Peter Moser

Beiträge zum Thema Peter Moser

Nachwuchsarbeit wird beim FC Riegersdorf nicht nur besprochen, sondern auch gelebt.  | Foto: Moser/KK
4

FC Riegersdorf feiert Clubjubiläum
„Fünfzig Jahre ohne Stillstand“

Der Fußballclub Riegersdorf feierte seinen Fünfziger. Der Führende im Karawankencup legt großen Wert auf Nachwuchsarbeit. RIEGERSDORF. Der Grundstein für den heute immer noch sehr erfolgreichen Fußballclub Riegersdorf wurde am 23. Juli 1975 im Riegersdorfer Gasthaus Pirtscher gelegt. Gründungsobmann Anton Aichholzer, vielen Sportfans auch als hochqualifizierter Fußballschiedsrichter des Kärntner Fußballverbandes auf österreichischen Sportplätzen allseits bekannt, hob vor fünfzig Jahren mit...

Wollen beste Bedingungen für Innovationen in Österreich (v. l.): Rektor Jens Schneider (TU Wien), Patentamtspräsident Stefan Harasek, Rektor Peter Moser (Montanuniversität Leoben) und Rektor Horst Bischof (TU Graz).  | Foto: TU Austria
3

Innovationen
Österreichisches Patentamt und TU Austria stärken Kooperation

Das Österreichische Patentamt und die TU Austria-Universitäten verstärken ihre Kooperation mit einem "Memorandum of Understanding". Unterschrieben haben die TU Wien, die TU Graz und die Montanuniversität Leoben. LEOBEN. Österreichs Universitäten sind ein zentraler Motor für technologische Innovationen und tragen maßgeblich zur Bewältigung zentraler gesellschaftlicher Herausforderungen bei. So stammen etwa zehn Prozent aller europäischen Patentanmeldungen von Hochschulen. Im internationalen...

Freuen sich über die neue Partnerschaft: Susanne Feiel, Vizepräsident Riyaz Kharrat, Dana Mawlood und Rektor Peter Moser (v. l.). | Foto: MUL
3

Montanuniversität Leoben
Stärkung der Allianzen mit Kurdistan und dem Irak

Professor Dana Mawlood von der Universität Kurdistan hat die Montanuniversität Leoben besucht, um die bestehende Partnerschaft zu stärken und neue akademische Programme zu entwickeln.    LEOBEN. Kürzlich besuchte Professor Dana Mawlood, Vizepräsident für Verwaltung und Leiter des Austrian Community Center an der Universität von Kurdistan Hewlêr (UKH), Irak, die Montanuniversität Leoben. Er traf sich mit Rektor Peter Moser, um über die Stärkung der akademischen Zusammenarbeit zwischen den beiden...

Landtagsabgeordneter Lukas Schnitzer, Bildungslandesrat Stefan Hermann, Rektor Peter Moser und Bundesminister Martin Polaschek eröffneten den MINT-Kongress in Leoben. | Foto: Helga Gößwellner
51

Montanuniversität Leoben
Fachkräftenachwuchs im MINT-Bereich sichern

An der Montanuniversität Leoben wurde der dreitägige MINT-Kongress, ein Netzwerktreffen für Lehrkräfte und Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung eröffnet. Ziel der Veranstaltung ist die Förderung der Kompetenzen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT), die essentiell für viele Unternehmen in Wirtschaft und Industrie sind. LEOBEN. Im Erzherzog Johann Auditorium der Montanuniversität Leoben wurde der zweite MINT-Kongress unter Beisein von Bundesminister...

  • Stmk
  • Leoben
  • Helga Gößwellner
Bildungsminister Martin Polaschek (7.v.l.) stellte das neue Förderprogramm mit zahlreichen Kooperationspartnerinnen und -partner an der Montanuniversität Leoben vor. | Foto: Laura Jung
31

MINT-Region
Bildungsministerium fördert Projekte mit einer Million Euro

Neues Förderprogramm auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung aufgelegt: Mit einer Million Euro sollen kooperative schulische und außerschulische Projekte in den zertifizierten MINT-Regionen entwickelt und umgesetzt werden. STEIERMARK. In der Montanuniversität Leoben hat Bildungsminister Martin Polaschek am Dienstagmorgen das neue Förderprogramm für die 14 österreichischen MINT-Regionen vorgestellt.  „In den aktuell 14 österreichischen MINT-Regionen wollen...

