Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

20

Bundesheer
Tag der Sicherheit in Grödig: Bundesheer und Hilfsorganisationen beeindrucken Besucher

Der diesjährige Tag der Sicherheit war ein großer Erfolg. Organisiert von der Feuerwehr Grödig, bot die Veranstaltung zahlreiche Einblicke in die Arbeit von Hilfsorganisationen und zog viele interessierte Besucher an. Das Bundesheer, das eine zentrale Rolle bei der Veranstaltung einnahm, präsentierte eine beeindruckende Auswahl an Ausrüstung und gab ausführliche Erklärungen zu seinen vielfältigen Aufgaben. Besonders die Pioniere, das Jägerbataillon 8 und die Militärpolizei weckten großes...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
14

Bundesheer
Verteidigungsministerin Tanner bei Angelobung in Grödig

In der Marktgemeinde Grödig fand am 3.März die feierliche Angelobung von 225 Grundwehrdienern aus den Garnisonen Salzburg und St. Johann im Pongau statt. Der Militärkommandant von Salzburg, Brigadier Anton Waldner, freute sich, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptmann Wilfried Haslauer zur feierlichen Angelobung der jungen Soldaten im Gutshof Glanegg begrüßen zu können. Stolz auf die jungen Soldaten "Es war mir eine ganz besondere Freude, dieser würdigen Angelobung beiwohnen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Riedlsperger

Bundesheer
Verteidigungsministerin Tanner bei Angelobung in Grödig

Die feierliche Angelobung der Rekruten aus der Garnison Salzburg und St. Johann/Pg findet in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Grödig am Freitag, den 3. März 2023 um 17:00 Uhr, Gutshof Glanegg im Beisein von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner statt. Die anzugelobenden Soldaten sind im Februar beim Radarbataillon, der Stabskompanie des Militärkommando und beim Führungsunterstützungsbataillon 2 eingerückt. Vor der Angelobungsfeier spielt die Militärmusik Salzburg ein Standkonzert. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Im Bild Landeshauptmann Wilfried Haslauer (rechts) und Josef Hohenwarter (Obmann des Salzburger Kameradschaftsbundes - links) bei der Überreichung des Ehrenzeichen des Landes Salzburg an Johann Altenberger aus Taxenbach, Matthias Zuckerstätter aus Fuschl bei Salzburg und Sepp Haslauer aus Grödig. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Kameradschaftsbund
Wallfahrt zu Salzburgs Kraftort des Friedens

Heuer feiert der Salzburger Kameradschaftsbund bereits zum 36. Mal die traditionelle Friedenswallfahrt in Maria Plain. MARIA PLAIN, BERGHEIM. Neben den Spitzen von Bundesheer und Politik haben auch zahlreiche Landespräsidenten des Kameradschaftsbundes, Abordnungen und Traditionsverbände sowie ausländische Gäste ihr Kommen zugesagt. Besondere Friedensbotschaft„Es liegt an diesem besonderen Ort und es liegt an seiner Friedensbotschaft, dass wir hier alljährlich zusammenkommen. Nicht, weil es...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bundesminister  Hans Peter Doskozil  beim der Übung Hilfe aus der Luft am 19 05 2017 Salzburg
2 21

Übung "Hilfe aus der Luft" in Salzburg

Bei der Übung "Hilfe aus der Luft 2017" in Adnet bei Hallein in Salzburg übte das Bundesheer heute die Evakuierung von rund 200 Personen bei einem Hochwasser. Im Einsatzszenario wurden dabei Personen von Hausdächern und Autos gerettet. 250 Soldatinnen und Soldaten Insgesamt nahmen rund 250 Soldatinnen und Soldaten der Luftstreitkräfte, des Militärkommandos Salzburg sowie des Pionierbataillons 2 aus Salzburg an der Übung teil. 15 Luftfahrzeuge, darunter Hubschrauber S-70 "Black Hawk", Agusta...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
6

Tag der Sicherheit

Beim „Tag der Sicherheit“ haben in Grödig das Bundesheer und die Blaulicht-Organisationen ihr Können vorgestellt. Das Bundesheer zeigte nicht nur einen Hubschrauber (Bell Augusta 212) sondern auch die Militärstreife und das Jägerbataillon 8 stellten sich vor – die zahlreichen Besucher konnten die Gerätschaft hautnah erleben und angreifen. Neben der Feuerwehren aus Grödig und Wals kam auch das Löschfahrzeug “Panther” vom Salzburger Flughafen.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Gleich mehrere Szenarien fordern die Einsatzkräfte bei der groß angelegten Katastrophenschutzübung am Untersberg. | Foto: LMZ/Neumayr/MMV
1 5

Waldbrand und Hubschrauberabsturz bei Katastrophenschutzübung

Rund 350 Mann quer durch die unterschiedlichen Einsatzorgaisationen trainierten am Untersberg den Ernstfall. GRÖDIG (buk). Von gleich zwei Waldbränden, die im Abstand weniger Minuten am Untersberg ausgebrochen sind, ist eine großangelegte Katastrophenschutzübung am Untersberg ausgegangen. Die Einsatzkräfte mussten hier Löscharbeiten bei der Bergstation durchführen und eine vermisste Person finden. Hinzugekommen sind zudem ein Alpinunfall am Grünbach, ein zweiter Waldbrand am Drachenloch, eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Der Untersberg ist sowohl beliebtes Ausflugsziel als auch wichtigster Trinkwasserversorger der Stadt Salzburg. | Foto: LMZ/Otto Wieser

Gemeinsame Katastrophenschutzübung am Untersberg

GRÖDIG (buk). Bis zu 700 Menschen tummeln sich im Sommer an Spitzentagen auf dem, Plateau des Untersbergs. Zudem ist er der wichtigste Trinkwasserversorger der Landeshauptstadt. Um hier auch für Ernstfälle gerüstet zu sein halten Feuerwehr, Bergrettung, Rotes Kreuz und Bundesheer Ende Mai gemeinsam mit der Bezirkshauptmannschaft und der Gemeinde Grödig eine großangelegte Katastrophenschutzübung ab. "Dabei sollen verschiedene Schadensszenarien erporbt werden", erzählt Katastrophenschutzreferent...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Mit der Meldung beginnt der Festakt
4

200 Rekruten in Grödig angelobt

Auf dem "Russenfriedhof" in Grödig wurden am Freitag 200 Rekruten angelobt. Die Soldaten waren im Juli zur Ableistung ihres Wehrdienstes eingerückt. Sie kommen vom Pionierbataillon 2 und von der Stabskompanie des Militärkommandos Salzburg aus der Schwarzenberg-Kaserne. Der Ort der Angelobung war dem Gedenken an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren gewidmet. Der Grödiger Bürgermeister Richard Hemetsberger erklärte den Rekruten und Gästen der Angelobung die Geschichte des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Riedlsperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.