Verteidigungsministerin Klaudia Tanner übergab kürzlich die ersten 30 Volkswagen ID.3 Elektroautos an das Bundesheer. Stellvertretend für alle Militärkommanden übernahmen Brigadier Kurt Wagner, Militärkommandant von Wien, und Brigadier Martin Jawurek, Militärkommandant von Niederösterreich,...

FPÖ fordert "Klimateller" für Soldaten; ÖVP meint: Das gibt es schon.  | Foto: pixabay.com
2 Aktion 3

NÖ Landtag
ÖVP verwehrt NÖ's Soldaten den FPÖ-"Klimateller"

Mehr Autarkie in den Kasernen und Regionales soll auf dem Teller landen: Die FPÖ will der Zentralküche den Garaus machen. Diesmal ist sie abgeblitzt. NÖ. Weg von der Zentralküche, hin zum Klimateller: Das will die FPÖ für die Soldaten in Niederösterreich erwirken. Regionales soll frisch auf den Tisch kommen und die Kasernen sollen in Sachen Energieversorgung und Sanitätswesen autarker werden. Das war ein Thema in der Landtagssitzung, die am Donnerstag stattgefunden hat. "Wir Grünen haben die...

Foto: © Edition Winkler-Hermaden

BUCH TIPP: Walter Blasi – "Der Steyr-Puch Haflinger des Österreichischen Bundesheeres"
Hommage an ein "Gebirgspferd"

Autor Walter Blasi dokumentiert den langen Weg einer Legende: Der Steyr-Puch Haflinger entwickelte sich zu einer der tragenden Säulen des Österreichischen Bundesheeres. Das Kultfahrzeug, das 1959 auf den Markt kam, ist in all seinen Variationen im Puch-Museum in Graz, aber dank vieler Haflingerfreunde weltweit auch noch auf den Straßen zu bewundern. Eine gelungene Hommage für alle Freunde des kleinen Allradlers. Edition Winkler-Hermaden, 116 Seiten, € 21,90

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Edition Winkler-Hermaden / Bundesheer

BUCH TIPP: Rudolf Höfling – "Die Hubschrauber und Flugzeuge des Österreichischen Bundesheeres - Von 1955 bis heute"
1955 bis heute: Flieger des Bundesheeres

Am 26. Oktober ist Nationalfeiertag – der Tag, an dem auch das Bundesheer zeigt, was es kann und hat. Seit jeher gehören Flugzeuge und Hubschrauber zur unentbehrlichen Ausrüstung. Dieser Bildband dokumentiert alle Fluggeräte, chronologisch nach Anschaffung von 1955 bis heute, von der Jakowlew Jak-18 und der Bell 47G2 bis zum Eurofighter. Ein schöner Überblick mit vielen Fotos und Beiträgen vom Luftfahrtexperten Rudolf Höfling. Edition Winkler-Hermaden, 144 Seiten, 25,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5

Bundesheer-Punschzelt in Fischamend!

Auch heuer steht das Bundesheerzelt des Panzerbataillons 33 am gewohnten Platz neben dem Fischaturm. Heißer Punsch, Glühwein und deftige Brote laden zum geselligen Beisammensein ein. Der Reinerlös geht an die Elterninitiative St. Anna Kinderspital zur Unterstützung der Kinderkrebshilfe. Das Bundesheerzelt steht noch bis zum 07.12. täglich zwischen 16:00h und 22:00h in Fischamend!

Foto: Michael Kugler

Bundesheer mit Punschzelt für guten Zweck

Auch heuer steht das Bundesheerzelt des Panzerbataillons 33 am gewohnten Platz neben dem Fischaturm. Heißer Punsch, Glühwein und deftige Brote laden zum geselligen Beisammensein ein. Der Reinerlös geht an die Elterninitiative St. Anna Kinderspital zur Unterstützung der Kinderkrebshilfe. Das Bundesheerzelt steht noch bis zum 11.12. täglich zwischen 16 und 22 Uhr in Fischamend. Bürgermeister Thomas Ram, Kommerzialrat Franz Therner, Baustadtrat Jürgen Punz und Pfarrer Ivica Stankovic gingen mit...

1 8

Bundesheer-Punschzelt in Fischamend!

Auch heuer steht das Bundesheerzelt des Panzerbataillons 33 am gewohnten Platz neben dem Fischaturm. Heißer Punsch, Glühwein und deftige Brote laden zum geselligen Beisammensein ein. Der Reinerlös geht an die Elterninitiative St. Anna Kinderspital zur Unterstützung der Kinderkrebshilfe. Das Bundesheerzelt steht noch bis zum 11.12. täglich zwischen 16:00h und 22:00h in Fischamend!

