Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Die Eurofighter des Bundesheeres trainieren von 6. November bis 17. November 2023 Abfangmanöver im Überschallbereich | Foto: ©Bundesheer, Fotograf: Markus Zinner
3

Bundesheer
Österreichische Eurofighterpiloten trainieren im Überschallmodus

Die Österreichischen Luftstreitkräfte setzen auf Überschalltraining, um die Lufthoheit und Flugsicherheit zu gewährleisten. Im November sind wieder einige Tage der regelmäßigen Trainings angesetzt. ÖSTERREICH. Von 6. November bis 17. November 2023 führen die österreichischen Luftstreitkräfte das zweite Überschalltraining dieses Jahres durch. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 08:00 Uhr und 16:00 Uhr geplant. UnverzichtbarVerteidigungsministerin Klaudia Tanner: „Dieses Training...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres trainieren von 6. November bis 17. November 2023. | Foto: Bundesheer/Markus Zinner

Überschallflüge im November 2023
Eurofighter-Piloten vom Bundesheer trainieren wieder

Von 6. November bis 17. November 2023 führen die österreichischen Luftstreitkräfte das zweite Überschalltraining dieses Jahres durch. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 8 und 16 Uhr geplant. HÖRSCHING. Geflogen wird beinahe über dem gesamten Bundesgebiet mit Ausnahme von Ballungsräumen sowie den Bundesländern Tirol und Vorarlberg. Die Fluggebiete werden in Zusammenarbeit mit der zivilen Flugsicherung festgelegt. Um den Geräuschpegel möglichst gering zu halten, wird in großen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Überschallflüge werden vorwiegend über alpinen, unbewohnten Gebieten absolviert. | Foto: Bundesheer, Fotograf: Markus Zinner
3

Überschalltraining
Eurofighterpiloten schneller als der Schall unterwegs

Von 25. April. bis 06. Mai  trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr vorgesehen. Dieses Training ist unverzichtbar für eine funktionierende österreichische Luftraumüberwachung. WALS-SIEZENHEIM. Das Überschalltraining dient dazu, den sicheren Flugbetrieb auch weiterhin bei allen Einsatzfällen aufrecht zu halten. Die enge und zeitkritische Koordinierung zwischen Militärpiloten,...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Von 5. bis 16. Oktober trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres im Überschallbereich. Dabei werden täglich zwei Überschallflüge zu sehen sein. | Foto: Bundesheer/Markus Zinner

Bundesheer
Eurofighter-Piloten trainieren im Oktober im Überschallbereich

Von 5. bis 16. Oktober trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Zwischen 8 und 16 Uhr werden täglich zwei Überschallflüge zu sehen sein. OÖ. Damit die österreichische Luftraumüberwachung funktioniert, trainieren die Eurofighter-Piloten im Oktober. Ziel ist es, die enge und zeitkritische Koordinierung zwischen Militärpiloten, Radarleitoffizieren sowie der militärischen und zivilen Flugsicherung zu üben. Darüber hinaus können die realen körperlichen...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Überschalltrainings des österreichischen Bundesheeres vom 21. bis 31. Oktober 2019 angekündigt. | Foto: Bundesheer
2

Eurofighter
Überschalltrainings des Bundesheeres angekündigt

Österreichische Eurofighter-Piloten trainieren Ende Oktober schneller als der Schall. ÖSTERREICH. Zehn Tage lang, vom 21. bis 31. Oktober 2019, werden die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres wieder Manöver im österreichischen Luftraum fliegen. Trainiert werden Abfangmanöver im Überschallbereich.  Überschallflüge in fast allen BundesländernUm die Piloten für Ernstfälle optimal vorbereitet zu haben, führt das Bundesheer regelmäßige Trainings durch. Diese sollen den sicheren Flugbetrieb in...

