Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Dieter Muhr aus Kronstorf | Foto: BMLV

Bundesheer
Kronstorfer Dieter Muhr ist neuer oberster Soldat

Oberösterreich bekam am 5. August mit Dieter Muhr aus Kronstorf einen neuen obersten Soldaten. KRONSTORF. Oberst des Generalstabsdienstes Dieter Muhr folgt Generalmajor Kurt Raffetseder als Militärkommandant. Raffetseder ging im Alter von 62 Jahren am 30. Juli in Pension. Muhr war bis jetzt in verschiedenen Funktionen beim Bundesheer im In- und Ausland und zuletzt im Verteidigungsministerium tätig. Er lebt gemeinsam mit seiner Familie in Kronstorf. Seine neue Funktion als oberster Soldat soll...

  • Enns
  • Anna Böhm
200 Soldatinnen und Soldaten wurden am Freitag auf dem Linzer Hauptplatz feierlich angelobt.
14

BUNDESHEER
Angelobung von Rekruten am Linzer Hauptplatz

LINZ (rei). Nach knapp 30 Jahren wurden am Linzer Hauptplatz wieder Rekruten des Österreichischen Bundesheeres angelobt. 200 Soldatinnen und Soldaten wurden nicht nur angelobt, sondern schworen auch den Eid auf die Republik Österreich. Den feierlichen Anlass umrahmte die Militärmusik Oberösterreich, die die Angelobung mit dem "Großen Zapfenstreich" würdig umrahmte. Seitens der Politik waren neben Landeshauptmann Thomas Stelzer und des Linzer Bürgermeisters Klaus Luger auch der Generalsekretär...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Oberst Bauer ist auf der Suche nach Soldaten. | Foto: Simader
1 2

"Wir rekrutieren auf Biegen und Brechen"

Bundesheer informiert über Neustrukturierung, aktuelle Sicherheitslage und Personalmangel. HÖRSCHING (red). „Die prognostizierten Bedrohungsszenarien sind inzwischen Realität geworden“, erklärt Generalmajor Kurt Raffetseder, der Militärkommandant von Oberösterreich. Der Terror sei in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Die künftigen Aufgaben des Bundesheeres in Bezug auf Terrorismus sind die Schaffung eines entsprechenden Lagebildes für die politische Führung, das Sichern von kritischer...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Militärmusik Oberösterreich unter Leitung von Vizeleutnant Josef Strasser im vergangenen Jahr beim Burggartenkonzert in Wels. | Foto: BMLVS/Simader

Verteidigungsminister Peter Doskozil lässt Militärmusiker aufatmen

HÖRSCHING (red). Sämtliche Militärmusiken aller Bundesländer werden bis Ende 2016 wieder komplett sein und ihre volle Sielfähigkeit zurückerlangen. Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil nahm die im vergangen Jahr vorgenommenen Reduktion der Militärmusiken zurück. Damit wird die Militärmusik Oberösterreich in Zukunft über einen Kapelmeister, 15 Unteroffiziere und 30 Wehrpflichitge verfügen können. "Macht Grundwehrdienst attraktiver" Militärkommandant Generalmajor Kurt Raffetseder zeigt sich...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
An der Standarte: Raphael Broschek aus Grünau, Renè Getzendorfer aus Ried, Tinotei-Sorin Arvai aus Ampflwang
und Philip Holzleitner aus Lenzing. | Foto: Bundesheer/Simader
5

500 Grundwehrdiener in Ampflwang angelobt

AMPFLWANG. Bürgermeisterin Monika Pachinger begrüßte gestern, Freitag, zahlreiche Besucher in der Gemeinde Ampflwang zur Angelobung von rund 500 Rekruten und einer Rekrutin des österreichischen Bundesheeres. Angelobt wurden Soldaten des Panzergrenadierbataillons 13, des Panzerstabsbataillons 4 und des Panzerbataillons 14. Die jungen Soldaten leisteten in Anwesenheit des oberösterreichischen Militärkommandanten Generalmajor Kurt Raffetseder und Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer ihr...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
2

Pappas Gruppe ins Netzwerk für Katastropheneinsatz aufgenommen

Die Pappas Gruppe erweitert die Leistungsfähigkeit des oö Netzwerks für Katastropheneinsatz. BEZIRK (red). Nach gemeinsamem Beschluss der Netzwerkpartner die Aufnahme des neuen Partners in den Räumen der Uniqa Landesdirektion in Linz. Mit den Nutzfahrzeugen der Pappas Gruppe, wie den Schwerlastkraftfahrzeugen, dem Mercedes Sprinter oder dem UNIMOG, wird die Transportkapazität des Netzwerks beträchtlich erweitert. Pappas Geschäftsführer Helmut Salinger: „Wir waren bereits Partner des...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Generalmajor Kurt Raffetseder mit Oberstleutnant in Ruhe Heinrich Birschkus.

Presseoffizier Heinrich Birschkus in den Ruhestand verabschiedet

HÖRSCHING (red). Militärkommandant Generalmajor Kurt Raffetseder verabschiedete am 11. November Presseoffizier Heinrich Birschkus in den Ruhestand. Oberstleutnant Birschkus rückte 1975 zum Österreichischen Bundesheer ein, absolvierte anschließend die Militärakademie und musterte 1979 zur Panzertruppe aus. Seit 1993 versah er im Militärkommando Oberösterreich Dienst, zuletzt seit 2010 als Presseoffizier. Als Ansprechperson für Medienanfragen steht Oberstleutnant Gerhard Oberreiter vom...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Militärkommandant Generalmajor Kurt Raffetseder mit Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl. | Foto: BMLVS/Simader

"Zusätzliche Einsparungen machen Sorgen"

HÖRSCHING (red). Der Neujahrsempfang des Bundesheeres in der Kaserne Hörsching wurde auch heuer wieder mit einer Präsentation über das vergangene Jahr eingeleitet. Der Jahresrückblick zeigte die zahlreichen Einsätze der Soldaten zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Herausragend der Hochwassereinsatz, der die oberösterreichischen Soldaten über ein Monat in Atem hielt. Zahlreiche Gäste, allen voran Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl zeigten ihr Interesse. Militärkommandant Generalmajor...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: BMLVS/Simader

Bundesheer lud zum Neujahrsempfang

Der Neujahrsempfang des Bundesheeres in Oberösterreich in der Kaserne Hörsching wurde auch heuer wieder mit einer Präsentation über das vergangene Jahr eingeleitet. Der Jahresrückblick zeigte die zahlreichen Einsätze der Soldaten zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Herausragend der Hochwassereinsatz, der die oberösterreichischen Soldaten mehr als einen Monat lang in Atem hielt. Zahlreiche Gäste, allen voran Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl zeigten ihr Interesse. Militärkommandant...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.