Valentin Pfeifenberger ist am 7. Juli 2004 verstorben. Am 13. November würde er seinen 110. Geburtstag feiern. In Zederhaus gedenken Peter Moser (li.), Ehrenobmann der Thomataler Stachelschützen, sowie Bezirksschützenkommandant Albert Planitzer (re.) gemeinsam mit rund 450 Schützen am 20. Juli ihrem langjährigen Bezirksschützenkurat. | Foto: pjw
6

Im Gedenken an Pfarrer Pfeifenberger
"Ein unverzichtbarer Beistand und Kamerad"

Lungaus Schützen marschieren im Gedenken ihres langjährigen Schützenkurats, Valentin "Voitl" Pfeifenberger – bekannt auch als der "Bischof vom Lungau" oder auch als der Thomataler Pfarrer – in Zederhaus auf. Auch die Vereinigten zu Tamsweg werden an der Zeremonie teilnehmen. ZEDERHAUS. Der Thomataler Pfarrer, Valentin „Voitl“ Pfeifenberger, ist fast auf den Tag genau vor 20 Jahren – am 7. Juli 2004 – von Erden gegangen. Am 13. November des laufenden Jahres würde er seinen 110. Geburtstag...

Foto: Stefan Schubert
7:55

"Kunst & Kultur" – Regionalitätspreis
So wie es früher war – Erhalt von Kulturgut in Thomatal

Das historische Kulturgut "Zenzenmühle" strahlt neu; Brot wird traditionell gebacken und an Geschichte wird erinnert: in Thomatal. Peter Moser mit dem Verein „Zur Erhaltung der Schmelzanlage Bundschuh IG-Zenzenmühle“ initierte das Leader-Projekt „Vom Korn zum täglich Brot" und den Thomataler Brotbackofen“, sanierte die Zenzenmühle und arbeitete beim Leader-Projekt „Ausstellungsgebäude Pfarrer Pfeifenberger - Valentinum“ mit. Für dieses unermüdliche Gesamtengagement im Dorf gibt es den...

TU Graz Rektor Horst Bischof (l.) übergab die Staffel an Rektor Peter Moser von der Montanuniversität Leoben. | Foto: Matthias Heisler
3

Staffelübergabe
Montanuni Leoben übernimmt Vorsitz der TU Austria

Staffelübergabe beim Universitätsverbund TU Austria: Nach der TU Graz mit Rektor Horst Bischof übernimmt die Montanuniversität Leoben mit Rektor Peter Moser die Präsidentschaft für ein Jahr. Den Fokus will der neue Präsident auf MINT-Aktivitäten, den Aufbau einer gemeinsamen Weiterbildungsplattform sowie die Förderung des interkulturellen Austausches legen. LEOBEN/GRAZ. Am 1. Juli übergab TU Graz Rektor Horst Bischof die Präsidentschaft der TU Austria an Peter Moser, Rektor der...

Der bisherige Rektor der Montanuniversität Leoben, Wilfried Eichlseder (li.), übergab das Amt samt Rektorskette an seinen Nachfolger Peter Moser.  | Foto: Freisinger
3

Montanuniversität
Rektor Peter Moser wurde feierlich ins Amt eingeführt

Am Donnerstag fand an der Montanuniversität Leoben die feierliche Amtseinführung des neuen Rektors Peter Moser statt. Der gebürtige Kärntner folgt im Rektorat auf Wilfried Eichlseder, der die Geschicke der Leobener Hochschule in den letzten zwölf Jahren erfolgreich geleitet hat.  LEOBEN. "Gemeinsam bewegen", das ist das Credo des neuen Rektors der Montanuniversität Leoben, Peter Moser, der am Donnerstag feierlich in sein Amt eingeführt wurde. Im Beisein zahlreicher Persönlichkeiten aus...

