bundeskanzleramt

Beiträge zum Thema bundeskanzleramt

Freizeitticket und Regiocard mit neuen Tarifen. AK fordert Lösung durch das Bundeskanzleramt. | Foto: MeinBezirk
2

Einheimischen-Tarife
Für AK-Präsident Zangerl ein "Fall für das Bundeskanzleramt"

„Das Bundeskanzleramt muss bei Einheimischen-Tarifen umgehend eine Entscheidung herbeiführen.“ Mit dieser Forderung meldet sich Erwin Zangerl, Präsident der Arbeiterkammer Tirol und Vizepräsident der Bundesarbeitskammer zu Wort. Freizeitticket und Regiocard mit neuen Tarifen. INNSBRUCK. Erwin Zangerl, Präsident der Arbeiterkammer Tirol und Vizepräsident der Bundesarbeitskammer, ist überzeugt, dass der Konflikt um die Einheimischen-Tarife in Tirol bald ganz Österreich und insbesondere die...

Familienfreundliche Gemeinde: Zams darf sich über das Gütesiegel freuen. | Foto: Gemeinde Zams
2

Familienfreundlich
Zams erhielt Gütesiegel vom Bundeskanzleramt

Die Familie als wichtige Einheit im gesellschaftlichen Leben hat in den Gemeinden einen ganz besonderen Stellenwert. Besonders engagierte Kommunen erhalten dafür ein eigenes Gütesiegel - so wie kürzlich die Gemeinde Zams. ZAMS (tos). Erst kürzlich wurde im Gemeinderat von Zams wiederum der Beschluss zur Auszahlung des Schulstartgeldes gefasst. Damit erhalten alle Erstklässler beim Schulbeginn eine Zuwendung der Gemeinde in der Höhe von 100 Euro in Form eines Gutscheines. Gerade zum Schulstart...

Petra Mussmann und BM Mag. Karoline Edtstadler bei der feierlichen Verleihung des Titels Kommerzailrätin im Bundeskanzleramt in Wien.

 

  | Foto: © Bundeskanzleramt
2

Auszeichnung
Petra Mussmann wurde der Titel Kommerzialrätin verliehen

Vergangenen Mittwoch 15. März wurde Ing. Petra Mussmann, Geschäftsführerin der Firma Ragg in Hall in Tirol, der Titel der Kommerzialrätin verliehen. HALL/WIEN. Petra Mussmann, Geschäftsführerin der Firma Ragg Hall in Tirol, wurde kürzlich der Titel "Kommerzialrat" verliehen. Die Auszeichnung würdigt ihr Engagement und ihre Verdienste um die Tiroler Wirtschaft. Zeremonie im BundeskanzleramtDie Auszeichnung wurde von Bundesministerin Karoline Edtstadler in einer feierlichen Zeremonie im...

Die Beibehaltung des Dieselprivilegs für LKW sorgt vor allem im transitgebeutelten Tirol für Aufregung. | Foto: Getty Images/iStockphoto

Klimaschutz
Stimmen aus Tirol zur ökosozialen Steuerreform

TIROL. Die Bundesregierung präsentierte vergangenen Sonntag ihre ökosoziale Steuerreform. Es sind u.a. Entlastungsmaßnahmen von 18 Milliarden Euro vorgesehen. Ein Einstieg in die CO2 Bepreisung von 30 Euro pro Tonne, und ein regional gestaffelter Klimabonus. Nun hat sich die türkis-grüne Regierung also auf ihr großes Prestigeprojekt einer ökosozialen Steuerreform geeinigt. Ab 2022 müssen die Österreicher für das Autofahren und Heizen eine CO2-Steuer bezahlen. Der Einstiegspreis beträgt 30 Euro...

Regionssprecher Clemens Gatt macht sich für seine Kollegen und für „Gehalt statt Taschengeld“ stark. | Foto: Lebenshilfe/Lechner
3

Lebenshilfe setzt sich für mehr Rechte ein
Klient Clemens Gatt schickte Postkarte an Kurz

Betroffene fordern inklusiven Arbeitsmarkt für alle und Gehalt statt Taschengeld.  STEINACH. Anlässlich des Tages der Inklusion übergaben Vertreter der Lebenshilfen und des Österreichischen Behindertenrats Bundeskanzler Kurz und Arbeitsminister Kocher kürzlich ihre Forderungen nach einem inklusiven Arbeitsmarkt und fairer Entlohnung. Mit im Gepäck hatten sie rund 8.000 Unterschriften von Menschen, die das Anliegen teilen – und eine Postkarte aus Steinach. Weil der Wipptaler Clemens Gatt heuer...

