Peter Moser

Beiträge zum Thema Peter Moser

Wollen beste Bedingungen für Innovationen in Österreich (v. l.): Rektor Jens Schneider (TU Wien), Patentamtspräsident Stefan Harasek, Rektor Peter Moser (Montanuniversität Leoben) und Rektor Horst Bischof (TU Graz).  | Foto: TU Austria
3

Innovationen
Österreichisches Patentamt und TU Austria stärken Kooperation

Das Österreichische Patentamt und die TU Austria-Universitäten verstärken ihre Kooperation mit einem "Memorandum of Understanding". Unterschrieben haben die TU Wien, die TU Graz und die Montanuniversität Leoben. LEOBEN. Österreichs Universitäten sind ein zentraler Motor für technologische Innovationen und tragen maßgeblich zur Bewältigung zentraler gesellschaftlicher Herausforderungen bei. So stammen etwa zehn Prozent aller europäischen Patentanmeldungen von Hochschulen. Im internationalen...

Freuen sich über die neue Partnerschaft: Susanne Feiel, Vizepräsident Riyaz Kharrat, Dana Mawlood und Rektor Peter Moser (v. l.). | Foto: MUL
3

Montanuniversität Leoben
Stärkung der Allianzen mit Kurdistan und dem Irak

Professor Dana Mawlood von der Universität Kurdistan hat die Montanuniversität Leoben besucht, um die bestehende Partnerschaft zu stärken und neue akademische Programme zu entwickeln.    LEOBEN. Kürzlich besuchte Professor Dana Mawlood, Vizepräsident für Verwaltung und Leiter des Austrian Community Center an der Universität von Kurdistan Hewlêr (UKH), Irak, die Montanuniversität Leoben. Er traf sich mit Rektor Peter Moser, um über die Stärkung der akademischen Zusammenarbeit zwischen den beiden...

Landtagsabgeordneter Lukas Schnitzer, Bildungslandesrat Stefan Hermann, Rektor Peter Moser und Bundesminister Martin Polaschek eröffneten den MINT-Kongress in Leoben. | Foto: Helga Gößwellner
51

Montanuniversität Leoben
Fachkräftenachwuchs im MINT-Bereich sichern

An der Montanuniversität Leoben wurde der dreitägige MINT-Kongress, ein Netzwerktreffen für Lehrkräfte und Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung eröffnet. Ziel der Veranstaltung ist die Förderung der Kompetenzen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT), die essentiell für viele Unternehmen in Wirtschaft und Industrie sind. LEOBEN. Im Erzherzog Johann Auditorium der Montanuniversität Leoben wurde der zweite MINT-Kongress unter Beisein von Bundesminister...

  • Stmk
  • Leoben
  • Helga Gößwellner
Bildungsminister Martin Polaschek (7.v.l.) stellte das neue Förderprogramm mit zahlreichen Kooperationspartnerinnen und -partner an der Montanuniversität Leoben vor. | Foto: Laura Jung
31

MINT-Region
Bildungsministerium fördert Projekte mit einer Million Euro

Neues Förderprogramm auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung aufgelegt: Mit einer Million Euro sollen kooperative schulische und außerschulische Projekte in den zertifizierten MINT-Regionen entwickelt und umgesetzt werden. STEIERMARK. In der Montanuniversität Leoben hat Bildungsminister Martin Polaschek am Dienstagmorgen das neue Förderprogramm für die 14 österreichischen MINT-Regionen vorgestellt.  „In den aktuell 14 österreichischen MINT-Regionen wollen...

TU Graz Rektor Horst Bischof (l.) übergab die Staffel an Rektor Peter Moser von der Montanuniversität Leoben. | Foto: Matthias Heisler
3

Staffelübergabe
Montanuni Leoben übernimmt Vorsitz der TU Austria

Staffelübergabe beim Universitätsverbund TU Austria: Nach der TU Graz mit Rektor Horst Bischof übernimmt die Montanuniversität Leoben mit Rektor Peter Moser die Präsidentschaft für ein Jahr. Den Fokus will der neue Präsident auf MINT-Aktivitäten, den Aufbau einer gemeinsamen Weiterbildungsplattform sowie die Förderung des interkulturellen Austausches legen. LEOBEN/GRAZ. Am 1. Juli übergab TU Graz Rektor Horst Bischof die Präsidentschaft der TU Austria an Peter Moser, Rektor der...

Der bisherige Rektor der Montanuniversität Leoben, Wilfried Eichlseder (li.), übergab das Amt samt Rektorskette an seinen Nachfolger Peter Moser.  | Foto: Freisinger
3

Montanuniversität
Rektor Peter Moser wurde feierlich ins Amt eingeführt

Am Donnerstag fand an der Montanuniversität Leoben die feierliche Amtseinführung des neuen Rektors Peter Moser statt. Der gebürtige Kärntner folgt im Rektorat auf Wilfried Eichlseder, der die Geschicke der Leobener Hochschule in den letzten zwölf Jahren erfolgreich geleitet hat.  LEOBEN. "Gemeinsam bewegen", das ist das Credo des neuen Rektors der Montanuniversität Leoben, Peter Moser, der am Donnerstag feierlich in sein Amt eingeführt wurde. Im Beisein zahlreicher Persönlichkeiten aus...