Ortskommandant ABI d.F. Gerald Seidl und BM Bernhard Roth  | Foto: Gerald Dreisiebner
39

Freiwillige Feuerwehr Ludersdorf
Kastanienbraten 2023 mit neuem Rekord

Die Freiwillige Feuerwehr Ludersdorf hat am 07. Oktober 2023 zum gemütlichen Beisammensein mit Kastanien und Sturm ins Feuerwehrhaus eingeladen.LUDERSDORF. Für frisch gebratene Kastanien sorgte Markus Kropf-Lagler, es gab auch Aufstrich -Brote, Sturm und viele weitere Getränke wurden angeboten. Für interessierte konnten die Einsatzfahrzeuge Außen und Innen angeschaut werden, sie wurden auch von den Feuerwehrkammeraden gezeigt und erklärt.   Ortsfeuerwehrkommandant und Landessonderbeauftragten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Helmut Antrekowitsch wird ab 1. Oktober 2023 als Vizerektor für Forschung und Nachhaltigkeit sowie als Stellvertreter von Rektor Peter Moser wirken. | Foto: Klaus Pressberger
7

Periode 2023-2027
Neues Rektorat an der Montanuniversität ist komplett

Das neue Rektorat an der Montanuniversität Leoben für die Periode 2023-2027 steht fest: Neben Peter Moser, der im Dezember 2022 zum neuen Rektor gewählt wurde, bestimmte der Universitätsrat nun die vier künftigen Vizererektorinnen und Vizerektoren. Das Team wird mit 1. Oktober 2023 seine Tätigkeiten aufnehmen.  LEOBEN. Am 30. September endet die dritte und letzte Amtsperiode von Rektor Wilfried Eichlseder, der seit Oktober 2011 die Geschicke der Montanuniversität Leoben leitet. Sein Nachfolger,...

Der Musikverein "Alpenklänge" Krakauebene durfte sich über eine bis auf den letzten Platz gefüllte Mehrzweckhalle freuen. | Foto: Musikverein „Alpenklänge“ Krakauebene/E. Trafler
5

Osterkonzert
Gelungenes Osterkonzert des Musikvereins "Alpenklänge" Krakauebene

Über eine bis zum letzten Platz gefüllte Mehrzweckhalle durfte sich der Musikverein „Alpenklänge“ Krakauebene am Ostersonntag beim traditionellen Osterkonzert freuen. Kapellmeister Johannes Lintschinger studierte mit seinen Musiker*innen ein anspruchsvolles Programm ein. Dazu gehörten unter anderem Stücke, wie Moment for Morricone, Regimentsparade, Sempre Unita, Dakota, Ein Leben lang und Bergheimat. Zu den Höhepunkten des diesjährigen Osterkonzertes zählen die Aufnahme von drei...

  • Stmk
  • Murau
  • Musikverein "Alpenklänge" Krakauebene
Peter Moser wird ab 1. Oktober 2023 die Geschicke der Montanuniversität Leoben als neuer Rektor lenken. | Foto: Montanuniversität Leoben
3

Montanuniversität Leoben
Peter Moser folgt Wilfried Eichlseder als Rektor

Am 15. Dezember 2022 wählte der Universitätsrat der Montanuniversität Leoben den Nachfolger von Rektor Wilfried Eichlseder. Peter Moser, der seit 2011 als Vizerektor tätig ist, übernimmt mit 1. Oktober das Rektorat der technischen Universität.  LEOBEN. Zwei Kandidaten und eine Kandidatin hatte der Senat der Montanuniversität Leoben dem Universitätsrat für die Wahl zur Rektorin bzw. zum Rektor der Montanuniversität vorgeschlagen: Helmut Flachberger, Peter Moser oder Barbara-Anette Zahnt waren im...

