Bundesminister Martin Polaschek

Beiträge zum Thema Bundesminister Martin Polaschek

Landtagsabgeordneter Lukas Schnitzer, Bildungslandesrat Stefan Hermann, Rektor Peter Moser und Bundesminister Martin Polaschek eröffneten den MINT-Kongress in Leoben. | Foto: Helga Gößwellner
51

Montanuniversität Leoben
Fachkräftenachwuchs im MINT-Bereich sichern

An der Montanuniversität Leoben wurde der dreitägige MINT-Kongress, ein Netzwerktreffen für Lehrkräfte und Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung eröffnet. Ziel der Veranstaltung ist die Förderung der Kompetenzen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT), die essentiell für viele Unternehmen in Wirtschaft und Industrie sind. LEOBEN. Im Erzherzog Johann Auditorium der Montanuniversität Leoben wurde der zweite MINT-Kongress unter Beisein von Bundesminister...

  • Stmk
  • Leoben
  • Helga Gößwellner
Freude beim Spatenstich für das neue Green Startup Center an der Montanuni Leoben: Bürgermeister Kurt Wallner, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Bundesminister Martin Polaschek, Vizerektor der Montanuni Helmut Antrekowitsch und ZAT-Geschäftsführer Remo Taferner (v.l.) | Foto: Astrid Höbenreich-Mitteregger
6

Neuer Inkubator für grüne Start-ups
Startschuss für Green Startup Center

Am Standort des Zentrums für angewandte Technologie (ZAT) in Leoben entsteht bis Ende 2026 ein Green Startup Center für nachhaltige Gründungsinitiativen. Der Spatenstich für das Sechs-Millionen-Revitalisierungsprojekt, das auch 100 neue Arbeitsplätze schaffen wird, wurde am Donnerstag gesetzt. LEOBEN. Das Zentrum für angewandte Technologie ist seit Jahren im sogenannten ZAT-Gebäude auf zwei Stockwerken mit rund 600 Quadratmetern Nutzfläche in der Peter Tunner Straße 19 beheimatet. In den...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Bundesministerin Leonore Gewessler besuchte die Montanuni-Area des Festivalgeländes und nahm auch selbst am „Upcycling Live“ teil.  | Foto: MUL/Stefanie Luschin
3

Montanuni-Projekt am Frequency
Aus Aludosen wurden Erinnerungsstücke

Beim FM4-FreQuency Festival in St. Pölten begeisterte die Montanuniversität mit ihrem „Aludosen-Upcycling“ die Festival-Besucher. Aus 37.5000 eingeschmolzenen Dosen wurden 2.500 Erinnerungsstücke in Form von Magneten und Schlüsselanhängern hergestellt. LEOBEN/ST. PÖLTEN. Auf beliebten Events wie dem FM4-FreQuency Festival kommt es auch immer zu großen Mengen an Müll. Um diese signifikant zu reduzieren, wurde von Vertretern der Montanuniversität Leoben in Kooperation mit jenen des Festivals das...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Schüler des BRG Gmunden trafen Bildungsminister Martin Polaschek. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
2

"Werkstatt Politiker:innen"
Schüler des BG/BRG Gmunden im Gespräch mit Bildungsminister Polaschek

Am 19. Oktober trafen 26 Schülerinnen und Schüler des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasiums Gmunden Bildungsminister Martin Polaschek in Wien. Im Rahmen des Sonder-Workshops „Werkstatt Politiker:innen“ im Parlament konnten sich die oberösterreichischen Schülerinnen und Schüler mit dem Bildungsminister über Demokratie, die Mitbestimmungsmöglichkeiten in Österreich sowie die demokratisch gewählte Vertretung im Parlament austauschen. GMUNDEN, WIEN. Das österreichische Parlament hat für alle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.