In der Slowakei sei es gelungen, mit Massentestungen zehntausende positive Fälle zu finden, begründete Kanzler Kurz seine Entscheidung. Zu Weinachten soll die Bevölkerung breit getestet werden.  | Foto: Dragan Tatic/BKA
1 2

Roundtable im Bundeskanzleramt
Erste Gesprächsrunde zu Corona-Massentests

Am Mittwoch hat im Bundeskanzleramt eine erste Gesprächsrunde zu den angekündigten Coronavirus-Massentests stattgefunden. ÖSTERREICH. An der ersten Gesprächsrunde zu den Massentests nahmen neben Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Vertretern des Gesundheitsministerium sowie den Sozialpartnern auch Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres sowie weitere Experten wie der Rektor der Meduni Wien, Markus Müller, die Leiterin des Zentrums für Virologie der Meduni, Elisabeth Puchhammer und Ursula...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Anna Kirche in Mils, ist in die Jahre gekommen. Nun wird eine Renovierung bei der kleinen Kapelle vorgenommen. | Foto: Michael Kendlbacher
2

Renovierung
Annakappele in Mils wird saniert

Die Anna Kirche in Mils, ist in die Jahre gekommen. Im Herbst diesen Jahres wird eine Renovierung bei der Kapelle vorgenommen. MILS. Die kleine Annakirche in Mils soll im Herbst diesen Jahres saniert werden. Das spätgotische Gotteshaus, dass auch als Aufbahrungskapelle zum Einsatz kommt, wird im Herbst innen, als auch von außen renoviert werden, erklärt Bgm. Peter Hanser, auf Nachfrage. Angefangen von der Beleuchtung, bis hin zur Bestuhlung kommt alles neu. Auch die Ölberggruppe aus dem 16....

Am Dienstagvormittag wurde die erste türkis-grüne Bundesregierung Österreichs angelobt.  | Foto: RMA/Spitzauer
1 18

Wechsel an der Spitze
Schlüsselübergabe für die Ministerien

Am Dienstag übernahmen alle neuen Minister und Ministerinnen ihre Ämter. ÖSTERREICH. Nach der Angelobung der neuen Bundesregierung durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen fand die offizielle Amtsübergabe an die einzelnen Regierungsmitglieder statt. Im Rahmen eines festlichen Aktes übernahmen die neuen Minister die Agenden vor ihren Vorgängern.  Hier ein Überblick über die Mitglieder der neuen Bundesregierung. Den Anfang machte die Bundeskanzlerin der Übergangsregierung, Brigitte...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Amtsübergabe: Brigitte Bierlein übergibt an Sebastian Kurz. | Foto: RMA/Spitzauer
2 2

Amtsübergabe
Bierlein übergibt Kanzleramt an Kurz

ÖSTERREICH. Nachdem am Dienstagvormittag um 11 Uhr die neue Bundesregierung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen angelobt wurde, fand im Anschluss die Amtsübergabe des Kanzleramts statt. Einen Tag vor der Angelobung der neuen Regierung wurde eine Videobotschaft auf den sozialen Kanälen des Bundeskanzleramts veröffentlicht, in der die Kanzlerin der scheidenden Übergangsregierung, Brigitte Bierlein, der türkis-grünen Regierung erstmals 'in unser aller Interesse viel Erfolg bei der...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Komponist Thomas Larcher erhält den Großen Österreichischen Staatspreis am 10. Oktober im Bundeskanzleramt. | Foto: Richard Haughton

Österreichischer Staatspreis
Thomas Larcher wird im Oktober geehrt

Der 1963 in Innsbruck geborene Komponist, Pianist, Festivalmacher und Dirigent Thomas Larcher erhält den Großen Österreichischen Staatspreis, wie Kulturminister Alexander Schallenberg heute mitteilte. Der Große Österreichische Staatspreis ist die höchste Auszeichnung, die die Republik Österreich für ein künstlerisch herausragendes Lebenswerk vergibt. Der aus 21 Mitgliedern bestehende Österreichische Kunstsenat nominiert jährlich eine Künstlerpersönlichkeit aus den Bereichen Architektur,...

General Solutions Geschäftsführer Walter Steiner (Mitte) mit Martin Szelgrad, leitender eAward-Redakteur des Report Verlages und Barbara Novak, Abgeordnete zum Wiener Landtag und Mitglied des Gemeinderates. | Foto: Milena Krobath
4

General Solutions gewinnt eAward

Mit einem neuen Computersystem aus Landeck werden Sucheinsätze der Bergrettung erleichtert. LANDECK. General Solutions und die Bergrettung Tirol wurden am 30. Jänner beim Galaabend in Wien mit dem eAward ausgezeichnet. Das Projekt „GPS-unterstützte Vermisstensuche“ erlangte den 1. Platz in der Kategorie „Mensch und Gesundheit“ des vom Fachverlag „Report“ und vom Bundeskanzleramt – Plattform Digitales Österreich verliehenen eAwards. Da der Faktor Zeit bei der Suche nach vermissten Personen über...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.