BVÖ-Präsident Josef Pappenreiter, BM-Abteilungsleiter für Sicherheit im Bergbau Thomas Spörker, Montanuni-Vizerektor Peter Moser, BM Elisabeth Köstinger, Montanuni-Rektor Wilfried Eichlseder, Landesrat Hans Seitinger, Leobens Bürgermeister Kurt Wallner, BM-Sektionschef Andreas Reichhardt (v.l.) im Rahmen der Eröffnung der Jubiläumsveranstaltung im Live Congress Leoben.  | Foto: Freisinger
4

Bergbautagung in Leoben
Ressourcenschonung und Energieeffizienz als zentrale Themen

Die Jahrestagung für Sicherheit im Bergbau und der Österreichische Bergbautag werden von 20. bis 22. April gemeinsam in Leoben abgehalten. Ressourcenschonung und Energieeffizienz stehen bei den beiden Jubiläumsveranstaltungen im Vordergrund. LEOBEN. „Die Verfügbarkeit von mineralischen Rohstoffen ist für die Volkswirtschaft und deren Entwicklung von essenzieller Bedeutung – der österreichische Bergbau hat über die letzten Jahrzehnte damit für die wirtschaftliche Entwicklung Österreichs einen...

Präsentation des Buches "Wegmarken" der Kleinregion Gleisdorf | Foto: Hermine Arnold
12

Wegmarken
Die Kleinregion Gleisdorf dokumentiert kulturelle Denkmäler

In Rahmen einer Pressekonferenz zum LEADER-Projekt "Ein kulturelles Zeichensystem" wurden die Druckausgabe und die erweiterbare Online-Version des Buches "Wegmarken in der Kleinregion Gleisdorf" im Gemeindezentrum Unterfladnitz vorgestellt. Auf das eindrucksvolle Ergebnis eines umfangreichen mehrjährigen Projekts nach regionaler Identitätssuche kann mit Stolz zurückgeblickt werden. Es demonstriert, wie sehr unser Lebensraum schon immer auch Kulturraum war. Martin Krusche, der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold

Adventszeit
Es weihnachtet am Brixlegger Bauernmarkt

Seit 1989 findet der Brixlegger Bauernmarkt ganzjährig statt. Im Dezember gibt es meist auch eine weihnachtliche Gestaltung des Marktes.  BRIXLEGG. Der Bauernmarkt in Brixlegg ist mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Im Jahre 1989 wurde dieser von Georg Moser ins Leben gerufen. Nun hat Sohn Peter dessen Obmannschaft übernommen. Auch während der Pandemie fand der Bauernmarkt immer am ersten Samstag im Monat statt. "Nur einmal, im April 2020, mussten wir den Markt ausfallen lassen", erinnert sich...

Der wieder- bzw. neugewählte Vorstand der Krakauer Freunde mit Bürgermeister Gerhard Stolz und Musikant Patrick Wimmler. | Foto: Krakauer Freunde
2

Krakauer Freunde
Schuhplattler "Krakauer Freunde" in die neue Vereinsperiode gestartet

Spät aber doch ist der Trachtenverein "Krakauer Freunde" am 15.10.2021 in die neue dreijährige Vereinsperiode gestartet. Obmann Peter Moser konnte neben den aktiven Schuhplattlern, Marketenderinnen und Mitgliedern auch einige Ehrengäste, allen voran Bürgermeister Gerhard Stolz, im Hotel Stigenwirth bei der 6. Generalversammlung begrüßen. Nach einem umfangreichen Rückblick auf die letzten drei Jahre und einem erfreulichen Kassabericht wurden die Neuwahlen von Herrn Bürgermeister Gerhard Stolz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Der „Marktplatz“ eine Küchen und eine Esszone für die Kleinsten ist eine der zentralen Räume im neuen Gebäude.  | Foto: Gemeinde LuWi
5

Modern und perfekt für Kinder
Neues Kinderkrippengebäude in Ludersdorf-Wilfersdorf

So präsentiert sich das neue Kinderkrippengebäude in Ludersdorf-Wilfersdorf nach der Erweiterung. Für die Kleinsten war es der erste Betreuungstag im neu errichteten Kinderkrippengebäude. Coronabedingt wurde der Neubau der zwei Kinderkrippengruppen, einer Ganztags- und einer Halbtagsgruppe, in Flöcking mit etwas Verspätung bezogen. Für bis zu 28 Betreuungseinheiten, einer Verdoppelung der Kinderanzahl, wurde das 480 Quadratmeter große, einstöckige Gebäude mit einer Gartenfläche als begrüntes...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Bürgermeister Peter Moser (links) und Chris Scheuer bei der Ausstellung.
2