Helmut Antrekowitsch wird ab 1. Oktober 2023 als Vizerektor für Forschung und Nachhaltigkeit sowie als Stellvertreter von Rektor Peter Moser wirken. | Foto: Klaus Pressberger
7

Periode 2023-2027
Neues Rektorat an der Montanuniversität ist komplett

Das neue Rektorat an der Montanuniversität Leoben für die Periode 2023-2027 steht fest: Neben Peter Moser, der im Dezember 2022 zum neuen Rektor gewählt wurde, bestimmte der Universitätsrat nun die vier künftigen Vizererektorinnen und Vizerektoren. Das Team wird mit 1. Oktober 2023 seine Tätigkeiten aufnehmen.  LEOBEN. Am 30. September endet die dritte und letzte Amtsperiode von Rektor Wilfried Eichlseder, der seit Oktober 2011 die Geschicke der Montanuniversität Leoben leitet. Sein Nachfolger,...

Peter Moser wird ab 1. Oktober 2023 die Geschicke der Montanuniversität Leoben als neuer Rektor lenken. | Foto: Montanuniversität Leoben
3

Montanuniversität Leoben
Peter Moser folgt Wilfried Eichlseder als Rektor

Am 15. Dezember 2022 wählte der Universitätsrat der Montanuniversität Leoben den Nachfolger von Rektor Wilfried Eichlseder. Peter Moser, der seit 2011 als Vizerektor tätig ist, übernimmt mit 1. Oktober das Rektorat der technischen Universität.  LEOBEN. Zwei Kandidaten und eine Kandidatin hatte der Senat der Montanuniversität Leoben dem Universitätsrat für die Wahl zur Rektorin bzw. zum Rektor der Montanuniversität vorgeschlagen: Helmut Flachberger, Peter Moser oder Barbara-Anette Zahnt waren im...

BVÖ-Präsident Josef Pappenreiter, BM-Abteilungsleiter für Sicherheit im Bergbau Thomas Spörker, Montanuni-Vizerektor Peter Moser, BM Elisabeth Köstinger, Montanuni-Rektor Wilfried Eichlseder, Landesrat Hans Seitinger, Leobens Bürgermeister Kurt Wallner, BM-Sektionschef Andreas Reichhardt (v.l.) im Rahmen der Eröffnung der Jubiläumsveranstaltung im Live Congress Leoben.  | Foto: Freisinger
4

Bergbautagung in Leoben
Ressourcenschonung und Energieeffizienz als zentrale Themen

Die Jahrestagung für Sicherheit im Bergbau und der Österreichische Bergbautag werden von 20. bis 22. April gemeinsam in Leoben abgehalten. Ressourcenschonung und Energieeffizienz stehen bei den beiden Jubiläumsveranstaltungen im Vordergrund. LEOBEN. „Die Verfügbarkeit von mineralischen Rohstoffen ist für die Volkswirtschaft und deren Entwicklung von essenzieller Bedeutung – der österreichische Bergbau hat über die letzten Jahrzehnte damit für die wirtschaftliche Entwicklung Österreichs einen...

Präsentation des Unesco Kompetenz- und Ausbildungszentrums für nachhaltige Rohstoffgewinnung an der Montanuniversität Leoben: Rektor Wilfried Eichlseder, Rektor Vladimir Stefanovich Litvinenko (Bergbauuniversität St. Petersburg) und Vizerektor Peter Moser (v.l.). | Foto: Foto Freisinger
2

Montanuniversität Leoben wird Unesco Kompetenz- und Ausbildungszentrum

„Nachhaltigkeit, Globale Rohstoffversorgung und Rohstoffpolitik“ sind die Kernthemen, denen sich die Montanuniversität Leoben im Rahmen des Unesco-Zentrums künftig federführend widmen wird. LEOBEN. Als wahren Festtag für die Montanuniversität Leoben bezeichneten die Verantwortlichen der Universität rund um Rektor Wilfried Eichlseder und Vizerektor Peter Moser den heutigen Tag. Gemeinsam mit Vladimir Stefanovich Litvinenko, dem Rektor der Bergbauuniversität St. Petersburg, erfolgte heute (4....

Montanuni Leoben lädt zum dritten Weltforum

LEOBEN. Zum dritten Weltforum der Ressourcenuniversitäten für Nachhaltigkeit waren an der Montanuniversität Leoben vom 19. bis 21. Oktober rund 50 Mitglieder aus vier Kontinenten zu Gast. Darunter zahlreiche Rektoren und Vizerektoren von namhaften Universitäten, unter anderem aus Kanada, Japan, den USA und aus Kenia. Neben internationalen wissenschaftlichen Vorträgen tauschten sich die Teilnehmer zu internationalen Standards in der Ausbildung im Rohstoffbereich aus. "Wir sind sehr stolz, dass...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.