Voll konzentrierte Grundwehrdiener der Militärmusik Niederösterreich bei einer der zahlreichen Proben | Foto: Moeseneder
2 5

"Wir halten zusammen" - Die Militärmusik Niederösterreich und das Leben nach der Reform

Im Interview erzählt Militärkapellmeister Obstlt. Mag. Adolf Obendrauf von Zielen, Höhepunkten und gelungener Zusammenarbeit Zivilisten die in der Kaserne übernachten. Was nach Ausnahmezustand oder Evakuierung klingt, hat einen musikalischen Hintergrund: Von 29.August bis 03.September beherbergt die Hesserkaserne in St.Pölten nämlich die Junge Bläserphilharmonie Niederösterreich - eine Auswahl der besten Nachwuchsmusiker zwischen 14 und 22 Jahren. Für Militärkapellmeister Obstlt. Mag. Adolf...

Punschzelt des Bundesheeres in Fischamend eröffnet!

Auch heuer steht das Punschzelt des Panzerbataillons 33 am gewohnten Platz neben dem Fischaturm bereit. Heißer Punsch und deftige Speisen versorgen die Besucher. Der Erlös kommt wieder der österreichischen Kinderkrebshilfe zugute. Bei der offiziellen Eröffnung waren zahlreiche Vertreter des Gemeinderates anwesend. Das Punschzelt steht noch bis Dienstag, 08.12.!

Punschzelt eröffnet!

Das Punschzelt des Bundesheeres steht auch heuer wieder am gewohnten Platz beim Fischaturm und ist bis 08.12.2014 geöffnet. Die Spenden gehen an die Kinder-Krebs-Hilfe. Bei der offiziellen Eröffnung waren zahlreiche Vertreter des Gemeinderates anwesend.

Warnung: Wenn diese Seite als Stimmzettel verwendet wird, ist die Stimme ungültig

Freunde gewinnen, statt Feinde bekämpfen- das ist die neue Sicherheitspolitik und könnte am 20. Jänner gewählt werden, wenn darum gefragt würde. Es wird aber nur um eine Entscheidung zwischen Wehrpflicht und Profiheer gefragt.- Da tut einem aber die Wahl weh! Wir brauchen keine Nato-kompatiblen Kampftruppen, weil Österreich gottseidank noch immer ein neutrales Land ist und wir wollen auch dass es so bleibt. Wir brauchen aber sehr wohl Pioniere und feuerwehrartige Einsatzkräfte für...

Bundesheerreform??

UNSER BUNDESHEER soll derzeit reformiert werden. Das könnte sehr gut sein, es könnte aber auch sehr schlecht sein und ins Auge gehen. Gut ist es, wenn es die Sicherheit unseres Landes verbessert. Schlecht ist es, wenn es natokompatibel gemacht wird, weil da könnten wir bei allen Konflikten, die uns gar nichts angehen als kleiner Waffenbruder unseren Kopf hinhalten. Das wird natürlich sehr gewünscht von den militärisch tonangebenden Mächten von Amerika bis Europa.- In diese Falle wollen wir...

Zukunftsgedanken von Johann Kriegler

Das könnte sehr gut sein, es könnte aber auch sehr schlecht sein und ins Auge gehen. Gut ist es, wenn es die Sicherheit unseres Landes verbessert. Schlecht ist es, wenn es natokompatibel gemacht wird, weil da könnten wir bei allen Konflikten, die uns gar nichts angehen als kleiner Waffenbruder unseren Kopf hinhalten. Das wird natürlich sehr gewünscht von den militärisch tonangebenden Mächten von Amerika bis Europa.- In diese Falle wollen wir nicht tappen. Wir wollen die Sicherheit unseres...

Minister will gegen Expertenrat die Verwaltung den Bundesforsten übergeben. | Foto: Schabauer

Heeresforste: alles soll raus

Truppenübungsplatz: Eigenwillige Manöver von Minister Darabos Niederösterreich entwickelt sich für Verteidigungsminister Norbert Darabos zusehends zum verminten Terrain. Zu den Skandalen um Postenschacher bei einer Eurofighter- Einheit und die Absetzung des Generalstabschefs kommt nun ein weiterer Vorwurf. Auch am Truppenübungsplatz Allentsteig (Bezirk Zwettl) soll es zu dubiosen Minister-Weisungen gekommen sein. Hintergrund: Darabos wollte die Verwaltung der 15.700 Hektar Wald am TÜPL an die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.