Gegenwartskunst
Der heftige Abend

Das Schloß Freiberg wurde zwei Tage vor der Gemeinderatswahl zum Ort einer Markierung im regionalen Kulturgeschehen. Die Vernissage zu einer Ausstellung von Chris Scheuer ergab nach dem Lockdown ein geselliges Ereignis. Sie war aber auch eine kulturpolitische Manifestation von der Basis her. Das vertiefte sich durch die laufenden Debatten an diesem Abend, wozu versierte Kunst- und Kulturschaffende zusammenfanden. Da wurde selbstverständlich der Status quo unter dem Zeichen der Corona-Pandemie...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche

Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka zu Besuch in Gleidorf

Der Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka besuchte am 22. Juni Gleisdorf. Am Programm stand eine Betriebsbesichtigung beim ältesten Gleisdorfer Industriebetrieb Binder & Co AG, danach ein Besuch im Haus der Musik. Abschließend gab es ein Zusammentreffen mit Bürgermeistern aus der Region beim Weingut-Buschenschank Maurer.Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka zeigte sich nach seinem Besuch in Gleisdorf beeindruckt. „Ich möchte Bürgermeister Christoph Stark wirklich ein großes Kompliment...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: Beate Gutmann
4

Neue Hufeisenskulptur
Steirische Panther hält schützende Hand über Gleisdorf

Im Rahmen des LEADER Projekts „Kunst.Hot.Spots“ bekam Gleisdorf als achte Gemeinde eine 4,5m hohe Hufeisenskulptur , die vom Künstler Sascha Exenberger kreiert und angefertigt wurde. Die Präsentation fand im Autohaus Wiener statt, welches von nun an einen besonderen Ausblick vorweisen kann. Am sehr frequentierten Kreisverkehr B54/B64 in Gleisdorf bekam der steirische Panther gemeinsam mit der Sonne im Herzen einen ihm gebührenden prominenten Platz und präsentiert den sichtbaren und internen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Beate Gutmann
2

Interview zur G-31 Initiative
Auch 2020 setzen unsere Gemeinden auf ein schnelles Netz

G31-Initiative forciert den Glasfaserausbau im gesamten Bezirk. Einige Projekte wurden erfolgreich gestartet und ein paar Gemeinden sind hier schon vorbildlich unterwegs. Eine ultraschnelle Internetanbindung ist für Unternehmen und auch für private Haushalte ein immer wichtiger werdendes Kriterium. Um der Bevölkerung im Bezirk Weiz den Schritt in die Digitalisierung zu gewährleisten, wurde die Initiative "G31 Initiative Glasfaser Bezirk Weiz" mit allen Gemeinden gestartet. Initiiert wurde das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: Patrick Friedl
2 2

Leistungsbilanz
13.768 Einsatzstunden der Freiwillige Feuerwehr Ludersdorf

Traditionell veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Ludersdorf gleich zum Jahresstart ihre gesetzlich vorgeschriebene ordentliche Wehrversammlung und präsentierte dort die Leistungsbilanz. Bei der diesjährigen Wehrversammlung konnte Ortsfeuerwehrkommandant ABI d.F. Gerald Seidl neben den anwesenden Feuerwehrkameradinnen und -kameraden als Ehrengäste, seitens der Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf, den Bürgermeister Dr. Peter Moser sowie den Vizebürgermeister Hans-Peter Zaunschirm und seitens des...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: JVP LuWi / David Tuttner
4

Nikolaus und Krampus erfreuten Kinder aus Ludersdorf-Wilfersdorf

Der Nikolaus kam nach Ludersdorf-Wilfersdorf, begleitet von ein Schar Krampus und Perchten, um den anwesenden Kindern liebevoll gestaltete Nikolaussackerl – bestehend aus Mandarine, Erdnüssen, Schokolade und weiteren Süßigkeiten zu überreichen. Die Kinder waren von der Veranstaltung hellauf begeistert. Viele von ihnen verloren sogar die Scheu vor dem Krampus und posierten gemeinsam mit ihnen für Fotos. Genau das war und ist dem Veranstalter, der JVP Ludersdorf-Wilfersdorf ein besonderes...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.