  • Kerstin Wutti
Foto: Bundesheer / Simader

Eurofighter
Überschalltraining der Österreichischen Luftstreitkräfte

Die österreichischen Eurofighter-Piloten trainieren schneller als der Schall. Von 13. Mai bis 24. Mai 2019 trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr vorgesehen. Das Training ist unverzichtbar für eine funktionierende österreichische Luftraumüberwachung. Es dient dazu den sicheren Flugbetrieb bei allen Einsatzfällen zu gewährleisten. Die enge und zeitkritische Koordinierung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Eurofighter können auch über dem Lungau üben (Symbolbild) | Foto: ©Bundesheer, Fotograf: Markus Zinner
1 2

Bundesheer
Eurofighter-Piloten trainieren wieder

Von 05. November bis 16. November 2018 trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr vorgesehen. Das teilt das Bundesheer/ Mundesministerium für Landesverteidigung in einer Aussendung mit. Weiter heißt es, das Training sei unverzichtbar für eine funktionierende österreichische Luftraumüberwachung. Es diene dazu, den sicheren Flugbetrieb auch weiterhin bei allen Einsatzfällen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Eurofighter trainieren ihr Abfangmanöver. | Foto: Bundesheer
1

Überschalltraining der Luftstreitkräfte

Schneller als der Schall: Seit Montag – und noch bis zum 17. November – trainieren die Eurofighterpiloten wieder ihr Abfangmanöver über dem gesamten Bundesgebiet – mit Ausnahme von Tirol, Vorarlberg und Ballungsräumen wie Graz.  Zwischen acht und 16 Uhr sind an jedem einzelnen Tag zwei Überschallflüge vorgesehen. Am Wochenende und im Zeitraum zwischen 11.30 und 13.30 Uhr werden allerdings keine Trainingsflüge durchgeführt. "Das Training ist unverzichtbar für eine funktionierende österreichische...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Auch über Oberösterreich werden die Eurofighter Überschallmanöver fliegen. | Foto: Archiv/Bundesheer/Simader

Überschalltraining der Eurofighterpiloten

Von 18. bis 29. April kann es daher am Himmel knallen OÖ, BEZIRK. Von 18. April bis 29. April trainieren die Eurofighterpiloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 8 und 16 Uhr vorgesehen. Geflogen wird beinahe über dem gesamten Bundesgebiet. Die Flüge werden über 12.500 Meter Höhe absolviert, um einen auftretenden Überschallknall am Boden zu minimieren. "Das Training ist unverzichtbar für eine funktionierende österreichische...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Foto: Bundesheer / Simader

Überschalltraining der österreichischen Eurofighterpiloten

Von 18. April bis 29. April 2016 trainieren die Eurofighterpiloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 8 Uhr und 16 Uhr vorgesehen. BEZIRK. Das Training ist unverzichtbar für eine funktionierende österreichische Luftraumüberwachung. Es dient dazu den sicheren Flugbetrieb auch weiterhin bei allen Einsatzfällen aufrecht zu halten. Die enge und zeitkritische Koordinierung zwischen Militärpiloten, Radarleitoffizieren und der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Im April trainieren die Eurofighterpiloten wieder Überschallflüge. | Foto: KK

Eurofighter im Überschalltraining

Von 18. bis 29. April trainieren die Eurofighterpiloten des Österreichischen Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind zwei Überschallflüge zwischen 8 und 16 Uhr vorgesehen. Im Zeitraum zwischen 11.30 Uhr und 13.30 Uhr sowie an Samstagen und Sonntagen erfolgen keine Flüge mit Überschallgeschwindigkeit.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Thomas Maurer
Foto: Bundesheer/Simader

Schneller als der Schall: Eurofighter im Anflug

Von 13. bis 24. April trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind bis zu vier Überschallflüge zwischen 8 und 16 Uhr vorgesehen. BEZIRK. Auch über dem Bezirk Ried sind Überschallflüge möglich. Zeitpunkte und Räume aller Flüge werden auf www.facebook.com/bundesheer angekündigt. Wie das Bundesheer in einer Presseaussendung berichtet, wird beinahe über dem ganzen Bundesgebiet geflogen – ausgenommen Ballungsräume sowie Tirol und Vorarlberg....

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.